Blaupunkt TravelPilot FX

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Liebe Gemeinde...

ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?

Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.

Beste Antwort im Thema

SP4: http://www.2shared.com/file/12026835/30698a/ISO9660_DNL_CD.html

862 weitere Antworten
862 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osblo


Ich kriege immer so schlecht Luft nach dem drüberziehen, habe Glubsch-Augen und wirklich angenehm ist das eh nicht am Kopf. 🙄

Laut Mike Krüger zieht man die Dinger doch nur über die Nase. 😁

Aber mal zurück zum Thema:
Wie läuft der TravelPilot nach dem Update auf SP4?

Ich selbst kann durchweg nur positiv berichten. Alle alten Fehler weg und bisher keine neuen Fehler gefunden.

Ich hatte seit dem Update 2 Hänger des Navis. Beim ersten mal war der Bildschirm nach drücken auf MAP nur noch weiß und nach ein paar Minuten zeigte es den letzten Zielort, obwohl ich schon ganz woanders war. Irgendwann hat es sich gefangen und zeigte wieder die korrekte Position.

Beim zweiten Mal ging das Radio mitten in einer Route aus und von alleine wieder an und die Route war weg und es zeigte die falsche Position. Hat sich auch nach ein paar Kilometern gefangen.

Hatte ich mit dem SP2 nicht.

Bei mir wie gesagt bisher keinerlei Probleme.

Es ist schon komisch. Meine alten Probleme beim SP2 mit der festfrierenden Lautstärkeregelung hatte hier auch kein anderer.

Probiere doch einfach mal, das ServicePack noch einmal zu installieren. Falls das geht. Habe das noch nicht probiert. Es könnte sich hier z.B. um einen Installationsfehler handeln.

Solche Fehler tauchen aber auch durch kleine Unterschiede bei der Hardware auf. Manchmal bestücken Hersteller Ihre Platinen mit alternativen Bauteilen, weil der Standard nicht lieferbar ist und es so zu einem Produktionsstillstand kommen könnte.

Ich kenne das von der eigenen Arbeit her. Es wird zwar immer vom Hersteller versichert, dass die Teile voll kompatibel sind, aber wir haben da schon die tollsten Überraschungen erlebt. Die Geräte gingen erfolgreich durch den 48 Stunden Endtest und haben dann beim Kunden nicht funktioniert, weil da eine spezielle Installation vorlag, die man mit dem Test nicht simulieren kann. So haben die Geräte bei 99,5% aller Kunden funktioniert, aber eben bei dem 0,5% der Kunden nicht. Also wurde die Firmware angepasst und schon war wieder heile Welt.

Tja, die Technik, die macht uns schon zu schaffen. 😉

Manchmal vermisse ich die Zeiten, als ein Radio noch ein Radio war (und kein Computer), als man noch in der Lage sein musste Karten richtig zu lesen und als man es noch geschafft hat sich auch ohne Handy irgendwo zu verabreden und sich auch dann tatsächlich zu finden. Aber auch damals war es schon so, entweder hat das Blaupunktradio top funktioniert oder es hat Dir den letzten Nerv gekostet. Und das ebenfalls bei den gleichen Geräten. Ist also nichts neues. 😁

Ich hab da noch eine Frage zur Routen(neu)berechnung bei TMC Meldungen......

Vielleicht schaut mal jemand vorbei 😉

Gruß OLli

Ähnliche Themen

heute habe ich beim ffh das update für das durashift 6 getriebe und das navi bekommen.
schön finde ich das man jetzt auf knopfdruck die tasten ausblenden kann, aber was zum geier bewirkt die auto taste? war die vorher auch schon da?
sind da noch andere sachen hinzugekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard D


heute habe ich beim ffh das update für das durashift 6 getriebe und das navi bekommen.
schön finde ich das man jetzt auf knopfdruck die tasten ausblenden kann, aber was zum geier bewirkt die auto taste? war die vorher auch schon da?
sind da noch andere sachen hinzugekommen?

Autotaste setzt den Zoom automatisch, d.h. großer Überblick bei schneller Fahrt über Land und Detailgenauigkeit an Kreuzungen. Wenn Du am rechten Rädchen drehst, kannst Du den Zoom manuell regeln. Auto deaktiviert sich dann automatisch.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Kartenausschnitt zu scrollen?

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard D


heute habe ich beim ffh das update für das durashift 6 getriebe und das navi bekommen.
schön finde ich das man jetzt auf knopfdruck die tasten ausblenden kann, aber was zum geier bewirkt die auto taste? war die vorher auch schon da?
sind da noch andere sachen hinzugekommen?

Was bringt das Updaten für das Durashift 6 Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von komford


Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Kartenausschnitt zu scrollen?

Nein, gibt es leider nicht. Nur die Zoom Funktion.

Bei mir hat sich die Navigation gestern ca. 10 km vor dem Ziel aufgehängt. Die Kartendarstellung hat weiter funktioniert, d.h. Positionsanzeige und Kartenbewegung. Zoomänderung ging auch, aber es kamen keine zusätzlichen Details. Bei Druck auf die i-Taste hat das Navi behauptet, man befinde sich auf einer nicht digitalisierten Straße, was natürlich nicht stimmte.
Ich habe dann das Ziel durch Annäherung auf der grauen Karte gefunden. Heute ging das Navi wieder.

Nun frage ich mich, was ich beim nächsten Mal machen kann. Offenbar brauchte das Gerät einen Reset. Resetknopf gibt es aber leider keinen. Auch keinen Reset-Menüpunkt.

Reicht es, das Radio während der Fahrt eine Weile auszuschalten, oder muß auch der Motor aus sein?
Wie lange müssen Radio oder Motor aus sein?
Welche Sicherung müßte ich ziehen, um den Reset schneller durchzuführen? Wo sitzt die?

Warum nur wird einem solch ein fehleranfälliges Gerät zugemutet? Die Software ist eine Katastrophe.

Danke für Eure Hilfe.

Immer wieder mal was neues.

Bei den meisten Fehlern, die bisher aufgetreten sind, musste der Motor eine ganze Weile abgestellt werden.

Was hast Du für einen Softwarestand/ServicePack?
Welche Navisoftware? Navigationsstand 2008/2009/2010?

Habe selbst SP4 und die 2010 Navi-SD und bisher kein einziges Problem mehr. Es ist jedoch interessant, dass bei vielen, trotz gleichem Softwarestand oft die verschiedensten Fehler auftreten oder auch die Geräte ohne Probleme laufen. Das wirft natürlich die Frage auf, warum das so ist. Normal sollte es keine Abweichung zwischen den Geräten geben. Hatte da ja schon mal in einem vorhergehenden Beitrag vermutet, dass hier manchmal eventuell ersatzweise bei Lieferengpässen andere, trotz Herstellerzusagen nicht voll kompatible Teile eingebaut werden.

SW_MAIN: 0828_090731
SW_NAVI: NO967VF__6.4C1P19

Gerät von Januar 2010 mit Navi-Daten für ganz Westeuropa auf SD-Karte.

Also, dann hast Du bereits SP4.
Das Kartenmaterial ist das 2009er und die dazu passende Navi-Software.

In dieser Variante ist mir so ein Fehler absolut neu. Habe auch noch in keinem anderen Forum davon gelesen. Kann Dir also hier leider nicht weiterhelfen.

Problem ist nur, dass man beim FFH auch nicht wirklich mit Fragen weiter kommt. Aber versuchen würde ich es trotzdem.

Mir fällt nur auf, dass die Fehlermeldungen, im Gegensatz zu früher, wesentlich weniger geworden sind. Also haben die Updates doch einiges gebracht. Vor allen Dingen das SP2 war schon mal ein Quantensprung.

Danke für die Antworten. Da bin ich also was besonderes 😉

Wie lange muß der Motor denn aus sein, um einen Neustart zu machen?
Könnte man stattdessen auch eine Sicherung ziehen?

Es gibt da ein paar Aussagen von ca. 30 Minuten. Sicherung würde aus meiner Sicht auch funktionieren.

Bei manchen Problemen hat es auch gereicht das Gerät einfach aus und wieder an zu machen (z.B. hängende Lautstärkeanzeige).

Einfach probieren.

Hatte auch mal so ein Problem bei einem PDA-Navi. Da waren es immer Hitzeprobleme. Wobei das bei Dir ja derzeit wohl definitiv nicht der Fall sein kann. 😁

Zitat:

Original geschrieben von spoof


SP4: http://www.2shared.com/file/12026835/30698a/ISO9660_DNL_CD.html

Recht herzlichen Dank für das Update! Nachdem ich mit Blaupunkt und Bosch gemailt habe, wurde ich auch auf den Ford Händler zurück verwiesen in dem man mir mitteilte:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

das aktuelle Update der Gerätefirmware wird vom Ford-Händler in das Gerät eingspielt.
Ein verschicken des Updates an Endkunden erfolgt auf Wunsch von Ford nicht.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Robert Bosch Car Multimedia GmbH
..

vielleicht könnten wir das in Zukunft weiter so anbieten, die Update CD's für die "Selbstbastler" online zu hinterlegen.

... ich würde auch space auf einem Webserver verfügbar machen...
Deine Antwort
Ähnliche Themen