Black-magic-perleffekt Lackqualität

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Ich wollte mich mal umhören,ob jemand ähnliche Erfahrungen wie ich mit dieser Lackierung gemacht hat.

Zu meiner Geschichte...

Mein Golf ist inzwischen etwas über 3 Jahre alt und parkt zu 95% draußen unter der Laterne.
Trotz dieser Tatsache wird er von mir penibelst gepflegt,d.h regelmäßig (ausschließlich von Hand) gewaschen sowie gewachst bzw. poliert.
Allerdings habe ich ein Problem,das mir von Anfang an aufgefallen ist und das mich mittlerweile wirklich ärgert.
Unzwar wohne ich nicht weit von einem Wald entfernt und es gibt deswegen viele Insekten hier,die mein Auto mehr oder weniger stark mit ihrem Kot dekorieren.
Dass dieser Kot aggressiv ist und möglichst bald nach Auftreten entfernt werden sollte,ist mir klar (habe ich auch getan).
Jedoch ist es mir ein Rätsel warum dieser offensichtlich sofort mit dem Lack reagiert und sich regelrecht reinfrisst.
Trotz ständigen Versiegelns und einer professionellen Nano-Versiegelung sieht der Wagen mittlerweile im wahrsten Sinne des Wortes beschissen aus.
Es gibt jede Menge trübe und zum Teil rauhe Stellen,die sich nicht mehr entfernen lassen und es werden von Tag zu Tag mehr.

Ich bin ehrlich gesagt ratlos,da ich ja nicht sofort und überall diesen Mist entfernen kann.Dies zu tun wäre ja außerdem auch fast krank...Es ist schließlich ein Auto und damit ein Gebrauchsgegenstand.

Meine Frage nun...

Ist es normal,dass ein Lack so sehr empfindlich ist oder ist es ein Phänomen von black-magic-perleffekt?
Ich will mir nicht ausmalen wie der Wagen in ein paar Jahren aussieht...

PS: Bei meinem vorherigen Auto (blau-metallic) sah der Lack trotz gleicher Bedingungen nicht einmal ansatzweise so mitgenommen aus.

29 Antworten

Hab selber einen BMP Golf V und der lack ist sehr empfindlich, allerdings gibts noch einen Lack den es in sachen empfinldichkeit den BMP übertrifft, und zwar UNI Lack.
Zu deiner frage wären es besser das du hier mal paar Bilder rein stellst, dann kann man urteilen.

Moin,

ist hatte von 1994-2005 nen uni-schwarzen Golf 3 und jetzt seit 2005 nen BMP Golf 5.
Ich kann über den Lack nichts negatives sagen. Beide Autos wurden immer im Herbst und Frühling poliert/gewachst und der Lack ist immer noch wie neu. Gewaschen wurden die immer alle 1-2 Monate. Selbst beim 3er war er nach 11 Jahren beim Verkauf noch neuwertig.
Sicher ist schwarz immer pfegebedürftiger als andere Farben, aber das weis man ja vorher.

Mein Schatz hat nen Golf 5 in united grey. Das ist halt was ganz anderes und super-unempfindlich. Der wird quasi nur 2x im Jahr (alle 15tkm) gründlich gewaschen und das war´s. Wirklich dreckig sieht der nie aus und der Lack ist nach dem seltenen Waschen immer wieder top.

Vielleicht liegt es an den vielen Waldfichern bei dir....?!? Wir wohnen allerdings auch auf dem Land und am Waldrand. Und die Autó´s stehen auch draußen. 

Img-0649

Mein Auto steht auch seit über 2 Jahren täglich draußen und bis auf die normalen Haarlinienkratzer (ist halt schwarz) gab es keine Probleme.

Ich habe bisher mit Reinigungsknete alles wegbekommen was sich auf dem Lack festgesetzt hatte, musst du einfach mal probieren. 🙂

Mit den richtigen Arbeitsmitteln (Exzenter-Poliermaschine, ...) bekommt man den Lack auch wieder so hin: http://gallery.3d-nexus.de/main.php?g2_itemId=1546

Hallo, also ich finde BMP ist nicht soooo wirklich anfällig. Klar es ist schwarzer Lack aber so richtig empfindlich ist der jetzt nicht.
Im Gegensatz zum Phantomschwarz von meinen A3 ein Traum. Der Lack da bekommt schon vom anschauen Kratzer.😰 Und der Perleffekt ist bei BMP auch viel intensiver.😛

Gruß

Ähnliche Themen

Zu UNI Schwarz:

Mein 5er parkt auch unter einer Laterne und das seit mehr als 3 Jahren und daher müsste man den Wagen theoretisch jede Woche waschen und da ich dazu nicht die nötige Motivation habe wasche ich alle 2 bis 3 Wochen und kann bestätigen das UNI schwarz einer der empfindlichsten Lacke ist die ich kenne. In meiner Nähe steht ein Passat in BMP der höchstens alle 1,5 Monate gewaschen wird und trotzdem nicht allzu schlecht aussieht. Bei meinem UNI Lack kann man durch drüberstreifen mit dem Fingernagel schon Kratzer machen (ohne viel Druck), was dann passiert wenn man nicht immer viel Wasser verwendet zum Abwaschen von Pfotenabdrücken und co verwendet brauche ich nicht zu erwähnen 😠

Daher @ masc103:

Dein Problem mit den Insekten habe ich zwar nicht, aber dein BMP ist noch immer um einiges beständiger/unempfindlicher als UNI Schwarz. Ich glaube die einzige Alternative in deinem Fall(da du keine Grage hast) ist es das Auto abzudecken wenn du es abstellst.
(Kein Thema dass das umständlich und mühsam ist 🙁)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Remus4ever


Zu UNI Schwarz:

Mein 5er parkt auch unter einer Laterne und das seit mehr als 3 Jahren und daher müsste man den Wagen theoretisch jede Woche waschen und da ich dazu nicht die nötige Motivation habe wasche ich alle 2 bis 3 Wochen und kann bestätigen das UNI schwarz einer der empfindlichsten Lacke ist die ich kenne. In meiner Nähe steht ein Passat in BMP der höchstens alle 1,5 Monate gewaschen wird und trotzdem nicht allzu schlecht aussieht. Bei meinem UNI Lack kann man durch drüberstreifen mit dem Fingernagel schon Kratzer machen (ohne viel Druck), was dann passiert wenn man nicht immer viel Wasser verwendet zum Abwaschen von Pfotenabdrücken und co verwendet brauche ich nicht zu erwähnen 😠

mfg

Hallo MT-Ler,

ich denke der BMP als Wasserlack ist ne Katastrophe. Bei meinem schaut der Lack nach 4 Jahren abgesehen vom Steinschlag im Frontbereich mehr wie miserabel aus. Es langt bei dem Lack schon, das auf dem Parkplatz jemand mit der Hose - Jacke (Stoff) am Auto lang rutscht. Oder die Waschanlagen.. ohjeh jede menge Spuren obwohl ich nur zu McWash gehe (der nutzt zumindeset viel Wasser).

Beim Polo meiner Frau Mod 2004 BMP kein Wasserlack gibts die Probleme bis heute nicht. (wird genausoin die Waschanlage gefahren) Die muss viel in der Stadt auf die Parkplätze wo es schön kuschelig ist. Bei mir langt ein Einkauf im Supermarkt.

Habe gerade beim Putzen diese Spuren von den Reifenbürsten der Waschanlage gesehen, hoffe das kann man auspolieren.

Gruß aus Hessen

P1050537

Stimmt der Lack ist schon sehr empfindlich weil er auf Wasserbasis aufgebaut ist!
Am schlimmsten sieht bei mir die Motorhaube aus da bei richtigem Lichteinfall man regelrechte Unebenheiten im Lack sieht. Sieht aus wie eingebrannt.
Steinschläge sind ja völlig normal und lassen sich ja leider nicht so vermeiden🙁 außer man lässt mehrere Schichten Klarlack auftragen?!

Deine Motorhaube ist wohl eh nicht mehr zu retten ... dagegen sind meine Kratzer ja lächerlich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Deine Motorhaube ist wohl eh nicht mehr zu retten ... dagegen sind meine Kratzer ja lächerlich. 😁

High deepsilver,

wenn Du mein Foto meinst, ist die Fahrertür im Bereich A Säule unten.

Gruß Trompeto

Du warst nicht gemeind, sondern Collosus seine Motorhaube. Da müsste man wohl einen 2.000er Nassschliff machen um sie glatt zu bekommen, glaube das bekommt man auf einem Bild garnicht so rüber wie es real aussieht.

Ja die sieht Sch.... aus und müsste mal neu lackiert werden und wie schon gesagt zwei oder drei Schichten Klarlack drüber.
Ist das von den Bildern von damals so gut zu erkennen??

So gut wie garnicht ... war ja damals schon in der Dämmerung wo wir es gemacht hatten. 😉

Moin.

Mein ex Audi TT war auch in uni schwarz, ... grauenvoll! Bei 10m Abstand sah noch alles tutti aus, aber bei genauerem Hinsehen offenbarte das uni black einen erschreckenden Eindruck!

Und das obwohl der Wagen immer in der Garage geparkt wurde und einen wöchentlichen Waschgang durchlaufen hat.

Das bmp an meinem jetzten Golf sieht nach den 5 Jahren die er jetzt auf dem Buckel hat noch richtig klasse aus, ...

DG

Für die Unebenheiten kann ich den Vorrednern nur biepflichten:

magic clean (oder eine andere Knete) wirkt da echt wunder! Gerade am Wochenende wieder meine Motorhaube gemacht! Was da in 2-3 Minuten alles runterkommt..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen