Blaupunkt TravelPilot FX

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Liebe Gemeinde...

ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?

Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.

Beste Antwort im Thema

SP4: http://www.2shared.com/file/12026835/30698a/ISO9660_DNL_CD.html

862 weitere Antworten
862 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli2072



Zitat:

Original geschrieben von wolftaps


Habe heute die 2010 er Navi-SD bekommen. Installiert eine neue Navi-Software. Mal sehen, was sich da geändert hat.
Hört sich ja Interessant an. Bin ich mal gespannt .......
Kannst ja mal die Software Versionen bekanntgeben. Ich dachte immer es gibt nur neue Karten und POI´s.

Gruß Olli

Hi Olli,

das war es auch, interessant ... ;-) ... bin auf die alltagsergebnisse nun gespannt ...

bisher waren die berichte hier ja ganz optimistisch ... da ich sonst beruflich "nur mit pc's herumspiele", mache ich regelmäßig
updates, auch für meine kunden und da die autos elektronisch auch fast nur noch mit computergesteuerten einheiten arbeiten, dachte ich mir beim navi muss das auch funktionieren [aber eben auf eigene gefahr - will hier keinen dazu animieren dazu!!!] ... da sich mein ffh eben etwas schwerfällig anstellte, habe ich im netz gesucht und hier gefunden, was ich suchte ... die sw-version nach sp4 installation wurde hier auch schon oft genannt, habe sie nicht im kopf ...

einfach mal nach sp4 für Navi-fx im forum suchen ... die karten wird man hier nicht bekommen [gut so - wäre nicht legal], darum ging es mir auch nicht ... vielmehr um das update für's navi, um kleinere fehler [s.g. bugs] zu beheben ... bei solchen updates oder in diesem fall sp's werden systemaktualisierungen vorgenommen, die die funktionalität der geräte verbessern sollen ... [was auch nicht immer der fall ist] - läuft ein gerät tadellos, dann muss man ein update nicht zwingend einspielen ... bei mir waren es kleinere fehler in der sprachausgabe beim navigieren [abbrüche, wiederholungen, verzögerte reaktion bei funktionen] ... mal schauen ... wird sich zeigen ...

so, nun genug - sonst sprnge ich noch den rahmen hier ...

ps: wer sich nicht wirklich mit solchen installationsroutinen auskennt, sollte es lieber kostenlos beim ffh einspielen lassen [updates sollten nicht mit kosten verbunden sein] nochmal, hier sind nicht aktuelle karten gemeint - die muss man kaufen ...

gruß summi

@summi67

Da reden wir aneinander vorbei. Ich habe SP4 schon ab Werk drauf.

wolftaps schreibt ja von einer SW Installation durch die neue SD-Karte 2010.
Das dabei neue Navisoftware installiert wird hätte ich nicht gedacht. Ich dachte es gibt "nur" neue Karten und POI´s.
Na ja mal abwarten,was er berichtet.

Von den angesprochenen SP, welches im Januar verfügbar sein soll hab ich immer noch nichts gehört.
Entweder hat sich der FFH verlesen/verhört und er meinte damit die neuen Karten oder aber es gibt dieses SP auf der SD Karte 2010.

Gruß Olli

Zitat:

hi olli,
soweit wie ich es auf meiner sd-karte von den daten her gesehen habe, ist dort auch die navisystemsoftware drauf, eben die, die mein navi auch vor dem update [sp4] hatte, die dann auch von der sd karte installiert wird oder werden kann, wenn es eine neu sd mit auch neuen karten gibt [inzwischen gibt es ja schon die 2010er version] - habe ich noch nicht, da ich meinen kuga erst seit dez. 09 habe ...

wenn man dann also eine aktuelle sd karte erwirbt, wird man sicher bei erstem einlegen darauf hingewiesen, dass ein update zur verfügung steht und kann es dann von der sd karte aus installieren - die option ist ja im navi-menü vorhanden ...

somit stellt bp mit neuen karten/poi's auf sd auch updates zur verfügung ... nicht aber umgedreht - keine neuen karten, mit einem reinen sw-update ... das habe ich gemacht ...

ich wollte dieses unabhängig von den karten ... um eben kleine fehlfunktionalitäten zu beheben ... die ja nichts mit den karten od. der navigation zu tun haben - sondern mit dem system für das fx...

Alles klar. Ich hab die Karte noch nicht im PC gehabt.
Dein Kuga von Dez. 09 hatte noch nicht SP4 drauf? 😕 Komisch....

Dann mal warten was wolftabs berichtet....

Gruß Olli

Ähnliche Themen

So, jetzt will ich mal wieder berichten.

Der ServicePack 4 hat sich sehr positiv auf meine Problematik mit der festfrierenden Anzeige der Lautstärkeregelung ausgewirkt. Seit dem Update gibt es dieses Problem nicht mehr. Sonst habe ich keine großen Unterschiede gegenüber SP2 feststellen können.

Aber das Wichtigste ist einfach, dass das Radio jetzt ohne Probleme funktioniert.

Warten wir also den Sommer ab, wenn es mal so richtig warm wird.

Die SD-Karte 2010 hat sich auch bezahlt gemacht und endlich auch neue Straßenstücke bei Stuttgart drauf. Bisher bin ich da immer durch grüne Wiesen gefahren und das Navi war leicht verwirrt. 😕

Bei den neuen Karten sind halt viele neue Straßen im Ausland dazu gekommen und es gibt ein paar neue POIs. Und neue TMC Daten.

Von meinem FFH und Blaupunkt habe ich noch nichts gehört. Die können sich also das Update gegenseitig in Ihren A.... schieben. Zumal ich das Update ja jetzt schon habe. 😠

Einen Bekannten, der selbst FFH ist, habe ich mal angerufen und der sagt, dass SP4 der letzte Stand ist.

Und hier mal für alle, die darauf warten:

Software ServicePack 4
0828_090731

Software Navi SD 2010
N0967VF_6.4C1P21

Also alles in allem bin ich jetzt das erste Mal wirklich zufrieden mit dem TravelPilot FX. 🙂

Und positiv gefällt mir, dass ich schon bei der Routenplanung mir alle für die Strecke relevanten TMC-Meldungen ansehen kann. Auch wenn ich diese meistens (außer bei Vollsperrungen) einfach ignoriere.

Ein Hallo an die FX Profis!
Kann mir einer sagen wie ich meine Uhrzeit stellen kann.
Habe das SP4 drauf und wenn ich aud Uhrzeit stellen gehe und einstelle und dann
auf setzten wird meine Uhrzeit nicht gespeichert auch wenn ich es über GPS setzen stelle
funktioniert es nicht.

FX in nem 2005er? Hat die Uhr jemals funktioniert? Geb dem Kombiinstrument mal einen Reset (über Sicherung oder Batterie).

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


FX in nem 2005er? Hat die Uhr jemals funktioniert? Geb dem Kombiinstrument mal einen Reset (über Sicherung oder Batterie).

Danke tomtom70

Ja sie hat so halbwegs funktioniert bis zur Umstellung von der Sommerzeit.

Jetzt kann ich sie nicht mehr stellen.

Habe das FX schon abgehängt 2 Tage vom Strom.

Im Kombiinstrument habe ich keine Uhr von wo es sie sich holen kann.

Nur weil Du keine Uhr siehst, heißt das nicht, daß da keine ist. Beim Focus ist die Uhr immer im Kombiinstrument. Und wenn die sich nicht mehr stellen läßt, nimmt das Kombi die Einstellung aus irgendeinem Grund nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von momo44


Ein Hallo an die FX Profis!
Kann mir einer sagen wie ich meine Uhrzeit stellen kann.
Habe das SP4 drauf und wenn ich aud Uhrzeit stellen gehe und einstelle und dann
auf setzten wird meine Uhrzeit nicht gespeichert auch wenn ich es über GPS setzen stelle
funktioniert es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von momo44


versuche es mal über den boardcomputer, sind soweit ich weiss syncronisiert navi und bc ... wenn es dann auch nicht geht, scheint was schief gegangen zu sein ... sp4 nochmal versuchen ... von cd am besten ...

Habe heute auch mal das Update (826_090731) von spoof auf Seite 43 gemacht. (Alte SW drauf war 636_080814).

Habe es im Stand gemacht (Motor aus, Radio ein). Set und Nav- Tasten gleichzeitig gedrückt. Hat zuerst ca. 25 Minuten gebraucht, dann hat die SW das Gerät abgeschaltet. Nach dem Einschalten hat es sich nochmal was von CD gezogen, dauerte ca. 3 Minuten. SD Karte war die ganze Zeit drin.

Brauchte KEINEN Code eingeben nach dem Neustart!

Fazit:
Hat bei mir funktioniert, mein "Danke" ist schon geklickt 😉

TROTZDEM:
Warnung an Nachahmer, schon mancher hat mit Firmware/Software Updates Geräte "geschossen"!
Also überlegt euch, ob es das Risiko wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von osblo


Habe es im Stand gemacht (Motor aus, Radio ein).

Da hattes Du Glück, denn Du hast genau das gemacht, was man nämlich nicht machen soll.

Es steht überall, dass man diese Updates immer bei laufendem Motor durchführen soll.

Der Radio schaltet sich bei abgestelltem Motor nach ca. 1 Stunde aus, bei schwacher werdender Batteriespannung jedoch auch früher.

Deshalb immer das Update nur bei laufendem Motor machen und die Finger vom Radio lassen, außer er verlangt die Bestätigung eines Schrittes.

Ansonsten sind diese Firmware-Updates Idiotensicher. Zumindest bei den ServicePacks 2 + 4, für die man hier im Forum den Download-Link findet. Die sind in Ordnung und nicht von irgend welchen Spinnern manipuliert.

Zitat:

Original geschrieben von wolftaps


Da hattes Du Glück, denn Du hast genau das gemacht, was man nämlich nicht machen soll.

Ich hatte kein Glück, wolftaps, bei mir nennt man das "Wissen".

Zitat:

Es steht überall, dass man diese Updates immer bei laufendem Motor durchführen soll.

Nur, weil etwas überall steht, ist es lange nicht richtig. Siehe die alte Geschichte vom Eisengehalt des Spinates...

Zitat:

Der Radio schaltet sich bei abgestelltem Motor nach ca. 1 Stunde aus, bei schwacher werdender Batteriespannung jedoch auch früher.

Eben. Eine Stunde ist mehr als die doppelt notwendige Zeit. Wenns bis dahin nicht geklappt hat, ist es besser, das Radio schaltet ab 🙂

Wenn die Batterie schon sooo schlapp ist, dass das Radio nach einer Stunde zuwenig Saft hat, bekommst du nen Diesel bestimmt nicht mehr an.

Zitat:

Deshalb immer das Update nur bei laufendem Motor machen und die Finger vom Radio lassen, außer er verlangt die Bestätigung eines Schrittes.

Bist du Lehrer, dass du quasi mit erhobenen Zeigefinger redest? Wenn sich das Radio selber abgeschaltet hat nach dem ersten Teil des Updates ist das Wiedereinschalten quasi die erforderliche Reaktion, kennst du eine bessere?

Zitat:

Ansonsten sind diese Firmware-Updates Idiotensicher. Zumindest bei den ServicePacks 2 + 4, für die man hier im Forum den Download-Link findet. Die sind in Ordnung und nicht von irgend welchen Spinnern manipuliert.

Ausser beim morgendlichen Blick in den Spiegel begegne ich selten Idioten 😕

Übernimmst du für eine nicht-Manipulation von uploaded Files die Garantie?

???????????????
Bin ich Dir irgendwie auf die Füße gestiegen, dass Du jetzt Schmerzen hast? 😁

Bei Dir gings ja gut, also kein Problem.

Da aber keiner den Ladezustand seiner Batterie kennt, es sei denn er hat ein entsprechendes Zusatzinstrument, ist es einfach ein wichtiger Punkt, dass man das Update bei laufendem Motor macht.

Auch schalten Geräte, die über einen Spannungs-Schutzabschaltung verfügen nicht erst dann ab, wenn es fast keinen Saft mehr gibt, sondern schon weit vorher. Da reicht es dann auch noch für einen Diesel. 😉

Es ist einfach eine Empfehlung, übrigens von Ford, dass man es so machen soll. Und die denken sich schon irgend etwas dabei.

Vergleichen wir es doch einmal mit Sex ohne Kondom. Du kriegst zwar nicht zwangsläufig eine Geschlechtskrankheit, aber das Risiko ist immer da, dass man sich etwas einfängt. 😁

Nennen wir den laufenden Motor doch einfach "Risikominimierung".

Und mit "Idiotensicher" ist nur gemeint, dass selbst Leute das Update machen können, die an IKEA-Bauanleitungen oder an der richtigen Benutzung eines Kondoms verzweifeln. 😁 😉

Zitat:

Vergleichen wir es doch einmal mit Sex ohne Kondom.
... aber das Risiko ist immer da, dass man sich etwas einfängt. 😁

Für die Frau ist das Risiko des Einfangens übrigens statistisch gesehen größer.

Wird aber erst 9 Monate später so richtig relevant... 😁

Zitat:

Und mit "Idiotensicher" ist nur gemeint, dass selbst Leute das Update machen können, die an... der richtigen Benutzung eines Kondoms verzweifeln. 😁 😉

Sehe ich auch so. Wobei ich den Nutzen eines Kondoms sowie schwer verstehe.

Ich kriege immer so schlecht Luft nach dem drüberziehen, habe Glubsch-Augen und wirklich angenehm ist das eh nicht am Kopf. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen