Blind Spot Sensor / Ausparkassistent zur Zeit nicht verfügbar
Hallo zusammen,
habe in meinem neuen Golf 7 das Problem, dass er mir die Fehlermeldung ausgibt, dass der Blind Spot Sensor / Ausparkassistent zur Zeit nicht verfügbar sind. Ich hatte diese aber bereits mal in Betrieb, jetzt funktionieren Sie aus irgendeinem Grund nicht mehr... Der Fehler tritt auf, wenn ich versuche eine der beiden Funktionen im MFA mit dem Multifunktionslenkrad zu aktivieren. Lane Assistant und ACC funktionieren tadellos...
Habt Ihr eine Idee, wodran es liegen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Diese ... danach keine Probleme mehr.
101 Antworten
Hallo zusammen
das Problem hatte ich bei meinem G7 auch. Es wurden 2mal Softwareupdates und Neukalibrierung durchgeführt - beide Male hielt es nur wenige Wochen und ein paar hundert km.
Beim letzten Werkstattbesuch wurde die Verkabelung der Sensoren des BlindSpot-Systems überprüft und die Lage verändert. Laut Werk soll es bei einigen wenigen Fahrzeugen vorgekommen sein das Kabelbinder oder Kabelkennzeichnungen zu nahe am Sensor montiert waren. Durch Bewegungen in der Nähe des Sensor wurde der Sensor gestört und führte dann zur Deaktivierung.
Nach der Änderung habe ich seit einigen Monaten und mehreren tausend km keine Probleme mehr.
Vielleicht mal ein Tipp für eure Werkstatt.
Hallo,
ohne Ersatzwagen vom Hof "zu gehen" bei Garantiefällen würde ich mir nicht bieten lassen.
Ich hatte bisher immer Ersatzwgen bekommen, sei es bei Opel oder BMW.
rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 15. April 2016 um 22:09:39 Uhr:
Hallo,ohne Ersatzwagen vom Hof "zu gehen" bei Garantiefällen würde ich mir nicht bieten lassen.
Ich hatte bisher immer Ersatzwgen bekommen, sei es bei Opel oder BMW.rzz
Du bekommst natürlich einen Fahrbaren Untersatz, allerdings ist der in den seltensten Fällen umsonst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es immer auf den Händler ankommt ob der Leihwagen Umsonst ist oder ob was berechnet wird.
Selbstverständlich waren meine Ersatzwagen immer umsonst, sonst würde es ja keinen Sinn machen!
Natürlich muß das Benzin / Diesel selbst bezahlt werden (wieder volltanken).
Bei Opel waren es so um die 8 Garantiefälle, immer einen Ersatzwagen eine Klasse niedriger kostenfrei erhalten. Einmal waren es um die 3 Wochen, sonst immer 1 bis 2 Tage.
Bei BMW waren es ca. 6 Mal, immer 2 Tage außer bei der Steuerkette, da waren es 3 Tage.
rzz
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 16. April 2016 um 12:26:14 Uhr:
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 15. April 2016 um 22:09:39 Uhr:
Hallo,ohne Ersatzwagen vom Hof "zu gehen" bei Garantiefällen würde ich mir nicht bieten lassen.
Ich hatte bisher immer Ersatzwgen bekommen, sei es bei Opel oder BMW.rzz
Du bekommst natürlich einen Fahrbaren Untersatz, allerdings ist der in den seltensten Fällen umsonst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es immer auf den Händler ankommt ob der Leihwagen Umsonst ist oder ob was berechnet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 16. April 2016 um 13:58:11 Uhr:
Selbstverständlich waren meine Ersatzwagen immer umsonst, sonst würde es ja keinen Sinn machen!
Natürlich muß das Benzin / Diesel selbst bezahlt werden (wieder volltanken).Bei Opel waren es so um die 8 Garantiefälle, immer einen Ersatzwagen eine Klasse niedriger kostenfrei erhalten. Einmal waren es um die 3 Wochen, sonst immer 1 bis 2 Tage.
Bei BMW waren es ca. 6 Mal, immer 2 Tage außer bei der Steuerkette, da waren es 3 Tage.
rzz
Siehst du bei Mercedes sollte ich einmal für den Wagen bezahlen (abgelehnt) und bei einem anderen Händler war er komplett umsonst, nicht mal Tanken musste ich.
Bei Ford gab es immer einen kostenlosen Wagen, den ich tanken musste. Das war zwar nicht das aktuelleste Modell, aber egal, er fährt.
Hallo surfkiller,
ja ich weiß das es da Unterschiede gibt, aber offensichtlich ist es so, das es bei VW und Audi nur sehr selten einen kostenlosen Leihwagen gibt bei Garantiefällen. Ich halte das für unseriös und sehr Kundenunfreundlich.
Es ist ja so, das ich meine Zeit und meinen Urlaub verplempern muß für Mängel, die der Hersteller/Verkäufer zu verantworten (und damit zu bezahlen) hat. Ich weiß gerade nicht wie da die Rechtssprechung ist, wäre mal interessant das zu checken.
Grüße rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 16. April 2016 um 14:25:01 Uhr:
Hallo surfkiller,ja ich weiß das es da Unterschiede gibt, aber offensichtlich ist es so, das es bei VW und Audi nur sehr selten einen kostenlosen Leihwagen gibt bei Garantiefällen. Ich halte das für unseriös und sehr Kundenunfreundlich.
Es ist ja so, das ich meine Zeit und meinen Urlaub verplempern muß für Mängel, die der Hersteller/Verkäufer zu verantworten (und damit zu bezahlen) hat. Ich weiß gerade nicht wie da die Rechtssprechung ist, wäre mal interessant das zu checken.Grüße rzz
...bei Audi ist/ war das klar geregelt. Beim A6 wurde bei allen Arbeiten ein A4 kostenlos zur Verfügung gestellt und beim A5 war es ein A3. Man hatte zwar keinen Anspruch auf ein Fahrzeug mit Automatik-Getriebe, aber einen kostenlosen Ersatzwagen habe ich immer erhalten, meist sogar eine Klasse höher. Als "Kaufanreiz" wie der AUDI-Partner es nannte.
Beim Benz ist das heute noch so.
Den Golf meiner Frau stelle ich morgens auf dem Weg ins Büro ab, gehe die 500m bis zu meinem Schreibtisch und zum Feierabend nehme ich ihn wieder mit. Sollten Zusatzarbeiten anfallen ruft der 🙂 mich an. Einen Kostenvoranschlag bekomme ich, auf Wunsch, auch dort immer und alle getauschten Teile legt man mir vor. Das ist auch schon die letzten 30 Jahre so. Wenn wir mal etwas größeres brauch(t)en, (Multivan, Pritsche o.ä.) wurde uns das Teil gegen nachtanken überlassen.
Bevor ich mit "Rechtssprechung" anfange frage ich höflich, meist hilft das. Auch wohne ich auf dem Land, da kennt und hilft man sich noch. Servicewüste ist GsD nicht überall.
Mit einem freundlichen Lächeln kommt man oft weiter und selbst ist man ja auch nicht immer in Höchstform!
PS: Weihnachten stelle ich immer eine Kiste Bier in die Werkstatt und die Damen bekommen eine Flasche Sekt, das tut uns nicht weh und die Leute vom Service freut es.
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 16. April 2016 um 14:25:01 Uhr:
Hallo surfkiller,ja ich weiß das es da Unterschiede gibt, aber offensichtlich ist es so, das es bei VW und Audi nur sehr selten einen kostenlosen Leihwagen gibt bei Garantiefällen. Ich halte das für unseriös und sehr Kundenunfreundlich.
Nun Ja. Als ich den Termin wegen des Poltern von vorne rechts gemacht habe und den Punkt Leihwagen ansprach, wurde mir gesagt: Wenn es sich definitiv um eine Garantiesache handelt, ist der Wagen umsonst, sonst hätte er mich 36€ gekostet. Sowas finde ich schon recht fair.
Bleibt doch bitte beim Thema - Ersatzwagen ist wohl eher eine andere Gruppe - oder?
Hallo
mein G7 war heute in der Werkstatt - bei mir waren die Sensoren nicht korrekt werkseitig montiert, sodass diese während der Fahrt verrutschten und das System diese dann abschalten - die Kabelführung mit den Schildern und Kabel- klemmen wurde ebenfalls geprüft - sollte jetzt fehlerfrei funktionieren - wenn Ihr von mir nichts mehr hört war's das.
PS: ich habe einen Werkswagen als Ersatz bekommen :-))
Beste Grüße
6
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 16. April 2016 um 13:58:11 Uhr:
Selbstverständlich waren meine Ersatzwagen immer umsonst, sonst würde es ja keinen Sinn machen!
Natürlich muß das Benzin / Diesel selbst bezahlt werden (wieder volltanken).Bei Opel waren es so um die 8 Garantiefälle, immer einen Ersatzwagen eine Klasse niedriger kostenfrei erhalten. Einmal waren es um die 3 Wochen, sonst immer 1 bis 2 Tage.
Bei BMW waren es ca. 6 Mal, immer 2 Tage außer bei der Steuerkette, da waren es 3 Tage.
rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 16. April 2016 um 13:58:11 Uhr:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 16. April 2016 um 12:26:14 Uhr:
Du bekommst natürlich einen Fahrbaren Untersatz, allerdings ist der in den seltensten Fällen umsonst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es immer auf den Händler ankommt ob der Leihwagen Umsonst ist oder ob was berechnet wird.
Hallo zusammen, vor anderthalb Wochen habe ich mir einen Jahreswagen mit 9000km Laufleistung gekauft. Es handelt sich um einen golf7 gti Performance. Ca.1000 km gefahren und heute die Meldung. Dank euch weiß ich jetzt Bescheid und werde in die Werkstatt fahren. Habe mich sicherheitshalber registriert, denn ich habe alle Sicherheitsfunktionen und das restliche gedöns integriert. Schön 10 Tage gelernt und gespielt nun der erste Werkstattbesuch. Soviel Elektronik, gut das der Wagen eine 3 jährige anschlussgarantie hat. Ist mein erster VW und meine Begeisterung war grenzenlos, hat aber jetzt den ersten Dämpfer bekommen. Werde weiterhin berichten. Schöne grüsse Michel
@Messmichel Und wie schaut's aus? Hab dasselbe Problem nach rund 29300km. Hab nächste Woche sowieso einen Termin wg. der Inspektion. Bin mal gespannt ob es ein Marder oder ein Garantiefall ist... (Habe auch Anschlussgarantie)
So... nochmal kurz eine Rückmeldung: Sie haben eine Fehlermeldung gefunden, die besagt, dass o.g. Funktionen eingeschränkt/nicht verfügbar wären. Sie haben das Steuergerät wieder zurückgesetzt. Wenn es wieder auftritt, tauschen Sie das STG. Wollte vom Händler dann wegfahren, kommt die Meldung "ParkAssist nicht verfügbar" - nur den Schlüssel auf Zündung ein. Nuja war kurz nach Feierabend... melde mich am Freitag nochmal dort...
Wir haben einen GTI aus 03/2015 mit Blind Spot. Allerdings habe ich vergessen, dass ich die Funktion mitbestellt habe, denn in den letzten 2 Jahren waren weder die grüne Kontrollleuchte im Cockpit aktiv noch die gelben Leuchten in den Außenspiegeln. Nachdem der GTI vor 4 Wochen von einer Reparatur zurückkam, war ich echt überrascht, denn ich konnte nun zum ersten Mal die Funktion ausprobieren. Allerdings währte das Glück nicht lange, denn vor zwei Tagen hat sich der Blind Spot Assistent von selbst wieder deaktiviert. Jeder Versuch, ihn oder den Ausparkassistenten zu starten, wird mit einer lapidaren Meldung "... zur Zeit nicht möglich." quittiert.
So wie ich das hier lese, ist diese Funktion bei einigen anscheinend sehr launisch.
Hilft denn nun das Zurücksetzen, "Flashen" des Steuergerätes oder das "Rütteln" an den Kabeln beim Freundlichen oder ist das verschenkte Lebenszeit?