Lautsprecher Hutablage

Audi 80 B3/89

Lautsprecher Hutablage Audi 80 B4

Ich hab mir ein Becker Radio(Mexico CD 4627) zugelegt, und betreibe es zur Zeit über die Lautsprecher im Armaturenbrett.
Ich hatte vormals ein Audi Beta eingebaut. Von dem stammen auch die Lautsprecher. Gibts da was besseres? Desweiteren möchte ich mir Lautsprecher in die Hutablage einbauen. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Ich möcht allerdings nicht da rumschneiden. Oder gibts noch irgendwo ordentliche Aufbaulautsprecher? Ich hab nen 80 er 115 PS Bj. 1/92 Limousine

27 Antworten

Zitat:

Gibts da was besseres?

So ziemlich alles ist besser, als die alten Blechbüchsen 😁

Zitat:

Desweiteren möchte ich mir Lautsprecher in die Hutablage einbauen. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Ich möcht allerdings nicht da rumschneiden.

Ohne das Blech auszuschneiden wirst Du nicht herumkommen. Zudem ist die Hutablage ein tragendes Teil, wo man auch nicht beliebig herumschnibbeln darf. 13cm ist das Maximum.

Wie wäre es als Alternative mit Lautsprechern in den hinteren Türen? Das sieht dezenter aus und es kann Dir bei einem Unfall nichts an den Kopf fliegen.

Ins Armaturenbrett passen 10er rein, in die Türen 13er.

Benutz mal die Suche. Im 80er-Forum hatten wird das Thema schon sehr oft 😉

Das mit den Türlautsprechern hatte ich vor. Als ich die Verkleidung abhatte hab ich aber direkt die Nerven verloren. Wo mach ich die fest? Werden die nicht nass? Wie krieg ich die Kabel dahin (ich hab Wurstfinger)? Fragen über Fragen. Ich hab dann schnell die Verkleidung wieder drangeschraubt.

Also wenn Du schon die Türverkleidungen abbekommen, und vor allem wieder sauber drannbekommen hast, dann wird der Rest sicherlich auch kein Problen 😉

In die Türverkleidungen kannst Du einfach ein Loch sägen und gut is. Audi hat von Werk aus auch nichts anderes gemacht.
Über die Nässe würde ich mir keine Sorgen machen. Moderne Lautsprecher halten sowas locker aus, nur die Frequenzweichen sollte man vielleicht ein wenig schützen. Zudem ist ja auch noch die Nässeschutzfolie vorhanden. Audi hat von Werk aus eigentlich solche Plastikgehäuse hinten angebracht. Den meisten Nachrüstlautsprechern ist das Volumen aber zu klein, da die für das komplette Türvolumen gedacht sind. Von daher wären die auch keine wirkliche Lösung.....

Zum Kabelverlegen müssen zuerst die Seitenleisten demontiert werden. Die sind einfach nur geclipst und unter der Rückbank mit einer Schraube verschraubt. Ist die Leiste draußen, muss man die 2 Kreuzschrauben der B-Säulen-Verkleidung unten lösen. Jetzt kann man die Verkleidung ein wenig anheben und das Kabel durch die Manschette in die Tür schieben. Klingt komplizierter, als es in Wirklichkeit ist.

Hier mal 2 Bilder, wie es bei mir aussieht. Das sind auch die Plätze, in denen die Original-Lautsprecher saßen:

Und einmal von hinten:

Ähnliche Themen

Hallo,
ich kann dir nur nen kleinen Tip geben. Ich hatte das gleiche problem an meinem Urquattro! wollte auch ein system auf die Hutablage montieren, aber aufbaulautsprecher taugen nun mal wirklich null. Also bin ich zu meinem bekannten Schreiner gegangen und der hat mir ein Holzbrett gemacht das leicht erhöht ist und dazu abstandsringe unter die Lautsprecher gefertigt. Ich musste dadurch nix am Blech schneiden und das ergebnis ist mit nem Subwoofer im Kofferraum auch echt super geworden!

Gruß Tom

Es sieht dann ja optisch aber nicht gerade dezent aus, wenn die Lautsprecher ein paar cm abstehen.......

Also bei mir sieht man das gar nicht weil ich an den seiten noch ein paar leisten hab, und wenn das alles sauber gespannt bezogen ist, sieht es nach einem passgenauem Brett aus.

Gruß Tom

Ich denk mal die Lösung mit den Lautsprechern in den Türen ist doch die beste. Aber was für Lautsprecher hol ich mir? Soll schon was ordentliches sein. Vielleicht einer ne Idee?

Also wenn man schon ein Becker eingebaut hat, dann sollte man bei den Lautsprechern auch nicht so sparen, um das Potenzial zu nutzen 😉 Eine ungefähre Preisliga müsstest Du uns schon nennen.....

Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, lieber vorne etwas Ordentliches einzubauen. Bei einem guten Frontsystem werden die quasi schon übertönt, sodass sich da große Investitionen nicht lohnen würden.

Ich hab keine Ahnung was ordentliche Lautsprecher kosten. Aber so 150 Euro würd ich schon locker machen.

Würdest Du Dir auch Doorboards/Türtaschen montieren, um auch ein 16er System vorne einbauen zu können?

*Verschoben ins Audi 80-Forum*

Die Löcher in dem Blech unter der Hutablage dürfen von 60mm auf 130mm vergrößert werden. Dafür gibts ne Genehmigung von Audi (allerdings nur B4)

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Würdest Du Dir auch Doorboards/Türtaschen montieren, um auch ein 16er System vorne einbauen zu können?

Ich wollt eigentlich was einfaches machen. Heisst vorne 2 ordentliche Lautsprecher nachrüsten. Und hinten auch was, was einfach einzubauen ist. Ich bin nicht der grosse Automechaniker. Ich will einfach nur nen ordentlichen Klang mit einfachen Mitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen