Bleibt nur noch Gewindefahrwerk ?

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich möchte meinen Passat 2.0 TDI Highline tieferlegen. In der Suchfunktion hab ich nur von max 40mm Tieferlegungsfedern gelesen. Ich würde aber gerne um 50mm tieferlegen. Eine leichte Keilform wäre am besten. Blos find ich keine Tieferlegungsfedern für den Passat mit 50mm. Bleibt mir nur noch ein Gewindefahrwerk übrig? Und welches Gewindefarhwerk FK, H&R oder Eibach?

Und falls sich hier jemand fragt ob ich mit dem Auto danach noch fahren will. JA will ich. Mein Schwager fährt einen A6 mit 55mm Tieferlegung und hat keine Probleme.

Beste Antwort im Thema

Moin,

die original Sportdämpfer sind auf eine Tieferlegung von 15 mm ausgelegt, wenn du jetzt erheblich kürzere Ferdern einbauen lässt, können die Dämpfer nicht in ihrem "normalen" Hub Bereich arbeiten und funktionieren nicht mehr so wie der Hersteller sie zusammen mit VW ausgelegt hat. Also kauf dir ein Komplettfahrwerk von einem Markenhersteller. Auch hier gilt: Entweder richtig oder gar nicht......

cya
Eisenfaust

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Waldemar89



Zitat:

Original geschrieben von DoktorDiesel


Nur die Serienmäßigen die hinten verbaut sind....
ansonsten keine zusätzlichen Federwegsbegrenzer verbaut....
WEnn Du in andere Felgen fahren willst denn schau einfach ob Du nicht eventuell welche mit ET45 nimmst denn brauchst die hinteren Filzkanten nicht rausschneiden.
Bei ET35 sind es nur 1 - 2 mm wo der Reifen schleift...

Was hast du den für eine Felgenbreite / ET ?

EDIT:
Hab gerade nach den Federn gesucht irgendwie finde ich keine 55/40 von KAW für den 2.0 TDI 170PS mit DSG??

Hallo Waldemar,

es sind 8,5 x 19 mit ET35

bei K.A.W sind die Federn unter 50/40 angeben sind die selben... bzw. in der Bucht auch mal unter 50/40 suchen. Gibt aber auch 55/40 angegebene siehe hier Bucht 55/40

Ich fahre auch die KAW 55/40 mit original Dämpfern!
Auto fährt sich super! Bilder in meinem Blog!

Hallo @all,

hab auf meinem Variant die gleichen Felgen drauf wie Doc. Diesel (nur anders lackiert) und dazu ein KW-Gewindefahrwerk Variante 1. Der Wagen liegt noch ein kleines bisserl tiefer als der vom Doc. Dadurch wirkt der Passi schön gestreckt und liegt satt auf der Straße. Die Keilform-Optik ergibt sich allein schon durch die Chrom-Zierstreifen an der Seite.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 300cc


Hallo @all,

hab auf meinem Variant die gleichen Felgen drauf wie Doc. Diesel (nur anders lackiert) und dazu ein KW-Gewindefahrwerk Variante 1. Der Wagen liegt noch ein kleines bisserl tiefer als der vom Doc. Dadurch wirkt der Passi schön gestreckt und liegt satt auf der Straße. Die Keilform-Optik ergibt sich allein schon durch die Chrom-Zierstreifen an der Seite.

Gruss

Gibt es Bilder davon?

Ähnliche Themen

Zitat:

bei K.A.W sind die Federn unter 50/40 angeben sind die selben... bzw. in der Bucht auch mal unter 50/40 suchen. Gibt aber auch 55/40 angegebene siehe hier Bucht 55/40

Ja aber in der Liste steht nur 1.9 TDI ich hab aber einen 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Waldemar89



Zitat:

bei K.A.W sind die Federn unter 50/40 angeben sind die selben... bzw. in der Bucht auch mal unter 50/40 suchen. Gibt aber auch 55/40 angegebene siehe hier Bucht 55/40

Ja aber in der Liste steht nur 1.9 TDI ich hab aber einen 2.0 TDI

Hier mal die Artikelnummer von K.A.W. direkt (1080-4500/K) .

Lass Dich nicht von 50/40 bzw. 55/40 irritieren, das sind die gleichen...

Im Gutachten steht drin 45-55 mm Tieferlegung an der VA ja nach Model und Ausführung....

Hast du echt nur die felgen montiert ohne fahrwerk geht das in meiner limo auch und gab es propleme beim tüv ??

Zitat:

Original geschrieben von pastart


Hast du echt nur die felgen montiert ohne fahrwerk geht das in meiner limo auch und gab es propleme beim tüv ??

Vielleicht mal von der ersten Seite anfangen zu lesen, dann beantwortet sich doch Deine Frage gleich von ganz allein

Jetzt hab ich aber noch eine letzte frage. Die Federn kann ich auch mit den Serienstoßdämpfer benutzen. Oder muss ich dafür das Sportfahrwerk haben? Da hat mich einer mit einer PN verwirrt.

Zitat:

Original geschrieben von o_heinrich



Zitat:

Original geschrieben von 300cc


Hallo @all,

hab auf meinem Variant die gleichen Felgen drauf wie Doc. Diesel (nur anders lackiert) und dazu ein KW-Gewindefahrwerk Variante 1. Der Wagen liegt noch ein kleines bisserl tiefer als der vom Doc. Dadurch wirkt der Passi schön gestreckt und liegt satt auf der Straße. Die Keilform-Optik ergibt sich allein schon durch die Chrom-Zierstreifen an der Seite.

Gruss

Gibt es Bilder davon?

Ja, stelle ich morgen mal hier ein.

Hi, 300cc

Wie ist denn der Restfederweg/Komfort bei deinem Var.1 ? Suche eine alternative zwischen Schiffschaukel-Trendline und Knüppelhart. Sollte für Kind und Kegel geeignet sein.

Zitat:

Original geschrieben von Waldemar89


Jetzt hab ich aber noch eine letzte frage. Die Federn kann ich auch mit den Serienstoßdämpfer benutzen. Oder muss ich dafür das Sportfahrwerk haben? Da hat mich einer mit einer PN verwirrt.

Hallo,

nein , kannst du auch mit deinen normalen Seriendämpfern fahren , nur in Verbindung mit den Dämpfern des Sportfwk. ist es eben noch ein gutes Stück besser , aber auch härter .

Grüße zwei0

Guten Morgen Gemeinde,

anbei ein Pic meines Passi mit KW Variante 1 und 19Zoll-Felgen. Der Restfederweg ist bei beladenem Zustand nicht ganz unproblematisch. Das bedeutet konkret: bei 2 Erwachsenen (also meine Frau und ich) und 1 Kind und Gepäck für 10 Tage Ostseeurlaub muss ich etwas aufpassen bei stark gewölbten Strassen, bei Kopfsteinpflaster und langen Bodenwellen. Da kann das hin und wieder mal vorkommen, dass es kurz in den hinteren Radkästen schleift (habe keine Federwegsbegrenzer drin). Aber wenn man mit etwas Bedacht fährt, ist das ganze auch mit voller Beladung noch alltagstauglich.

Wie findet ihr die Optik meines Passi?

Beste Grüße

Hier noch zwei Pics ...

Irgendwie haut das hier nicht richtig hin mit dem Bilderupload ... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen