Blaupunkt TravelPilot FX
Liebe Gemeinde...
ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?
Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.
Beste Antwort im Thema
862 Antworten
Auch das neue FX scheint wieder "billig" zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Raider_MXD
Focus hat auch einen Beitrag zum überarbeiteten Modell:
http://www.focus.de/.../...f-fuer-das-ford-flaggschiff_aid_547211.htmlHauptkritikpunkte sind der niedrig auflösende Navibildschirm, die schlecht funktionierende Spracheingabe beim Navi sowie das Hartplastik beim Handschuhfachdeckel
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Dagegen soll es laut Surfspot ein Update der FSE geben:Zitat:
Original geschrieben von Reinhard D
nun habe ich ab und zu folgendes problem:
mein handy verbindet sich per bt mit ford audio, scheint alles in ordnung zu sein. wenn ich aber dann im convers+ ins telefonbuch gehe und eine nr. anwähle, passiert.....nichts. wenn ich angerufen werde ist es das gleiche, das handy ist zwar verbunden aber der klingelton kommt vom handy und auch das radio wird nicht gemutet. gehe ich rann höre ich nichts.
wenn ich dann das auto ausmache und wieder starte geht es wieder.
ist zwar nicht immer so, aber es passiert leider.
war vor dem update nicht.
http://www.motor-talk.de/.../...dio-ford-mondeo-sony-t2694383.html?...Würde mich auch interessieren, für welche FSEn es das Update gibt.
Ich habe Dein beschriebenes Problem auch schon manchmal festgestellt (aber sehr selten), habe aber anstatt des Navis das Sony-6CD drin und kein SoundConnect.
Meine nächste planmäßige Durchsicht ist aber erst im Okt./Nov. und Surfspots Post vom 2. Mai kam leider 1 Woche nach meiner letzten Durchsicht. Sonst hätte ich das mit angesprochen. Aber extra deshalb in die Werkstatt ist mir zu aufwendig und sonst funzt alles zur vollsten Zufriedenheit.@all: Falls also noch jemand ein FSE Update bekommen hat, wäre es interessant für welche FSE-Version es war (mit oder ohne SoundConnect).
@Surfspot: Welche FSE hast Du?
Hallo,
möchte hier nur kurz mitteilen, daß es das Update der FSE für die mit und ohne Sound&Connect gibt.
Ich habe das update nun auch bekommen (habe kein S&C,
Surfspothat S&C).
Die neue SW-Version erkennt man daran, das man bei Neu-Kopplung eines neuen Handys per Stimme aufgefordert wird, die Code-Nr. einzugeben.
Bei denen das noch nicht so ist, haben also noch die alte SW.
2. Unterschied ist, daß bei Verbindung mit dem Handy nun sofort die Listen für entgangene, empfangene Anrufe, gewählte Nrn. und Wahlwiederholung im Convers verfügbar sind.
Mit der alten Version hatte ich die ersten Minuten nur die zuletzt gewählte Nr., alles andere kam erst mit dem Telefonbuch nach einigen Minuten. Das Telefonbuch kommt nun zwar auch etwas später, dauert nun aber deutlich kürzer.
Auch wird nun während der Übertragung des Telefonbuchs nicht mehr x mal die Bluetooth-Verbindung unterbrochen und wieder neu aufgebaut.
Ich kann das Update der FSE also nur empfehlen.
Zitat:
....
Ich kann das Update der FSE also nur empfehlen.
Könntest Du mal die Infos Posten, welche SW Du nun im Display hast? Am besten Screenshot???
Danke!
Da siehste nix von im Display.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Surfspot
Da siehste nix von im Display.
Genau, es wurde ja die FSE updated und nicht das Convers.
Aber wenn bei Erst-Kopplung die Voice-Ansage kommt, die Code-Nummer aus dem Display einzutippen, hat man die neue Version.
ich war heute beim FFh und habe erwähnt das meine Freisprecheinrichtung Probleme macht (BT verbindungen, etc) un d das das Travelpilot FX ab und zu bei SP4 während der Navigation abbricht und bootet.
Wird jetzt erstmal nur die FSE gepatcht? Nicht das ich immer noch Probleme habe...
Achso, wenn man nichts sieht, dann ist die Info für das Update für das Travelpilot hier doch falsch gepostet?! Ich war davon ausgegangen, dass sich das Update auf die Software im FX bezog!
Hallo,
ich war heute nochmals beim FFH. Dieser wundert sich über die Updatefunktion, für die FSE.
Könnt Ihr mal bitte etwas spezifischer werden? Wenn ich den bei Ford das erklären will, dann möchte ich nicht wie ein Dummer da stehen, nur weil der Händler kein aktuelles Update hat.
Handelt es sich also um das FSE BT (Sound & Connect) Update? Ist das ein FORD spezifisches Update oder wird das von Blaupunkt gestellt?
Ich bitte um mehr details.
Vielen Dank 😉
Blaupunkt (bzw. Bosch) hat da ja nichts mit zu tun, wenn die FSE (von Novero) neue Software bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von fgro
Hallo,ich war heute nochmals beim FFH. Dieser wundert sich über die Updatefunktion, für die FSE.
Könnt Ihr mal bitte etwas spezifischer werden? Wenn ich den bei Ford das erklären will, dann möchte ich nicht wie ein Dummer da stehen, nur weil der Händler kein aktuelles Update hat.
Handelt es sich also um das FSE BT (Sound & Connect) Update? Ist das ein FORD spezifisches Update oder wird das von Blaupunkt gestellt?
Ich bitte um mehr details.
Vielen Dank 😉
Ja, die FSE wurde updated. Wie oben geschrieben gibt es mind. seit April 2010 ein Update für die FSE mit Sound&Connect und auch für die FSE ohne das Sound&Connect.
Ich hatte nur die Info von Surfspot aus diesem Forum hier, daß es ein Update für die FSE mit dem Sound&Connect gibt.
Habe dies meinem FFH erzählt und gebeten, doch bitte zu prüfen, ob es auch eins für meine ohne Sound&Connect gibt - und es gibt sie.
Die FSE ist zwar soviel ich weiß von Nokia, das Update spielt aber die Ford-Werkstatt ein.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ja, die FSE wurde updated. Wie oben geschrieben gibt es mind. seit April 2010 ein Update für die FSE mit Sound&Connect und auch für die FSE ohne das Sound&Connect.Zitat:
Original geschrieben von fgro
Hallo,ich war heute nochmals beim FFH. Dieser wundert sich über die Updatefunktion, für die FSE.
Könnt Ihr mal bitte etwas spezifischer werden? Wenn ich den bei Ford das erklären will, dann möchte ich nicht wie ein Dummer da stehen, nur weil der Händler kein aktuelles Update hat.
Handelt es sich also um das FSE BT (Sound & Connect) Update? Ist das ein FORD spezifisches Update oder wird das von Blaupunkt gestellt?
Ich bitte um mehr details.
Vielen Dank 😉
Ich hatte nur die Info von Surfspot aus diesem Forum hier, daß es ein Update für die FSE mit dem Sound&Connect gibt.
Habe dies meinem FFH erzählt und gebeten, doch bitte zu prüfen, ob es auch eins für meine ohne Sound&Connect gibt - und es gibt sie.Die FSE ist zwar soviel ich weiß von Nokia, das Update spielt aber die Ford-Werkstatt ein.
Genau diese Art von Hinweis istes die ich vermisst habe. Ich bin beim FFH gewesen und musste ihm erklären, das die FSE getrennt von der firmware des FX Updatebar ist. Da erntet man diverse Floskeln wie a la "ist doch aktuell da können wir nichts machen..." oder dumme Blicke... "wie, das kann man updaten?"... Manchmal frage ich mich, ob die MA des FFH nur kompetent tun oder es auch sind. Hier Zweifel ich sehr darüber. Nun denn Danke für die Detaillierung, denn so kann ich darauf bestehen, das Update durchführen zu lassen.
Jedoch hat das Update nichts mit dem Post des FX zu tun. Daher ist der zwischenpost etwas irreführend.
Servus miteinander,
mein FX bekomme ich erst in 2 Wochen, aber eine Frage habe ich: wie schaut es bei der Hausnummer-Eingabe aus? Oder beschränkt sich die Zielorteingabe nur auf den Strassennamen?
Gruß
ST500
Man kann ganz normal Hausnummern als Zieladresse eingeben, aber auch Kreuzungen an der ausgewählten Strasse...
Für die meisten Straßen gibt es auch die Eingabemöglichkeit für Hausnummern. Habe ab und zu mal festgestellt, dass nicht alle Hausnummern erfasst sind.
Zitat:
Original geschrieben von wolftaps
Für die meisten Straßen gibt es auch die Eingabemöglichkeit für Hausnummern. Habe ab und zu mal festgestellt, dass nicht alle Hausnummern erfasst sind.
Teilweise findet es auch komplette Straßen nicht,
die es aber schon seit der Kaiserzeit gibt.
Fährt man dann auf der Straße, wird sie aber korrekt angezeigt.
Also irgendein Datenbank-Fehler zwischen zwischen Kartenmaterial und Datenmaterial.
Favoriten lassen sich, wenn sie nicht in der Datenbank stehen,
aber speichern wenn man Vorort ist.
Ist natürlich sinnvoll, wenn man erst einen Favoriten erstellen
kann wenn man angekommen ist. :-)
Wenn es wenigstens möglich wäre Koordinaten zu speichern,
aber das ist wohl zu viel verlangt.
Nicht gerade das gelbe vom Ei dieses FX.
Bis dann...
Volker
Das kenne ich auch. Hast Du den Ort über Postleitzahl eingegeben oder über Ortsname?
Habe festgestellt, dass bei der Postleitzahlen-Suche dann auch nur die Straßen zur Auswahl stehen, die genau in diesem Postleitzahlen-Gebiet liegen.
Ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich hier in München zu einer mir unbekannten Adresse musste und dann meine eigene Postleitzahl eingegeben habe. Die Straße wurde mir nicht angezeigt. Dann habe ich nochmal die Eingabe gestartet mit "München" und da war die Straße plötzlich da.
Ansonsten habe ich bei der aktuellen 2010er Europa-Version keine erwähnenswerten Fehler entdeckt.