Bleibt nur noch Gewindefahrwerk ?
Hallo,
ich möchte meinen Passat 2.0 TDI Highline tieferlegen. In der Suchfunktion hab ich nur von max 40mm Tieferlegungsfedern gelesen. Ich würde aber gerne um 50mm tieferlegen. Eine leichte Keilform wäre am besten. Blos find ich keine Tieferlegungsfedern für den Passat mit 50mm. Bleibt mir nur noch ein Gewindefahrwerk übrig? Und welches Gewindefarhwerk FK, H&R oder Eibach?
Und falls sich hier jemand fragt ob ich mit dem Auto danach noch fahren will. JA will ich. Mein Schwager fährt einen A6 mit 55mm Tieferlegung und hat keine Probleme.
Beste Antwort im Thema
Moin,
die original Sportdämpfer sind auf eine Tieferlegung von 15 mm ausgelegt, wenn du jetzt erheblich kürzere Ferdern einbauen lässt, können die Dämpfer nicht in ihrem "normalen" Hub Bereich arbeiten und funktionieren nicht mehr so wie der Hersteller sie zusammen mit VW ausgelegt hat. Also kauf dir ein Komplettfahrwerk von einem Markenhersteller. Auch hier gilt: Entweder richtig oder gar nicht......
cya
Eisenfaust
54 Antworten
Also entweder bin ich zu blöd oder das System hat ne Macke. Hab heute früh eine Antwort mit Pics eingestellt und nun ist sie wieder verschwunden. Daher hier zumindest nochmal der Versuch, die Bilder hochzuladen.
Zitat:
Original geschrieben von Emmas-Chauffeur
Hi, 300ccWie ist denn der Restfederweg/Komfort bei deinem Var.1 ? Suche eine alternative zwischen Schiffschaukel-Trendline und Knüppelhart. Sollte für Kind und Kegel geeignet sein.
Ist gerade noch familientauglich. War im Sommer mit Frau und Kind und Gepäck für 14 Tage Ostseeurlaub ohne größere Probleme unterwegs. Musst nur etwas aufpassen auf stark gewölbten Straßen, bei Kopfsteinpflaster und bei langen Bodenwellen. Wenn der Wagen nach einer schnell gefahrenen Bodenwellen durchwippt, kann es vorkommen, dass es kurz hinten in den Radkästen schleift (hab keine Federwegbegrenzer drin). Ansonsten durchaus alltagstauglich. Von der Härte her fährt sich KW Var. 1 sehr schön - genau die richtige Mischung aus straff und komfortabel. M. E. ist das Fahrwerk nicht viel härter als das original Sportfahrwerk (also Federn) von VW.
Zitat:
Original geschrieben von 300cc
Also entweder bin ich zu blöd oder das System hat ne Macke. Hab heute früh eine Antwort mit Pics eingestellt und nun ist sie wieder verschwunden. Daher hier zumindest nochmal der Versuch, die Bilder hochzuladen.
so jetz haste es 4 mal veröffentlicht 😉 ging doch alles
aber das wäre mir echt viel zu tief, das hier bei meiner gegend..nee nee so hatte ich das im golf, nie wieder
OK, ich war einfach nur zu doof. Hab hier auf Arbeit nur ne alte Version eines Browers. Nachdem ich jetzt alle Seiten aktualisiert habe, musste ich feststellen, dass ich nun gleich mehrfach Antwortbeiträge gepostet habe. Sorry, kommt nicht wieder vor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Waldemar89
Jetzt hab ich aber noch eine letzte frage. Die Federn kann ich auch mit den Serienstoßdämpfer benutzen. Oder muss ich dafür das Sportfahrwerk haben? Da hat mich einer mit einer PN verwirrt.
ja darfst Du!!!!
Hallo Gemeine,
ich möchte das Eibach Pro-Street-S Gewindefahrwerk VW Passat 3C Variant 2.0 TDI einbauen. Die Frage ist, kann man noch den Kofferraum beladen. Hintergrund ist das der Passi ein Firmenwagen ist und ab und an so ca. 250kg Zuladung hat. Zudem sind die Felgen mit einer ET von 32mm! Stehen also fast bündig mit dem Kotflügen. Zuzeit ist das Werkseitige Sportfahrwerk verbaut. Hier hab ich halt das Problem das ich bei der Zuladung und bei voller Fahrt hin und wieder aufsetze. (Einfederung HA)
Vielen dank vorab für eure Antworten...
Grüße der Billy
Moin moin,
So ich hab mich nun endlich durchgerungen ein Gewindefahrwerk einzubauen. Am Sonntag bestellt, Mittwoch angekommen und was soll ich sagen mein 1500 Euro KW Gewindefahrwerk V3 hat auf den hinteren Federn komplett durch die Bank abplatzungen bei der Farbe/Pulverbeschichtung (Ist das wirklich normal ?). Darauf hin angerufen und die meinten ich solle mit einem Lackstift das ausbessern .... Naja ich hab nun erreicht das mir neue geschickt werden, die kommen aber erst nächste Woche.
Nungut soweit zu meiner Frage; Hat jemand ne Anleitung zum ausbau des Fahrwerks ? Ich will das selber machen weil die Preise der Werkstätten unmöglich sind von 300 - 500 Euro nur Einbau! Dazu kommt ja noch die Vermessung wo ich den krassesten Preisspielraum gehört hat von 50 - 250 Euro. Nunja ich weiss selber nicht ob das gerechtfertigte Preise sind aber gut, dass Vermessen muss ich wohl noch machen lassen da ich das selber nicht machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von BillyIdol
Hallo Gemeine,
ich möchte das Eibach Pro-Street-S Gewindefahrwerk VW Passat 3C Variant 2.0 TDI einbauen. Die Frage ist, kann man noch den Kofferraum beladen. Hintergrund ist das der Passi ein Firmenwagen ist und ab und an so ca. 250kg Zuladung hat. Zudem sind die Felgen mit einer ET von 32mm! Stehen also fast bündig mit dem Kotflügen. Zuzeit ist das Werkseitige Sportfahrwerk verbaut. Hier hab ich halt das Problem das ich bei der Zuladung und bei voller Fahrt hin und wieder aufsetze. (Einfederung HA)
Vielen dank vorab für eure Antworten...
Grüße der Billy
Tja, die Zuladung ist das kleinere Problem, die sollte beim Einbau des Sprotfahrwerkes zumindest was das zulässige Gewicht angeht, sich nicht ändern.
Das Problem sind dann ( auch jetzt schon ) deine Räder. Das wirst du wohl nur mit nacharbeiten und / oder ggf. mit Federwegsbegrenzern hinbekommen