Blaues NSW-Licht !?
Hallo,
ich hatte in Erinnerung dass hier schönes NSW-Licht gesucht wird. Und zwar gibt es bei dem Großhändler Selgros 55W Birnen der Firma "Alpine", nennen sich Blue Xenon, Kostenpunkt liegt bei 6€. Die Birnen sind komplett Blau und man sieht von weitem schon dass keine originalen Birnen drin sind. Wenn man das Licht dann anschaltet sieht es genauso wie Xenon aus. Werde heute Abend mal ein Bild machen.
so long,
Alex
261 Antworten
Danke für die Aufnahme bin hier aber schon ein paar monate vertreten *gg* komme eigentlich von der www.a3quattro.de.
ja das habe ich nun auch herrausfinden müssen *gg* aber mich wundert das es sonst keiner hat.
Ich werde doch nicht der einzige mit einem S-ext. sein oder?
zuma,l es wirklich super ausschaut!
Gruß Chris
Hi Cris,
eine Frage das S Line Ex Pack schaut schon klasse aus und der erste bist Du auch nicht aber vielleicht mit einer der ersten der die NSW Birnen (Leuchtmittel) tauscht😉
Ich wollt es auch nicht glauben als mir PM erzählte das dort H11 verbaut ist. Ich hab im Leben noch keine H11 Birne (Leuchtmittel) in der Hand gehabt, zumindest nicht bewußt😉
Gibt es da überhaupt "Blaue" Alternativen zum Original ?
Das ist wohl das einzigste was ich auf die Schnelle bei ebay gefunden habe :
http://cgi.ebay.de/...egoryZ33713QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Aber ob da die Rennleitung mitspielt bezweifel ich.
Viele Grüße
g-j🙂
doch die gibt es und die sind super klasse.
bei MTEC kannst du dir die Lampen kaufen, diese haben aber keine Zulassung. Das merkt aber eh keiner... die sind weder Blau noch zu Hell!
schaust du hier: www.xenonwhite.de
Die GP Thunder sind nicht E-Zertifiziert also nicht zulässig, da kansst du dir auch gleich die MTEC Superwhite in H11 holen, da hast du dann wenigstens noch ne gute Lichtausbeute sowie Ausleuchtung. Wie schon oben beschreiben, Finger Weg von den GP Thunder (zumindes zu so einem Preis von um die 30€ *zzz*).
Es gibt noch eine alternative zu den MTEC die dann auch zugelassen sind. Und zwar die Biolight Superwhite H11. Die haben eine E-Zulassung.
Zu den Biolight:
Es gibt viele im Forum die auf diese Lampen schwören. Ist wohl das beste Konkurenzprodukt zu den MTEC was man hier so finden kann.
Vorteile:
- Nahezu gleiche Ausleuchtung wie die MTEC
- Alle Lampentypen zugelassen auch H11 und co.
- Look wie MTEC
Nachteile:
- kein Schnäppchen!!!
- Nicht Made in Japan (glaube Taiwan oder Korea)
Der Lampendealer für diese Produkte ist Speedsta, ich geb euch den Link auf PN
Gruß
Ähnliche Themen
Ja...nochmal zum genauen verständnis:
GP Thunder 8500K H11 - nicht zugelassen
MTEC Superwhite H11 - nicht zugelassen
Biolight Superwhite H11 - Zugelassen
Ich habe Biolight Superwhite H11 und die MTEC Superwhite H11 im dierekten Vergleich gesehen. der Unterschied ist schon sehr deutlich!
Wenn ich mich schon entscheide etwas zu verändern, dann will ich es auch sehen. *gg*
Und ja ich hab gelesen das die nicht zugelassen sind!
wo soll der unterschied deutlich sein?
die lampen sind absolut aehnlich in der lichtfarbe, lediglich die ausleuchtung ist leicht anders.
hier mal vergleichsbilder (seat leon fahrer):
lichtfarbe:
http://www.tspaeth.de/lupo/mtec/mtec_biolights.jpg
ausleuchtung:
http://www.tspaeth.de/lupo/mtec/mtec_biolights.gif
(animiertes gif, 500kb)
gruss,
tom
so hab mir nun die MTEC SUPERWHiTE eigebaut. Die sehen super klasse aus!! kann ich nur weiterempfehlen. Bin auch gleich in der Stadt in eine Kontrolle gekommen "NSW" waren. Der uniformierte Bewegungsmelder hat mich müdlich verwarnt, wegen fahren mit NSW ohne "Grund" und das wars. das kann nun wirklich keiner erkennen und die dinger sind wirklich weiß!
freut mich, dass sie dir gefallen und ausserdem, dass das ordnungs"verhueterli" es bei einer muendlichen verwarnung belassen hat.
dem haben die lampen wohl auch gefallen. 😁
gruss,
tom
Hi,
mal ne andere Frage ein wenig OT.
isst das jetzt bei den jungen leuten "IN" mit eingeschalteten NSW rumzufahren?
Mir ist aufgefallen das bei uns einige sorry "Hirnis" so rumfahren?
Gerd
höre ich da eine versteckte Wertung in deiner Aussage 😉 (...)Hirnies(...)
um deine Frage zu beantworten: Ja der Trend scheint sich durchzusetzten auch wenn ich es nicht verstehen kann.
ich selber sehe keinen nachteil darin, wenn mir andere mit nebelscheinwerfern entgegenkommen, finde es daher auch nicht unbedingt "assi".
nebler blenden mich in der regel nicht und nur, weil es verboten ist, verdamme ich nichts.
selber kommt es schon mal vor, dass ich mit nebler an fahre, aber allzu haeufig mache ich es nicht.meist nur dann, wenn ich auch mit fernlicht fahre. wenn was entgegenkommt, geht beides wieder aus.
aber sobald es regnet oder neblig ist, sind die nebelscheinwerfer an, denn dann hab ich ja den segen von vater staat. 😉
gruss,
tom
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
isst das jetzt bei den jungen leuten "IN" mit eingeschalteten NSW rumzufahren?
womit wir wieder beim thema generation 18 bis 25 & generation 65+ wären...
ebenso kann man genausogut beobachten das diverse "höherwertige" fahrzeuge (meist mercedes) mit den dementsprechenden fahrern AUCH mit abblend und nsw fahren...egal ob tag oder nacht....(und nein es ist kein tagfahrlicht!)
meist gehören diese leute dann auch der generation an, die mit nebelschlussleuchte bei leichtem nieselregen und 110km/h (obwohl ja dann nur 50 wären) über die linke spur der bab "brettern"....
wenn man diese leute dann auf ihr fehlverhalten anspricht bekommt man folgende antwort: "ich fahre seit über 40 jahren unfallfrei, das musst du erstmal schaffen!" auf das eigentliche thema wird erst garnicht eingegangen.....