Blaupunkt Radio einbauen
Guten Abend,
da noch ein Radio in meinem A6 fehlt wollt ich fragen, ob ein Blaupunkt Heidelberg 220 BT rein passen würde. Momentan ist das Radio noch ein meinem Mercedes eingebaut.
Habe gelesen, dass der A6 keinen DIN Schacht hat, stimmt das?
Wenn ja, was brauche ich dann alles damit das Radio rein passt?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Diskussion zwecklos .
53 Antworten
Das dünne rote Kabel am Radioanschluß geht über die Kupplungsstation 1 an den Zentralstecker vom KI und auch zum ZAS und ZV-Pumpe . Für diesen kleinen Kabelquerschnitt ist keine Sicherung vorhanden . Wenn´s bei einer Fehlbeschaltung gut läuft , ist nur der Piepser kaputt .
Das Dünne Rote Kabel kannst du sogar komplett weglassen! Einfach Isolieren und hinters Radio werden!
Du brauchst nur Plus, geschaltetes Plus und Masse dazu noch die LS Anschlüsse! Solltest du Hinten Teilaktive LS ab Werk haben, brauchst du entweder einen Aktivanschlussadapter oder du baust auf Passiv um und hast den besseren Sound!
Hallo,
hier sind die Bilder von den Kabeln:
http://abload.de/thumb/02102013441z9yyw.jpg http://abload.de/thumb/02102013442yfznf.jpg http://abload.de/thumb/02102013443jsxl1.jpg http://abload.de/thumb/02102013444grzv6.jpg
Was muss ich jz beachten?
Gruß
Das weiße Kabel ist der Plus für den Antennenverstärker im Audi , braun/weiß gehört an das Radiogehäuße und ist für die DWA . Das kleine rote Kabel isolieren und weglassen .
Hier einmal ein Link Delta CC .
http://www.ebay.de/itm/181190466729?...
Leider finde ich gerade den Anschlußplan von Audi nicht .
Olli .
Ähnliche Themen
Danke aber das ist ne Kraftstoffpumpe ^^
Mir ist aufgefallen, dass ich im Kofferraum einen 6- fach CD Wechsler von Pioneer hab. War das original damals? Wo kommen die Gelben kabel hin?
Hier ein anderer Link . Die Pumpe war wohl noch ein Dauersuchbegriff .
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Nicht-VAGRadioEinbauenISO-Anschluss
Zitat:
Original geschrieben von BYH
Danke aber das ist ne Kraftstoffpumpe ^^Mir ist aufgefallen, dass ich im Kofferraum einen 6- fach CD Wechsler von Pioneer hab. War das original damals? Wo kommen die Gelben kabel hin?
Wenn es der kleine ISO-Anschluß am Kabel ist , ans Radio an die 3 Iso-Anschlüße . Es gibt aber Bj,bedingt unterschiedliche Konfigurationen .
Bei ori. Audi Radio passt der CD-Wechsler ca. Bj. 2000 nicht ans Radio von 1996 .
Ich will ja nicht ein originales Audioradio einbauen sondern das hier: http://www.ebay.de/.../360647502110?...
Ich weiß nur nicht, was ich mit den gelben Kabeln anfangen soll. Ausserdem wurden 2 Kabel am Stecker abgeklemmt und ein paar wiederum isoliert. Ich denk da hat jemand gemurkst.
Ausserdem hab ich 2 Kabel mit einer Buchse wo "2A" drauf steht. Die 2 Kabel kann man zusammenstecken aber ich glaub da muss ne Sicherung rein, kann das sein?
Komm zu mir nach Köln und ich mach dir eine Saubere Verkabelung!
Hier ab Seite 32 ist der Anschlußplan . Danach sagst du mir was du noch brauchst .
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...HEIDELBERG_220BT_CD_TUNER.pdf
Nach Köln fahren würde sich nicht lohnen aber danke ^^
Ich weiß immer noch nicht wohin die gelben Kabel kommen, die sehen dran gemurckst aus.
Zitat:
Original geschrieben von BYH
Nach Köln fahren würde sich nicht lohnen aber danke ^^Ich weiß immer noch nicht wohin die gelben Kabel kommen, die sehen dran gemurckst aus.
die gelben Kabel in dem braunen Stecker sind für Lautsprecher! vermutlich die sind Kabel, die da noch baumeln dort dran gewesen mittels Lüsterklemmer...würde bedeuten, dass der Vorbesitzer die hinteren LS auf passiv umgebaut hat....müsste man notfalls nachschauen bzw nachmessen!
Das gebasteln, was am wechselerkabel dran ist, damit wurde wohl der Wechsler an das alte Radio angepasst!
Darauf hab ich gewartet, danke 🙂
woran erkenn ich ob ich passive LS drin hab bzw wie mess ich die?
Nochwas: An meinem Blaupunkt radio hab ich 3 Stecker steck plätze, einer ist für die LS, der andere für Strom und so und der 3. für den wechsler. Jz muss ich ja die Wechslerkabel wieder an mein Radio anpassen, was brauche ich dazu?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BYH
Darauf hab ich gewartet, danke 🙂woran erkenn ich ob ich passive LS drin hab bzw wie mess ich die?
Nochwas: An meinem Blaupunkt radio hab ich 3 Stecker steck plätze, einer ist für die LS, der andere für Strom und so und der 3. für den wechsler. Jz muss ich ja die Wechslerkabel wieder an mein Radio anpassen, was brauche ich dazu?
Gruß
du brauchst ein Multimeter.....dann musste Ohmisch messen....man sollte dann zwischen 4-8Ohm messen, dann sind sie passiv! Misst man was deutlich höheres oder niederohmisches, dann sind sie nicht umgebaut! Frage ist nur welche Kabel zu welcher Box gehen....das verrät dir vllt der Anschlussplan wo die Farben vermerkt sind!
Wenn die Boxen passiv sind, kannst du sie auch mit einer Batterie testen...einfach eine AA Batterie an die passigen Kabel hängen(kurz), dann sollte man die jeweilige Box orten können.
3. Steckplatz ist für den Wechsler.....da muss man gucken ob der Wechsler mit deinem Radio harmoniert.....passt nicht immer....
musste mal schauen was auf seinem Radio steht, was alles an der Buchse anliegt und vorallem wo!
dann gucken was der Wechsler dran hat und auch da wo was ist!
Okay, dann mach ich das morgen.
Dann muss ich ja nur noch die gelben kabel mit den 2 braunen, dem roten und dem blauen kabel verbinden, richtig?
Was an der Buchse vom Radio anliegt steht hier: http://www.produktinfo.conrad.com/.../...HEIDELBERG_220BT_CD_TUNER.pdf Seite 32.
Buchse C