1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Blind Spot Sensor / Ausparkassistent zur Zeit nicht verfügbar

Blind Spot Sensor / Ausparkassistent zur Zeit nicht verfügbar

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
habe in meinem neuen Golf 7 das Problem, dass er mir die Fehlermeldung ausgibt, dass der Blind Spot Sensor / Ausparkassistent zur Zeit nicht verfügbar sind. Ich hatte diese aber bereits mal in Betrieb, jetzt funktionieren Sie aus irgendeinem Grund nicht mehr... Der Fehler tritt auf, wenn ich versuche eine der beiden Funktionen im MFA mit dem Multifunktionslenkrad zu aktivieren. Lane Assistant und ACC funktionieren tadellos...
Habt Ihr eine Idee, wodran es liegen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße,
Tobias

Beste Antwort im Thema

Diese ... danach keine Probleme mehr.

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

@Tom211 schrieb am 2. November 2019 um 10:19:15 Uhr:


Kurzes Update: Bei mir war es angabegemäß das Steuergerät der Lenkung, das neu aufgesetzt/programmiert wurde.

Gab es seitens VW einen TPI dazu ? Hab exakt dasselbe Problem wie du!

Der Fehler Aussparkassi/Blindspot Hängen am gleichen Sensor. Bei mir war es kabel oxidiert. Rep kosten 680,- Euronen. Dank gebrauchtwagen Garantie NUR 180 €. für austauch Kabel und Spiegelglas. Lt VW kein bekannter Fehler ???? Kabel mit spiegel 120 € wofür die anden 560€ sind ist mir schleierhaft. In der rechnung stand Garantie leistung 560€ von Ihnen zu zahlen 120€

Zitat:

@Tom211 schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:16:50 Uhr:



Zitat:

Seit gestern habe ich auch dieses Problem bei einem fabrikneuen Golf mit gerade mal 500km. Extrem ärgerlich nach zwei Wochen schon in die Werkstatt zu müssen :(. Ich dachte, das letzte MJ sei ausgereift.


Ich habe dazu noch eine Frage, bevor ich zum Freundlichen fahre: Die Assistenten lassen sich bei meinem Golf einschalten und funtionieren auch, bis ich das erste Mal den Rückwärtsgang einlege oder die Parksensoren ein Hindernis erkennen. Dann schalten sich beide Assis mit kurzer Meldung ab. Any idea?
Danke und Grüße
Tom

Hallo zusammen, hole das hier hoch!

Habe seit kurzem selbiges Problem. Es trat vermutlich nach dem Abklemmen der 12V Batterie auf (zum Reset Kommunikationsmodul, das nun wieder funktioniert).

Erst habe ich es nicht bemerkt.

Was könnte ich tun, muss ich zum Freundlichen?

Bei mir gings mit löschen des Fehlerspeichers wieder. Ich hatte auch die Batterie ab und danach (auch nach vielen Kilometern) bestand der Fehler.

Zitat:

@tom_ktom schrieb am 25. November 2021 um 07:15:21 Uhr:


Bei mir gings mit löschen des Fehlerspeichers wieder. Ich hatte auch die Batterie ab und danach (auch nach vielen Kilometern) bestand der Fehler.

Danke! Das geht nur in der Werkstatt, oder?

Zitat:

@Tom211 schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:16:50 Uhr:



Hallo zusammen, hole das hier hoch!
Habe seit kurzem selbiges Problem. Es trat vermutlich nach dem Abklemmen der 12V Batterie auf (zum Reset Kommunikationsmodul, das nun wieder funktioniert).
Erst habe ich es nicht bemerkt.
Was könnte ich tun, muss ich zum Freundlichen?

Guten Morgen zusammen,

ich war vor kurzem auch in der Werkstatt und dort wurde meine Batterie getauscht, weil diese wohl nicht mehr ihre volle Leistung nach 1 1/2 Jahren erbracht hat (Start-Stopp ging so gut wie nie). Seitdem ich das Fahrzeug aus der Werkstatt wieder habe, kommen ebenfalls besagte Fehler.

Schließe mich Toms Frage an, muss man zwangsläufig wieder in die Werkstatt oder kann man das irgendwie auf dem kurzem Dienstweg regeln

:)

LG

Dominik

Das kann jeder mit VCDS, OBD11 oder auch mit einigen anderen OBD Apps und -Adaptern.
Ansonsten jede freie Werkstatt auch. Muss nicht VW sein.

Zitat:

@tom_ktom schrieb am 27. November 2021 um 18:57:18 Uhr:


Das kann jeder mit VCDS, OBD11 oder auch mit einigen anderen OBD Apps und -Adaptern.
Ansonsten jede freie Werkstatt auch. Muss nicht VW sein.

Vielen Dank! Bei älteren Golfs ging es wohl auch mal ohne Gerät, per Tastenkombination im Innenraum (steht zumindest im Internet, muss also nichts heißen :-))

So was gibt es nicht zufällig beim Golf VII auch? Dann könnte ich den Fehlerspeicher in der Garage löschen...

Zitat:

@tom_ktom schrieb am 27. November 2021 um 18:57:18 Uhr:


Das kann jeder mit VCDS, OBD11 oder auch mit einigen anderen OBD Apps und -Adaptern.
Ansonsten jede freie Werkstatt auch. Muss nicht VW sein.

Weißt Du zufällig, welchen Fehler man da löschen muss. Ich habe da einige zur Auswahl ??

- Motorelektronik

- Bremsenelektronik

- Distanzregelung

- Spurwechselassistent

- lenkhilfe

- Einparkhilfe

- Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme

Ich tippe auf die Einparkhilfe.
Ich hatte einfach alle gleichzeitig gelöscht und nicht drauf geachtet.

Gestern Abend...starker Regen, aber der Fehler kommt erst, nachdem ich durch hohes Wasser auf der Straße und das ein paar Minuten gefahren bin.
Also kein Regen mehr, irgendwas in den hinteren Stoßstangen Bereichen ist dann so nass/gestört, dass der Fehler kommt.
An der nächsten Ampel Zündung einmal aus und wieder an, Sensoren können dann aktiviert werden.
Ärgerlich...ja...weil es nicht wirklich reproduzierbar ist und ich keine Abhilfe wüsste, außer bei Regen nicht zu fahren :(

Bei mir kommt der Fehler dass der Blind Spot abgeschalten ist immer wenn ich den Hänger dran hatte, hierbei wird der auch abgeschalten und kommt nach Hänger entfernen nicht von selber wieder weil ich anscheinend andere Radar Sensoren drinnen habe , Sensoren mit anderer Nummer sollen das aber können also den Blindspot nach Hänger Fahrt wieder von selber aktivieren.
Ich kann die Sensoren wieder einschalten ohne Fehlermeldung jedoch steht er einige Zeit und ich fahre wieder sind die Sensoren wieder nicht mehr angehakt im Radio Menü, ich muss die also ständig immer wieder einschalten , selbiges Problem habe ich immer wieder mit dem Tempomat Abstandsradar ( immer letzte Einstellung übernehmen ) habe ich eingestellt jedoch setzt er den Abstand immer wieder auf die Normeinstellung zurück .
Ab und an läuft es Tagelang so dass er meine Einstellung übernimmt aber ab und an setzt er die willkürlich zurück. Nervt also gewaltig wenn ich in der Stadt damit fahre und immer super große Lücken produziere wenn ich mit Tempomat fahre .
Nochmal zum Blind Spot , mit meinen verbauten Sensoren muss ich also nach jedem mal mit dem Hänger fahren von Hand aktivieren , wäre alles kein Problem nur warum bleiben die nicht aktiviert wenn ich danach mit keinem Hänger dran fahre ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen