BlindSpot mit Anhänger
Habe mich schon oft gewundert, dass immer mal wieder der Blindspot-Warner in den Außenspiegeln nicht funktioniert hat. Die Taste im Blinkerhebel hat dann jedes Mal offenbart, dass sowohl der BlindSpot, als auch der Ausparkassistent abgewählt war, obwohl ich das nicht geändert hatte. Ich dachte schon an einen Bug, bis gestern:
Da war es wieder so, aber dieses Mal kam beim Aktivierungsversuch die Mitteilung, dass das mit Anhängerbertieb nicht möglich sei. Nun gut, dass der Auspark-Assistent mit Anhänger nicht geht, ist plausibel, aber der BlindSpot? Wird der vielleicht deaktiviert, weil das Gespann länger ist als das bloße Auto?
Was ich aber auf jeden Fall blöd finde, ist, dass die beiden Assistenten nicht wieder aktiviert werden, wenn ich den Anhänger entfernt habe. Im Handbuch steht, dass eine Textwarrnung käme, sobald die beiden Assistenten wegen Anhängerbetrieb deaktiviert werden. Ich habe diese Meldung aber noch nie gesehen. Habe ich sie nur übersehen, oder kommt sie bei euch auch nicht?
Beste Antwort im Thema
Man kann es auch übertreiben. Es sollte mMn nur besser informiert werden, dass der entsprechende Assistent nach dem Anhängerbetrieb wieder manuell zu aktivieren ist. Dann dauert es doch keine 10 Sekunden und man hat die Assistenten wieder aktiviert (wird schnell zur Selbstverständlichkeit).
53 Antworten
Hallo Jubi
Der Glaube allein bewegt es nicht, der Zündschlüssel schon!
Mit Zündung ein wird der Blindspot/Rückfahrassistent gestartet!
In den Spiegeln wird das durch blinken der Symbole angezeigt.
Das war auch das Thema.
Der Trailerassistent hat damit nur indirekt zu tun, denn ohne
elektrische Verbindung zu einem Anhänger kann er nicht starten.
Andererseits ist der Anhänger elektrisch angeschlossen, wird
immer der Blindspot/Rückfahrassistent abgeschaltet.
Gruß
suedwest
Zitat:
@suedwest schrieb am 2. August 2019 um 20:36:27 Uhr:
Hallo Jubi
Der Glaube allein bewegt es nicht, der Zündschlüssel schon!
Witzig....🙄
Zitat:
@suedwest schrieb am 2. August 2019 um 20:36:27 Uhr:
Mit Zündung ein wird der Blindspot/Rückfahrassistent gestartet!
In den Spiegeln wird das durch blinken der Symbole angezeigt.
Das war auch das Thema.
Nein das war nicht das Thema! Thema war, dass nach dem Abkoppeln eines Anhängers/Fahrradträgers der zuvor aktive Blind-Spot-Assistent sich nicht wieder selbständig aktiviert!
Zitat:
@suedwest schrieb am 2. August 2019 um 20:36:27 Uhr:
Der Trailerassistent hat damit nur indirekt zu tun, denn ohne
elektrische Verbindung zu einem Anhänger kann er nicht starten.
Vergiss den Trailer-Assistenten, denn der hat mit dem Thema absolut nichts zu tun.
Zitat:
@suedwest schrieb am 2. August 2019 um 20:36:27 Uhr:
Andererseits ist der Anhänger elektrisch angeschlossen, wird
immer der Blindspot/Rückfahrassistent abgeschaltet.
Das ist unbestritten, aber nicht das Thema.
Bestritten wird von mir jedoch, dass diese beiden Assistenten sich bei DIR selbständig wieder aktivieren, sobald der Hänger/Fahrradträger wieder entfernt wird.
Etliche User in diesen Thread, sowie in anderen Foren berichten alle das gleiche, nämlich das die Assistenten nach dem Abhängen sich nicht von selbst wieder aktivieren. Du scheinst jedoch zu glauben, eine Sonderanfertigung für dein Fahrzeug verbaut zu haben, wo genau das der Fall ist. 🙄
Ich habe es bei mir nochmal kontrolliert, Blind-Spot aktiv ---> Fahradträger angeschlossen, Blind-Spot deaktiviert, Fahrradträger wieder entfernt, Blind-Spot immer noch deaktiviert, Zündung an, aus, an, ---> Blind-Spot immer noch deaktiviert.....!
Bei meinem aktuellen B8 (MJ 18) funktioniert die automatische Reaktivierung (zu meiner Überraschung) auch. Also Hänger ran, Stecker rein, erst wenn ich anfahre, kommt die Warnung "Spurwechsel- und Ausparkassistent deaktiviert". Anhängerstecker ab, (weiß gar nicht, ob Zündungswechsel notwendig), alle Assis wieder aktiv.
Bei dem davor (MJ 17) ging das definitiv nicht.
Hallo Jubi
vielen Dank für deinen Beitrag!
Jetzt weiß ich wie der Kodiak funktioniert.
suedwest
Ähnliche Themen
Das ist gut, jetzt solltest du nur noch die anderen Beiträge in diesen Thread lesen, dann weißt du auch wie es im Golf 7/Sportsvan funktioniert bzw. nicht funktioniert.
Auch ich ärgere mich über das endgültige Abschalten von Blindspot und Ausparkassistenten nach Hängerbetrieb bei meinem Karoq (MJ2019). Ich hab diese Assistenten schließlich nicht gekauft, damit sie nicht aktiv sind.
Bei Hängerbetrieb kann ich den Sinn des Deaktivieren ja noch nachvollziehen, aber mir erschließt sich nicht, warum sich diese nach dem Abhängen nicht wieder automatisch aktivieren. Aber lt. Skoda-Kundenbetreuung ist das tatsächlich so gewollt. Begründung:
"Um eine Fehlfunktion des Systems durch einen gegebenenfalls vergessenen Steckadapter oder Ähnlichem zu vermeiden muss das Assistenzsystem nach dem Anhängerbetrieb manuell wieder aktiviert werden."
So ein Quatsch. Wenn ich vergesse, den Adapter zu ziehen, bin ich selbst schuld. Und ebenso könnte ich auch den Anhänger ohne eingestecktem Stecker ziehen. Da müsste sich dann ein Sensor an der Anhängerkupplung befinden, der das überprüft und die Assistenten dann abschält, damit es nicht zu einer Fehlfunktion kommt. (ha ha)
Aber wenn ich gewohnt bin, dass die beiden Assistenten aktiv sind und ich mich darauf verlasse, kann das im Fall des Deaktiviert-seins ganz schön in die Hose gehen.
Natürlich kommt jetzt das Argument, dass man sich beim Fahren selbst um alles kümmern muss. Und dass die Assistenten eben nur assistieren. Aber genau das machen sie dach dem Deaktivieren eben nicht mehr.
Zur Bemerkung von UserNo1, : " Kundenbetreuung ist wie zum Fenster rausrufen "
würde ich eher sagen: Wer nicht ruft, wird auch nicht gehört.
Es würde mich schon interessieren, was passiert, wenn jeder, der diese Assistenten und eine AHK im Auto hat und sich über das nicht-mehr-wieder-aktivieren aufregt, eine E-Mail dorthin schickt und deren E-Mail-Konto überläuft. Vielleicht merken dann die VW-Programmierer, dass die Kunden was anderes wollen, als sie uns verkaufen und schicken einen Update.
Man kann es auch übertreiben. Es sollte mMn nur besser informiert werden, dass der entsprechende Assistent nach dem Anhängerbetrieb wieder manuell zu aktivieren ist. Dann dauert es doch keine 10 Sekunden und man hat die Assistenten wieder aktiviert (wird schnell zur Selbstverständlichkeit).
Ich kann die Kritik von @karoq-fahrer durchaus verstehen. Und ja, der Wagen sollte besser informieren, welche Systeme gerade deaktiviert sind. Der Regelfall ist ja, dass man alle System aktiviert hat. Warum also nicht z.B. vom Wagen beim Start eine kurze Meldung zu allen gerade deaktiverten Systemen?
Ich bin das erste Mal nach Anhängerbetrieb über 4 Wochen lang ohne BlindSpot gefahren, weil ich nie darauf gekommen wäre, dass das System dauerhaft deaktiviert bleibt.
Folgendes treibt übrigens die Rechtfertigung "Vermeiden vom Fehlfunktionen durch vergessene Steckadapter" ins Absurde:
Die Deaktivierung des BlindSpot ist nutzerspezifisch, wenn man Fahrprofilauswahl und mehrere Benutzer hat. Also wenn ich z.B. nach dem Hängerbetrieb den Adapter stecken lasse, fährt meine Frau danach mit Ihrem Schlüssel trotzdem mit aktiviertem BlindSpot.
Abgesehen davon frage ich mich, wie ein Steckadapter (es geht wohl um den Adapter 9 auf 13pol?) den BlindSpot stören soll?
Patrick
Zitat:
@patba [url=https://www.motor-talk.de/.../...dspot-mit-anhaenger-t6671632.html?...]Abgesehen davon frage ich mich, wie ein Steckadapter (es geht wohl um den Adapter 9 auf 13pol?) den BlindSpot stören soll?
Patrick
Früher hatten die Steckdosen am Fahrzeug einen Mikroschalter der registrierte, ob etwas angeschlossen / eingesteckt war oder nicht. Es wäre ja denkbar, dass der komplette Leitungsstrang am Hänger defekt ist, und damit auf elektrischem Weg nicht festgestellt werden kann, ob ein Anhänger dran hängt oder nicht.
Gruß
RSLiner
Das hatten wir doch schon. Die PQ SideAssist blieben nach Anhängerbetrieb immer aus, die MQB Blindspot offensichtlich auch. Die MQB SideAssist aktivieren sich ab MJ 18 nach Anhängerbetrieb von allein wieder.
@patba: Idee für einen Workaround könnte die Einrichtung eines weiteren Benutzerprofils "Anhänger" sein. Vor Anhängerbetrieb Profil wechseln, beim Start des Kfz dann jeweils im Rückspiegel schauen, ob da der Anhänger noch dran ist. Ggf bei der Begrüßung als "Anhänger" wieder wechseln.
Zitat:
@wk205 schrieb am 25. November 2019 um 19:23:14 Uhr:
@patba: Idee für einen Workaround könnte die Einrichtung eines weiteren Benutzerprofils "Anhänger" sein. Vor Anhängerbetrieb Profil wechseln, beim Start des Kfz dann jeweils im Rückspiegel schauen, ob da der Anhänger noch dran ist. Ggf bei der Begrüßung als "Anhänger" wieder wechseln.
Also nicht wirklich - umständlicher geht's kaum noch!
Wenn ich also bereits zwei Profile habe, müsste ich daraus vier machen? Nein danke.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 25. November 2019 um 15:00:25 Uhr:
Früher hatten die Steckdosen am Fahrzeug einen Mikroschalter der registrierte, ob etwas angeschlossen / eingesteckt war oder nicht. Es wäre ja denkbar, dass der komplette Leitungsstrang am Hänger defekt ist, und damit auf elektrischem Weg nicht festgestellt werden kann, ob ein Anhänger dran hängt oder nicht.
In dem Fall halte ich aber den unbeleuchteten Anhänger für das wesentlich größere Problem.
Was wird in dem Fall im schlimmsten Fall passieren: der Ausparkassistent haut beim Rückwärtsfahren (im Schritttempo) die Vollbremse rein. BlindSpot macht ja nur optische Warnungen bzw. Lenkrad-Vibrieren.
Man könnte es also sogar als Feature verkaufen, wenn diese Assistenten bei defektem Leitungsstrang wieder aktiv sind, weil sie auf den Fehler aufmerksam machen.
Die Kundenbetreuung schrieb @karoq-fahrer weiterhin, dass ein "vergessener Steckadapter" zu Fehlfunktionen führen könnte. Der ist aber nur wenige cm groß, und steckt ganz in der Nähe der Anhängerkupplung. Wenn also ein vergessener Steckadapter zu einer Fehlfunktion führt, dass tut das die montierte AHK erst recht. Für mich ist deshalb diese Anwort ganz klar eine Verlegenheitsantwort, weil man keine bessere Ausrede hatte.
Patrick
Unser Tiguan lässt die ganzen Assistenten auch deaktiviert. Und jetzt haltet euch fest, unser BMW F30 Touring zeigt gleiches Verhalten.
Ich find das jetzt nichtmal so tragisch die Systeme wieder zu aktivieren.
Merkt man ja eigentlich gleich wenn die LED´s beim starten im Spiegel nicht auf 100% hochfahren und spätestens beim rausfahren aus der Garage fällt mir dann auf das die breit gefächerten PDC Flächen vom Ausparkassist grau sind.
Bei der alten E-Klasse 2012 Baujahr ist noch schlimmer, dort deaktiviert sich das System zwar auch, aber es leuchten dauerhaft die roten Dreiecke im Spiegel ...
Da ich vielleicht vier mal im Jahr mit der Kupplung fahre, vergesse ich das mit den Assistenten leider.
Würde mich über eine Warnung freuen, wenn die Elektronik wieder ohne Stecker ist.. Im Sinne von, sie fahren immer noch ohne diese Assistenten.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 25. November 2019 um 15:00:25 Uhr:
der Ausparkassistent haut beim Rückwärtsfahren (im Schritttempo) die Vollbremse rein.
Das macht der Ausparkassistent nicht. Er warnt nur akustisch vor herannahenden Fahrzeugen. Das Bremsen bei einem Hindernis macht der Rangierbremsassistent. Ich nehme aber an, dass im Anhängerbetrieb beides deaktiviert wird.
Kann man die Rangierbremsfunktion überhaupt manuell aktivieren/deaktivieren?