Blechernde Geräusche Astra K

Opel Astra K

Hi liebe Leute,
ich bin neu hier und hätte mal eine Frage, die mir bis jetzt niemand beantworten konnte:
ich fahre einen Astra K 1,4 Turbo 150 PS Automatik und mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, dass, wenn ich etwas mehr Gas gebe und die Drehzahl ca. 2500 U/min überschreitet fängt es an zu krachen. Von Innen ist nichts zu hören, hat man aber die Fenster unten und fährt z.B. an einem Haus vorbei, sodass der Schall wieder zurück kommt hört es sich an als würden die Zahnräder vom Getriebe richtig hart laufen. War damit schon bei Opel und der Mechaniker meinte nur, dass es eine Ansammlung von Geräuschen wäre und ich mir keine Sorgen machen muss. Bin heute allerdings wieder mit offenen Fenstern gefahren und das Geräusch macht mich wahnsinnig. Kennt jemand das Problem oder weiß was ich meine?
Wäre super, wenn mir da jemand was zu sagen könnte 🙂

Beste Antwort im Thema

alle small gasoline engines sind betroffen, also 1.0, 1.4 und 1.5 im insignia-B.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das könnte das Abschirmblech vom Auspuff sein. Das vibriert bei höherer Drehzahl schon mal. Möglichkeit 2 ist das die Steuerkette Geräusche macht. Ich höre das auch wenn die Fenster auf sind.

Hallo. Ist mir auch schon aufgefallen. Es ist kein metallisches nachklingendes Geräusch. Abschirmbleche würde ich ausschließen. Klingt eher wie ein "klacken" Mir fällt auf, dass es erst auftritt, sobald man dem Motor mal ordentlich Last im Mittleren Drehzahlbereich gibt. Ich nehme vor und nach dem Geräusch dabei auch einen Leistungsunterschied war. (Das Modell hat ja sowieso Probleme mit der sauberen Leistungsabgabe beim Beschleunigen)

Stimmt...siehe Tread "ruckeln beim Beschleunigen" im Astra K Forum. Schon weit über 1000 Beiträge.

Willkommen im Club......😉

Ähnliche Themen

Abschirmblech vibriert mit, aber nur bei einer bestimmten Drehzahl beim Beschleunigen (bei meinem).

Zitat:

@fificus95 schrieb am 18. Mai 2017 um 08:20:34 Uhr:


Hallo. Ist mir auch schon aufgefallen. Es ist kein metallisches nachklingendes Geräusch. Abschirmbleche würde ich ausschließen. Klingt eher wie ein "klacken" Mir fällt auf, dass es erst auftritt, sobald man dem Motor mal ordentlich Last im Mittleren Drehzahlbereich gibt. Ich nehme vor und nach dem Geräusch dabei auch einen Leistungsunterschied war. (Das Modell hat ja sowieso Probleme mit der sauberen Leistungsabgabe beim Beschleunigen)

das passt wie die faust aufs auge zu:

Zitat:

Sporadisch aufretendes metallisches Verbrennungsgeräusch, zum Teil mit kurzzeitigem Leistungsverlust.

wilkommen bei den LSPI geschädigten.😁

hier gehts zur selbsthilfegruppe:

http://www.motor-talk.de/.../ruckeln-beim-beschleunigen-t5642648.html

😉

@slv Rider

Ist damit auch gemeint das der Motor kein Gas annimmt?
Ich fahre den 1.0er und wenn ich bei niedriger Drehzahl (1700upm) stark beschleunigen möchte nimmt er ab und zu einfach kein Gas an.
Kann es leider nicht reproduzieren, aber liegt das am Öl? Ich fahre das Opel Original Öl.

Genau das ist damit gemeint. Bisher hatten die meisten das Problem mit dem 1.4er Turbo DI.

alle small gasoline engines sind betroffen, also 1.0, 1.4 und 1.5 im insignia-B.

Grob gesagt, entsteht vor dem eigentlichen Zündtakt, eine ungewollte Fremdzündung wie beim Diesel. Schuld ist angeblich das Dexos2 welches die Selbstzündung verursacht. Neues Öl soll Abhilfe schaffen. Offiziell ist von opelseite aber noch nix.

Ach übrigens...welcome to the club :-)

Hey super danke für eure Antworten 🙂 Dann kann ich ja beruhigt sein, dass es nicht vom Getriebe kommt. Hatte mir da nämlich mal Sorgen gemacht, weil es einmal beim Beschleunigen von 80 auf 100 km/h drei regelmäßige heftige Schläge gab wo er in der kurzen Zeit auch nicht auf Touren kam, also er stockte zwischen 80 und ca. 83 km/h (als wäre eine Sperre drin und er dürfe nicht schneller) und ich dachte mir eben, dass jetzt etwas dadurch kaputt gegangen sei ^^

ähm....ja....😁

@slv rider schrieb am 18. Mai 2017 um 19:45:08 Uhr[/url]:
ähm....ja....😁
ja is wieder ein anderes Thema 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen