Blechernes Rasseln bei 2,0l Motoren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

MT wurde gebeten, die Vorbereitungen einer gemeinsamen Brief-Aktion mehrerer Foren und Betroffener zu unterstützen.

Dem kommen wir gerne nach, MT ist solchen Aktionen direkt aus der Community immer aufgeschlossen und positiv gegenüber eingestellt. Wir möchten anhand dieser Umfrage feststellen, wie viele User unserer Gemeinschaft von dem eigentlichen Problem betroffen sind.

In diesem Fall geht es um die 2,0l Motoren, die durch ein "Rasseln" des Turboladers auffallen. Grund ist eine Verstellstange des Wastegates. Diese bewegt sich besonders in dem Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 U/min unkontrolliert schnell hin und her, wodurch es zu dem besagten Rasseln kommt. Daher sind hier auch ausschliesslich die Fahrer dieser Motoren angesprochen. Andere Stimmen verfälschen das Ergebnis, unter Umständen hin zur Unbrauchbarkeit. Im Sinne der Community bitte ich also um ein faires Verhalten. Wer einen entsprechenden Motor besitzt, bei dem das Problem auftritt, möge bitte die Umfrage mit "Ja" beantworten und ein Posting mit Angabe des Fahrzeugs (genaues Modell plus Auslieferungsdatum) hinterlassen. Sollte das eigene Fahrzeug mit dem entsprechenden Motor keine Auffälligkeit zeigen, dann dies bitte mit einem "Nein" vermerken, auch hier bitte nur ein Beitrag mit "kein Problem" und den gleichen Angaben wie vor.

ALLE anderen Posts werden gelöscht. Das ist ausdrücklich KEIN Diskussionsthread! Sollte ein User gegen diese Regeln verstoßen, kann das eine Verwarnung nach sich ziehen. Ich sehe das als einziges Mittel, um die Initiatoren dieser Aktion vor unbrauchbaren Beiträgen zu schützen. Bitte richtet euch danach, es wäre wirklich schön, wenn sich hier eine starke MT-Community zeigt 🙂

Bei Fragen zu der ganzen Aktion könnt ihr euch gerne per PN an dbrom99 wenden, dort bekommt ihr weitere INFOS.

In diesem Sinne wünsche ich der Aktion einen guten Verlauf und den entsprechenden Erfolg.

Gruß Tecci
MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Falls es mal jemanden Interesiert, wie diese Klammer ausschaut!😉

Klammer
324 weitere Antworten
324 Antworten

Klammeraffe😁

Endlich Rasselfrei, habe seit heute die Klammer verbaut🙂

Bin auch rasselfrei, seit gestern 🙂

Hatte meinen GTI eh beim 🙂 wegen Winterreifen, da habe ich auch gleich nach der Klammer gefragt. Nach Angabe der TPI-Nummer hat der Meister die Info gleich gefunden, und als ich abends mein Auto abgeholt habe, war die Klammer schon drin. Der Meister meinte, sie hätten zuerst gedacht, sie müssten das Teil erst bestellen, aber dann haben sie doch noch eine im Lager gefunden. Hoffe, es war die richtige 😁

Aber seit gestern kein Rasseln mehr, so soll es sein! (dafür knarzt jetzt eine Radzierblende - irgendein Geräusch muss ein Golf wohl immer machen...)

VW scheint lieferung bekommen zu haben. meine rasselklammer liegt auch schon auf lager und wird übermorgen eingebaut.

bei diesem termin lasse ich auch gleich mal noch, im rahmen der kostenlosen lichtaktion im oktober, meine zu tief (subjektiv empfunden) eingestellten Xenons nachjustieren.

mal schauen🙂

Ähnliche Themen

Gibt's doch nicht. Laut Händlerinfo von Ende letzter Woche soll meine Klammer immer noch erst im Dezember kommen. Die hab' ich Anfang August bestellt!!! Naja, abwarten, vielleicht tut sich ja doch eher was.

Meiner ist jetzt auch seit Freitag rasselfrei. Donnerstag hab ich ihn abgegeben, um die Winterreifen aufziehen zu lassen und auf die TPI-Nr. hingewiesen, worauf die Aussage kam, dass die Klammer bestellt werden muss. Freitagmittag gabs ihn dann wieder zurück inkl. der neuen Klammer.

Rasseln: Ja
Golf GTI Handschalter
01.04.2010

Also es gibt bereits eine Lösung? Dann werde ich mal demnächst zur Werkstatt fahren ;-)

so endlich rasselfrei... hat sich gelohnt🙂

und leider haben die "profis" mir mein tuningfile übergeupdatet trotz vorherigem verbotes von mir😠 irgendwie fühlt sich das teil jetzt wieder wie handbremse noch angezogen an ...

So, war vor ein paar Stunden beim 🙂 und hab die Klammer nach zwei Monaten Lieferzeit endlich einbauen lassen können. Hat insgesamt ne Stunde gedauert, da der Turbo noch abkühlen musste.
Jetzt isses Top! Kein Rasseln mehr und man hört sogar im Innenraum das Turbozischen, wenn ich mich nicht täusche. Von aussen noch mehr. So musses sein. Nächstes Jahr wird die WSS noch ersetzt, da ich schon nen schönen dichten Sternenhimmel sehe, wenn ich gegen die Sonne fahre..... und das nervt mich...

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Jetzt isses Top! Kein Rasseln mehr und man hört sogar im Innenraum das Turbozischen, wenn ich mich nicht täusche. Von aussen noch mehr. So musses sein. Nächstes Jahr wird die WSS noch ersetzt, da ich schon nen schönen dichten Sternenhimmel sehe, wenn ich gegen die Sonne fahre..... und das nervt mich...

Das Zischen hörst aber auch ohne Klammer 😁 Die Umgebungsgeräusche müssen halt nur leise sein (Asphalt, Wind usw.) dann hört man das. Zum Glück ist das so leise, denn Turbozischen klingt ziemlich billig, meiner Meinung nach.

Erinnert mich immer an diese hochgezüchteten Reisschüsseln...

Hallo,

hatte mir letzte Woche die Klammer einbauen lassen (GTI Baujahr 05/2009)... Die Werksgarantie ist seit Ende Mai abgelaufen und ich habe eine Zusatzgarantie. Heute kam der Anruf vom Freundlichen, dass die Garantieversicherung die Kosten für den Einbau der Klammer nicht übernehmen würde und ich das selber zahlen soll....
Für was hat man denn so eine Garantieverlängerung. Ich sehe doch nicht ein für einen konstruktiven Fehler, der nachweislich seit Anfang an besteht zu bezahlen....
Hat überhaupt schon jemand das über die Garantieverlängerung abgewickelt???

jbxc

Zitat:

Original geschrieben von jbxc


Hallo,

hatte mir letzte Woche die Klammer einbauen lassen (GTI Baujahr 05/2009)... Die Werksgarantie ist seit Ende Mai abgelaufen und ich habe eine Zusatzgarantie. Heute kam der Anruf vom Freundlichen, dass die Garantieversicherung die Kosten für den Einbau der Klammer nicht übernehmen würde und ich das selber zahlen soll....
Für was hat man denn so eine Garantieverlängerung. Ich sehe doch nicht ein für einen konstruktiven Fehler, der nachweislich seit Anfang an besteht zu bezahlen....
Hat überhaupt schon jemand das über die Garantieverlängerung abgewickelt???

jbxc

Bei mir hat das die Garantieverlängerung bezahlt, allerdings hab ich Leasing und die Garantiebedingungen sind analog der 2-jährigen Werksgarantie 🙂

Kleine Ergänzung am Rande. Hab letzte Woche ne Probefahrt mit dem neuen Beetle 2.0TSI gemacht, der war nagelneu und der hat, wie ich es fast erwartet hab, gerasselt. Also ist die Klammer immer noch nicht in die Produktion eingeflossen, zumindest nicht für alle Modelle.😕

Ich denke mal, das wird VW auch nicht machen. Vielen wird das auch mit dem Gerassel egal sein oder bemerken es unter anderem gar nicht. Da bedient VW lieber die 10.000 Kunden, die sich beschweren, anstatt in 100.000 2.0 TSI's das einzubauen. Falls mal ne neue Version des 2.0 TSI entwickelt wird, wird der Fehler schon in der Entwicklung beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von jbxc


Hat überhaupt schon jemand das über die Garantieverlängerung abgewickelt???

Ich habe direkt bei der Abgabe darauf hingewiesen, dass ich wegen der Garantieverlängerung nicht für den Serienfehler aufkommen werde. Der Meister sagte nur, dass entweder die Garantieverlängerung dafür aufkommt oder im Notfall der Händler. Ich habe am Ende keine Rechnung bekommen. Wäre aber auch nicht teuer gewesen.

Meiner bekommt heute auch die Klammer 🙂

Meine zweijährige Garantie ist mittlerweile auch abgelaufen, die Anschlussgarantie läuft schon. Die Bestellung der Klammer war aber schon im August, zwei Monate vor Ablauf der zweijährigen Garantie. Daher gehe ich mal davon aus, dass ich nichts für den Einbau zahlen muss. Falls doch, bin ich damit aber auch nicht einverstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen