blechteil unter hutablage tragendes teil?
hi
ich hab nen 80 b4 tdi und bei mir sin hinten 10er koax 2wege billigboxen drin. will mir neue reinkaufen. jetzt wollt ich wissen, ob das teil das unter der hutablage ist, also das blech unter dem filzartigem teil ein tragendes element ist, weil im moment sind passen magnete der lautsprecher gerade so durch die öffnung des blechs.
da is praktisch ne mulde im blech und unten dann ein ca. 5cm großes loch, dass die magnete grad so durchpassen. für 13er könnt ich evtl. des loch so aufbohren, dass ich noch nicht im schrägen teil der mulde bin. darf man das?? nich das ich an nem tragenden teil rumsäg (wär ziemlich "uncool"😉
im netzt hab ich nix wirklich verwertbares gefunden, bis auf "is müll boxen in der heckablage zu haben" oder "bau se dir in die tür". ich weis, dass es klangtechnisch nicht die beste lösung ist, aber die löcher sind vorhanden und ich wills nur ausbauen zwecks rearfill.
wenns kein tragendes teil ist, dann könnt ichs doch auch soweit aufbohrn, dass ich die 165er phase evo reinbring, die ich noch daheim liegen hab?!?!
gleich noch ne frage: was bring ich vorne für boxen in mein auto?!? mir schweben 10er infinity 2-wege vor so in der art der 42.5er reihe
hab nämlich gelesen, dass vorne nur ca 9er drin sin 10er ne fummelei sin aber noch gehn und 13er praktisch unmöglich.
in die türen will ich net unbedingt was machen zwecks aufwand und da müsst ich halt auch kabel verlegen usw. was ich in der ablage usw net müsst.
hoffe der text is verständlich
schonmal danke
MFG panzerfahrer
28 Antworten
du verstehst es echt nicht ! soll er doch sägen! wer schaut schon auf oder unter die hutablage? erzähl mir nicht das dir schon jemand auf oder unter die hutablage geschaut hat!
Es ist doch unerheblich ob bei dir schonmal jemand geschaut hat oder nicht. Selbst wenn der Tüv-Mensch da auch bei ihm nicht drauf achtet, muss das nichts heißen.
Spätestens wenn er in eine Polizeikontrolle kommt und die was finden wollen, werden die das sehen - nur dann wird es schwierig das Blech wieder "dranzusägen"
Moe und Syl, ihr solltet Euch mal auf'n Bier treffen.
Selten so'n Schwachsinn gelesen.
Wie wär's mal mit konstruktiven Einwürfen ?
@panzerfahrer
Such mal nach dem Thread: Es hat begonnen...
Da hat Schalli ausführlich über seine Doorboardaktion berichtet, von Phonocar gibt's fertige Türtaschen für den Audi, die sind nicht mal so übel.
Vorne ein 16cm 2-Weg-System rein, Hochtöner auf's Armaturenbrett (und nicht den billigsten Mist) und Du bist sicher und klangstark unterwegs.
Frohes Fest !
Jaja, mein alter Thread....Gibts ne Menge zum schauen.
Gruß
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: blechteil unter hutablage tragendes teil?
Zitat:
Original geschrieben von DerKaiser
soll man da lachen oder weinen?
kannst ja auch mal aufm schrott nach ner neuen ablage schauen oder die mit den löchern schnell neu überziehen. sind die 10er anständig verschraubt? nicht dass die irgendwann mal vorm auto liegen.
also die dinger sin sauber verschraubt. die magnete sin in das blechteil so eingepasst, dass ich die da mit gewalt rein bzw. rausdrücken musste. wenn da was vorkommt, dann der ganze kofferaum :-)
hab mir schon überlegtwenn dann die löcher der boxen hinten dann leer zu lassen, da der vorbesitzer hinten in die reserveradmulde ne woofer gepackt hat und der halt nur im kofferaum wumst :-)....
muss mal zu nem bekannten schaun der hat sich auch doorboards gebaut hab ich erfahren. der threat es hat begonnen.... is echt gut gemacht
bin aber gestern nur bis seite 17/32 gekommen :-)
was haltet ihr denn von den phase evolution cxs 6.5? die hätt ich halt noch. und oben ins amaturenbrettdann 10er infinity 4012..
mfg
PS: danke für die vielen antworten
Hey also vorne passen 12 rein dia gibts ordentliche von phonocar. Die Abdeckungen vorbn sind genau 12,5 gross also kriegste da 12 drunter passt.
Hinten würd ich nicht am Blech rumsägen aber wenn es unbedingt sein muss würde ich ne Domstrebe verwenden um die Stabilität auszugleichen.
Musik für in die Türen ist aber an sich auch keine grosse Aktion. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bandit19
Hey also vorne passen 12 rein dia gibts ordentliche von phonocar. Die Abdeckungen vorbn sind genau 12,5 gross also kriegste da 12 drunter passt.
Hinten würd ich nicht am Blech rumsägen aber wenn es unbedingt sein muss würde ich ne Domstrebe verwenden um die Stabilität auszugleichen.
Musik für in die Türen ist aber an sich auch keine grosse Aktion. Gruss
hi
danke
hast du evtl den genauen namen der phonocar lautsprecher?!!
ich find nur die standardmaße also 100, 130 165....
mfg
Eigentlich sind das 100mm Lautsprecher. Einige davon haben haben keine Nasen zum befestigen sondern einen Ring. Der Außendurchmesser dieses Rings liegt dann bei 120mm
achso,
ist aber ungewöhnlich.
normal ist die größenangabe ja der lochkreis der befestigungslöcher.
mfg
kann mir sonst noch jemand etwas über die 100er phonocar berichten? sin die ihr geld wert? klanglich besser als die 10er infinity 42.5 bzw. 4012??
danke
PS: frohes fest und schöne feiertage
Phonocar ist zwar für Preis/Leistungsmäßig super Kicker bekannt, abe nicht unbedingt für klanglich herausragende Frontsysteme.
Da würde ich es eher mit dem Phase Linear CFS 100.25 versuchen. Wenn es etwas günstiger werden soll ->Rainbow (ab dem SLX210 Deluxe)
Wobei du aber aufpassen musst inwiefern du bereit bist da ein wenig nachzuarbeiten. Das Stichwort ist hier die Einbautiefe der Lautsprecher. Gerade mit Klima musst du schnell was basteln, da der Magnet sonst dort aufsitzt...
Hey
Sorry wenn ich diesen Thread jetzt hierfür missbrauche, hab aber auch was passendes zu berichten.
Suche schon seit langem mit null Erfolg eine HINTERE Domstrebe für den Audi 80 !B4!. Vorn ist das ja kein Problem, aber hinten. Es gibt nur welche für den T89.
Toll.
Wisst Ihr ob diese auch bei einem B4 passen würden? Ist der Kofferraum gleich breit? Hm. Befestigung ist immer meine Sache.
Also, ich würd mich über jede Antwort freuen.
Jetzt zum wesentlichen:
Hab meine Ablage auch angesägt und da 17´´ 3 Wege Lautboxen von unten drangeschraubt. Hab nicht nachgemessen, wie viel ich weggesenst habe, war und ist mir PERSÖNLICH aber auch völlig egal! Soviel dazu.
Die Stoffablage ist noch ganz, hab sie aber auch etwas wegen der Schalldurchlässigkeit bearbeitet. Die Pappe unten drunter ,die drangeklebt ist, wurde einfach vom Stoff kreisrund ausgeschnitten und dann abgelöst. Der Vorteil ist, dass man nix von den Lautsprechern sieht.
In der Reserveradmulde nen 30´ Sub, schön mit Holz und Riffelblech ordentlich verbaut und verdammt fest verbaut/verschraubt. Wegen dem Rollstuhl meines Vaters, damit reinpasst, blieb nur die Option.
2 Verstärker und ein Power-Cap auf Riffelblech mit Anschlüssen an die Rücksitzbank, natürlich auch geteilt, drangeklatscht, falls man was Sperriges transporteieren muss. -> Lautsprecher abstecken und klappen.
Rummst aber trotzdem ordentlich, und ich habe eine Rückenmassage für lau vom Fahrersitz aus wenn ich will.
Tut auf dem Nachhauseweg von der stressigen Arbeit auf der B217 ganz gut. He he. In der Stadt machts meine Beifahrerin :-). Bin ja kein Proll.
Vorn hab ich auch die Phonocar Türtaschen verbaut. Der Einbau ist relativ einfach, das blöde ist nur , dass man die originale vordere Türtasche etwas beschneiden muss. Aua!
Dort habe ich ein 2 Kompo System reingehauen, 16´ Lautis, die Frequenzweichen links (Fahrerseite) an die Pappe unter dem ollen Relai- und Sonstwashalter und rechts (Beifahrerseite) an die Karosse vor dem Lüftermotor geschraubt und die Hochtöner in die freigewordenen Löcher der Scheibenheber nach erfolgreicher Aufrüstung zu E-Hebern eingebaut.
E-Heber sind echt Luxus pur. Die Sucherei im Dunkeln hat ein Endeund die sonstigen Vorteile.
Also ich bin so einer, der drauf achtet seine Anlage, vielleicht ein bisschen, diebstahlsicherer zu Verbauen , da ich auch schon Opfer von nicht so tollem erst Wagen-, dann Anlagenklau bin. Schon länger her (Audi, damals 96 in Polen, wo ich selbst herstamme, geklaut und wiedergefunden und dann viel später meinen Golf 2 schön ausgeräumt, sowie 13 weitere Autos ind der unmittelbaren Nachbarschaft)
Am besten, wenn jemand "Fremder" , mit bösen Absichten, unbedingt den Rüssel in Dein Auto halten muss, um erstmal nachzugucken, dann hat er keinen Anhaltspunkt. Naja.
Meinen Audi würd ich von der Technik (nicht Äusseres) am liebsten zum Batmobil umbauen, Scherz*
Wünsche Euch allen ersteinmal ein Frohes Fest heut und viele Geschenke!
Dada
Ach, wass ich vetrgessen habe:
Schlagt mich wegen den Hochtönern in den Türen ( wie gesagt in den Kurbelfensterheberlöchern).
Habe die vorderen 10 Lautsprecher einfach original drin/dran gelassen und so ans Radio (nicht über Verstärker) angeschlossen.
Alles funzt und Ergebniss siehe einen Beitrag zurück.
Allen Meinungen zum "optimalsten" Einbauort eines jeweiligen Lautsprechers zum Trotz, finde ich es reicht für den B4 völlig aus.
Den Unterschied zu einem Auto (Kleinwagen) mit umklappbarer Hutablage kenn ich.
Also, vergesst die hintere Domstrebe nicht!
Dada
*hust*
Das ist aber eine tolle Kombination. Erst kommt der Sub, der nicht ortbar ist, dann der Grundton zu deinen Füßen, Mittelton in der richtigen Höhe und der Hochton wieder zu deinen Füßen - das ist ja abartig...
Zitat:
Hab meine Ablage auch angesägt und da 17´´ 3 Wege Lautboxen von unten drangeschraubt. Hab nicht nachgemessen, wie viel ich weggesenst habe, war und ist mir PERSÖNLICH aber auch völlig egal! Soviel dazu.
Wie schon gesagt - ob es dich juckt oder nicht ist scheißegal. Aber wenn dich ein Polizist oder Tüv'ler auf dem kieker hat wird es recht kopliziert, das Blech wieder dranzusägen.
Ach ja - die Phonocar "Doorboards" haben noch den Nachteil, das sie verstärkt werden sollten, damit's besser kickt.
Sub in der RR-Mulde hab ich auch - eigentlich ein sehr praktischer Einbauort, da keine Kiste im Kofferraum stört...
Zitat:
Allen Meinungen zum "optimalsten" Einbauort eines jeweiligen Lautsprechers zum Trotz, finde ich es reicht für den B4 völlig aus.
omfg da krieg ich plag bei so was...vor allem:
Zitat:
2 Verstärker und ein Power-Cap auf Riffelblech mit Anschlüssen an die Rücksitzbank, natürlich auch geteilt, drangeklatscht, falls man was Sperriges transporteieren muss. -> Lautsprecher abstecken und klappen.
WTF?!? weisst du, wozu ein KOFFERRAUM da ist? DA kommen die komponenten rein!
imho würde dir ein besuch bei uns im carhifi-bereich gut tun, denn dann weisst du welchen schrott du da fabriziert hast.
ein gescheites frontsystem mit TMTs in den türen, MTs in den originalen 10er einbauplätzen und HTs in der A-Säule, dann noch nen Sub im kofferraum, der über ein bandpassgehäuse durch reflexrohre durch die heckablage in den innenraum ventiliert wird, DAS is ne gescheite anlage.
mit diesen 3 17"-Lautsprechern (ich nehme an du meinst 17cm) hast du so ziemlich jede chance auf guten klang verbaut...
trotzdem noch schöne weihnachten 🙂
PS: Noch 6 🙂