Blaupunkt TravelPilot FX
Liebe Gemeinde...
ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?
Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.
Beste Antwort im Thema
862 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Das klingt nach falscher Decodierung im S&C (das Radio/Navi bekommt den Ton ja analog), da ist wohl die Bitrate mißverstanden worden.Zitat:
Original geschrieben von komford
Die digitale Wiedergabe von MP3 auf USB klang wie früher, wenn man am Plattenspieler die falsche (zu geringe) Geschwindigkeit eingestellt hatte.
Wiederholt sich das mit dem Titel?
Nein, wiederholt sich nicht.
Skip auf nächsten Titel: Wiedergabe OK.
Skip zurück auf den zu langsamen Titel: Wiedergabe wieder OK. Läuft vollständig richtig durch zum nächsten Titel.
Mann, ist das ein Scheißteil. Heute hat sich das Telefon nicht verbunden, USB-Stick funktionierte nicht und zu allem Überfluß ging dann auch noch das Radio weg. Nach kurzem Aus- und Einschalten ging wenigstens das Radio wieder, Telefon und USB aber nicht.
Kartendarstellung schien zu funktionieren, Navigation habe ich nicht ausprobiert.
Mal sehen, wie es nachher ist, nachdem der Wagen ein paar Stunden gestanden hat und sich das Gerät resetten konnte.
Auch nach SP4 gibt es noch deutliches Verbesserungspotential. Ich wünsche mir neben Bugfixing einen Menüpunkt, um das Gerät richtig durchzustarten.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Für USB und Bluetooth kann das Navi eher weniger ...
Ich weiß nicht, was hinter diesem Computerbedienfeld (denn was anderes ist das nicht) steckt. Aber Blaupunkt Travel FX mit Sound&Connect ist extrem buggy.
Ähnliche Themen
Ich wollte nur die Erwartung dämpfen, daß sich am Bluetooth-Verhalten was ändert, wenn man das Navi updated.
ich habe jetzt auch das update drauf.
nun habe ich ab und zu folgendes problem:
mein handy verbindet sich per bt mit ford audio, scheint alles in ordnung zu sein. wenn ich aber dann im convers+ ins telefonbuch gehe und eine nr. anwähle, passiert.....nichts. wenn ich angerufen werde ist es das gleiche, das handy ist zwar verbunden aber der klingelton kommt vom handy und auch das radio wird nicht gemutet. gehe ich rann höre ich nichts.
wenn ich dann das auto ausmache und wieder starte geht es wieder.
ist zwar nicht immer so, aber es passiert leider.
war vor dem update nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard D
nun habe ich ab und zu folgendes problem:
mein handy verbindet sich per bt mit ford audio, scheint alles in ordnung zu sein. wenn ich aber dann im convers+ ins telefonbuch gehe und eine nr. anwähle, passiert.....nichts. wenn ich angerufen werde ist es das gleiche, das handy ist zwar verbunden aber der klingelton kommt vom handy und auch das radio wird nicht gemutet. gehe ich rann höre ich nichts.
wenn ich dann das auto ausmache und wieder starte geht es wieder.
ist zwar nicht immer so, aber es passiert leider.
war vor dem update nicht.
Dagegen soll es laut
Surfspotein Update der FSE geben:
http://www.motor-talk.de/.../...dio-ford-mondeo-sony-t2694383.html?...Würde mich auch interessieren, für welche FSEn es das Update gibt.
Ich habe Dein beschriebenes Problem auch schon manchmal festgestellt (aber sehr selten), habe aber anstatt des Navis das Sony-6CD drin und kein SoundConnect.
Meine nächste planmäßige Durchsicht ist aber erst im Okt./Nov. und Surfspots Post vom 2. Mai kam leider 1 Woche nach meiner letzten Durchsicht. Sonst hätte ich das mit angesprochen. Aber extra deshalb in die Werkstatt ist mir zu aufwendig und sonst funzt alles zur vollsten Zufriedenheit.
@all: Falls also noch jemand ein FSE Update bekommen hat, wäre es interessant für welche FSE-Version es war (mit oder ohne SoundConnect).
@Surfspot: Welche FSE hast Du?
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard D
ähm, fse steht für was?
😕
FSE = Frei-Sprech-Einrichtung
ist ein Modul für die Bluetooth-Verbindung, die Sprachsteuerung und das SoundConnect (falls vorhanden),
sitzt hinter dem Handschuhfach
Zitat:
Original geschrieben von gobang
@all: Falls also noch jemand ein FSE Update bekommen hat, wäre es interessant für welche FSE-Version es war (mit oder ohne SoundConnect).
@Surfspot: Welche FSE hast Du?
Ich habe die mit SoundConnect.
Nach dem Update seh ich im Display oben links ein Telefonsymbol mit Feldstärkeanzeige. Habe allerdings zeitgleich das SP4 aufgespielt, kann auch daran liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Surfspot
Ich habe die mit SoundConnect.Nach dem Update seh ich im Display oben links ein Telefonsymbol mit Feldstärkeanzeige. Habe allerdings zeitgleich das SP4 aufgespielt, kann auch daran liegen.
Bei meinem werden die Symbole manchmal angezeigt, und manchmal nicht. Scheint vollkommen zufällig zu sein. Das kann sich im Verlauf einer längeren Fahrt auch ein- und dann wieder ausblenden.
Manchmal höre ich während des Wählens den Wählton, und manchmal nur Radio.
Wenn ich den Wählton höre, kann ich das Wählen auch abbrechen (also auflegen). Wenn beim Wählen auf Radio geschaltet wird, kann ich nicht auflegen. Da kann es dann passieren, daß man eine Minute später plötzlich einen Anrufbeantworter hört, oder der angerufene plötzlich mit einem spricht.
Und es ist auch schon passiert, daß die Verbindung von Telefon und FSE während des Telefonats abgebrochen ist, und sich nicht wiedergefunden hat.
Zitat:
Original geschrieben von komford
Mann, ist das ein Scheißteil. Heute hat sich das Telefon nicht verbunden, USB-Stick funktionierte nicht und zu allem Überfluß ging dann auch noch das Radio weg. Nach kurzem Aus- und Einschalten ging wenigstens das Radio wieder, Telefon und USB aber nicht.
Kartendarstellung schien zu funktionieren, Navigation habe ich nicht ausprobiert.Mal sehen, wie es nachher ist, nachdem der Wagen ein paar Stunden gestanden hat und sich das Gerät resetten konnte.
Das Problem hat sich nicht durch langen Stand behoben. Aber ich kann die Problematik jetzt besser beschreiben:
Sobald ich den USB-Stick einstecke, verliert die FSE die Verbindung zum Telefon. Das USB-Gerät wird mehrfach versucht zu initialisieren. Der USB-Stick scheint keine Daten zu enthalten. Ansonsten Beschreibung wie oben. Navigation funktioniert problemlos weiter.
Sobald ich den USB-Stick wieder abziehe, wird die Verbindung von FSE zu Telefon wiederhergestellt.
Schlußfolgerung: entweder ist der USB-Stick oder das USB-Gerät defekt. Allerdings scheint der USB-Stick am Computer zu funktionieren. Die Dateien auf dem Stick haben sich zwischen dem Zeitpunkt, als die Musikwiedergabe noch funktionierte, und dem Zeitpunkt, als der Defekt auftrat, nicht geändert. In dieser Zeit stand der Wagen in der Garage, und der Stick hat die ganze Zeit am USB-Anschluß gesteckt.
Als nächstes probiere ich einen anderen USB-Stick aus.
So, nun bin ich ratlos. Mit einem anderen USB-Stick funktioniert die Musikwiedergabe. Und der Hammer: nach einem erneuten Umstecken funktioniert auch der andere USB-Stick wieder, und die FSE auch.
Kann es sein, daß auf dem Stick irgendetwas ist, womit das Gerät nicht klarkommt. Solange der Stick drinsteckt oder nur immer wieder der gleiche Stick eingesteckt wird, das Gerät auf die gleiche Stelle zugreift und damit nicht klarkommt. Sobald ein anderer Stick eingesteckt wird, wird die Leseposition gewechselt und es funktioniert wieder... bis zum nächsten Mal?
Als das Problem aufgetreten ist, war das FX im Shuffle-Betrieb, so daß ich keine Vorstellung habe, welche Datei gestört haben könnte.
Gibt es Erfahrungswerte oder Regeln, welche und wieviele Dateien auf dem Stick sein dürfen? Und wie tief die Verzeichnishierarchien sein dürfen?
Steht im Handbuch:
Es gelten folgende Höchstwerte:
• 1000 Titel pro Ordner (Dateien, Ordner
und Wiedergabelisten)
• 5000 Ordner pro USB-Gerät (einschl.
Wiedergabelisten)
• 8 Unterordnerebenen