1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Blind Spot Sensor / Ausparkassistent zur Zeit nicht verfügbar

Blind Spot Sensor / Ausparkassistent zur Zeit nicht verfügbar

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

habe in meinem neuen Golf 7 das Problem, dass er mir die Fehlermeldung ausgibt, dass der Blind Spot Sensor / Ausparkassistent zur Zeit nicht verfügbar sind. Ich hatte diese aber bereits mal in Betrieb, jetzt funktionieren Sie aus irgendeinem Grund nicht mehr... Der Fehler tritt auf, wenn ich versuche eine der beiden Funktionen im MFA mit dem Multifunktionslenkrad zu aktivieren. Lane Assistant und ACC funktionieren tadellos...

Habt Ihr eine Idee, wodran es liegen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße,
Tobias

Beste Antwort im Thema

Diese ... danach keine Probleme mehr.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Mit meinem Golf 7 GTI (EZ 02/15) habe ich das gleiche Problem. Der Fehler ist zum ersten Mal nach ca. 1400 Km aufgetreten. Nach einem Tag in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, man habe eine Anpassung vorgenommen und das System geflasht. Exakt heute bei 2100 Km der gleiche Fehler, es lässt sich weder der Blind Spot noch der Ausparkassistent aktivieren. Seit der letzten Reparatur lief bis heute alles einwandfrei.

Hab meinen gerade aus der Werkstatt geholt. Softwarecheck, Kalibrierung und Steuergerät geprüft. Mal schauen, sehr vertraue ich der Sache nicht....

Ca. 550 km später funktioniert er nun wieder nicht mehr! 😠

Hallo zusammen, der Grund, weshalb ich mich eben hier angemeldet habe, ist, dass ich genau das beschriebene Problem habe und beim googlen auf dieses Forum hier gestoßen bin.
Also Hallo erst mal.

Meinen Golf Cup habe ich Mitte März in der Autostadt abgeholt.
Bei mir hat der Blind Spot Sensor und Ausparkassistent von Beginn an nicht funktioniert!
Nach einer Reparatur beim Händler (lt. Werkstatt ist dann der Sensor neu kalibriert worden) hat der Assistent bis vor ca. drei Wochen getan, was er sollte.
Dann mal kurz nicht mehr, dann wieder und dann wieder gar nicht mehr.

Seit gestern ist der Golf wieder in der Werkstatt - bin gespannt was dabei rauskommt.

Die Assistenzsysteme hab ich mir ja nicht aus Spaß am Geldausgeben dazugekauft.
Tatsächlich geht es mir um die Sicherheit - meine, die meiner Frau und vor allem die meiner Kinder, die gerade den Führerschein gemacht haben - und daher sind diese Systeme für mich durchaus sicherheitsrelevant.

Tatsächlich denke ich daran, den Golf zurückzugeben, wenn die Probleme mit den Assistenten nicht endlich dauerhaft beseitigt werden können.

p.s.: Im Übrigen finde ich es ein gelungenes Beispiel von Servicewüste Deutschland, dass man in so einem Garantie-Fall von VW keinen Ersatzwagen sondern einen Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr angeboten bekommt. Erst mit Hilfe des freundlichen Verkäufers konnte ich...
Zuvor habe ich Toyota gefahren.
Abgesehen davon, dass beim Toyota nie eine Panne aufgetreten ist, habe ich immer, wenn der Wagen in die Werkstatt musste, sofort einen Ersatzwagen bekommen. OK - das ist ein anderes Thema, ich weiß, - aber das musste ich einfach mal loswerden...

Ähnliche Themen

Hatte gestern auf der mittleren Spur der Autobahn auch plötzlich einen Fehler "Kein Sichtb." oder ähnlich. Danach lies sich der Assi für den Rest der Fahrt nicht mehr aktivieren, bis ich nach dem Parken den Motor neu gestartet hatte.

kurzer Bericht: KM-Stand jetzt 12.500km. Vor ca. 1.200km (8.06.15) neue Software und seither keine Fehler. So lange, hat er noch nie funktioniert :-)

Hatte den Fehler jetzt erstmalig nach 9500km.
Mit VCDS den Fehler " automatische Kalibrierung fehlgeschlagen" gelöscht.
Danach funktioniert es wieder.

200km und 4 Tage später taucht der Fehler wieder auf.
Werde es jetzt doch mal zum Updaten bringen.

Ich habe nun mittlerweile fast 20Tkm auf meinem GTD und habe es immer mal wieder versucht, Fehlermeldung bleibt aber bestehen und Funktion ist deaktiviert... Offensichtlich bringt ja auch eine Reparatur bzw. Neukalibrierung beim Freundlichen nichts! Schon interessant, dass laut Beiträgen hier zu 90% GTDs betroffen sind. Wenn jemand etwas Neues bezüglich der Ursache hat, bitte posten.

Besten Dank für die zahlreichen Rückmeldung bislang!

Wie wäre es einfach mit wieder beim Freundlichen vorstellig werden und das Auto dem Händler auf den Hof stellen? 😕

Des Weiteren würde ich auch mal behaupten, dass deutlich mehr GTDs in Deutschland verkauft wurden als die paar Hansel hier in dem Thread gepostet haben. ;-)

Die, bei denen alles wunderbar funktioniert, werden keinen Kommentar darüber verlieren ... wie sooft im Leben: nur wenn etas nicht funktioniert, macht man seinem Ärger Luft.

Schau dir mal den Thread bzgl. den TSI Motorschäden an ... da meinte der TE auch, dass das schon ein großer und gravierender Teil beträfe, tut es nicht.

Forum != Gesamtzahl.

Meiner ist jetzt zum dritten mal wg. Blindspot-Assistent in der Werkstatt, keine 10.000 km.
Bin gespannt...

aktueller Stand: seit ca. 4.000km (jetzt insgesamt 16.000km) kein Fehler mehr :-)

Habe am 23.08. ein Steuergeräte-Update erhalten, seit dem kein Ausfall.
Ist aber sicher noch nicht aussagekräftig.
Update soll, laut Aussage meiner Werkstatt seit dem 16.07. verfügbar sein.

Hallo,

kleines Update meinerseits. Habe mein Fahrzeug vor einer Woche zur Inspektion gebracht und auf den Fehler hingewiesen. Bei Abholung wurde mir mitgeteilt, dass es eine offizielle Arbeitsanweisung zu dem Fehler gibt und ein Software Update bzw. eine Kalibrierung der Sensoren durchgeführt wurde. Nun funktioniert es seit 3000km wieder einwandfrei, hoffentlich bleibt es so! 🙂

Viele Grüße,
Tobias

Hallo Leidensgenossen,

ich habe meine TDI 2,0 seit 2 Wochen (31. März 2016) und habe nach "700 km"!! den gleiche Fehler :-(((
Beim Freundlichen auslesen lassen... - Fehler wird gemeldet aber nicht bestimmbar - Folge: das Auto muss nun in der Werkstatt :-((( Ersatzwagen, wie bereits berichtet, bei Garantiefällen Pustekuchen :-(

Werde nach dem Werkstattbesuch weiter berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen