Blauer Rauch bei Kaltstart - Kat ausbauen?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

mein F31 Baujahr 2014 stößt nach 1-2 Tagen Standzeit nach dem Starten blauen Rauch aus. Dieser verflüchtigt sich nach kurzem Fahren. Bei erneutem starten am gleichen Tag kommt kein blauer Rauch. Ölstand ist normal.

Der Wagen steht jetzt bei BMW und dort soll jetzt der Katalysator ausgebaut werden zur Fehlerdiagnose, nach Rücksprache mit dem Hersteller.

Auf meine Frage, ob es ggf. auch von Zylinderkopfdichtung kommen könnte wurde mir gesagt, dann wäre der Rauch weiß weil es dann Kühlwasser wäre.

Kann das jemand einschätzen? Ich war sehr überrascht, dass der Kat raus muss zur Fehlerdiagnose. Kostenpunkt 420 Euro für den Aus- und Einbau.

Vielen Dank!

32 Antworten

Kleine Ergänzung, lies hier mal, falls Du's nicht schon getan hast; und lass um Gottes Willen nicht mal eben auf Zuruf den Motor tauschen...

https://www.motor-talk.de/.../...-kaltstart-bei-328i-t6036574.html?...

Zitat:

@toughturtle schrieb am 4. August 2023 um 17:55:57 Uhr:


Kleine Ergänzung, lies hier mal, falls Du's nicht schon getan hast; und lass um Gottes Willen nicht mal eben auf Zuruf den Motor tauschen...

https://www.motor-talk.de/.../...-kaltstart-bei-328i-t6036574.html?...

Ja, habe ich auch gefunden. Werde den Wagen Montag von BMW abholen und mein Glück bei einer freien Werkstatt versuchen und die Hinweise aus dem Forum geben. Vielen Dank!

Ich würde ja erst mal die Zulaufleitung zum Turbolader ersetzen.Da gab es doch eine Serienstandsverbesserung welche dann zusätzlich um ein Rückschlagventil erweitert wird.

Gut das jetzt klar ist, dass es der N20 Motor ist, da gibt es jetzt auch konkrete Tipps.

Ich bin ja aus der Dieselfraktion, aber trotzdem gut zu lesen, dass ähnliche Probleme bekannt und leicht behebbar sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 5. August 2023 um 09:39:17 Uhr:


Ich würde ja erst mal die Zulaufleitung zum Turbolader ersetzen.Da gab es doch eine Serienstandsverbesserung welche dann zusätzlich um ein Rückschlagventil erweitert wird.

Gibt es da eine offizielle Kommunikation von BMW zu oder eine Quelle auf die ich mich da beziehen könnte?

Ich bin leider nicht so tief (eigentlich fast gar nicht) in den technischen Sachen, daher ist die Frage vielleicht dumm: Kann die Thematik mit der Zulaufleitung des Turbos denn dazu führen, dass (wie BMW es diagnostiziert hat angeblich) zu Öl in den Zylinderläufen führt?

Das Problem beim N20 ist BMW bekannt, im BMW Tis gab es sogar ein Demo Video dazu mit einem qualmenden BMW in einer Tiefgarage. Leider ist das nicht mehr öffentlich zugänglich.
Hier mal ein Link von einem amerikanischen Kollegen dazu: BMW Technicial
Hier veröffentlicht er sogar ein BMW Dokument hierzu über eine erweiterte Garantie zu "N20 Engine Oil Feedline to the Turbocharger" auf 10 Jahre / 120.000 Meilen. Extended warranty
Amerikanische Kunden werden halt anders behandelt.
Mich hatte das Thema auch mal eine Zeit lang beschäftigt weil ich auch N20 gefahren bin. Meiner war allerdings problemlos. Eigentlich waren hier auch immer ältere Exemplare bis 2013 betroffen

Exakt, das Problem sollte BMW eigentlich kennen. Irgendwann wurden die Ölleitungen serienmäßig geändert und mit dem Rücklaufventil versehen, soweit ich mich erinnere. Meiner ist von 2012. Ich hatte mich damals entschieden, einfach nichts zu tun und irgendwann hat sich das Ganze irgendwie von selbst repariert, ich habe das Problem nun seit sicher zwei Jahren nicht mehr. Keine Ahnung, warum.

Ich habe jetzt Fotos erhalten von der Diagnose von BMW. Kann man daraus etwas ableiten?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Zitat:

@toughturtle schrieb am 5. August 2023 um 10:55:29 Uhr:


Irgendwann wurden die Ölleitungen serienmäßig geändert und mit dem Rücklaufventil versehen, soweit ich mich erinnere. Meiner ist von 2012. Ich hatte mich damals entschieden, einfach nichts zu tun und irgendwann hat sich das Ganze irgendwie von selbst repariert, ich habe das Problem nun seit sicher zwei Jahren nicht mehr. Keine Ahnung, warum.

Das ist ja toll - Du Glücklicher!

Aber irgendwie ist das auch seltsam.

Ja, die modifizierte Ölleitung wurde dann wohl (evtl. ca. ab 2013 oder 2014) ab Werk eingebaut.

Gibt es es eigentlich irgendwo einen Hinweis darauf, warum manchmal ein 10-Jahre alter N20 (z.B. auch in meinem 2012er F30) plötzlich diese Rauchzeichen abgibt? Also scheint doch die ersten 10 Jahre kein Öl in den Turbo getropft zu sein. Oder es war am Anfang weniger und ich habe es damals noch nicht bemerkt. Genau wie hier schon geschrieben wurde, tritt das Phänomen nur im (warmen) Sommer nach ein paar Tagen Standzeit auf. Im Winter ist davon nichts zu sehen. Was ist die eigentliche Ursache?

Zitat:

@CB1234 schrieb am 5. August 2023 um 11:32:46 Uhr:


Ich habe jetzt Fotos erhalten von der Diagnose von BMW. Kann man daraus etwas ableiten?

Bin kein Experte, aber dennoch technisch nicht ganz unbedarft. Das Schaufelrad im 2./5. Foto scheint teilweise ölfeucht zu sein. Das sollte so nicht sein und ist ein Anzeichen für eine Ölleckage im Turbo. Dieses Foto ist eigentlich typisch für das Problem einer undichten Ölleitung, wie man anhand anderer Beschreibungen aus dem Internet sehen kann.

Nachtrag: dieses Schaufelrad ist auf der Turbinenseite im Abgasstrom. Von dieser Stelle kann kein Öl in den Brennraum gelangen. Das Öl wird mit dem Abgas ausgestoßen.

Hier ist noch ein weiteres Bild. Da sieht man unten auch schwarze Flecken.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Ach ja, das ist auch ungewöhnlich und sieht nicht so gut aus.
Das ist der Blick auf das Verdichterschaufelrad. Das sollte sauber und trocken sein. Dieser Luftstrom geht in den Motor.

Ich würde sagen, es ist exakt das Problem, welches hier beschrieben ist, der Link wurde weiter oben auch schon gepostet:

https://bmwtechnician.com/2016/07/07/n20-turbo-oil-leaking/

Der Motor selber hat in diesem Fall keinen Defekt

Exakt! Schön auch, dass BMW bei diesem absolut typischen und bekannten Problem dieser Motoren schon alles fein auseinandergerissen hat und somit sicher einiges an Kosten produziert hat. Der Kommentar meines Serviceberaters bei der Niederlassung damals war kurz zusammengefasst ein Schulterzucken mit der Bemerkung: "Leben Sie damit."

Deine Antwort
Ähnliche Themen