Blaupunkt TravelPilot FX

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Liebe Gemeinde...

ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?

Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.

Beste Antwort im Thema

SP4: http://www.2shared.com/file/12026835/30698a/ISO9660_DNL_CD.html

862 weitere Antworten
862 Antworten

Wenn ich mir die ganzen Beiträge zu diesem Thema durchlese, ist das FX nicht schlecht (bis auf einige Antworten. Da freue ich mich um so mehr auf das Gerät. Denn die Fahrerei mit dem an der Windschutzscheibe befestigten TomTom ist in meinen Augen wirklich nicht das Wahre. Nichts gegen das TomTom-Navi, denn bis jetzt bin ich wirklich zufrieden. Aber z.B. beim Rechtsabbiegen habe ich immer einen blinden Bereich, das bedeutet, dass ich oft wie ein LKW aushole. Und dann diese unappetittlichen Kreise, nachdem der Saugnapf abgenommen wird.

Gruß
ST500

Zitat:

Original geschrieben von wolftaps


Das kenne ich auch. Hast Du den Ort über Postleitzahl eingegeben oder über Ortsname?

Habe festgestellt, dass bei der Postleitzahlen-Suche dann auch nur die Straßen zur Auswahl stehen, die genau in diesem Postleitzahlen-Gebiet liegen.

Ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich hier in München zu einer mir unbekannten Adresse musste und dann meine eigene Postleitzahl eingegeben habe. Die Straße wurde mir nicht angezeigt. Dann habe ich nochmal die Eingabe gestartet mit "München" und da war die Straße plötzlich da.

Ansonsten habe ich bei der aktuellen 2010er Europa-Version keine erwähnenswerten Fehler entdeckt.

Ist mir über die Städtenamenssuche passiert.

Suche mal:

Campingplatz Imbrock

Imbrock 4

29614 Soltau

Du wirst die Adresse nicht finden, weder über PLZ, noch über Städtesuche.

Was mir aber gerade aufgefallen ist,
über Google-MAPS gibt es diese Straße auch nicht.
Der Campingplatz wird dort aber unter: BROCK 4 und nicht IMBROCK 4 angezeigt!
Also ein Kartenfehler bei MAPS und FORD.
Nun die Probe im Mondeo:
BROCK 4
29614 Soltau

Und siehe da, die Straße wird gefunden!

Wer also mal eine Straße nicht findet und noch zu Hause ist,
sollte mal über MAPS suchen.
Dort kann man den "evtl. falschen" Straßennamen übernehmen und ins FX eingeben.
Zwar nicht so toll, aber wenigstens ist die Urlaubsadresse schon mal gespeichert.

Bis dann....
Volker

Googlemaps benutzt ja wie Ford im FX die Teleatlas-Daten (wie auch Tomtom, denen gehört Teletatlas ja). Melden kann man die Fehler über die Teleatlas-Seite, dann werden die auch mal korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Googlemaps benutzt ja wie Ford im FX die Teleatlas-Daten (wie auch Tomtom, denen gehört Teletatlas ja). Melden kann man die Fehler über die Teleatlas-Seite, dann werden die auch mal korrigiert.

Hab es gerade gemeldet, wird wohl in 5 Jahren eingepflegt. :-))

Ähnliche Themen

Also halten wir mal fest, die Straße ist da. Halt unter falschem Namen. 😁

Fehler wird es immer geben, so lange Menschen an der Erfassung der Daten beteiligt sind.

Wenn man da ab und zu mal Berichte sieht, in denen LKWs in eine Sackgasse einbiegen, nur weil die bei einer bestimmten Navigationssoftware als Durchgangsstraße in ein Industriegebiet erfasst ist, dann ist so ein falscher Name noch ein geringes Übel.

@ST500
Ehrlich gesagt gibt es für einen geringeren Preis als das FX wesentlich bessere Geräte mit mehr Funktionen.

Aber wirklich schlecht ist das FX auch nicht, besonders seit dem letzten Servicepack, der bei meinem Gerät wirklich die letzten Macken beseitigt hat.

Wäre das Gerät aber nicht bereits im Fahrzeugangebot integriert gewesen, hätte ich es mir nie bestellt, sondern eher ein ZENEC oder ein anderes Gerät gekauft. Hier spart man schon alleine bei der Beschaffung von Navi-Updates eine Menge Geld.

Jedoch gehen die Fahrzeug-Hersteller immer mehr dazu über fahrzeugspezifische Lösungen zu schaffen, so dass man noch nicht mal mehr auf DIN-Geräte zurückgreifen kann. Fahre zur Zeit einen neuen Fiesta als Leihwagen, da eine Frau meinen C-Max gerammt hat (EUR 6.000,- Schaden). Beim Fiesta geht ja wirklich nur noch das, was Ford anbietet. Das ist natürlich volle Absicht. So kann man seine Kunden noch besser abzocken. Billige Geräte für viel Geld. 😠

Noch mal eine Frage zur Stauumfahrung:

Ich hab mich die Tage gewundert wo mich das Navi mal wieder hin schicken möchte. Aber gut, immer der netten Stimme gefolgt. Unterwegs hab ich dann schon mal im Radio von einem Stau gehört der auf meiner Strecke liegen soll. Umfährt das Navi gerade einen Stau?
Zu Hause dann mal geschaut: Jau, Navi hat wunderbar einen Stau (mit Vollsperrung) umfahren. Gut, so solles ja auch sein. Aber warum hab ich keine Information bekommen? Beim Umfahren stand nichts unter Störung auf der Route - weil ich schon auf der Ausweichstrecke war? Gut, mag sein. Aber gibt es sonst keine Infos? Normal sagt sie ja eine Störung auf der Strecke an .... ???

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli2072


Beim Umfahren stand nichts unter Störung auf der Route - weil ich schon auf der Ausweichstrecke war?

Genau - auf der aktuellen Route waren ja keine Störungen. Die Ansagen kommen (glaube ich) bei der Neuberechnung. Wenn die Sperrung schon bei der Erstberechnung berücksichtigt wurde, gab es ja keine Neuberechnung, und deshalb wohl keine entsprechende Ansage.

Bei Verkehrsstörungen auf der Route wird in der oberen Statuszeile ein Achtung-Zeichen eingeblendet. Eine Ansage kommt nur wenn während der Fahrt die Route aufgrund einer Verkehrsstörung geändert wurde.

Die Verkehrsstörung war bei Fahrtbeginn sicherlich noch nicht vorhanden. Die kam ja erst ca. 2 .Stunden später und es war ein Unfall der wohl gerade erst passiert war. Ich werde es weiter beobachten.

Wird denn von der Tante direkt angesagt wenn eine Ausweichroute berechnet wird oder macht die es auch mal "heimlich"?

Gruß Olli

Normalerweise kommt die Ansage: "Aufgrund von Verkehrsstörungen wird die Route neu berechnet."

Zitat:

Original geschrieben von wolftaps


...

@ST500
Ehrlich gesagt gibt es für einen geringeren Preis als das FX wesentlich bessere Geräte mit mehr Funktionen.

Aber wirklich schlecht ist das FX auch nicht, besonders seit dem letzten Servicepack, der bei meinem Gerät wirklich die letzten Macken beseitigt hat.

Wäre das Gerät aber nicht bereits im Fahrzeugangebot integriert gewesen, hätte ich es mir nie bestellt, sondern eher ein ZENEC oder ein anderes Gerät gekauft. Hier spart man schon alleine bei der Beschaffung von Navi-Updates eine Menge Geld.

...

Hi,

Ich hatte die Möglichkeit ein gebrauchtes Gerät kaufen zu können. Sonst wäre ich wie Du sagst bei ZENEC gelandet.
Ich konnte das FX gestern gleich ausprobieren. Die Führung, vor allem die dynamische Führung ist wirklich gut. Auf der selben Strecke schlug mein TomTom nur ein einziges Mal eine neue Route wg. Stau, Baustellen... vor.
Aber was ich am FX cool finde, ist die Anweisung wenn man längere Zeit auf der selben Autobahn bleiben soll: "Dem Strassenverlauf sehr lange folgen" o.ä. Eine relativ genaue Angabe :-)=
Was nicht 100%-ig ist, ist die Musikqualität trotz der bereits vorhandenen Premiumboxen. Aber man kann ja nicht alles haben. Mich stellt die Lösung auf jeden Fall zufrieden.
Gruß
ST500

Manchmal kann man günstig ein gutes gebrauchtes FX-Gerät bekommen. Da gibt es bei Zenec derzeit noch nichts, da die passenden Geräte ja erst ziemlich neu am Markt sind.

Ich selbst bin auch sehr zufrieden mit dem FX, aber wie gesagt erst seit dem letzten ServicePack. Die Navigation ist auch sehr zuverlässig, wenn es auch keine 3D-Navigation gibt. Die kann in manchen Fällen hilfreich sein, ist aber aus meiner Sicht auch kein unbedingtes muss. Gerade durch den Fahrspurassistenten findet man sich gut zurecht.

Das Radio selbst hat leider keine oder fast keine Möglichkeiten um den Klang durch "Manipulation" zu verbessern. Da haben schon manche Billigradios mehr Funktionen. Wenn man aber älter wird, dann hört man eh nicht mehr so genau die hohen Töne und die feinen Unterschiede. Also ich kann damit leben. In jungen Jahren hätte es mich sicherlich mehr gestört, da war ich absoluter Alpine-Fan und es kamen mir nur die teuersten ins Auto.

Hatte aber für 2 Wochen, wegen eines Unfalls, einen neuen Ford Fiesta Ghia. Keine Ahnung was das für eine Radio-CD-System war, aber vom Klang war ich echt positiv überrascht.

Ich denke aber mal, dass man mit guten Lautsprechern auch aus dem FX noch einiges herauskitzeln könnte.

Wie gesagt, ich habe die serienmäßigen die Premiumlautsprecher. Mit dem Sony-Radio war der Klang natürlich besser. Aber so groß ist der Unterschied auch wieder nicht.
Bei dem Fiesta, von dem Du schreibst handelt es sich wahrscheinlich auch um so eine Sony-Anlage.

für die Klangeinstellungen musst du den Knopf SOUND drücken ...

Gruß,

Alf

Ja, kann man allerdings nur "vorne", "hinten", "rechts", "links", "Höhen" und "Tiefen" beeinflussen.

Mehr geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen