Blechernes Rasseln bei 2,0l Motoren
Hallo,
MT wurde gebeten, die Vorbereitungen einer gemeinsamen Brief-Aktion mehrerer Foren und Betroffener zu unterstützen.
Dem kommen wir gerne nach, MT ist solchen Aktionen direkt aus der Community immer aufgeschlossen und positiv gegenüber eingestellt. Wir möchten anhand dieser Umfrage feststellen, wie viele User unserer Gemeinschaft von dem eigentlichen Problem betroffen sind.
In diesem Fall geht es um die 2,0l Motoren, die durch ein "Rasseln" des Turboladers auffallen. Grund ist eine Verstellstange des Wastegates. Diese bewegt sich besonders in dem Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 U/min unkontrolliert schnell hin und her, wodurch es zu dem besagten Rasseln kommt. Daher sind hier auch ausschliesslich die Fahrer dieser Motoren angesprochen. Andere Stimmen verfälschen das Ergebnis, unter Umständen hin zur Unbrauchbarkeit. Im Sinne der Community bitte ich also um ein faires Verhalten. Wer einen entsprechenden Motor besitzt, bei dem das Problem auftritt, möge bitte die Umfrage mit "Ja" beantworten und ein Posting mit Angabe des Fahrzeugs (genaues Modell plus Auslieferungsdatum) hinterlassen. Sollte das eigene Fahrzeug mit dem entsprechenden Motor keine Auffälligkeit zeigen, dann dies bitte mit einem "Nein" vermerken, auch hier bitte nur ein Beitrag mit "kein Problem" und den gleichen Angaben wie vor.
ALLE anderen Posts werden gelöscht. Das ist ausdrücklich KEIN Diskussionsthread! Sollte ein User gegen diese Regeln verstoßen, kann das eine Verwarnung nach sich ziehen. Ich sehe das als einziges Mittel, um die Initiatoren dieser Aktion vor unbrauchbaren Beiträgen zu schützen. Bitte richtet euch danach, es wäre wirklich schön, wenn sich hier eine starke MT-Community zeigt 🙂
Bei Fragen zu der ganzen Aktion könnt ihr euch gerne per PN an dbrom99 wenden, dort bekommt ihr weitere INFOS.
In diesem Sinne wünsche ich der Aktion einen guten Verlauf und den entsprechenden Erfolg.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Falls es mal jemanden Interesiert, wie diese Klammer ausschaut!😉
324 Antworten
Ist das Rasseln VW überhaupt schon bekannt.
Es kann doch nicht sein, dass es der eine hat, der andere nicht.
Liegt also doch ein fehlerhaftes Bauteil vor.
Haben vor einer Woche einen GTI Baujahr 2010 gefahren, der hat bei jeder Beschleunigung extrem gerasselt.
Total störend. Für ein 35000 EURO Auto nicht hinnehmbar.😠
Sorry, dass ich hier dazwischenschreibe, aber ich kann einfach nicht glauben, dass soviele kein Rasseln haben. Das verursachende Bauteil ist bekannt und jeder hat es eingebaut, folglich gibt es keinen logischen Grund, warum es bei manchen nicht rasseln sollte.
Ich höre seit ich Winterreifen drauf habe auch kein Rasseln, ganz einfach weil ich nicht mehr so heize.
Das Rasseln, tritt ja nur bei bestimmten Gaspedalstellungen (bei mir sicher ab 3/4 Vollgas) zwischen 2000-3000 U/min auf.
Als Test sollten doch bitte alle "Nichthörer" mal Folgendes machen:
Trockene, freie Strecke, Radio aus, 3. oder 4. Gang, Drezhahl bei 2000 U/min -> fast Vollgas geben -> bis 4000 U/min.
Bewusst von 2500-3000 U/min hinhören
Erst wenn das alle "Nichthörer" gemacht haben und immer noch bestätigen können, dass nichts rasselt, glaube ich, dass es nicht rasselnde GTIs gibt.🙄
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Sorry, dass ich hier dazwischenschreibe, aber ich kann einfach nicht glauben, dass soviele kein Rasseln haben. Das verursachende Bauteil ist bekannt und jeder hat es eingebaut, folglich gibt es keinen logischen Grund, warum es bei manchen nicht rasseln sollte.
Ich höre seit ich Winterreifen drauf habe auch kein Rasseln, ganz einfach weil ich nicht mehr so heize.
Das Rasseln, tritt ja nur bei bestimmten Gaspedalstellungen (bei mir sicher ab 3/4 Vollgas) zwischen 2000-3000 U/min auf.
Als Test sollten doch bitte alle "Nichthörer" mal Folgendes machen:
Trockene, freie Strecke, Radio aus, 3. oder 4. Gang, Drezhahl bei 2000 U/min -> fast Vollgas geben -> bis 4000 U/min.
Bewusst von 2500-3000 U/min hinhören
Erst wenn das alle "Nichthörer" gemacht haben und immer noch bestätigen können, dass nichts rasselt, glaube ich, dass es nicht rasselnde GTIs gibt.🙄
Du brauchst ja nicht mal Vollgas geben. Bei mir ist das Rasseln bei normaler fahrt hörbar.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe verschiedene Prozeduren durch probiert und kann nach wie vor kein Rasseln feststellen , zumindest fällt mir nichts ungewöhnliches auf und solange werde ich auch nicht reagieren , Einbildung ist auch eine Bildung😉
GTI, MJ 2010, Handschalter, 18500 km. Rasseln vorhanden, aber sehr leise und nicht störend.
Würde der Innenraum so leise klappern wie der Motor rasseln, wäre ich noch 'ne Ecke zufriedener 😁
Hallo mein GTI wurde am 03.10 in WOB in Empfang genommen.
MJ 2011 Handschalter (rasseln war gestern mal für 20 km erstmals zu hören)
Das Geräusch kam gestern bei mir, als ich gerade die Grenze von 3000 km durchbrochen hatte. Bei mir war es permanent zu hören sobald man zwischen 60 und 100 fuhr. Dann bin ich nach Hause und habe das meiner Freundin erzählt und im Internet danach gesucht.Ich bin dann hier gelandet. Als ich den Thread gelesen habe ist mir endgültig die Hutschnur gerissen.
Habe meine Frau ins Auto gepackt und bin eine Runde mit ihr gefahren. Vorher habe ich Ihr das YouTube Video mit dem vermeintlich defekten Teil vorgespielt was genau diesen Sound macht der aus meinem Motor kommt.
Wir also auf die Autobahn und dann mal schön aufgedreht, wahlweise auch mal ohn Gang einfach nur rollen lassen. Geräusch war permanent zu hören. Nachdem der Gang raus war und ich gerollt bin, hat der Turbo sich abgeschaltet und nach ca 30 sec. war das Geräusch weg ( nehme mal an der Turbo hat da noch nachgedreht.
Gang wieder rein Ausfahrt runter und auf der anderen Seite gleich wieder rauf. Wieder ordentlich Gas gegeben aber komischerweise war das Geräusch auf der Rückfahrt nicht mehr zu hören.
Heute werde ich noch mal ne Runde drehen und hören ob es wieder da ist. Hatte das denn auch schon einer das es wieder weg gegangen ist????
Jetzt mal meine Leidensgeschichte auch wenn es Offtopic ist aber ich hoffe jemand kann mir sagen ob ich das Fahrzeug einfach wieder zurück geben kann und wie die Aussichten auf erfolg sind mit einem Anwalt:
Ich bin von VW maßlos enttäuscht. Bin von einer andren Marke umgestiegen und werte das jetzt schon als schlimmsten Fehler ever.
In Wolfsburg bekam ich ein Auto mit mindestens 10 Kratzern einer Beule in der Stoßstange und dem Kotflügel, Mardereinsatz auf dem Werksgelände, nicht stimmigen Spaltmaßen einmal rund herum, rappeln eines Bleches unter dem Auto zwischen 2000 und 3000 u/min usw usw.
Ich frage mich wo VW da noch von höchster Qualität spricht bei einem 35000 Euro Auto. Habe das Gefühl das ich einen Schrotthaufen bekommen habe.
Kann mir jemand sagen ab wann die Grenze der Zumutbarkeiten erreicht ist und ich sofort Wandelung verlangen kann?? Nur welches Modell nehme ich dann oder sollte ich mein Geld in eine andere Marke stecken. Ich habe schon gedacht dann nimmst du eben den R wenn die ein vernünftiges Angebot machen aber ich denke da wird es auch Probleme geben.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Furian75
Hallo mein GTI wurde am 03.10 in WOB in Empfang genommen.
MJ 2011 Handschalter (rasseln war gestern mal für 20 km erstmals zu hören)Das Geräusch kam gestern bei mir, als ich gerade die Grenze von 3000 km durchbrochen hatte. Bei mir war es permanent zu hören sobald man zwischen 60 und 100 fuhr. Dann bin ich nach Hause und habe das meiner Freundin erzählt und im Internet danach gesucht.Ich bin dann hier gelandet. Als ich den Thread gelesen habe ist mir endgültig die Hutschnur gerissen.
Hallo!
Das ist dann aber nicht das Rasseln. Das Rasseln tritt nur beim Beschleunigen auf, immer so zwischen 2500 - 3500 U/min. Dann auch nicht immer, es ist auch stark davon abhängig wie man beschleunigt. Wenn man sehr schnell beschleunigt, tritt das Geräusch meistens nicht auf. Nur wenn man zwar kräftig aber nicht voll beschleunigt.
Ich persönlich zweifel sowieso daran, dass der Turbo rasselt. Für mich kommt das Rasseln eher von dem Abschirmblech unten am Auspuff, was bei bestimmten Drehzahlen unterschiedliche Vibrationen verursacht.
Desweiteren bringt es nichts diesen Thread hier weiter zu führen. Nach einer Anfrage bei dem Ersteller dieses Themas wurde mir gesagt:
VW macht nichts, AutoBild und Co. zeigt auch kein Interesse... Anscheinend wird an dem Thema also auch in Zukunft nichts raus kommen. Und so lange hier kein GTI mit kapitalen Turboschaden liegen bleibt, wird da auch nichts passieren.
Grüße
Peter
Nunja soweit ich das bisher gelesen habe beschriebt das jeder etwas anders. Bei dem einen ist es permanent und bei dem anderen eben nur bei der angesprochenen Drehzahl.
VW macht da nix?!? Das ist mir sowas von egal. Der Wagen ist keine 6 Wochen alt und wenn ich fahre und habe solche Geräusche da soll mir der Freundliche mal sagen das er das nicht hört. Ich werde darauf bestehen das dies behoben wird und da Sie das nicht in den Griff kriegen werde ich SIe zwei oder 3 mal nachbessern lassen und dann mein Recht auf Wandelung mit dme Anwalt durchboxen...... egal wie lange das dauert. Jedenfalls werde ich mich nicht damit zufrieden geben das VW das einfach abtut.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ich persönlich zweifel sowieso daran, dass der Turbo rasselt. Für mich kommt das Rasseln eher von dem Abschirmblech unten am Auspuff, was bei bestimmten Drehzahlen unterschiedliche Vibrationen verursacht.
Das rasseln um welches hier geht kommt vom Abluftventil des Turboladers. Dieses fängt bei der genannten Drehzahl an "unkontrolliert" zu schwingen und verursacht dann das Rasselgeräusch von dem die meisten hier wohl reden. Beim Golf VI ist leider nicht ausgeschlossen, dass es auch noch an anderen Stellen rasselt an denen es nicht rasseln soll. Von daher ist eine 100% eindeutige Zuordnung vielleicht nicht immer ganz einfach. 😉
@Furian: Das Rasseln was hier beschrieben wird bzw. worum es ursprünglich geht ist aber wohl tatsächlich das, welches nur im genannten Drehzalbereich auftritt. Was Deinen Plan betrifft: Wegen diesem rasseln wirst Du mit einem Wandel höchtswahrscheinlich nicht weit kommen. Wenn es doch ein ganz anderes Rasseln ist, hab ich nix gesagt.
Hallo Zusammen,
also bei mir hört sich das Rasseln an als würde Sand von Link nach Rechts laufen genau bei 2000 - 3000 1/min
Das Rasseln hört sich an als würde es von der Mittelkonsole, genau beim Radio kommen.
Sollte es sich um dieses Rasseln handeln, dann "ja" meiner Rasselt leider ebenfalls.
Korrektur:
Ja dieses Rasseln was ihr hier meint habe ich auch zwischen 2 und 3000 aber schon von Anfang an. Zuerst habe ich gedacht es ist eins der Hitzeschutzbleche der Abgasanlage aber es ist wohl das Ventil des Turbos.
Zusätzlich habe ich aber vorgestern temporär dieses Klackern gehabt wo ich nur sagen kann es kam von vorne Motorraum eher mittig. Es hörte sich im Prinzip so an als ob da Metall gegen Metall schlägt. Aber es ist nach ca 20 km wieder verschwunden. Ich fände es schön wenn mir derjenige der meinte das es noch an ganz anderen Stellen klickert und klackert mal ne PN dazu schreibt wo das ist und warum. Dann kann ich die Liste für den Freundlichen ja eventuell noch erweitern 😉
Rasseln: JA, DSG-Getriebe
Auslieferung: Irgendwann in 09/2009
Ab ca. Km-Stand: 12.000
Mich nervt's 😠