Blaue Tachobeleuchtung?

Opel Astra F

Gruß @ all

Hallo Ich suche eine Blaue Tachobeleuchtung für mein Astra F wo kriege ich sowas und was würde das kosten ist der einbau schwer oder einfach nur glühbirnen wechseln?

thx im voraus

73 Antworten

Ist ja gut, ..., bin ja wieder da. Hatte gestern blöderweise keine Zeit mehr.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


dann kannst du auch noch die hellig keit leicht regeln aber nur wenn das licht an ist, das macht sich am tacho mehr bemerkbar wie am mid / tid

Bei LED´s kannst Du am Rädchen drehen bis zum Ende aller Tage. Da ändert sich nichts. Die leuchten immer mit der selben Stärke.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


kann es sein das du die original birnchen genommen hast die die kontackte für den strom auf der falschen seite haben (unten und oben) ?

Da ist meine klare Antwort: HÄ???

Ich nehme an, dass Du meinst, dass ich die Originalbirchen aud der Fassung entfernt habe, um die LED´s dort einzusetzen?!?! Wenn dem so ist, dann kann ich Dir sagen, dass dem nicht so ist. Wir bzw. mein Kollege hat die LED´s als solches in die Lampenplätze reingelegt und fixiert.

Ich befürchte aber auch, dass die Widerstände auf jeden Fall zu gering gewesen sein werden. In den letzten 3 Monaten haben sich 5 LED´s verabschiedet. 3 habe ich aber noch. 😁

bei originalen birnchen ist die dimmfunktion nicht so stark ausgeprägt im tid / mid wie am tacho.
bei led`s kaum sichtbar, und zwar überall wo sie verbaut sind.

es gibt lampenfassungen die die kontackte an einer anderen stelle haben: ein modell greift oben und unten die spannung ab andere modelle nur oben oder unten.

liegen die fassungen richtig an der leiterbahn an, mess mal die spannung an den blanken kupferstellen der leiterbahn

Das wird wohl nicht an den Kontakten liegen, da wir zum Testen die Birnchen genommen haben, die ursprünglich verbaut waren.

Wie hoch sollte die besagte Spannung auf den Kupferbahnen denn sein??? Ich nehme 12 V an?!?!

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983


Das wird wohl nicht an den Kontakten liegen, da wir zum Testen die Birnchen genommen haben, die ursprünglich verbaut waren.

Wie hoch sollte die besagte Spannung auf den Kupferbahnen denn sein??? Ich nehme 12 V an?!?!

aber nur wenn der motor aus ist😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


aber nur wenn der motor aus ist😁

Jetzt verarsch mich noch!!! 😁

Ich renne hier teilweise vollkommen planlos rum und nun versucht man mich noch auf den Arm zu nehmen. 🙁

14,4V wenn er läuft. Bei erhöhtem Standgas sonst könnten es auch 13,6V sein.😁

Danke!!! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


aber nur wenn der motor aus ist😁
Jetzt verarsch mich noch!!! 😁

Ich renne hier teilweise vollkommen planlos rum und nun versucht man mich noch auf den Arm zu nehmen. 🙁

es verarsch dich doch keiner wenn er aus ist sind es 12v

ich gehe davon aus das du ihn nicht anmachst zu mindestens nicht bei den sprittpreisen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


ich gehe davon aus das du ihn nicht anmachst zu mindestens nicht bei den sprittpreisen

...ist zur Fortbewegung aber unerlässlich!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


ich gehe davon aus das du ihn nicht anmachst zu mindestens nicht bei den sprittpreisen
...ist zur Fortbewegung aber unerlässlich!!! 😁

😁 wer verarscht hier wenn😕😕

das ist mir auch klar, aber du machst ihn nicht zum basteln an weil er so schön klingt😁😁

Der Klang ist derzeit auch nicht das Ware. Der Auspuff gammelt an der Verbindung zum Mittelrohr und der Mittelschalldämpfer wird auch bald das Zeitliche segnen.
Aber ´nen charmanten Klang hatte er, als ich mal ohne ESD fahren musste. Kollege von mir (OPEL-Mechaniker) meinte selber, dass das erheblich besser klinge als viele Sport-ESD für teuer Geld. 😁😁😁
Nur war die StVo nicht auf meiner Seite. 😠

In einem anderen Thread habe ich gerade gelesen, dass selbst Plug ´n Play-Birnchen mit einem Widerstand verbunden werden sollten. Stimmt das??? Ich will nicht löten!!! 😁

Bitte bitte bitte helft mir!!! Ich drehe hier langsam echt am Zahn. Die Problematik möglichst kurz erläutert:

Kollege und Ich wollten bei mir blaue Plug ´n Play-Leuchten einsetzen. Soweit so gut.
Alte LED´s (höchst unfachmännisch installiert) entfernt und Birnchen eingesetzt. Nichts leuchtete. Schnell hatten wir den Dimmer im Verdacht, da der beim Bewegen knackt und sich nict gut anhörte. Also dachten wir uns ´nen eigenen Stromkreislauf zu erzeugen. Dauerplus über Zündungplus und Masse über ein Karroserieteil. Birnchen zum testen dran und ... TADA ... leuchtet.
Alle Birnchen ins Tacho und ... TADA leuchtet.
Die beiden Stecker wieder ins Tacho und ... TADA ... leuchtet.
Tachowelle dran und ... TADA ... ALLES AUS!!!

Nun ergeben sich folgende Bilder:
1. (Normal Zündung An)
Tacho aus, ..., Birnchen für NSL leuchtet schwach, wird stärker bei höherer Drehzahl, ..., DZM zeigt korrekte Drehzahl an.
2. (Normal Zündung An + NSL eingeschaltet)
Tacho an, ..., Birnchen für NSL aus, ..., NSL natürlich an, ..., DZM (nur dieser) fällt auf Null.

Ein weiterer Kollege meinte, dass ich mal alle Birnchen drehen sollte, das selbstgebaute PLUS und MINUS an der Leiterbahn tauschen sollte und dann beten!!!
Hat die Tachowelle denn wirklich soviel Einfluss auf den Stromkreislauf des Tachos???

Bitte helft mir irgendwie!!!

Danke schonmal im Voraus und Gruß

Ich

...noch ein Problemchen:

Ich habe nun das Tacho ausgebaut und nun kommt garkein Saft mehr am Birnchen an.
Ich habe eine einzelne Birne genommen, Masse am selben Punkt wie immer geholt und Strom über Zündungsplus. NIX!!! Kann mir einer verraten, was nun los ist???

verkauf den astra und kauf dir einen vw die haben die blaue beleuchtung ab werk 😁😁😁😁
ne spaß beiseite:

mess mal an der leiter bahn wo + und wo - ist.

ob auch alle spannung haben, nicht das die folie beschädigt ist.

die stelle der fassungen überall gleich ist wo sie den strom abnehmen.

siehe bild:

rot ist die stromabnahme
türkies ist die befestigung

fassung links hat die strom abnahme oben und die befestigung um eine virtel drehung versetzt

fassung in der mitte hat die strom abnahme oben und unten ist auch gleich die befestigung

fassung rechts hat die strom abnahme oben und die befestigung ist um eine halbe drehung versetzt

Ich habe die Fassungen in der Mitte.

Ich fahre nun mal zum Schrotti in der Nähe. Der hat mir angeboten, dass ich eines vom ihm mal vor Ort einbauen darf. Weil wenn das dann direkt funktiniert wäre ja klar, dass das Tacho ´nen Haschmich hat. Wenn nicht, dann fahre ich mit der Gewissheit nach Hause, dass ich nach der Fahrt genauso schlau war wie vor der Fahrt.

Zum Messen, ob und wo Strom fließt, habe ich das Problem, dass ich kein passendes Messgerät habe. 🙄

Mal schauen, ob ich gleich erfolgreich sein werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen