Bj. 2014 -Automatik- zu empfehlen?
Mahlzeit. Ich will mir einen F31 zulegen 320d.
Fahre meist auch oft Kurzstrecke.
Würdet ihr das Automatikgetriebe empfehlen?
Viele Probleme damit ?
Bei 2 Bekannten ist ihr Automatikgetriebe kapput gegangen "einfach so"...
Opel,Vw.
Ich kenne mich garnicht aus mit Automatik und ?schaltwippen?
Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Bei BMW gehen die Automatikgetriebe nciht kaputt.
Aber Diesel und Kurzstrecke würde ich lassen, (DPF )
31 Antworten
Zitat:
@BMW_-Power schrieb am 12. April 2019 um 11:10:54 Uhr:
Also ab 2014 haben die alle 8 Gang Automatik?
Den 30d gibt es von Anfang an nur mit Automatik. Der 20d, um den es hier wohl geht, ist nach wie vor mit Handschaltung zu haben.
Wer einmal das 8 Gang Automatikgetriebe gefahren hat, kauft keinen Schalter mehr !
Auch ohne Schaltpaddels kann man rauf und runterschalten, wo liegt das Problem.
Start und Stop kann man an der Kreuzung schnell ausschalten indem man den Hebel nach links legt.
Aber wie gesagt, muss jeder selber wissen was er kauft.
Wenn ein Gebrauchtwagen die Schaltpaddel hat ist nicht schlecht, aber bestellen würde ich mir sowas nicht.
Es ist den Aufpreis nicht wert.
Mit Paddles kann man aber sofort einfach eingreifen und das Getriebe geht kurz später wieder in den Automatikmodus.
Und ja, je nach Lust und Laune schalte ich auch gelegentlich manuell rum. Denn die 8HP ist gut, aber so perfekt ist sie dann auch wieder nicht mE, zumindest i.V.m. dem R4 Diesel.
Bequem ist sie auf alle Fälle, Spaß macht das Fahren damit aber nicht immer. Privat würde ich mir durchaus das Schaltgetriebe überlegen...
Ähnliche Themen
Die 8HP manuell geschaltet entspricht ja eher einem Schaltautomat als einer Handschaltung. Man bestimmt über Zeitpunkt und Drehzahl, und man benötigt keine Kupplung. Man bestimmt nicht über die Schaltzeit bis zum Kraftschluss.
Für mich war die Sportautomatik mit Schaltpaddel ein "must have" - ich hätte mir keinen BMW ohne Schaltpaddel gekauft.
Ntürlich schalte ich nicht ständig mit den Schaltpaddeln herum, aber es gibt Situationen in denen ich sie nicht missen wollte...
Zitat:
@BMW_-Power schrieb am 12. April 2019 um 11:10:54 Uhr:
Also ab 2014 haben die alle 8 Gang Automatik?
Der F3x hat als Automatik immer die 8Gang Automatik. Aber einige Motoren gibt es auch als Schalter.
Zitat:
@resusid schrieb am 12. April 2019 um 11:26:04 Uhr:
Hmm... man kauft sich Automatik um manuell zu schalten.. Auch interessant
Ja und nein! Ich kombiniere. Stau und Stop&Go: Automatik; kann ich fahren und möchte hin und herschalten unterbinden: manueller Modus
Außerdem fahre ich häufig relativ zügig. Da ist mir die Übersetzung wichtig. Daher käme im da kein Schalter aktuell in den Wagen. Und last, but not least: Meine bessere Hälfte fährt nicht manuell, sondern nur Automatikwagen.
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 12. April 2019 um 10:57:23 Uhr:
Die 8 Gang ZF Automatik ist einfach ein Traum !
Stimmt
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 12. April 2019 um 11:54:07 Uhr:
Wer einmal das 8 Gang Automatikgetriebe gefahren hat, kauft keinen Schalter mehr !Auch ohne Schaltpaddels kann man rauf und runterschalten, wo liegt das Problem.
Start und Stop kann man an der Kreuzung schnell ausschalten indem man den Hebel nach links legt.
Zu 1) Würde ich nicht unterschreiben. Die Automatik ist super, aber ein guter Schalter ist auch super 😉
Zu 2) Man kommt auch mit einem VW Käfer und 30 PS ans Ziel? Und? Guess what...will ich nicht!
Außerdem hat man so die Hände am Lenkrad 😉
zu 3) Man kann auch einfach Start/Stop ausschalten 😉
Jeder kann es ja halten, wie er/sie es mag. Für mich sind die Paddles ein Must-Have - und zwar aus Nutzungsgründen bei täglicher Anwendung.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 12. April 2019 um 12:35:35 Uhr:
Die 8HP manuell geschaltet entspricht ja eher einem Schaltautomat als einer Handschaltung. Man bestimmt über Zeitpunkt und Drehzahl, und man benötigt keine Kupplung. Man bestimmt nicht über die Schaltzeit bis zum Kraftschluss.
Theoretisch ja. Aber sie ruckelt dabei unnötig künstlich erzeugt, besonders im Sport-Modus. Außerdem ist die 8HP immer noch ein Wandler und beim 320d zumindest fährt sie an wie ein Taxi mit viel Wandlerschlupf.
Bei manch anderen Motorisierungen verhält sie sich allerdings viel besser. So z.B. beim 330e, bei dem sie mir gut gefallen hat und viel direkter war. Aber zumindest beim R4 Diesel ist sie halt mE nicht so der Hit.
Insgesamt ist sie aber trotzdem ordentlich und letztendlich trotzdem noch der beste Kompromiss für mich. Aber bei einem reinen Privatfahrzeug würde ich sie wahrscheinlich nicht nehmen, außer ich würde in einem Ballungsgebiet mit viel Verkehr wohnen.
Der einzige Nachteil bei einer Automatik: Wenn mal etwas kaputt geht, wird es schnell sehr teuer. Passiert aber sehr selten.
Zitat:
@TePee schrieb am 12. April 2019 um 14:48:43 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 12. April 2019 um 12:35:35 Uhr:
Die 8HP manuell geschaltet entspricht ja eher einem Schaltautomat als einer Handschaltung. Man bestimmt über Zeitpunkt und Drehzahl, und man benötigt keine Kupplung. Man bestimmt nicht über die Schaltzeit bis zum Kraftschluss.
Theoretisch ja. Aber sie ruckelt dabei unnötig künstlich erzeugt, besonders im Sport-Modus. Außerdem ist die 8HP immer noch ein Wandler und beim 320d zumindest fährt sie an wie ein Taxi mit viel Wandlerschlupf.Bei manch anderen Motorisierungen verhält sie sich allerdings viel besser. So z.B. beim 330e, bei dem sie mir gut gefallen hat und viel direkter war. Aber zumindest beim R4 Diesel ist sie halt mE nicht so der Hit.
Insgesamt ist sie aber trotzdem ordentlich und letztendlich trotzdem noch der beste Kompromiss für mich. Aber bei einem reinen Privatfahrzeug würde ich sie wahrscheinlich nicht nehmen, außer ich würde in einem Ballungsgebiet mit viel Verkehr wohnen.
Beim 20d kann ich sie tatsächlich nicht beurteilen, beim 25d hat sie prima harmoniert (N47 im F30). Beim jetzigen B58 F20 ist sie top.
Ballungsgebiet ist das Stichwort. Im Stop&go muss ich keine Kupplung drangsalieren, bei freier Strecke oder langen Autobahnstrecken habe ich einen manuellen Modus mit dem ich volle Kontrolle habe und unnötiges Schalten unterbinde.
Zitat:
@BMW_-Power schrieb am 8. April 2019 um 18:19:39 Uhr:
Würdet ihr das Automatikgetriebe empfehlen?
Ja, auf jeden Fall. Es ist aber sehr wichtig, dass man vor dem Kauf das auch ausprobiert, denn eine Automatik kann keine Gedanken lesen und schaltet immer etwas anders, als man es selber machen würde. Somit kann es vorkommen, dass das Schaltverhalten der Automatik einem nicht passt und dann ist es nicht empfehlenswert, das Fahrzeug mit Automatikgetrieben zu kaufen.
Wobei man auch bedenken sollte, dass man in vielen Situationen mit dem Fuß auch einen Schaltvorgang manuell einleiten kann, also somit doch eine Eingriffsmöglichkeit hat. Gerade bei einer Probefahrt wird man diese Möglichkeit aber wohl kaum nutzen.
Grundsätzlich ist Automatik auch nicht gleich Automatik. Mit der einen harmoniert man optimal und mit der anderen kommt man nicht klar.
Zitat:
@BMW_-Power schrieb am 8. April 2019 um 18:19:39 Uhr:
Bei 2 Bekannten ist ihr Automatikgetriebe kapput gegangen "einfach so"...
Opel,Vw.
BMW ist nicht Opel oder VW. Die BMW-8HP ist sehr zuverlässig und es gibt wenige Probleme.
Zitat:
@BMW_-Power schrieb am 8. April 2019 um 18:19:39 Uhr:
schaltwippen?
Ich nutzte sie schon, z.B. manchmal um die Bremsen zu schonen, also als Motorbremse. Zwingend notwendig sind die Schaltwippen für mich aber nicht, denn das manuelle Schalten geht auch mit dem Wählhebel.
Unter Umständen können die Schaltwippen auch sinnvoll sein um runterschalten, wenn man stark beschleunigen will (Überholen auf der Landstraße). Allerdings brauche ich sie dafür nicht, doch hängt das sicherlich von der Motorisierung ab und wie die Automatik programmiert ist. Dies ist bekanntlich beim Alpina etwas anders als beim BMW. So schaltet die Alpina-Automatik auch etwas früher hoch als die BMW-Automatik eines ähnlich motorisierten BMWs. Das könnte auch ein Grund sein, manuell zu schalten, den bei es meinem Alpina nicht gibt.
Gruß
Uwe
Und bei meinem 530d mit Alpina Software auch nicht. Eine ähnlich gute Automatik gibt es nur von Mercedes. Beim manuelen Modus ist die 7. Gang nicht ganz so schnell aber der Rest geht astrein.
Und ich kann dem nur zustimmen einmal eine so gute Automatik und man möchte nicht mehr darauf verzichten.
Danke für die Antwort. Was muss ich beachten wenn ich einen f31 mit automatik nehme ? Also jetzt nur auf die Automatik gesehen. Ich weiß nur das bei 60td km irgendein Öl gewechselt werden MUSS ?
Nein, Automatik hat eine LifeTime Füllung. Nur ZF Empfiehlt einen Ölwechsel zwischen 80 und 120 tausend Kilometern. Man sollte das auch machen Kostet ja nicht viel
Zitat:
@BMW_-Power schrieb am 19. April 2019 um 11:51:32 Uhr:
Danke für die Antwort. Was muss ich beachten wenn ich einen f31 mit automatik nehme ? Also jetzt nur auf die Automatik gesehen. Ich weiß nur das bei 60td km irgendein Öl gewechselt werden MUSS ?
Besser ist es wenn du im BC reinschaust und den Serice aufrufst denn da steht was du zu wechseln hast 😉
Aber das man das Automatiköl wechseln MUSS?Nein,zumindest bei 60.000km nicht.Aber viele wechseln es aus angst und überzeugung!Mein alter 325iA aus 2006 hatte 140.000km beim drauf und hatte auch kein Getriebeöl gewechselt und er schaltete sich normal so wie es sein mußte,geschmeidig 😉
Mein aktueller 320iA F30 hat jetzt knapp 73.000km drauf und er schaltet butterweich 🙂