Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Immer die selben Teile defekt

Immer die selben Teile defekt

Themenstarteram 16. Februar 2004 um 15:20

Hi, hab mein Audi jetzt seit fast 3 Jahren, bin 70.000km damit gefahren und mir sind einige Sachen aufgefallen.

Wie schon in anderen Threads beshrieben, hüpft das rechte vordere Federbein bei kleinsten Unebenheiten bzw. Kanaldeckeln etc. Es kracht auch ziemlich laut und man hat das Gefühl, daß das Rad seitlich Spiel hat.

Nun hab ich mir die letzte Zeit folgendes Wechseln lassen:

Antriebswellengelenke innen u. außen, Stoßdämpfer (alle 4), Radlager (alle 4) Domlager (5x beide), Spurstangeköpfe, Querlenkerlager, Silentbuchsen,

neue Reifen sind drauf, Motorlager sind lt. mehreren Leuten mit Ahnung noch nicht kaputt,

trotzdem sind ständig auf der rechten Seite die Spurstangenköpfe u. Domlager defekt - vor 3 Wochen bei ATU neue einbauen lassen - Spur vermessen, Testfahrt - zwar nicht 100%, aber die Kiste schlenkert nicht mehr.

Jetzt hab ichwieder das Gefühl, daß das rechte Rad nach vorne, hinten, rechts u. links Spiel hat und teilweise das Rad den Kontakt zur Strasse verliert - Ist auch am Lenkrad ein komischen Verhalten zu bemerken, Wenn ich nach links lenke, fehlt nichts, nach rechts ist Spiel in der Lenkung).

Jetzt ist das Fahrgefühl wieder besch***en und ich bin mir sicher, die Werkstatt tauscht mir wieder Domlager u. Spurstangenkopf aus und Spur vermessen (43€ jedesmal ....).

Hat mal jemand einen Tip, wo das herkommt? Hab auch schon an krassen Unfall gedacht, is aber nicht lt. Vorbesitzer (Vati).

Bin für jeden Tip dankbar - ich hab das Problem schon zu lange und schon zu viel Kohle in die alte Schüssel gesteckt.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ähm hast du mal die Querlenker wechselnn lassen, die sind nämlich aus Pressblech und verbiegen sich mit der ZEit und müssten alle 60tkm gewechselt werden (je nach dem wo und wie man das FAhrzeug bewegt)

Weiterhin könnte der trägerrahmen wo der motor drauf sitzt und auch die ganze RAdaufhängung dran ist verzogen sein.

FAhrwerk hast du nicht drin?

dein Fahrstil ist gemäßigt?

Zitat:

Original geschrieben von Tim80

Ähm hast du mal die Querlenker wechselnn lassen, die sind nämlich aus Pressblech und verbiegen sich mit der ZEit und müssten alle 60tkm gewechselt werden (je nach dem wo und wie man das FAhrzeug bewegt)

Von wem stammt denn diese Weisheit???

Besser alle 60tkm ein neues Auto kaufen

am 16. Februar 2004 um 16:40

Habe ich da einen Smiley gesehen ???

Weder technisch noch sonst wie hilfreich, diese Bemerkung, denn nicht jeder kann sich das leisten.

Und, lieber Mickie, schau mal beim FIAT-Forum vorbei, da hab ich mal vor einem Blech-Querlenker gewarnt, der vor meinen Augen beim Ausrollen (!) des Fahrzeugs durchriß!

Der hatte ca. 120 Tkm runter, also 60 Tkm kommt mir auch ein wenig knapp vor.

Aber, um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, es scheint halt je nach Modell und Baujahr Teile zu geben, die dauernd kaputtgehen.

Das kann man ja hier im Forum nachlesen, und daß auch Audi Qualitätsprobleme hat(te?), das wissen wir ja wohl alle.

Radlager

 

Ich habe auch das radlager machen müssen bei meinem B4! kann an den stoßdämpfern liegen, da ich jede bodenwelle bis ins rückenmark spüre!

gruss

am 16. Februar 2004 um 18:15

Wenn Du uns jetzt noch die km-Leistung sagst?

Würde mich echt mal interessieren, mußte bei den 100ern noch nie Radlager wechseln!

Zu der harten Federung gab's gerade einen Thread.

Wenn ein Stoßdämpfer so richtig durchgeschossen ist, dann schaukelt Dein Auto, daß Du seekrank wirst.

Zitat:

Original geschrieben von pontibird

Habe ich da einen Smiley gesehen ???

Weder technisch noch sonst wie hilfreich, diese Bemerkung, denn nicht jeder kann sich das leisten.

Und, lieber Mickie, schau mal beim FIAT-Forum vorbei, da hab ich mal vor einem Blech-Querlenker gewarnt, der vor meinen Augen beim Ausrollen (!) des Fahrzeugs durchriß!

Hier geht es um Audi und nicht um Fiat!

ich fahre seit 20 Jahren Autos der Marke VW und Audi, wobei ich ca 40 Audi 80/90 hatte, die teilweise 500tkm gelaufen hatten und noch nie ein Querlenker zu Bruch gegangen ist.

Meist sind es Einbaufehler, da die Schrauben Querlenker/Vorderachse angezogen wurden wenn das Auto noch auf der Bühne war.

Dann kommt es auf die Räder und die neuen Buchsen sind gleich ca 30° vorgespannt, so das ein reißen vorprogrammiert ist.

Domlager gehen von harten Fahrwerken kaputt, und das sonstige Silentbuchsen nach 10 jahren mal kaputt gehen ist normal, denn früher waren Autos von Audi nach max. 8 Jahren durchgerostet und die technik hat die Karosse überlebt.

:eek: ... wobei ich ca 40 Audi 80/90 hatte ... :eek:

Gab es da nicht mal eine Versicherung mit der Werbung

"... im Schnitt hat jeder in seinem Leben so und so viele Kinder hat 10 verschiedene Autos gefahren ..."

Jetzt weiss ich wenigstens, wie dieser Schnitt zustande kommt. RESPEKT!

Aber da musst Du Dich doch bei der Zulassungsstelle mittlerweile dumm und dämlich gezahlt haben, oder?

@all

Querlenker: Das ist wirklich ärgerlich mit diesen Dingern, zumal die eine Stange Geld kosten. Musste die Querlenker bei mir ja auch tauschen lassen und hat ja ein Vermögen bei Audi gekostet, aber toi toi toi nach 30tkm sehen die zumindestens noch gut aus. Dagegen war neue Kupplung mit Ein- und Ausbau in der freien Werkstatt richtig billig, also 60tkm finde ich da arg wenig wenn das immer so viel kostet.

Gruß

Radlager

Zitat:

Original geschrieben von Radlager

:eek: ... wobei ich ca 40 Audi 80/90 hatte ... :eek:

Gab es da nicht mal eine Versicherung mit der Werbung

"... im Schnitt hat jeder in seinem Leben so und so viele Kinder hat 10 verschiedene Autos gefahren ..."

Jetzt weiss ich wenigstens, wie dieser Schnitt zustande kommt. RESPEKT!

Aber da musst Du Dich doch bei der Zulassungsstelle mittlerweile dumm und dämlich gezahlt haben, oder?

Gruß

Radlager

Das relativiert sich, da ich an den meisten Geld verdiente.

Wenn jemand ein Auto von mir haben wollte und der Preis stimmt kam es weg!

Beispiel:

Audi 80 2,3 für DM 15000,- gekauft, DM 3000,- investiert (Fahrwerk, Felgen..) und nach halben Jahr für DM 25000,- verkauft.

Deshalb soviele Autos.

Mickie

P.S. Bei uns im Schilderladen zahle ich weniger als die Hälfte vom ladenpreis

Zitat:

Beispiel:

Audi 80 2,3 für DM 15000,- gekauft, DM 3000,- investiert (Fahrwerk, Felgen..) und nach halben Jahr für DM 25000,- verkauft.

Das ist ja besser als wie an der Börse! Ich gehe aber mal davon aus, dass Du dann selber ordentlich am Fahrzeug geschraubt hast und die 3000DM fast ausschließlich Material waren, oder? Schon mal bei Audi nachgefragt, ob die Dich als Verkaufsmanager einstellen :D

Bei Computern kann man sowas leider nicht machen ... da purzeln die Preise zu schnell. Ausser man besitzt noch alte Hardware die jemand braucht, da kann man dann wieder gnadenlos zuschlagen :D (So ein guter alter 233MMX kostet ja mehr als sein "aktuelles" 2GHz-Gegenstück.

Gruß

Radlager

Moin

Das war ein Extrembeispiel, und richtig, die 3000 Euro bezogen sich nur auf Material.

War im ganzen aber auch nicht mal ein Tag Arbeit.

Das war damals ein Audi 80 2,3 Quattro der 3 jahre alt war.

Von einer Firma zum Leasingrestwert gekauft und hinterher teuer verkauft.

Ist heute so leider nicht mehr möglich, die Konkurrenz an "Zugereisten" ist zu gross und durch das Internet werden die meisten Verkäufer preisbewusster im negativen Sinne für die Käufer...

Mickie

Themenstarteram 17. Februar 2004 um 16:53

Vorweg danke für die vielen Antworten.

Also die Karre hat 206 TKM runter - die Querlenker selbst wurden noch nicht getauscht - nur die Lager (Dachte, die Werkstatt merkt es beim Lager tauschen, ob die Querlenker selbst hin sind - war vermutlich ein Irrglaube).

Die Stoßdämpfer vorn sind vor ca. 20TKM gewechselt worden - können also eigentlich noch nicht fertig sein.

Den Fahrstil habe ich dem Fahrverhalten angeglichen - human u. rel. langsam - max. 110-120 auf der Bundesstraße - ab 120 fängt es vo. re. zu flattern an.

Moin

Lass blos die Querlenker drin, die gehen zu 99,9% nicht kaputt, evtl Einbaufehler!

Stoßdämpfer können nach 20tkm schon defekt sein, Materialfehler... oder auch Einbaufehler.

Mickie

Na super! Dann gehörte ich ja mal wieder zu den überragenden 0,1%.

Gruß

Radlager

Themenstarteram 17. Februar 2004 um 19:02

Wenns was hilft - beim Stoßdämpferwechsel war die Stange beim rechten vorderen blau.

Irgendwas muß Spiel haben... nur wie kommt so ne blaue Stange zustande (Durch Reibung u. Hitze, ich weiß. Aber welcher Defekt ermöglicht sowas)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen