Blaupunkt TravelPilot FX

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Liebe Gemeinde...

ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?

Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.

Beste Antwort im Thema

SP4: http://www.2shared.com/file/12026835/30698a/ISO9660_DNL_CD.html

862 weitere Antworten
862 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Das sind immerhin 4 Monate (das erste 08 wird das Jahr sein).

Stimmt, wer rechnen kann... ;-)

Zitat:

Wenn das N09 bei der Navi-SW 2009 heißt, gibt's noch nichts neueres. Der Aufkleber auf der SD-Karte spätestens ist eindeutig.

Fahrzeug ist August 08 geliefert, ich denke da gibt es neueres, schau mal hier:

http://navigation.teleatlas.com/.../...unkt-travelpilot-fx-pr6501.html

Neu (im Vergleich zum 2008 FX-Vorgängerprodukt)

Dieses Produkt enthält mehr als 367.500 km an zusätzlichem Straßennetzwerk.
Zusätzlich ~62.500 Tele Atlas Standard-POIs in unterschiedlichen Kategorien als Ziele enthalten.
Zusätzliche POI-Kategorie “Andachtsstätten” enthalten.
Ab sofort mit den wichtigsten Straßen Europas!

Ich sag doch, 2009 ist die aktuelle. August 2008 dürfte noch die 2008er haben.

Zitat:

Original geschrieben von wolftaps


Fahre zwar C-Max, aber egal.

Bin mit dem TravelPilot FX soweit zufrieden. Ist nur von der Leseroptik her sehr empfindlich, selbst bei leichtesten Verunreinigungen (Fingerabdruck) auf der CD.

Wollte jetzt nur bei mir eine Freisprecheinrichtung nachrüsten. Musste deshalb das Gerät ausbauen. Es werden jedoch die Klammern zum Ausbau beim Kauf nicht mitgeliefert.

Da ich noch weitere Umbauten geplant habe, wollte ich jetzt die Entriegelungs-Klammern beim Ford-Händler kaufen.
Der sagt mir, dass es die für den FX nicht zu kaufen gibt, sondern nur für ältere Modelle. Konnte mir auch nicht sagen, ob die z.B. vom DX passen würden. Hat mich an Ford verwiesen.

Also auf zum nächsten Händler, aber auch hier die gleiche unbefriedigende Auskunft.

Habe dann eine Mail an Ford geschrieben und dort verweist man mich wiederum an die Händler.

Finde das eine volle Verarschung.

Habe jetzt in ebay gestöbert und ein Angebot gefunden, das eventuell passt. Mal sehen.

Aber wieder einmal enttäuscht Ford.

Servus,

die Nasen zum demontieren von deinem Radio hat jeder Ford Händler. Wenn er sie nicht rausrücken will ist das schon ein ziemliches Indiz dafür, dass er dir so n bissl das Geld aus der Tasche ziehen will. Normalerweise hat auch jeder einigermaßen vernünftige CarHifi-Laden in deiner Nähe solche Teile. Ich hab bei meinem Fiesta das Radio bei so ner kleinen Hinterhofwerkstatt rausmachen lassen - sogar der konnte sich die Teile leisten. Bei den Dingern aus Ebay wär ich vorsichtig. Die passen nicht immer und haken ab und zu oder verbiegen dir die Montagenasen. Erstmal bei ner Werkstatt schlau machen, ob da einer Erfahrung mit hat, wäre hier angesagt.

@All

Ich persönlich kann es nicht verstehen, warum ihr so einen Batzen Geld für so ein Drecksnavigationsgerät wie das TPFX raushauen könnt. Ich habe ALLE 28 Seiten der Diskussion hier in dem Forum und auch noch einige Diskussionen in anderen Foren gelesen und als Außenstehender muss ich sagen, dass es das doch in keinster Weise wert ist. Soviele Probleme wie ihr da beschreibt hatte ich nur bei meinem letzten DSL-Anbieter und da war ich dann nach einem Monat weg!

Im Ford Konfigurator kostet das FX OHNE Bluetooth und OHNE gute Boxen 1600€ Aufpreis. Mit BT und Sound+Connect dann mehr als 2000€. In irgendwelchen Paketen ist dass dann evtl. etwas billiger. Ich gehe jetzt mal von dem Konfigurator aus.
Und da noch nicht mal Karten für Westeuropa dabei waren, werden so manche von euch nochmal 250€ für die neuen Karten drauflegen. Dadurch sind dann die Bugs und technischen Fehler sowie die Scherereien die ihr weiterhin mit dem Dreieck Ford-Blaupunkt-Teleatlas haben werdet noch nicht aus der Welt.

Für das Geld hättet ihr einfach das Standardradio nehmen können und euch beim nächsten CarHifi-Spezialisten ein Spitzensystem mit High-End-Boxen und einem DVD-Navi von Pioneer, Kenwood, Blaupunkt (im Endbenutzerbereich sind die um Kilometer weiter) etc. einbauen lassen können. Bei all diesen Marken sind dann auch die Karten für gesamt Europa + teilweise sogar Russland oder Türkei dabei. Und für Updates ist da auch gesorgt da man die Gerätefirmware sowie die Karten über USB oder SD-slot einfach aktualisieren kann und der Händler der euch das Verkauft immer mit Fachlich hochkompetenten Wissen aufwarten wird.
Und wer ordentlich Musik haben will, hängt einfach eine USB-gespeiste Festplatte mit 80GB an den rückwärtigen USB-Anschluss und freut sich seines Lebens. Ich bin mir sicher, dass Dritthersteller die ich oben aufgeführt habe, sich solche Schnitzer überhaupt nicht erlauben werden, wollen und auch nicht erlauben können. Wenn die so eine Informationspolitik und einen Service wie Ford, Blaupunkt und Teleatlas an den Tag legen würden, wären die Kunden schneller weg wie ich mein Radio überhaupt einschalten könnte. Die Leute die Werksradios kaufen sind da hald gebunden und das wissen die Hersteller auch ganz genau.
Ok, das Argument, dass man ein Leasingfahrzeug benutzt verstehe ich. So wie ich das mitbekommen habe ist das aber nur bei den wenigsten der Fall.

Habe am Wochenende zwei TPFX bei ebay gefunden die in meinen Fiesta JH1 passen würden (Transit und C-Max version mit der Rechteckigen Blende) und habe überlegt mir eins zu kaufen, da ich das Radio 6000CD habe und gerne mp3's hören würde anstatt dauernd meinen schon recht betagten iPod-mini zu bemühen, der dann auch noch nicht ausgeht wenn ich den Motor abstelle und so gerne mal der Akku leerläuft.
Ihr habt mich hier eines besseren belehrt. Ech werde mir ein Installationskit für das Amaturenbrett + ein TravelPilot 500 + ein Standardradio mit USB-Anschluss mit USB-Stick oder Festplatte holen. Da hat das mobile Navi TP500 von BP sogar Videonavigation und Verkehrsschilderkennung (fast schon die BMW 7er-Liga in einem Fiesta 😁 ), Bluetooth und WLan mit dabei sowie einen ständig geupdateten Kartenservice. Und das kostet mich nicht einmal 1200€ mit Einbau beim Spezialisten. Durch die Halterung ist das dann perfekt integriert und ich habe dann 2Jahre Garantie auf die Arbeit, die er da tut. Und Bluetooth bzw. ein iPod-Anschluss ist in den meisten heutigen Radios schon gang und gebe und ohne oder mit geringem Aufpreis zu bekommen. Und da die meisten CarHifiPros mit Shop einen Ruf zu verlieren haben werden die da wohl kaum Pfusch dran bringen.

Ich persönlich vertraue Ford schon seit dem Zeitpunkt nicht mehr, seit die doch nach einem Lampenwechsel in der Vertragswerkstatt und fünf weiteren nötigen Besuchen behauptet haben, die H4 Lampe wäre falsch herum eingebaut gewesen. Bei solchen Aussagen über die (In)Kompetenz der Mitarbeiter zu urteilen ist da wohl nicht sehr schwer (für die Laien: H4 Lampen haben vertauschungssichere Fassungen und Haltenasen), und der ADAC Werkstattreport, den ich letztes Jahr gelesen habe, spiegelt das auch genau so wieder.

So! Musste hald mal gesagt werden.

Entschuldigt den kleinen Ausflug ins Offtopic-Land.

Grüße an alle TPFX geplagten.
Der Chris

Servus Community,

ich werde jetzt bestimmt auf den Deckel bekommen wenn ich hier schreibe, dass ich mir ein TPFX in der Rechteckigen Version bei ebay gekauft habe.😰 Allerdings ist meine Meinung zu dem vorherigen Post unverändert. Ich habe mir das lediglich, wie auch schon im vorhergehenden Post erwähnt, wegen der mp3 Abspielfunktion und wegen der Optik gekauft. Zudem war das Teil mit nur ca. 40% vom Aufpreis im Transit (750€) saubillig und hat damit die 2Din-Konkurenten der Dritthersteller ausgestochen (wären genau so teuer da man einen extra Kabelbaum für die Lenkradfernbedienung kaufen muss). Das Teil sieht hald ned wie nachgekauft aus und als Navi hab ich meinen PDA mit Navigon Software drauf und ner guten Halterung.
Ich habe außerdem einen Bezugsort für die 2009er TeleAtlas-Karten gefunden ohne das man dauernd zum FFH rennen muss.🙂
Links:
www.yatego.com/navi-discountmarkt/p,49d26f157ed88,4947d81e5603b6_5,blaupunkt-ford-fx-western-europe---t%C3%BCrkei-2009-sd

www.yatego.com/index.htm

Falls die ned funken einfach auf Yatego.com gehen und "blaupunkt fx cd" eingeben. Hab demletzt auch eins im ebay entdeckt. Sollte aber nicht die Regel sein.
Der Preis haut einen natürlich um 😰 😰 😰 und ich bin da sogar mit meinem PDA billiger dran obwohl ich da dann 2 Jahre lang jedes Quartal Anspruch auf Kartenupdates hab.

Zu meinen Fragen:
Hat einer von euch ne Ahnung ob mein "neues" FX in meinem Fiesta MK6 auch ein Speedsignal über den Standardanschluss (Quadlock) bekommt bzw. ob das Signal ab Werk ohnehin installiert ist oder muss ich dem das noch irgendwoher abzweigen?😕

Sorry wenn ich das hier rein poste aber es gibt nunmal nicht sehr viele Leute die ein FX im Fiesta MK6 ihr eigen nennen können. Habe mal gehört, dass alle Radios die ne geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung haben auch ein Speedsignal bekommen. Kann ich das dann aber auch verwerten?😕
Hat da einer von euch ne Ahnung drüber und kann mich mal ein bisschen Aufklären?😕

Und bitte schickt mich nicht zum FFH nachfragen. Bei mir in der Gegend gibt es nur Nieten in der Hinsicht und jede freie Werkstatt, sogar ATU, hat da mehr Ahnung als die anliegenden FFHs.

Außerdem bin ich auf der Suche nach der FX-CD für Deutschland von 2008 oder auch 2007(falls es die gibt) für das FX. Soll für den Notfall sein wenn ich mal den PDA nicht dabei hab. Wer das zu nem vernünftigen Preis veräußern will ist bei mir gern gesehen. Einfach PN an mich mit dem Preis und ich meld mich dann.

Freue mich auf Antworten!

Ähnliche Themen

Im Mk6 (Facelift!) liegt alles am CAN-Bus (schon am Stecker) was Du brauchst, also nur GPS Antenne nachrüsten.

Hallo, Mondeo-Freunde

auf Seite 21 dieses Beitrages wird die fehlende Kartenanzeige beim Telefonieren
bemängelt. Hat sich dies bei Update´s geändert oder ist die Situation Telefonieren
-keine Navigation noch immer?

Zitat:

...wird die fehlende Kartenanzeige beim Telefonieren
bemängelt. Hat sich dies bei Update´s geändert oder ist die Situation Telefonieren
-keine Navigation noch immer?

Nach erfolgtem Update gibt es leider noch immer keine Kartenanzeige, weil man immer noch in dem Telefonbildschirm "gefangen" ist, aber:

Es gibt jetzt die Pfeildarstellung im Display des FX!!!

(die hatte man vorher auch schon im Converse+, so man denn eins hat)

Gruß, M.

Hallo Jungz und Mädelz,
wie schon gesagt halte ich eine integrierte Lösung eines Navigationssystem im Formfaktor des FX nur angebracht, wenn das nicht direkt von Ford ab Werk kommt und "Travel Pilot FX" heisst. Den Usern die was gegen Touchscreens haben kann ich leider nicht helfen.Jenen aber, die hingegen noch keine Berührungsängste (nehmts mir nicht übel) haben für die hab ich zufälligerweise eine Alternative, sozusagen eine Nische zwischen TPFX und TPNX, gefunden.

Das soll ausdrücklich keine Werbung für den Hersteller sein. Dachte nur, dass man für 1600€ was besseres erwarten kann als das, was uns Ford da in den Trog wirft. Und zusätzlich sieht das nicht nach "Billig-China-Ramsch" aus den man dieser Tage bei ebay vorgesetzt bekommt.
www.amwonline.de/.../..._in_OEM_Design_Multimedia_System__3600003.html

Das nenne ich perfekte Integration ohne Stress und mit Garantie, dass einem nachher die Software die da drauf ist auch gefällt. Man kann die Software bei diesem nämlich frei wählen (Navigon 7, TomTom 7, Igo8, Route 66, Destinator 7).
Außerdem gibts die Funktion GIGA-mp3 und ihr könnt auf eine DualLayer DVD 8,5GB Musik draufpacken. Da braucht man dann auch keine SD-Karte oder Festplatte mehr.
Preis mit Einbau vom Profi (angenommen mit 60€/Stunden Einbaukosten):

Radio: 1399€
Einbau Max. 3h: 180€
--------------------
Gesamt: 1579€

Einziges Manko: USB-Anschluss ist vorne, aber immerhin vorhanden.

Für Ford ein echtes Armutszeugniss.

Grüße

Erstmal die ersten Testberichte abwarten.

Mini-USB an der Front ist schonmal ziemlich dämlich - man braucht für jeden Stick ein Adapterkabel.

Hallo,

ich habe mir den travelpilot fx nachgerüstet... im Converse+ wird aber nichts angezeigt!? Woran liegt das?

Das Navi muß noch angemeldet werden.

Und Deine Signatur korrigiert - im Focus gibt's ja kein Convers+.

war heute mal kurz beim fFh. in kuerze soll es eine aktualisierung geben. termin hat er zwar nicht verbindlich genannt, aber es wuerde wohl noch diesen monat sein.
wer die als erster bekommt, koennte mal die version posten. 🙂
und wie kann man den datenstand der navi-sd-karte auslesen?

Zitat:

Original geschrieben von Suppendulli



Zitat:

...wird die fehlende Kartenanzeige beim Telefonieren
bemängelt. Hat sich dies bei Update´s geändert oder ist die Situation Telefonieren
-keine Navigation noch immer?

Nach erfolgtem Update gibt es leider noch immer keine Kartenanzeige, weil man immer noch in dem Telefonbildschirm "gefangen" ist, aber:

Es gibt jetzt die Pfeildarstellung im Display des FX!!!

(die hatte man vorher auch schon im Converse+, so man denn eins hat)

Gruß, M.

Hallo,

die Kartenansicht ist seit dem Update sehr wohl da.
Nur nachdem das Gespräch angefangen wurde die Tast "Karte" drücken und alles ist gut.
Auch können jetzt während des Gespächs alle Navi funktionen wie Route sperren usw. genutzt werden.

Zitat:

die Kartenansicht ist seit dem Update sehr wohl da.
Nur nachdem das Gespräch angefangen wurde die Tast "Karte" drücken und alles ist gut.
Auch können jetzt während des Gespächs alle Navi funktionen wie Route sperren usw. genutzt werden.

Stimmt - meine bisherigen Erfahrungen mit dem FX hatten mich gar nicht mehr probieren lassen, aber wenn man auf "Karte" während eines Telefonats drückt, erscheint tatsächlich die Kartendarstellung. Daumen hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen