blechteil unter hutablage tragendes teil?

Audi 80 B3/89

hi
ich hab nen 80 b4 tdi und bei mir sin hinten 10er koax 2wege billigboxen drin. will mir neue reinkaufen. jetzt wollt ich wissen, ob das teil das unter der hutablage ist, also das blech unter dem filzartigem teil ein tragendes element ist, weil im moment sind passen magnete der lautsprecher gerade so durch die öffnung des blechs.
da is praktisch ne mulde im blech und unten dann ein ca. 5cm großes loch, dass die magnete grad so durchpassen. für 13er könnt ich evtl. des loch so aufbohren, dass ich noch nicht im schrägen teil der mulde bin. darf man das?? nich das ich an nem tragenden teil rumsäg (wär ziemlich "uncool"😉

im netzt hab ich nix wirklich verwertbares gefunden, bis auf "is müll boxen in der heckablage zu haben" oder "bau se dir in die tür". ich weis, dass es klangtechnisch nicht die beste lösung ist, aber die löcher sind vorhanden und ich wills nur ausbauen zwecks rearfill.
wenns kein tragendes teil ist, dann könnt ichs doch auch soweit aufbohrn, dass ich die 165er phase evo reinbring, die ich noch daheim liegen hab?!?!

gleich noch ne frage: was bring ich vorne für boxen in mein auto?!? mir schweben 10er infinity 2-wege vor so in der art der 42.5er reihe
hab nämlich gelesen, dass vorne nur ca 9er drin sin 10er ne fummelei sin aber noch gehn und 13er praktisch unmöglich.

in die türen will ich net unbedingt was machen zwecks aufwand und da müsst ich halt auch kabel verlegen usw. was ich in der ablage usw net müsst.

hoffe der text is verständlich
schonmal danke

MFG panzerfahrer

28 Antworten

hi

1. vorne passen 10er

2. das ding ist n tragendes teil. es gibt ne "erlaubnis" von audi die löcher auf 13cm zu weiten. ich habe den fehler bei meinem letzten audi gemacht und würds nichtmehr tun. probleme hatte ich wegen den löchern aber nie.

Hi,

also das Blech ist ein tragendes Teil und sorgt für Kurvenstabilität .. da würd ich nicht dran rum sägen...

Ich hab das Problem bei mir folgendermassen gelöst, da ich keinen Skisack habe:

Ich hab 2 16er lautsprecher in die Mulde der Mittelarmlehne eingebaut.

Ist meines erachtens die eleganteste Lösung wenn man das Blech nicht bearbeiten will.

Bei bedarf kann ich gern Einbautips geben.

Gruß SkySurfer

Wenn Musik für die hinteren Leute notwendig ist, dann gibt es dafür die hinteren Türen. Da sind schließlich auch die Originallautsprecher verbaut.
Wenn man die Pappe abnimmt, sieht man unten auch den Ausschnitt fir einen 13cm TMT (unbedingt die Plastik verstärken) und oben in Bereich vom Innengriff ist Platz für den Hochtöner.

Als ich mein Auto gekauft habe waren da schon große Löcher drin.
Dann habe ich halt das Blechteil großflächig ausgesägt und eine
Dicke stabiele Platte druntergeschraubt, und in der Sitzen die
Lautsprecher. Zur Not muss an dann halt noch eine Domstrebe
einbauen.

Bei mir war es halt schon zu spät, habe nach allem geschaut nur
da ausgerechnet nicht hin.

Ähnliche Themen

Re: blechteil unter hutablage tragendes teil?

Zitat:

Original geschrieben von panzerfahrer


in die türen will ich net unbedingt was machen zwecks aufwand

Willst aber an tragenden Blechteilen rumsägen für miesen Sound von hinten. Es gibt nichts leichteres als einen 16 cm Tiefmitteltöner auf einen stabilen MDF-Ring auf die Tür zu schrauben, Tür + Verkleidung dämmen, fertig. Die paar Kabel sind auch schnell gezogen.

Bevor hier noch mehr unsinnige Tipps für Heckbeschallung oder Hutablagenverschandelung kommen, bitte Signatur lesen.

Ich kann's echt nicht mehr hören, der Audi hat für's "Rearfill" Einbauplätze in den hinteren Türen.

Gruß Vati

säg denn scheiss doch einfach auf! da schaut doch eh kein mensch rein! habs auch gemacht und die kurvenlage ist immer noch okey also man kann damit leben! lass dich von den memmem nicht beinflussen. aber vorne musst du natürlich mehr machen als nur 10er, damit meine ich vernünftige doorboards!

Re: Re: blechteil unter hutablage tragendes teil?

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Willst aber an tragenden Blechteilen rumsägen für miesen Sound von hinten. Es gibt nichts leichteres als einen 16 cm Tiefmitteltöner auf einen stabilen MDF-Ring auf die Tür zu schrauben, Tür + Verkleidung dämmen, fertig. Die paar Kabel sind auch schnell gezogen.

Bevor hier noch mehr unsinnige Tipps für Heckbeschallung oder Hutablagenverschandelung kommen, bitte Signatur lesen.

Ich kann's echt nicht mehr hören, der Audi hat für's "Rearfill" Einbauplätze in den hinteren Türen.

Gruß Vati

hi also wenn der aufwand nicht zu groß ist, dann mach ich evtl das.

die 10er hinten bleiben dann einfach drin zwecks löcher usw...

hat jemand im netz evtl ne bauanleitung für den türumbau?!j

hab nur spärliche infos gefunden.

danke mfg

Re: Re: Re: blechteil unter hutablage tragendes teil?

Zitat:

Original geschrieben von syl


säg denn scheiss doch einfach auf! da schaut doch eh kein mensch rein! habs auch gemacht und die kurvenlage ist immer noch okey also man kann damit leben! lass dich von den memmem nicht beinflussen.

soll man da lachen oder weinen?

Zitat:

Original geschrieben von panzerfahrer


die 10er hinten bleiben dann einfach drin zwecks löcher usw...

kannst ja auch mal aufm schrott nach ner neuen ablage schauen oder die mit den löchern schnell neu überziehen. sind die 10er anständig verschraubt? nicht dass die irgendwann mal vorm auto liegen.

lachen mein freund! du sollst lachen! war ein spass aber manche stellen sich echt an! oh nein wenn du da was wegsägst dann fällt dein auto auseinander und so.....
HALLO????? AUDI!!!!!!!
Deutsche Qualtäts Arbeit.
Mein tipp ist: hau dir vorne schönne doorboards rein( dann kannst auch auf die zehner scheissen) hinten nen schönen sub und fertig! auf der ablage brauchst du nichts du sitzt ja schliesslich vorne! und ausserdem frisst der woofer denn sound von denn hinteren boxen. Da die tieferen Töne ja bekanntlich stärker sind als die höheren gehen deine hutablage boxen eh unter.
viel erfolg!

PS: falls du doch 10er verbauen willst nimm Focal die sind richtig geil auch ohne Verstärker

Zitat:

Original geschrieben von syl


HALLO????? AUDI!!!!!!!
Deutsche Qualtäts Arbeit.

Was man ja von deiner Schreibweise nicht gerade behaupten kann...aber um auf deinen Eintrag zu kommen:

Wie wärs einfach mit nem Auto dasn ordentlichen Motorsound hat, kein Zusatz-Gewicht wegen nem lächerlichen Radiomist haben und den Spacken, die meinen, dass das nötig wär auf der Nordschleife zeigen, dass man als guter Autofahrer keine beschissene 300 Watt Anlage braucht!

fakt ist: AUF DIE HUTABLAGE GEHÖREN KEINE LAUTSPRECHER!!!

@moe: lol bin auch türke!
wenn du so denkst dann brauchst du hier ja auch nicht zu schreiben oder lesen! Deutscher besser wisser! schau auf deinen eigenen teller und urteile nicht über andere!

@tbird: jep auf die ablage gehören keine boxen!

außerdem finde ich, dass wenn er Boxen auf der Hutablage will, dann soll er sich lieber neue 10er boxen kaufen.
1. Brauchen die im Vergleich nicht so viel Leistung
2. Sind die auf jedenfall fürs "rearfill" ausreichend
3. Braucht er nicht rumsägen
4. Hört man warscheinlich keinen Unterschied ob er nun 10er oder 16er hinten hat

Zitat:

war ein spass aber manche stellen sich echt an! oh nein wenn du da was wegsägst dann fällt dein auto auseinander und so.....

Wenn es Spaß war, dann schreibe es auch so. Kommt bestimmt nicht lustig, wenn man wegen der größeren Löcher (z.B. weil nicht korrekt gearbeitet wurde) durch die nächste HU rasselt. Spaß hin oder her, aber hier hat er nichts zu suchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen