Blaue Plakette

BMW 3er F31

Hallo,

diese Frage richtet sich nur an die Nutzer, die ihren BMW gekauft haben, nicht geleast (Euch dürfte das eher nicht tangieren 😉 )

Ich überlege evtl. einen Touring (F31) 330d zu kaufen. Allerdings hab ich heute morgen wieder gelesen, dass nun doch konkreter über die blaue Plakette nachgedacht wird. WIe sieht das bei Euch aus? Gedenkt Ihr Euren Diesel evtl. deswegen zu verkaufen? Ich frage mich halt deshalb, weil dann mein aktueller Touring (E91) 330d sicher um einiges weniger wert sein dürfte, wenn man zu lange wartet. Auf der anderen Seite, wenn die Euro 5 Diesel vielleicht auch die blaue kriegen...

Alles momentan sehr schwammig und einfach nervig. Danke Merkel... äh VW! 😁

Wie ist Eure Meinung dazu? Locker weiter aus der Hose atmen, oder seinen Euro 5 Diesel jetzt verkaufen, und dann Benziner F31? Oder wird der Euro 6 Diesel die Blaue bekommen? Ist der neue 30d Euro 6? Weiß das grad gar nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Ich fühle mich gar nicht als Engel, sondern bin mir durchaus bewusst, dass das reiner, unverantwortlicher Luxus ist und noch viel weniger Verbrauch möglich wäre. Trotzdem belaste ich die Umwelt weniger als jeder 1.0 TSI Polo und verbrauche weniger (in Geld) als ein 320d.

Das glauben die E-Auto Freaks wohl immer noch. Doch die Realität sieht leider anders aus. Bis so ein Ding hergestellt ist, wurden Unmengen an elektronischen Bauteilen hergestellt und das unter Einsatz von seltenen Erden und anderen netten Sachen, die nur unter unfassbar dreckigen und umweltbelastenden Bedingungen gefördert werden können. Nur mal zum Einlesen:
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespaeltige-umweltbilanz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Und am Ende des Autolebens muss der ganze Kram dann mühsam wieder als Elektroschrott entsorgt werden; wieder mit massivem Energieeinsatz. Aber ist ja egal - gutes Umweltgewissen um jeden Preis.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Vielen Dank. Nachdem ich so gut wie nie mehr als 300km am Tag fahre, ist das zu 99,99% die eigene Wallbox.

Dir wünsche ich auch gute Fahrt und dass es keine Umweltzonen mit Dieselverbot gibt. 😁

Schön, dass Du eine eigene Wallbox hast. Das kann sich aber nur ein ganz kleiner Teil der künftigen E-Auto Fahrer leisten, denn die meisten anderen sind Laternenparker. Und was sollen die machen, bevor eine ausreichende Ladeinfrastruktur überall(!) vorhanden ist? Abends das Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster werfen? Schöne Vorstellung...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:



Das ist sicher auch was dran. Nach dem Tesla drehen sich - im Moment - noch mehr Leute um, als nach dem 911 Cabrio mit Sportauspuff. 😉

Deswegen habe ich ihn mir aber sicher nicht gekauft. Es ist einfach das unbeschreibliche Gefühl des Elektroantriebs: lautlos, ohne Schaltgetriebe und mit Instant Torque. Beweisen muss niemandem mehr etwas. Ich hatte schon genug tolle Autos in meinem Leben. 😉

Und dass es ein Hype ist, sehe ich nicht so. Wenn es leistbar wird, wird das der Standardantrieb und alles andere wird exotisch. Glaubst du dass ich 150.000 EUR für etwas ausgeben würde, von dem ich nicht zu 100% überzeugt bin? 😁

Die Ausführungen der E-Fanboys hier erinnern mich ein bisschen an Ex-Raucher. Früher an jeder Ecke gequalmt und jetzt zum militanten Nichtraucher mutiert, der jeden belehrt, der sich 'ne Fluppe anzündet. Darf man den Begriff Gutmensch vor lauter PC-Gesabbel noch verwenden? Hier wäre ich geneigt, es zu tun.

Das Ganze dann noch garniert mit Drohkulissen wie "Wenn das Fahrverbot für Euch Stinker kommt, bin ich fein raus, denn ich kann mir das E-Auto heute schon leisten."

Schon fast pathologisch, was hier manche zum Besten geben.

So, das musste jetzt sein.

Die Zeit der E-Autos, H2-Antriebe usw. wird kommen, das ist keine Frage. Doch bis es zum Massenphänomen wird, sind noch einige Anstrengungen zu bewältigen. Der Übergang muss auch "sozialverträglich" gestaltet werden, denn dass das (E-)Autofahren nur noch für Besserverdienende möglich sein soll, würde gewaltige gesellschaftliche Spannungen auslösen. Insofern werden auch "Stinker", "Dinos" und wie auch immer die E-Fanboys es bezeichnen mögen noch eine Weile im Straßenbild verbleiben müssen.

Danke und BTT

616 weitere Antworten
616 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Ich fühle mich gar nicht als Engel, sondern bin mir durchaus bewusst, dass das reiner, unverantwortlicher Luxus ist und noch viel weniger Verbrauch möglich wäre. Trotzdem belaste ich die Umwelt weniger als jeder 1.0 TSI Polo und verbrauche weniger (in Geld) als ein 320d.

Das glauben die E-Auto Freaks wohl immer noch. Doch die Realität sieht leider anders aus. Bis so ein Ding hergestellt ist, wurden Unmengen an elektronischen Bauteilen hergestellt und das unter Einsatz von seltenen Erden und anderen netten Sachen, die nur unter unfassbar dreckigen und umweltbelastenden Bedingungen gefördert werden können. Nur mal zum Einlesen:
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespaeltige-umweltbilanz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Und am Ende des Autolebens muss der ganze Kram dann mühsam wieder als Elektroschrott entsorgt werden; wieder mit massivem Energieeinsatz. Aber ist ja egal - gutes Umweltgewissen um jeden Preis.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Vielen Dank. Nachdem ich so gut wie nie mehr als 300km am Tag fahre, ist das zu 99,99% die eigene Wallbox.

Dir wünsche ich auch gute Fahrt und dass es keine Umweltzonen mit Dieselverbot gibt. 😁

Schön, dass Du eine eigene Wallbox hast. Das kann sich aber nur ein ganz kleiner Teil der künftigen E-Auto Fahrer leisten, denn die meisten anderen sind Laternenparker. Und was sollen die machen, bevor eine ausreichende Ladeinfrastruktur überall(!) vorhanden ist? Abends das Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster werfen? Schöne Vorstellung...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:



Das ist sicher auch was dran. Nach dem Tesla drehen sich - im Moment - noch mehr Leute um, als nach dem 911 Cabrio mit Sportauspuff. 😉

Deswegen habe ich ihn mir aber sicher nicht gekauft. Es ist einfach das unbeschreibliche Gefühl des Elektroantriebs: lautlos, ohne Schaltgetriebe und mit Instant Torque. Beweisen muss niemandem mehr etwas. Ich hatte schon genug tolle Autos in meinem Leben. 😉

Und dass es ein Hype ist, sehe ich nicht so. Wenn es leistbar wird, wird das der Standardantrieb und alles andere wird exotisch. Glaubst du dass ich 150.000 EUR für etwas ausgeben würde, von dem ich nicht zu 100% überzeugt bin? 😁

Die Ausführungen der E-Fanboys hier erinnern mich ein bisschen an Ex-Raucher. Früher an jeder Ecke gequalmt und jetzt zum militanten Nichtraucher mutiert, der jeden belehrt, der sich 'ne Fluppe anzündet. Darf man den Begriff Gutmensch vor lauter PC-Gesabbel noch verwenden? Hier wäre ich geneigt, es zu tun.

Das Ganze dann noch garniert mit Drohkulissen wie "Wenn das Fahrverbot für Euch Stinker kommt, bin ich fein raus, denn ich kann mir das E-Auto heute schon leisten."

Schon fast pathologisch, was hier manche zum Besten geben.

So, das musste jetzt sein.

Die Zeit der E-Autos, H2-Antriebe usw. wird kommen, das ist keine Frage. Doch bis es zum Massenphänomen wird, sind noch einige Anstrengungen zu bewältigen. Der Übergang muss auch "sozialverträglich" gestaltet werden, denn dass das (E-)Autofahren nur noch für Besserverdienende möglich sein soll, würde gewaltige gesellschaftliche Spannungen auslösen. Insofern werden auch "Stinker", "Dinos" und wie auch immer die E-Fanboys es bezeichnen mögen noch eine Weile im Straßenbild verbleiben müssen.

Danke und BTT

gelöscht (Doppelpost)

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:26:58 Uhr:



Zitat:

@karl.napp schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:10:54 Uhr:


Ich weiss ja nicht wo du wohnst, aber bei uns kosten 20 KWh Strom beim örtlichen EVU ca. 6€ (beim Laden an öffentlichen Ladestationen oft noch teurer) und dafür bekommt man bei uns 5,77 l Diesel (Preis von heute Abend).

Ich weiß ja nicht wie du darauf kommst dass das eine Rolle spielt, aber erklär es uns doch?! Verglichen wird der Energiebedarf, ich denke nicht dass der sich mit dem Preis ändert, außer er wirkt sich direkt auf den rechten Fuß aus 😉

Bei dem Beitrag auf dem ich mich bezog wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass du den Energiebedarf der beiden Fahrzeuge verglichen hast, sondern vielmehr (da es vorher um die Kosten ging) dass der Tesla einen Verbrauch hat, der kostenmäßig etwa 2 l Diesel entspricht.

Aber wenn du den Energiebedarf vergleichst, woher kommen dann die 6,4 l Diesel für den 320 dA (BMW gibt einen Verbrauch von 3,9 bi 4,1 an), mein 320 dGT xDrive liegt bei 5,9 l.

Ich habe mir übrigens vor 3 Wochen einen 330e bestellt (damit du nicht auf die Idee kommst, ich hätte was gegen e-Fahrzeuge)!

Zitat:

@Hessi-James schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:46:52 Uhr:

Ich spar mal etwas Platz, kann ja jeder etwas weiter oben nachlesen.

Du unterliegst einem grundlegenden Irrtum, der gezielt von der Verbrennerfraktion gestreut wird. In einem Teslamotor sind keine seltenen Erden. Der hat nämlich keinen Permanentmagnet. Im Akku auch nicht. Da ist nichtmal viel Lithium drinnen, obwohl er so heißt.

Und die Herstellung selbst ist auch kein Argument. Glaubst du Autos mit Verbrennungsmotor wachsen auf Bäumen? Die werden genauso hergestellt und genauso recyclet wie E-Autos.

Auch in Städten gibt es nicht nur Laternen, sondern viele Tiefgaragen. Die können auch alle mit Wallboxen ausgestattet werden.

Die Kosten sinken schon und die Leistungsfähigkeit steigt. Wenn sich in den nächsten Jahren alle Hersteller auf diesen Markt stürzen, werden die Preise purzeln wie im Elektronikbereich. Was kostet heute noch ein riesiger Flachbildfernseher? Der war vor 10 Jahren für Normalverdiener unleistbar.

Und unterstell mir nicht immer den Umweltschutz als Motiv. Wenn das so wäre würde ich Fahrrad und Bus fahren. Mir geht es um die Tränen der Ergriffenheit, die beim beschleunigen waagrecht zum Ohr abfließen. 😉

Angenehmer Nebeneffekt ist natürlich, dass man die Lebensqualität der Stadtbewohner verbessert. Die müssen lieber früher als später vor den Abgasen geschützt werden. Wenn die Politiker Eier haben, kommt die blaue Plakette nach der Wahl. Paris hat schon gehandelt, andere große Städte werden folgen. Stuttgart versinkt schon im eigenen Dreck.

Ähnliche Themen

Zitat:

@karl.napp schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:16:38 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:26:58 Uhr:


Ich weiß ja nicht wie du darauf kommst dass das eine Rolle spielt, aber erklär es uns doch?! Verglichen wird der Energiebedarf, ich denke nicht dass der sich mit dem Preis ändert, außer er wirkt sich direkt auf den rechten Fuß aus 😉

Bei dem Beitrag auf dem ich mich bezog wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass du den Energiebedarf der beiden Fahrzeuge verglichen hast, sondern vielmehr (da es vorher um die Kosten ging) dass der Tesla einen Verbrauch hat, der kostenmäßig etwa 2 l Diesel entspricht.

Aber wenn du den Energiebedarf vergleichst, woher kommen dann die 6,4 l Diesel für den 320 dA (BMW gibt einen Verbrauch von 3,9 bi 4,1 an), mein 320 dGT xDrive liegt bei 5,9 l.

Ich habe mir übrigens vor 3 Wochen einen 330e bestellt (damit du nicht auf die Idee kommst, ich hätte was gegen e-Fahrzeuge)!

Na in dem Beitrag den ich zitiert habe ging es nicht um die Kosten, sondern das dem Tesla unterstellt wurde er wäre umweltbelastender als ein Golf. Der Durchschnittsverbrauch eines 320dA ist lt. Spritmonitor 6,4l, diese Menge Diesel entspricht einem Energieinhalt (Heizwert Hu,n) von 63,1kWh (Quelle: Kuchling, Taschenbuch der Physik). Der Durchschnittsverbrauch des Tesla Model S P85D liegt bei ca. 20,5kWH lt. ADAC und diversen anderen Tests.

Warum sollte ich auf die Idee kommen du hast etwas gegen Elektroautos, ich wollte ja nur wissen wie du den Energiepreis in den Energieverbrauch beziehst😛 Viel Spass mit dem 330e😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:39:44 Uhr:


...Stuttgart versinkt schon im eigenen Dreck.

Bleibt nur die Frage woher der Dreck kommt? An Tagen mit Fahrverbot wurden teils höhere Feinstaubwerte gemessen als an Tagen ohne. Ich befürchte das wird sich nicht bessern wenn man nur auf den PKW's herumreitet...

@Z4-6 schrieb am 15. Dezember 2016 um 10:29:06 Uhr:
Zur jetzigen Zeit ist dieser ganze Elektro-Hype meiner Meinung nach nur Spielerei für ein paar Wenige gepaart mit ein bisschen Geltungssucht (schaut mal alle her, ich fahre schon elektrisch).
Das ist sicher auch was dran. Nach dem Tesla drehen sich - im Moment - noch mehr Leute um, als nach dem 911 Cabrio mit Sportauspuff. 😉

Es freut mich, dass Du Spaß hast mit Deinem Tesla.
Zum 911er muss ich aber noch etwas schreiben....

Ich glaube, Du musst beim 911 etwas mehr differenzieren....
Ich kenne viele Modelle des 911,- da drehen sich heute definitiv mehr Menschen um, als nach einem Tesla!! Und warum? Weil es Automobil-GUT ist!!! Und man hört ihn!! Der 911 lebt!

...............und es wird sich seit mehreren Jahrzehnten danach umgedreht!!!
Da muss der Tesla, auch wenn er exklusiv und gut ist, erstmal hinkommen.

Bitte meine Aussage mit einem ;-) sehen.....

Zitat:

@Martin964 schrieb am 16. Dezember 2016 um 08:24:18 Uhr:


...............und es wird sich seit mehreren Jahrzehnten danach umgedreht!!!
Da muss der Tesla, auch wenn er exklusiv und gut ist, erstmal hinkommen.

Mir gefiel es nicht, dass man sich nach dem 911 (nur ein 997 4S Cabrio; einen knallgelben GT3 RS mit riesigem Heckflügel hatte ich nie 😉) umdrehte und mir gefällt es auch nicht, wenn man sich nach dem Tesla umdreht. Ich möchte nur in Ruhe rumfahren. 😉

Beim Tesla ist sicher in 1-2 Jahren Schluss dass der auffällt, sieht ja nicht unbedingt besonders aufregend aus.

hihi... es freut mich immer wieder, wie die Dinofraktion die letzten Strohhalme sucht 😁

Allerdings wundere ich mich auch immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit manche eigene Interessen über das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit der Gesamtbevölkerung stellen. Fast schon asozial.

Keiner sagt, dass heutige e-Mobility-Konzepte perfekt und ohne Probleme sind.
Keiner sagt, dass morgen oder nächstes Jahr oder Ende des Jahrzehnts Verbrenner verboten werden.

Es muss aber auch klar sein, dass es so wie es heute ist nicht weitergehen kann. Gesundheitliche Schäden durch hohe, individualverkehrbedingte NOx- und Feinstaubkonzentrationen stehen ausser Frage (außer man lebt im postfaktischen Zeitalter😉 )
Großstädte ausserhalb Deutschland gehen voran und es wird auch bei uns erheblich strengere Umweltzonen geben, ob die nun mit blauer, schwarzer oder pinkfarbener Plakette versehen werden.

ich fahre nach wie vor mit großem Vergnügen meinen 330i, ebenso das Mini SD-Cabrio meiner Frau oder einen der i3 aus dem Firmenpool oder von DriveNow. Aber ich definiere mich nicht darüber und es macht mir 0,0 vermeindliche "Problem" (oh jammer), nicht mal Sorgen, die Dreckskisten stehen zu lassen. Bei manchen hier würde es einen erheblichen Beitrag zur besseren Durchblutung des Hirns leisten, wenn sie öfter mal Strecken mit Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen würden.

Zitat:

@gogobln schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:14:04 Uhr:



Bei manchen hier würde es einen erheblichen Beitrag zur besseren Durchblutung des Hirns leisten, wenn sie öfter mal Strecken mit Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen würden.

Es wäre bei manchen sicher kein Fehler, wenn sie VOR dem Posten mal einen kurzen Blick auf die Beitragsregeln werfen.

Nochmals: Umweltzone und damit verbundene Feinstaubproblematik ist hier das Thema.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

das war das Thema meines Beitrags und das Zitat birgt einen Vorschlag, wie man mit verschärften Umweltzonen und der Feinstaubproblematik umgehen kann.

Und Fakt ist auch, dass Bewegung und körperliche Belastung die Durchblutung nicht nur des Hirns fördert...

Aber ich weiß natürlich, was du meinst und halte mich zurück, Zimpa.

Warum soll die Plakette eigentlich blau werden? Ich fände Lila oder Flieder viel schöner. Da sollte man mal drüber sprechen.

@Zimpalazumpala Gemäß Themenüberschrift geht es um die blaue Plakette. Alternative Farbvorschläge sind somit themenbezogen 😁

Blau als Plakettenfarbe finde ich bei der derzeitigen politischen Lage in diesem Land auch unglücklich gewählt.

Wenn ich bedenke, was in den letzten 10 Jahren so beschlossen und umgesetzt wurde, so ist mein Weihnachtswunsch, dass das ganze mal ruhig, sachlich und nachhaltig entschieden wird.
Wir müssen etwas tun,- und der PKW- Verkehr kann das Problem nicht alleine lösen.
Des weiteren brauchen die Bürger und Arbeitgeber aber auch eine gewisse Planungssicherheit.
Wünschen würde ich mir auch, eine durchdachte Umsetzung.

Ah, eine Farbendiskussion! Jetzt sollte das Forum auf Hochtouren laufen.
Bei Technik ja eher nicht so😉

Ich bin für blau. Habe sogar blaue Hosen und Jacken.

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 16. Dezember 2016 um 13:04:34 Uhr:


Warum soll die Plakette eigentlich blau werden? Ich fände Lila oder Flieder viel schöner. Da sollte man mal drüber sprechen.

@Zimpalazumpala Gemäß Themenüberschrift geht es um die blaue Plakette. Alternative Farbvorschläge sind somit themenbezogen 😁

Vielleicht weil die, die es beschließen etwas "blau" sind?! 😁

Vielleicht sollte der Unsinn hier langsam geschlossen werden. Es gibt hier einfach verschiedene Fronten mit mehr oder weniger idealistischen oder egoistischen bzw. mehr oder weniger wirtschaftlichen, sozialen oder umweltpolitischen Fokussierungen. Ich glaube, in 3 Jahren werdet ihr eure Meinung nicht wesentlich geändert haben, wenn's den Threda bis dahin noch gibt 😉

Ähnliche Themen