Blind Spot Assist nachrüsten
Hallo,
würde mir gerne den Blind Spot Assist nachrüsten. Hat sich von Euch zufällig an so eine Nachrüstung gewagt? Von den benötigten Teilen sollte sich das ganze ja in Grenzen halten.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grubsche schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:33:20 Uhr:
@VR Rocco, mich würde die TN der Side Assist STG´s interessieren.![]()
Die oben von mir genanten STG´s für Blind Spot haben keinen Komponentenschutz den man entfernen lassen muss.
Zum Beispiel 3Q0 907 566 B und 3Q0 907 590 B
Ähnliche Themen
135 Antworten
@VR Rocco, mich würde die TN der Side Assist STG´s interessieren.
Die oben von mir genanten STG´s für Blind Spot haben keinen Komponentenschutz den man entfernen lassen muss.
Zitat:
@Grubsche schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:33:20 Uhr:
@VR Rocco, mich würde die TN der Side Assist STG´s interessieren.![]()
Die oben von mir genanten STG´s für Blind Spot haben keinen Komponentenschutz den man entfernen lassen muss.
Zum Beispiel 3Q0 907 566 B und 3Q0 907 590 B
Jup, die du hast haben einen KS da haste Recht. Diese werden aber auch offiziell nur beim Passat und beim Touran verbaut.
Maxi meint aber seinen Golf 7 FL denke ich, da auch dieser Bereich hier so heißt, dieser hat noch die 5Q0 Stg´s verbaut und die haben definitiv keinen KS.
Ergo braucht er den KS nicht entfernen, noch irgendwas anderes bezüglich KS zu unternehmen.
So hätte ich es auch verstanden. Genau.
Zitat:
@Grubsche schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:45:17 Uhr:
Jup, die du hast haben einen KS da haste Recht. Diese werden aber auch offiziell nur beim Passat und beim Touran verbaut.
Maxi meint aber seinen Golf 7 FL denke ich, da auch dieser Bereich hier so heißt, dieser hat noch die 5Q0 Stg´s verbaut und die haben definitiv keinen KS.
Ergo braucht er den KS nicht entfernen, noch irgendwas anderes bezüglich KS zu unternehmen.
Also musste das bei mein golf 7 gti bauj 03.2015 auch nachrüstbar sein wenn ich das komplett set mit den 5g0... Stg bei bei AliExpress kaufe?
Kalibrieren muss ich da nix.
@GrubscheHallo hier im forum, war auch schon öfters im octavia forum, dank trust2k habe ich mein acc zum laufen bekommen
Er hat sehr viel ahnung von der Materie ????
Hey Schilling, man kennt sich ja
Jup, du kannst dir das nachrüsten, jedoch kenne ich die 5G0 Steuergeräte nicht.
Also beim Golf 7 sind auch beim den vFL Modellen die 5Q0907685A oder B und 5Q0907686A oder B Stg´s verbaut. Index C Versionen sollten auch gehen.
Wenn du mehr Infos brauchst einfach ne PN
Ich hatte einen b8 vor ca 3 Jahren der hatte den ja auf den stgs.
Es waren da die 3q0...556 b verbaut.
Zu 5q0 kann ich nix sagen
Gefährliches Halbwissen:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Meinungen "Bei mir war kein Komponentenschutz drin" daher rühren könnten, dass dieser von Fall zu Fall erst zu einem späteren Zeitpunkt aktiv wird, und nicht direkt nach Einbau.
Daher würde ich meinen, dass es diesen Prinzpiell bei MQB und Spurwechsel-STGs immer gibt.
Halbwissen Ende.
Also bei den 5q0 Stg ist kein Ks drauf.
Hallo zusammen,
ich möchte die Blindspot Nachrüstung auch irgendwann dieses Jahr angehen und konnte mir durch Zufall sehr günstig einen Spiegel sichern
Allerdings fehlt meines Erachtens nach beim Stecker eine Art "Adapter" um ihn ins TSG einrasten zu können. Ich habe ein Bild gefunden auf dem dieser Adapter zu sehen ist (anbei, rote Markierung).
Kennt zufällig jemand, der den Umbau schon gemacht hat, die Teilenummer von diesem Teil? An meinem Spiegel ist nämlich leider nur dieser dünne Stecker.
Danke!!
Lies die Nummer ab und such dazu den Gegenstecker oder ich guck am Wochenende mal nach
Sollte der sein : 1J0973119 Stecker
1J0973332 Buchse
Danke für den sehr guten Hinweis mit dem Gegenstecker! Die beiden Nummern habe ich gerade auch rausgefunden. Ich hatte da gerade aber auch einen ziemlichen Denkfehler.... Ich dachte die Stecker für die LEDs müssen auch in das TSG, aber die gehen ja direkt and die STGs vom Stoßstangen-Radar
Ich brauch das TSG ja nur als "Haltevorrichtung" für die Koppelstelle (=1J0973332 Buchse) des Leitungsstranges.
Ich habe die Verbindung einmal mit Kabelbinder fixiert beim SV, weil da sitzt das Stg ganz unten rechts.
Habe die Blind Spots in meinem R-Line verbaut, Kufatec Kabelsatz, Original Aussenspiegel, Radarsensoren 5Q0907685B 86B ( gebraucht ) mit Halter. CanBus an Pin 7 und 17 mit angeklemmt, lassen sich auch per VCDS erreichen und bearbeiten werden auch vom System erkannt da sie ja auch zeitweise funktionieren.
In den Steuergeräten Codiert, Bei Zündung Ein, leuchten diese in den Spiegel auch auf.
Probefahrt auf der Autobahn, Juhu alles Funzt. Jedoch nicht lange nach ca 5 min kommt .... Steht zur zeit nicht zu verfügung.
Also mit VCDS Fehlerliste gelöscht und alles geht wieder und wieder ca 5 min.
Nun wärend der Fahrt VCDS mitschreiben lassen , Ping, Assi Ausfall und Stg 10 und 3C springen auf Rot.
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:| DRV\5Q0-919-294.clb
Teilenummer SW: 5Q0 919 294 K HW: 5Q0 919 294 A
Bauteil: PARKHILFE 8K H03 0054
Revision: -------- Seriennummer: 39331525706562
Codierung: 0031155001
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_EPHVA18AU3700000 002026
ROD: EV_EPHVA18AU3700000_002_VW37.rod
VCID: 43BCD93CCA0D5B5288-8016
1 Fehler gefunden:
13688835 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 170
Kilometerstand: 84357 km
Datum: 2019.04.06
Zeit: 16:55:00
Adresse 3C: Spurwechsel (J1086) Labeldatei:| DRV\5Q0-907-686.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 686 B HW: 5Q0 907 686 B
Bauteil: HRE_Master H12 0071
Seriennummer: 0415138816
Codierung: 02011103
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_HREntryHella 001028
ROD: EV_HREntryHella_VW37.rod
VCID: 3C4EA2C0B7F324AAC9-8068
Steuergerät 2 für Spurwechselassistent:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5Q0 907 685 B HW: 5Q0 907 685 B
Bauteil: HRE_Slave H12 0071
Seriennummer: 0405042901
Codierung: 020111
2 Fehlercodes gefunden:
337824 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 170
Kilometerstand: 84352 km
Datum: 2019.04.06
Zeit: 16:50:00
337840 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 170
Kilometerstand: 84352 km
Datum: 2019.04.06
Zeit: 16:50:00
Habe die Kabelführung unter der Stoßstange sogar geändert da bei meinem anderem Fahrzeug die Spots wegen Kabelführung sporadisch ausgefallen waren und dies auf Garantie behoben wurde.
Bei meinem anderen Golf 7 sind die Sensoren original verbaut und im Fehlerspreicher stehen diese Fehler auch, nur steigt da das System nicht aus.
Jetzt weiß ich nicht weiter, ob Software Update und Kalibrierung das richtet oder was auch immer.... ?
Welches Baujahr hast du.?