Bj. 12.2005 - Lohnt sich Vollkasko?
Hallo,
bin auf der suche nach einer neuen Kfz Versicherung für meinen 3er Touring.
Kann man dazu pauschal sagen ob man unbedingt Vollkasko benötigt oder nicht?
Das macht schon einige € aus, jetzt, wenn bald die Versicherung nicht mehr über Papa läuft :-(
Danke , LG
Beste Antwort im Thema
Kann man so pauschal nicht mal im Ansatz beantworten. Jemand mit 100.000 Euro auf dem Konto wird einen 10.000 Euro Wagen nun nicht unbedingt mit Vollkasko versichern. Andererseits wäre es jemandem, der einen Totalverlust nicht ohne weiteres ausgleichen kann, zwingend zu empfehlen. Ist nur meine Meinung, aber da wäre an der falschen Stelle gespart...
Nehmen wir mal an, Du kaufst einen Wagen für 10.000 Euro, machst Vollkasko mit 1000 Euro SB (Beitrag geringer) und zerlegst die Bude aus eigenem Verschulden, dann reicht die Kohle von der Versicherung wenigstens noch für ein halbwegs gleichwertiges Ersatzfahrzeug.
Ich kenne Leute, die haben mit ihrem Auto richtig gut auf dicke Hose gemacht und fahren jetzt nach einem selbstverschuldeten Crash einen ollen Golf II für 500 Euro... Nix mehr mit 20.000 Euro Benz. Die Karre war übrigens zum Teil finanziert und knapp 7.000 Euro dürfen noch fleißig abgezahlt werden. Wären halt knapp 500 Euro im Jahr für die VK mit 500 Euro SB gewesen.
40 Antworten
Hey danke euch allen ;-)
Denke es ist wohl wirklich das vernünftigste wenn ich doch VK wähle, da der Wagen dank seiner guten Ausstattung doch noch einiges Wert ist.
Und es ist tatsächlich so,: nehme ich keine VK, passiert es!
Danke an alle User hier!
LG Diegooo
Hm, ich bin jetzt knapp 15 Jahre Gebrauchtwagen ohne VK gefahren.
Bei einem Neuwagen wäre es natürlich kein Thema, bei einem Gebrauchten schätze ich das Risiko ein. Wenn ich den Verlust wegstecken kann, überlege ich es mir.
Mit dem zwischenzeitlich gesparten Geld könnte ich auch den einen oder anderen Schaden reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Mit dem zwischenzeitlich gesparten Geld könnte ich auch den einen oder anderen Schaden reparieren.
Kann unter Umständen funktionieren, kommt aber auf die SF-Klasse und die damit verbundene Ersparnis an. Also wenn ich da 200 Euro im Jahr spare, müsste ich 10 Jahre hoffen, dass nix passiert, um einen läppischen 2000 Euro Schaden reparieren zu können...? Dafür gibt's weder ne Vollackierung noch einen nennenswerten Schaden repariert... So bei Kleinschäden innerhalb der SB Grenze (500 / 750 / 1000 Euro) macht es eh keinen Sinn die Versicherung zu bemühen.
Muss man sich eben persönlich durchrechnen...
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Hm, ich bin jetzt knapp 15 Jahre Gebrauchtwagen ohne VK gefahren.Bei einem Neuwagen wäre es natürlich kein Thema, bei einem Gebrauchten schätze ich das Risiko ein. Wenn ich den Verlust wegstecken kann, überlege ich es mir.
Mit dem zwischenzeitlich gesparten Geld könnte ich auch den einen oder anderen Schaden reparieren.
Du hast aber eine Teilkasko, oder? Bei mir kostet die Vollkasko (SB VK300/TK150) 100€ mehr als die reine TK (150SB). Da muss man doch nicht ernsthaft überlegen, oder? Und bei dir ist es vielleicht ähnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Du hast aber eine Teilkasko, oder? Bei mir kostet die Vollkasko (SB VK300/TK150) 100€ mehr als die reine TK (150SB). Da muss man doch nicht ernsthaft überlegen, oder? Und bei dir ist es vielleicht ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Hm, ich bin jetzt knapp 15 Jahre Gebrauchtwagen ohne VK gefahren.Bei einem Neuwagen wäre es natürlich kein Thema, bei einem Gebrauchten schätze ich das Risiko ein. Wenn ich den Verlust wegstecken kann, überlege ich es mir.
Mit dem zwischenzeitlich gesparten Geld könnte ich auch den einen oder anderen Schaden reparieren.
ja, hatte noch keinen selbstverschuldeten Unfall, daher gute SF.
Nur zwei Parkrempler Garageneinfahrt/Poller Schande über mich 😁
Beim nächsten Wagen werde ich aber auch nochmal prüfen ob sich eine VK nicht doch lohnt.