Blaue Plakette - Stand 2016

Mercedes GLK X204

Weiß eigentlich jemand etwas genaueres zum Thema?

Wenn ein KFZ nun nach nicht einmal 5 Jahren zur sinnlosen, unverkäuflichen Schrottkarre wird, dann ist es Zeit aufzustehen. Damit greifen die Politiker direkt in unsere Taschen. Lösen ihre Fehler auf unsere Kosten.

Da werde ich nicht ruhig zuschauen.

Beste Antwort im Thema

Weiß eigentlich jemand etwas genaueres zum Thema?

Wenn ein KFZ nun nach nicht einmal 5 Jahren zur sinnlosen, unverkäuflichen Schrottkarre wird, dann ist es Zeit aufzustehen. Damit greifen die Politiker direkt in unsere Taschen. Lösen ihre Fehler auf unsere Kosten.

Da werde ich nicht ruhig zuschauen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

@Black.Forest
Klar doch.
quadrigarius

Zitat:

@GLK350-4Matic schrieb am 17. August 2016 um 09:16:55 Uhr:



Zitat:

@Maxi22 schrieb am 16. August 2016 um 08:02:23 Uhr:


.... also auch die Protzkarre unserer Umweltministerin. Tolles Vorbild.
"Die da oben" haben eh nichts mit ihren eigenen Vorschriften zu tun.

Schon mal daran gedacht die Volksvertreter etwa 50.000 Kilometer im Jahr für Termine zurück legen und diese Zeit im Fahrzeug als fahrendes Büro nutzen müssen ?

Das diese Fahrzeuge zudem von der Autoindustrie extrem unter Wert an die Behörden gehen steht auf einem anderen Blatt.

Da bin ich aber baff.
GANZE 50.000 km jährlich???? Das ist ja ungeheuerlich. Die brauchen keinen unbequemen A8. Die brauchen ein Wohnmobil mit Wasserbett und super Masseuse oder gar Masseur. Je nach sexueller Ausrichtung.
Da könnte ich glatt das Kotzen kriegen.
So dachte ich doch tatsächlich, daß Politiker/Innen Vorbilder sein sollten. Zumindest sollten die sich doch ansatzweise an ihre eigenen geistigen Ergüsse halten. Aber da erwarte ich wohl zu viel.
Tatsächlich wählt die noch jemand. Gewählt wird aber leider nur das kleinere Übel, und die fühlen sich doch tatsächlich gewollt. Schlimmer geht's nimmer.
Die "blaue Plakette" kommt bestimmt, aber eben erst nach den nächsten BT-Wahlen.
Gruß Max

Zur Information

Dienstag, 21.02.2017 13:15 Uhr
Zur Verbesserung der stark mit Schadstoffen belasteten Luft in Stuttgart gibt es ab 2018 Fahrverbote für viele Dieselfahrzeuge. Bei Feinstaubalarm werden ab dem kommenden Jahr besonders belastete Straßen für viele Dieselautos gesperrt, die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen. Dies hat am Dienstag die grün-schwarze Landesregierung von Baden-Württemberg beschlossen.

und

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erneuerte seine Forderung zur Einführung der sogenannten blauen Plakette auf Bundesebene, um Dieselfahrzeuge aus den mit Stickoxiden und Feinstaub belasteten Innenstädten auszusperren. Dies wäre "das wirksamste Instrument der Luftreinhaltung", das habe ein Gutachten gezeigt. Für die blaue Plakette gibt es allerdings bislang keine Mehrheit auf Bundesebene.

Grüße
hpad

@edit:
Quelle:Spiegel Online

Wenn im September die Bundestagswahl in die Hose geht dann gnade uns Gott.

Ähnliche Themen

Als Berliner bn ich schon jetzt mitten im Glück.

Danke für die Info, lieber hpad.
Da ich wieder halbwegs gucken kann, triebs mir die Nachricht gleich die Tränen in die Augen.
Gedacht habe ich mir das schon und nach der nächsten BT-Wahl wird's wohl doch die "blaue Plakette" geben.
Schließlich läßt sich damit auch gut Kohle machen und "Nachrüsten" ist für die Hersteller auch ein Fremdwort.
Hier haben die mal nicht betrogen und sehen wirklich keinen Handlungsbedarf.
Wen soll man jetzt noch wählen?
Was bei grün-rot, grün-schwarz, grün-bunt heraus kommt, das sehen wir ja jetzt.
Ach ja. Wir waren jetzt in Barcelona. Ein Stadt die in Gas und Dreck (Feinstaub) erstickt. Da möchte ich auch nicht leben (geht auch nicht), aber in Stuttgart dürfen bald nur noch vegane Fahrradfahrer und Fußgänger in die Innenstadt (Prognose).
Vielen Dank dafür, das Ende der Fahnenstange ist längst noch nicht erreicht.
Gruß Max

Das wird jetzt auch ohne bundeseinheitliche Regelung Schule machen. Stuttgart schafft ja gerade so eine Art von Präzedenzfall.

Und wenn ich die regionalen Nachrichten richtig verstanden haben, ist das Thema auch hier in Berlin gleich wieder aus dem Schreibtisch gekramt worden. In etwas ist unser Senat ganz fix.😠

SternfahrerJH

OT

Zitat:

@Maxi22 schrieb am 21. Februar 2017 um 16:11:49 Uhr:


Danke für die Info, lieber hpad.

Schön Dich wieder einmal hier zu "sehen", Maxi.🙂

Einen lieben Gruß von
hpad

Vielen Dank für Dein "Willkommen", lieber hpad.
Ganz so einfach ist das mit dem "sehen" aber nicht. Zumindest nicht bei mir.
Nach Jahren der Rumhampelei in Augenkliniken, temporärer Blindheit, und jetzt nur noch eingeschränktem Sehen, habe ich soweit möglich gerne mal hier reingeschaut.
Das Thema "blaue Plakette" ist natürlich interessant und natürlich auch super ärgerlich.
Mein GLK steht leider meistens in der Garage, weil mir lange Autofahrten einfach zu anstrengend sind und für den Stadtverkehr ist der Yaris (Hybrid BJ 16) meiner Gattin vollkommen ausreicht.
Aber meinen GLK behalte ich natürlich auch.
Der ist mir echt ans Herz gewachsen und irgendwann darf der auch wieder raus.🙂
Ob ich damit allerdings nach Stuttgart fahre, glaube ich eher nicht. Schließlich ist man dort nicht mehr so gern gesehen, mit einem GLK.
Der GLK wird ja leider auch nicht mehr gebaut und mußte einem windschnittigen Osterei Platz machen. Ist aber sicher auch eine Sache des Geschmacks.
Ein freundliches Hallo allen GLK-Fahrern
aus dem schönen Rheinland (naja, fast),
Gruß Max

Möchte den Thread am laufen halten.
Es ist schon ein Kreuz mit unseren Politikern. Da betrügt ein Autokonzern seine Kunden und der Konzern wird mit Samthanschuhen angefasst.

Da lässt die Politik und die Handelnden zu, dass bis vor kurzem (2016) Neufahrzeuge in Übereinklang mit allen Vorschriften zugelassen wurden, um jetzt für 2018, also nach 2 Jahren deren Gebrauch massiv einzuschränken.

Das erfüllt den Tatbestand der Enteignung, wenn eine Sache auf Grund neuer gesetzlicher Vorschriften nicht mehr bestimmungsgemäß genutzt werden kann. Mach Euch bei den Automobilclubs stark, damit die einen Musterprozess anstrengen.

Einer der Politiker, der wohl abgehoben mit kostenfreier Fahrbereitschaft im Rücken in seinem Elfenbeinturm residiert argumentierte, ein Schrottfahrzeug bekäme auf Grund gesetzlicher Vorschriften ja auch keine Betrieberlaubnis/TÜV mehr, also sind 2 Jahre alte Autos für diesen Typen schon Schrott. Dümmer kann nicht argumentiert werden, Haltloser kann kein Vergleich angelegt sein. Der hält die Wahler, aber vor allen Dingen seine Wähler für Idioten. Ein selbsternannter Sachverständiger meinte, dass mit einer Zulassung und legalem Erwerb eines KFZ nach lange kein Recht auf freie Nutzung gegeben sei.

Ich kann mich erinnern als der Gurt verbindlich eingeführt wurde, änderte das am Gebrauch der Altfahrzeuge ohne Gurt auch nichts.

Wir sollten uns mit unserer Wahlstimme wehren, aber nicht zu den Rechtsradikalen abdriften.
quadrigarius

Heute in der Rhein Zeitung: Mehrheit ist für Diesel-Fahrverbote

61% der Deutschen für Einschränkungen, laut einer von Greenpeace bei Emnid beauftragten
repräsentativen ?? Umfrage.

Trotzdem schönes Wochenende
ACPI 7770

Das Coolste finde ich, dass die in Stuttgart ausgerechnet bei Feinstaubalarm ein Fahrverbot für Diesel, die keine Euro-6-Zulassung haben, einrichten wollen. Dabei ist der Feinstaubgrenzwert von Euro 5 und Euro 6 m.W. identisch...

Zitat:

@meyergru schrieb am 24. Februar 2017 um 14:40:06 Uhr:


... Dabei ist der Feinstaubgrenzwert von Euro 5 und Euro 6 m.W. identisch...

... ist er.

es müsste ein Stickoxidalarm sein. Die Direkteinspritzer-Benziner beim Feinstaub und "Feinstaubalarm" interessiert auch nun wieder keine S... . Nicht dass ich denen den Mist auch noch an den Hals wünsche - gar nicht.
Aber dieses CHAOS !

Grüße
prio

Zitat:

@meyergru schrieb am 24. Februar 2017 um 14:40:06 Uhr:


Das Coolste finde ich, dass die in Stuttgart ausgerechnet bei Feinstaubalarm ein Fahrverbot für Diesel, die keine Euro-6-Zulassung haben, einrichten wollen. Dabei ist der Feinstaubgrenzwert von Euro 5 und Euro 6 m.W. identisch...

Ich glaube nicht ganz🙂.

Euro 5A / 5 mg/km
Euro 5B / 4,5 mg/km
Euro 6B-D 4,5 mg/km

Grüße
hpad

Korrekt. Aber mein 350cdi Baujahr 2014 hat 5b - erfüllt also exakt die selben Grenzwerte bezüglich Feinstaub.

Und: nein, es ist kein Stickoxidalarm - das Stuttgarter Verbot bezieht sich eindeutig auf Diesel ohne Euro 6 bei "Feinstaubalarm", so war es allenthalben zu lesen. Letzteren gibt es in Stuttgart übrigens schon eine Weile.

Streng genommen müssten die Stuttgarter die Grenze also zwischen 5a und 5b ziehen.

P.S.: Bei Ottomotoren übrigens auch, denn bei denen haben auch erst alle ab Euro 6b weniger als 4,5mg/km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen