Blauer Rauch beim Kaltstart

VW Passat 35i/3A

Hallo Zusammen,

ich bin stolze Besitzerin eines Passat Freeway 1,9 TDI Baujahr 1995 (Facelift/66 KW).

Seit geraumer Zeit stößt der Wagen beim Kaltstart blauen Russ aus.

Bereits nach ein paar 100 Metern ist das Russen weg und der Wagen läuft einwandfrei.

Das Problem tritt wie gesagt nur nach längerer Standzeit auf; nicht beim Warmstart.
.
Die erste Werkstatt die aufgesucht wurde, hat alle Glühkerzen gewechselt und diverse Unterdruckschläuche, die durch einen Marderbiss beschädigt worden sind, repariert (Verbindungsstücke eingebaut)

Damit war der Fehler jedoch nicht behoben.

Somit bin ich mit dem Wagen in die nächste Werkstatt gefahren.

Aufgrund des km-Standes (250.000 km) wurde der Zahnriemen gewechselt.

Kompression wurde gemessen; alles ok.

Die Werkstatt bestätigte, dass der Wagen in einem sehr guten Zustand ist.

Das Fahrzeug hat weder einen erhöhten Wasser- noch Ölverbrauch.

Von der Werkstatt wurde sowohl eine defekte Zylinderkopfdichtung, als auch eine defekte Ventilschaftdichtung ausgeschlossen.

Fündig wurde der Mechaniker hinsichtlich einem defekten Sensor bei einer Einspritzdüse.

Dieser Fehler wurde behobe und gleich noch ein vorzeitiger Ölwechsel durchgeführt.

Nach einer Woche Standzeit in der Werkstatt sollte der Wagen dann in Ordnung sein.

Aber er rußt immer noch.

Hat jemand einen Tip?

Vielen Dank.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


8 Neuen VSD kosten bei VW ca. 35€...

Krass , ich zahle bei meinem Teiledealer 12 € . Das lässt sich VW ja echt gut bezahlen

Hunter von welchem Hersteller sind die Dinger?

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Hunter von welchem Hersteller sind die Dinger?

Müsste ich jetzt direkt mal fragen , ich denke aber nix billiges weil ich da schon Jahre einkaufen gehe und er nur Markenquali. hat , Elring , ATE , Myle , Kolbenschmidt , etc also noname oder was unbekanntes habe ich von ihm noch nie bekommen . Ich meine aber im Kopf zu haben das er welches von Reinz nimmt wenn ich es richtig im Kopf habe , aber nagel mich nicht drauf fest

Bei dem Motoreninstandsetzter bei uns im Ort ( guter Freund und bekannter von mir ) bezahle ich 2 € das Stück währe immer noch nur 18 €

Also so wie bei meinem Teilefritze😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Also so wie bei meinem Teilefritze😉

Ha ha na dann passt das ja , in Ebay gibts den satz für 8 € aber das ist mir auch zu riskant .

Meine Schaftis sind mitlerweile 17 Jahre alt und denke die sind auch fällig . Ich habe zwar kein Blaucrauch beim Starten ich sehe nämlich nix hinten raus oder es ist sehr wenig aber mein Ölverbrauch ist von die gnaze Zeit nicht messabar auf ca 1 Liter bei 6000 KM angestiegen . Ich mache da jetzt aber noch nix wenn mehr wird ziehe ich das mal in Betracht

Bei VW bekommt man als normaler Kunde eben keinen Rabatt, so wie norwalerweise auch beim Teilefuzzi nicht. Daher die Preisunterschiede.

Wenn man den Listenpreis der originalen mit den Zubehörteilen vergleicht, sind die Originalteile meist nur geringfügig teurer, manchmal aber auch günstiger.

Daß man im Netz das Zeug teilweise hinterhergeworfen bekommt, ist klar, aber dabei ist es oft Schrott und keine Qualität.

@ Padman

Da gebe ich dir recht , allerdings bekomme ich bei meinem Teiledealer bei dem ich schon 18 Jahre einkaufe echt Hammer gute Preise . Habe da jetzt für ne Ölpumpe fürn Passat von Meyle 21 € bezahlt oder fürn kompleten Kupplungssatz fürn Passat von Luk 102 € . Ich kenne jetzt die Preise von anderen Händlern nicht denke aber das ist schon recht günstig .

Sehr günstig sind bei ihm von Phanter die Autobatterien . Für 50 € bekomme ich ne 55 AH Stunde . Allerdings sind das meine Preise muß ich sagen

victor  reinz ist mittlerweile  auch  chinaware

noch nicht einmal ZKD kann mann da kaufen  da lößt sich dann die metalllage von der trägerschicht

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Feivel08



und darum gebeten, genau diese zu überprüfen...
Na Ja...ein überprüfen der VSD ist nicht möglich...
Da geht man in die Werkstatt und läßt einen Auftrag schreiben auf dem dann steht " Bitte alle 8 VSD erneuern"...🙂
Um diese 8 VSD zu erneuern ist folgende vorgehensweise erforderlich:
-demontage Ventildeckel.
-demontage Zahnriemen von der Nockenwelle.
-demontage Nockenwelle.
-demontage der 8 Hydrostößel.
-Kolben auf OT stellen.
-demontage nacheinander der 8 Ventilfederteller und der Ventil-Feder.
-erst jetzt kann die VSD abgezogen werden, was aber nicht immer beschädigungsfrei erfolgen kann und überprüft werden kann.
...dann Montage neuer VSD...
...und alles wieder zusammenbauen.
8 Neuen VSD kosten bei VW ca. 35€...

und dann fällt dir    definitiv ein ventil in den zylinder 😁

also bei eingebauten  ZK geht es nur mit druckluft  ansonsten  ZK ausbauen

macht aber eh sinn dann direkt die ventile neu einschleifen

...Eric...hab doch geschrieben "Kolben auf OT"...ja besser gehts doch nicht beim Diesel...😁
...da find ich Druckluft suboptimal...😛

So das hat mich jetzt doch mal interessiert und war mal schnell an der Garage .

Beim 1. Passat waren die Schafftis im Kopfdichtungsstz von Elring mit drine das wusste ich aber das es Elring ist . Beim 2. Passat wo ich nur Schafftis machte waren auch von Elring von meinem Teiledealer da liegt auch noch die Packung rum . Preis waren übrigens 15€ nicht 12 €

Vob Reinz werden die in Ebay recht teuer angeboten , aber Elring ist mir da lieber da weis ich das ist quali habe

Hallo Feivel08!
Wie ist das Kaltstartverhalten genau?
Läuft er für kurze Zeit unrund und stotternd und stabilisiert sich dann?
Blaurauch kann hier auch auf unvollständige Verbrennung hindeuten,
daher Kurbelwellenschraube und Einspritzventile in der Werkstatt
prüfen lassen, sofern das bislang noch nicht gemacht wurde.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Hallo Feivel08!
Wie ist das Kaltstartverhalten genau?
Läuft er für kurze Zeit unrund und stotternd und stabilisiert sich dann?
Blaurauch kann hier auch auf unvollständige Verbrennung hindeuten,
daher Kurbelwellenschraube und Einspritzventile in der Werkstatt
prüfen lassen, sofern das bislang noch nicht gemacht wurde.
Gruß Eiche.

Hallo Nilksson,

das ganze Theater mit dem Blaurach fing damit an, daß der Motor an manchen Tagen nur mit erheblichen Qualen zu starten war. Der Startvorgang war dann mit unter mit ca. 6-10 Anlaßversuchen.verbunden. Der Motor stotterte auf einem Zylinder, starb sofort wieder ab. Mit weiteren Startversuchen schalteten sich nach und nach dann die anderen Zylinder hinzu,..bis er dann endlich lief.Nachdem die Glükerzen gewechselt wurden, hat sich das Startproblem erledigt. Allerdings läuft der Motor nicht mehr so knackig mit Kaltnageln an, wie zuvor.

Von einem Stottern kann nicht die Rede sein.Früher war zwischen einem Kaltstart und Warmstart quasi kein Unterschied zu hören. Heute würde ich im akkustischen Vergleich eher eine gewisse Trägheit diagnostizieren, die sich aber sofort legt, sobald angefahren wird. Das Auto fährt sich an sich wie ein Neufahrzeug, trotz Kilometerstand (Lanstrecke ,...immer warm gefahren). Die Einspritzdüsen sind wohl geprüft worden, bzgl der Kurbelwellenschrauben kann ich nichts sagen,..aber besten Dank für den Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


victor  reinz ist mittlerweile  auch  chinaware

noch nicht einmal ZKD kann mann da kaufen  da lößt sich dann die metalllage von der trägerschicht

Seit wann ist das so? 😰

Ich habe hier nämlich noch nen kompletten Kopfdichtungssatz für den Scorpi von Reinz liegen.

Du bringst mich jetzt ins Grübeln. 😰

bei den ZKD   schon  länger

bei der vr ratte  war eine drinnen    also schon mindestens  seit 2007

die konnte ic sogar in 2teilen sauber abnehmen   aber  muss dazu sagen durchgebrannt war sie trotzdem  nicht

nur  das übliche  ausschwitzen an zylinder 1 beim Vr

schmeiß weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen