Blaue Plakette für Ecoboost Motoren?

Ford Focus Mk3

Moin. Die blaue Plakette soll ja anscheinend irgendwann kommen. Nun hab ich mir den Ford vor 2 Jahren neu gekauft, damit ich den alten Diesel durch einen umweltfreundlicheren Wagen ersetze. Aaaaber: so wie ich das sehe, bekommt meiner gar nicht die blaue Plakette, da Direkteinspritzer? Ist das so?

Beste Antwort im Thema

Alles ein Blick in die Glaskugel!!!

Ob sie, die Blaue, überhaupt kommt und mit welchen Vorraussetzungen, weiß noch kein Mensch. Noch nicht einmal die, die sie dann beschließen werden. Wann und wo sie dann eingeführt wird noch weniger.

Bis die Politik und die Lobbyisten sich mal auf Grenzwerte festgelegt haben, dann das Ding durch die Gesetzgebung durch ist, fließt noch viel Wasser den Rhein runter.

Also keine Panik, das Ei ist noch nicht einmal gelegt.

Evtl. brauchst du dann min. Euro 7 oder 8 Motoren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@JoergFB schrieb am 23. Januar 2017 um 11:29:21 Uhr:



Zitat:

@seeigel147 schrieb am 23. Januar 2017 um 11:08:28 Uhr:


http://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html

Vermutlich auch nur in der Suppe gerührt aber für sehr unwahrscheinlich halte ich es nicht.

Seriös ist für mich anders. Wer schon so eine (viele) Webseite(n) betreibt.....

Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Bilanz ist einfach nur peinlich.....

Die warten nur drauf die reservierten/belegten Web-Domains teuer weiterverkaufen zu können oder den Abmahnanwalt los zu schicken.

Bis dahin machen wir auch ein bisschen Panik und schreiben belangloses Zeug.

My 2 cents.

Die "Informationen" so mancher Webseiten sind wirklich sehr fragwürdig und kann man eigentlich nur als pure Spekulation bezeichnen.

Eine weitere Schadstoffgruppe ist aber längst überfällig. Es macht doch einfach keinen Sinn, dass ein Euro 4 ohne Partikelfilter die gleiche Plakette erhält wie ein aktueller Diesel mit Partikelfilter und SCR-Kat oder NOx-Speicherkat. Spätestens nach der Wahl wird zu dem Thema etwas konkretes umgesetzt werden müssen, denn die Messwerte in den Städten werden ja nicht besser.

Zudem bleibt dann ja noch das Problem mit den Abgaswerten im realen Fahrbetrieb. Wer kann schon abschätzen, wie "gut" selbst die grüne Plakette wäre, wenn alle Fahrzeuge ihre Grenzwerte immer einhalten würden.

Zitat:

Eine weitere Schadstoffgruppe ist aber längst überfällig. Es macht doch einfach keinen Sinn, dass ein Euro 4 ohne Partikelfilter die gleiche Plakette erhält wie ein aktueller Diesel mit Partikelfilter und SCR-Kat oder NOx-Speicherkat.

Was spricht dagegen Fahrzeuge ohne Filter auf Gelb runterzustufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 24. Januar 2017 um 07:38:59 Uhr:


Die "Informationen" so mancher Webseiten sind wirklich sehr fragwürdig und kann man eigentlich nur als pure Spekulation bezeichnen.

Eine weitere Schadstoffgruppe ist aber längst überfällig. Es macht doch einfach keinen Sinn, dass ein Euro 4 ohne Partikelfilter die gleiche Plakette erhält wie ein aktueller Diesel mit Partikelfilter und SCR-Kat oder NOx-Speicherkat. Spätestens nach der Wahl wird zu dem Thema etwas konkretes umgesetzt werden müssen, denn die Messwerte in den Städten werden ja nicht besser.

Zudem bleibt dann ja noch das Problem mit den Abgaswerten im realen Fahrbetrieb. Wer kann schon abschätzen, wie "gut" selbst die grüne Plakette wäre, wenn alle Fahrzeuge ihre Grenzwerte immer einhalten würden.

Man Man du hälst gern noch die Andere Wange hin. Gibt es nur noch Masochisten unter den Autofahrern? Sind die aktuellen Gängelungen noch nicht genug?

Das ganze ist doch eh nur Geldschneiderei !
Die Plaketten werden ja nach dem Schadstoffausstoß vergeben.
Ein aktueller Focus 1,5er Diesel hat angegeben einen Schadstoffausstoß von 98 g CO². Als Eco sogar nur 88 g CO²
Der 1,5er Benziner dagegen 127 g CO².
Selbst der von der Leistung vergleichbare 1,0 Benziner liegt noch über dem Diesel !
Wieso wird der Diesel dann als die wesentlich schlimmere Dreckschleuder verteufelt ?

Weil CO2 nicht alles ist.

Weil es nicht nur um die CO² - Werte geht.

Da ist der Diesel besser als ein Benziner. Bei Russpartikeln haben auch die Direkteinspritzer Benziner ein Problem. Beim gerade beim aktuellen NOx sieht die Geschichte wieder positiv für die Benziner aus.

Das große Problem liegt in der Praxis, da die "optimierten" Laborwerte mit der Realität wenig zu tun haben. Sei es der Verbrauch, damit natürlich auch die Schadstoffe, und sonstige Werte.

Meinen Mondi MK 4 von 2010 mit ebenfalls 2,0TDCI (140PS) konnte ich noch in der Nähe des angegebenen Durchschnittverbrauchs (5,9L kombiniert, 156 g/km CO²) fahren. Den aktuellen Focus von 2016 mit ebenfalls 2,0 TDCI (150PS) habe ich noch nicht mal ansatzweise in die Nähe des angegeben Verbrauchs von 4,0L und damit 105 g/Km CO² gebracht.
Bei demselben Streckenprofil (Pendler Rhein/Main ~130 KM/Tag) und Fahrweise verbraucht der Focus gerade mal 0,5 L weniger als der ältere, schwerere, größere Mondeo.

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 23. Januar 2017 um 11:02:02 Uhr:



Zitat:

@JoergFB schrieb am 23. Januar 2017 um 09:42:48 Uhr:


P.S.: wie soll denn unsere Wirtschaft in den evtl. betroffenen Städten funktionieren: nur noch Elektroautos (incl. LKW) d
Nach dem was man so in den Foren hier liest träumen die zukünftigen E-Autobesitzer davon eine Dieselzusatzheizung einzubauen damit im Winter die Reichweite durchs heizen nicht zu sehr leidet.

Nur wie verträgt sich das mit dem Feinstaubalarm in Stuttgart

Na ja, nun dürfte aber ein Diesel Zuheizer ein bisschen weniger Feinstaub verursachen als ein kompletter Dieselmotor..

Zitat:

@don-tango schrieb am 24. Januar 2017 um 09:03:06 Uhr:



Zitat:

Eine weitere Schadstoffgruppe ist aber längst überfällig. Es macht doch einfach keinen Sinn, dass ein Euro 4 ohne Partikelfilter die gleiche Plakette erhält wie ein aktueller Diesel mit Partikelfilter und SCR-Kat oder NOx-Speicherkat.

Was spricht dagegen Fahrzeuge ohne Filter auf Gelb runterzustufen?

Weshalb nicht generell die Euro4 -Fahrzeuge?

Mein Focus Bj 2011 hat Euro5 wenn ich es richtig weiß.

Die aktuellen haben Euro 6 und auch nur die grüne Euro4-Plakette auf der Scheibe

Gut, läßt sich leicht drüber reden wenn man selbst nicht betroffen ist. Diese Lösung finde ich aber allemal besser, als ständig neue Farben einzuführen.
Davon ab, finde ich die Diskussion auch reichlich überflüssig. Als wenn Deutschland keine anderen Probleme hat, als irgendwelche Feinstaubbelastungen. Vom bösen Waldsterben hört man auch nix mehr. Dann kam der Hype mit der Ozonbelastung und nun ist es das CO2 und der Feinstaub. Alles Mittel um noch irgendwie Geld für die Staatskasse zu generieren. Ich war mal eine Weile in Indien. Wer mal in einer Stadt wie Bangalore war, der weiß wie wirklicher Smog durch Autoverkehr etc. aussieht und was er für die Gesundheit bedeutet.
Was sollen wir den kaufen? Unausgereifte Elektro-Autos? Dann werden wir halt über den Strompreis abgezockt.

Es ist doch einfach.
Wenn du ein Faß aufmachst und wie wild darauf herum trommelst lenkst du vom Swimmingpool und den hübschen Miezen darin ab.
OK eigentlich ist es kein Swimmingpool mit Miezen darin sondern eine Kloake wo keiner rein kann.
Wir haben eigentlich andere Probleme die dringend gelöst werden müssten.

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 24. Januar 2017 um 11:39:49 Uhr:


Die aktuellen haben Euro 6 und auch nur die grüne Euro4-Plakette auf der Scheibe

Die 4 auf der Plakette steht für Schadstoffgruppe 4, nicht für Schadstoffklasse 4.

Und wieder was gelernt
Wäre das die Euroeinstufung wäre es leichter mit fahr verboten die Daumenschrauben anzuziehen

Zitat:

Die 4 auf der Plakette steht für Schadstoffgruppe 4, nicht für Schadstoffklasse 4.

Man könnte ja noch ne Schadstoffkategorie einführen😁

dann kann man auch den Reifenabrieb berücksichtigen.

Kommt aber erst wenn die E-Auto in größerer Stückzahl mit hohem Batteriegewicht um die Kurven radieren.😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen