Blaupunkt TravelPilot FX
Liebe Gemeinde...
ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?
Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.
Beste Antwort im Thema
862 Antworten
Ich wäre da vorsichtig. Solange Dir keine Freigabe dafür von Ford bzw. Blaupunkt vorliegt, kann ein solches Angebot sehr schnell nach hinten los gehen, auch wenn es gut gemeint ist.
Da kann Dir dann schnell mal eine Abmahnung von einem darauf spezialisierten Abzocker-Anwaltsbüro ins Haus flattern. Da fallen dann mal schnell Abmahngebühren teilweise bis in 4stellige Beträge an. Je nachdem wie die den Schaden beziffern.
Das ist ein ganz heises Thema.
Dann doch lieber nur einen anonymen Link, wie hier geschehen. Einen Link darf man nennen, damit macht man sich nicht strafbar, sondern erst mit dem Download.
Als Betreiber mehrerer Websites und einigen unschönen Vorfällen im Bekanntenkreis habe ich mich intensiv mit solchen Dingen beschäftigt. Und glaube mir, es gibt Leute, die sich den ganzen Tag nur damit beschäftigen, uns armen Schweinen, der wir uns mit unfähigen FFHs und Blaupunkt herumschlagen müssen, Ihr schwer verdientes Geld aus der Tasche zu holen.
Prinzipiell verstehe ich die Problematik und werde auch nach dem Hinweis da nicht weiter nachdenken.
Jedoch ist eine geschlossene Usergruppe nicht haftbar zu machen, wenn die Downloads nicht öffentlich sind. Ich sehe ich es ein wenig anders, denn sogar der Upload solcher Software ist rechtlich bedenklich, denn das ganze ist wie bei Torrents Problematisch (ohne hier tiefer einzusteigen), da jeder download ein zur Verfügung stellen von der Software rechtliche Konsequenzen hat. Ich kann daher nicht ganz zustimmen, wenn der Download bestraft werden sollte. Aber das Thema schweift hier ab und sollte nicht in einem Autoforum ausdiskutiert werden...
Jedenfalls bin ich gespannt, was mein FFH für das UPdate kassiert, denn die Anfrage habe ich erst kürzlich gestellt.
Ich wollte nur warnen. Auch geschlossene Gruppen schützen nicht vor Strafe, denn wie willst Du z.B. kontrollieren, ob ich nicht vielleicht ein Bulle, äh, Streifenhörnchen bin. 😉
Außerdem hasse ich es, wenn sich unseriöse Abmahn-Kanzleien eine goldene Nase verdienen wollen. Und das vielleicht auch noch mit dem Geld von ein paar lieben netten Leutchen, die von Blaupunkt bzw. ja direkt von Ford im Stich gelassen werden.
Ich warte übrigens schon seit Monaten darauf, dass mich mein FFH anruft und mir das SP4 aufspielt. Aber jedesmal wenn ich nachfrage gibt es die gleiche Antwort: Bei Blaupunkt bestellt, mehrfach reklamiert, aber noch immer nicht geliefert.
Deshalb habe ich auch den Link genutzt und mich gefreut, dass es funktioniert. Und Ford und Blaupunkt, die können mir mal genüsslich mit der Zunge mein Gesäß anfeuchten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolftaps
Ich wollte nur warnen. Auch geschlossene Gruppen schützen nicht vor Strafe, denn wie willst Du z.B. kontrollieren, ob ich nicht vielleicht ein Bulle, äh, Streifenhörnchen bin. 😉
...
Verstehe ich (
ohne es jetzt weiter zu kommentieren... *psssst* ... das Streifenhörnchen hätte sich so auf nicht legalem weg Zugang dazu verschaffen und sein Beweismaterial wäre fürn A**** und ohne Verwendung)
.. erfreuen wir uns einfach daran, dass jemand bisher so nett war 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolftaps
Bei Blaupunkt bestellt, mehrfach reklamiert, aber noch immer nicht geliefert.
Vielleicht sollte er mal bei Bosch bestellen, Blaupunkt hat mit den Geräten schon ein Weilchen nichts mehr zu tun.
Stimmt. Aber das habe ich jetzt schon zum 1000sten Mal verwechselt.
Natürlich mittlerweile Bosch und nicht mehr Blaupunkt. Der FFH hat es schon richtig gemacht. Nur ich kann mir es nie merken.
Zitat:
Betreff: AW: Travelpilot FX 4GB SD-Navigation Update
Sehr geehrter Kunde,
durch die Trennung von Bosch und Blaupunkt ist Blaupunkt nicht mehr für Erstausrüstergeräte die ab Werk zum Lieferumfang von Kraftfahrzeugen gehören verantwortlich. Dies hat nun Bosch Car Multimedia übernommen.
Für Fragen zu Ihrem Erstausrüstergerät wenden Sie sich bitte ab sofort direkt an Bosch unter folgender E-Mail Adresse: Info@Bosch-cm.com
Vielen Dank. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an. Unsere Hotline erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 0900/188 44 10 Immer gut informiert, tragen Sie sich im Blaupunkt Newsletter ein. [mehr unter www.blaupunkt.com ]
Freundliche Grüße
Ihr Blaupunkt Service Team
Hilft das eventuell??? 🙂 Das ofizielle Statement von Blaupunkt dazu.
Ok, das drucke ich aus und nagel es mir an die Stirn. 😁
Der Verein hat gewechselt, aber irgendwie hat sich an der Situation nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von wolftaps
... Der Verein hat gewechselt, aber irgendwie hat sich an der Situation nichts geändert...
Wohl war, denn jetzt kann Ford wieder dem Kunden für Updates zzgl Arbeitszeit des FFH dem Kunde wieder Geld abknöpfen. Wobei ich eigentlich das nicht einsehe, denn wie bei Software in der IT Branche, hat der Hersteller Bugs und Probleme, durch die im "Wartungsvertrag" vereinbarten Serviceleistungen, nachzubessern. Sehe ich bei dem Gerät genauso... mal sehen wie mein FFH vor Ort reagiert, ob er Geld dafür nimmt, dann versuch ich Ihn mal zu behelligen... 😁
Das ist ja ein Grund, warum es solche Foren gibt.
Sind ja nicht nur dazu da, dass man sich gegenseitig vorschwärmt oder vorjammert was man für ein schönes oder scheiß Auto hat, sondern es dient auch dazu sich bei Problemen gegenseitig zu helfen.
Und wenn dann mal so ein Link gepostet wird, mit dem man Probleme beheben kann, dann immer Daumen hoch für den, der den Link einstellt. 🙂
Gerade beim TravelPilot FX hat dieses Forum schon viele Tipps geben können.
Immer mal was neues: Heute lief nach dem Anschalten die Musik von USB los, weiter an der Stelle, wo ich vor zwei Tagen den Motor ausgeschaltet hatte. Soweit so gut. Aber sie leierte. Die digitale Wiedergabe von MP3 auf USB klang wie früher, wenn man am Plattenspieler die falsche (zu geringe) Geschwindigkeit eingestellt hatte. Skip zur nächsten Datei hat das Problem gelöst und alles klang wieder normal.
Zitat:
Original geschrieben von wolftaps
Es gibt da ein paar Aussagen von ca. 30 Minuten. Sicherung würde aus meiner Sicht auch funktionieren.
Würde Ziehen der Sicherung bedeuten, daß alle Einstellungen weg sind?
Welche Sicherung müßte ich ziehen, und wo ist die?
Resettet sich das Radio auch bei laufendem Motor, wenn es lange genug aus ist?
Zitat:
Original geschrieben von fgro
Zitat:
... Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an. Unsere Hotline erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 0900/188 44 10 Immer gut informiert, ...
*WoW* 0900 Nummern, wusste gar nicht das die noch Verwendung finden (dürfen).... So kann man sich auch wieder Refinanzieren...
Zitat:
Original geschrieben von komford
Resettet sich das Radio auch bei laufendem Motor, wenn es lange genug aus ist?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von komford
Die digitale Wiedergabe von MP3 auf USB klang wie früher, wenn man am Plattenspieler die falsche (zu geringe) Geschwindigkeit eingestellt hatte.
Das klingt nach falscher Decodierung im S&C (das Radio/Navi bekommt den Ton ja analog), da ist wohl die Bitrate mißverstanden worden.
Wiederholt sich das mit dem Titel?