BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Also nochmals meine Sicht zum Thema 2,0CDTI 190PS Turbo!
Wenn man die Fertigung vom 2,0CDTI gut plant, dann kann man auf der gleichen Fertigungslinie die Motoren von 100PS bis 190PS fertigen.
BMW in Steyr macht das und viele andere Hersteller fertigen den gleichen Motor in verschiedenen Leistungsstufen,...
Bei dem anderen wird ein anderer Zylinderkopf inkl. Ventile und EInspritzdüsen, und so weiter.
Also ich bin nicht ganz der Meinung den 190PS Diesel wegzulassen bzw. erst später einzuführen bzw. sich aktuell auf andere Motoren zu konzentrieren.
Ich sehe es von der technologischen Seite auch weil ich viele Hintergrundinformationen habe,.... Vor einigen Jahren hat OPel einen Vectra mit 212 Diesel PS vorgestellt, Opel hätte den Motor auch so hingebracht, wenn die Entwicklung u.a. von den GM Bossen geführten Abteilungen auch nachhaltig durchgeführt worden wäre.
Einen Astra Hybrid wurde auch schonmal vorgestellt,.... viel ist daraus nicht geworden. WEnn jemand sagt OPel sei jetzt noch technologischer Vorreiter der ist am Holzweg!
Ja Opel hat ein ausgezeichnetes Licht, Frontkamera, Flex Fix Fahrradträger, usw. Das sind Zukaufteile von Zulieferer. Ich finde es auch gut dass diese Dinge auch gekauft werden, aber wenn ihr das Opel Getriebewerk in Aspern sieht, oder die Motorenlinien, dann weiß jeder sofort da läuft nicht viel Know-How ganz zu schweigen von technologischen Fortschritt.
Wer im Detail (nicht von den Motorcodes) die Motoren kenn, den Motoraufbau, die einzelnen Familien im GM-Konzern, dann weiß jeder dass das Thema MOTOREN und GETRIEBEN von Opel komplett verschlafen wurde.
Es ist auch nicht in ein paar Monaten aufzuholen, meist passiert das im Gegenteil, die Entwicklungsleistung der anderen Hersteller ist sehr schwer aufzuolen.
Wenn jemand meint Opel entwickelt alleine Diesel Motoren, der irrt gewaltig.
Ich weiß nicht wie ihr denkt, für mich ist u.a. der Motor eines Autos inkl. das Getriebe eines der wichtigsten Aspekte, da findet man bei Opel nicht wirklich herausragende Motoren.
Im Jahr 2003 hat der Corsa viele Vergleichstests gewonnen mit den 1,3CDTI, ein Jahr später der Vectra und Astra mit dem 1,9CDTI 150PS inkl. Russfilter. Gekommen ist der Motor von Fiat, jetzt wird er gemeinsam entwickelt.....
Ich hoffe ich habe die Zeilen objektiv geschrieben.
Der erste Hoffnungsschimmer den ich hatte, war der Magna Einstieg bei Opel,....
Der zweite Hoffnungsschimmer den ich hatte, war dass ein neuer, bekannter, erfahrener deutscher Boss das Ruder bei Opel in die Hand nimmt, der Entscheidungen treffen kann und nicht an die kurze Leine genommen wird.
Ich glaube in Detroit haben die Zuständigen Bosse noch nicht kapiert, dass man mit technologischen Fortschritt immer am Ball bleiben kann inkl. eines ordentlichen für die Breite Masse einen gutes Design und dass zu bezahlbaren Preisen. (Wenn Opel den Ampera bringt, gibt es sicher shcon unzählige andere Elektroautos).....
Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Der erste Hoffnungsschimmer den ich hatte, war der Magna Einstieg bei Opel,....
Der zweite Hoffnungsschimmer den ich hatte, war dass ein neuer, bekannter, erfahrener deutscher Boss das Ruder bei Opel in die Hand nimmt, der Entscheidungen treffen kann und nicht an die kurze Leine genommen wird.
Also die Staatsangehörigkeit sagt erstmal herzlich wenig wenn nicht sogar gar nichts aus. Gab schon genug deutsche Manager die jede Menge Mist gebaut haben, wo andere später drunter zu leiden hatten. Schrempp, Dormann, Pischetsrieder, um nur ein paar zu nennen.
Magna wäre für Opel eine ungewisse Zukunft geworden, wenigstens mit dem Verbleib bei GM gibt es für Opel einen gewissen Hoffnungsschimmer. Was es letztendlich bringt kann nur die Zeit (Nicht das Schmierblatt) uns zeigen.
Zitat:
Ich glaube in Detroit haben die Zuständigen Bosse noch nicht kapiert, dass man mit technologischen Fortschritt immer am Ball bleiben kann inkl. eines ordentlichen für die Breite Masse einen gutes Design und dass zu bezahlbaren Preisen. (Wenn Opel den Ampera bringt, gibt es sicher shcon unzählige andere Elektroautos).....
Was meint ihr?
Komisch, bislang ist vom Rest vom Schützenfest nicht viel brauchbares zu sehen. Außer Kleinstwagen für ca. 45.000€, zu dem Preis bekommt man gut ausstattetes Auto der oberen Mittelklasse welches auch noch deutlich mehr an Komfort bietet. Außerdem sind diese Fahrzeuge noch nicht mal käuflich erwerblich, weil die nur in kleinen Stückzahlen verleast werden. Das andere Extrem ist ein gewisser Hersteller von ''Premiumfahrzeugen'', der mit A anfängt und mit udi aufhört, der ein Elektro-Sportwagen mit 1.000 PS vorstellt, welches noch nicht mal in Serie gefertigt wird, geschweige denn überhaupt eine große Verbreitung erreichen wird und das kleine Elektrovehikel eines gewissen Konzerns aus Niedersachsen, genannt Up, existiert vielleicht höchstens als Photoshopbild und von einem Stuttgarter geschweige denn von einem Münchner Automobilkonzern ist auch nicht wirklich was zu sehen, außer ein paar tolle Studien.
Das bei Opel im Powertrain Bereich dringend was passieren muss, da sind wir einer Meinung. Hier wird zur Zeit leider zum größten Teil nur Bullshit produziert. Dabei kommen noch die besten Motoren aus Übersee. Die Getriebe wiederum kann man vollends vergessen, da hat selbst mein 14,5 Jahre alter Tigra ein besseres verbaut als die ganzen Schüsseln die da heute neu aus den Werkshallen rollen.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
An die, die jetzt mit dem 160er zufrieden sind, eine ernst gemeinte Frage: Wenn Ihr jetzt nochmal die Möglichkeit hättet, zwischen dem 160er und dem 190er zu wählen (mal einfach angenommen, es gäbe den 190er auch wirklich), welchen würdet Ihr nehmen?
Von vielen wurde es ja quasi so dargestellt, als ob der 190PS-Motor sowieso kaum Abnehmer gefunden hätte. Daraufhin habe ich dann mal die oben zitierte Frage gestellt. Leider habe ich bisher nur eine Antwort bekommen (danke Dieselwiesel🙂). Es kann ja gut sein, dass die ehemaligen BiTurbo-Interessenten jetzt auch mit dem 160PS-Motor so zufrieden sind, dass sie das Nichterscheinen des BiTurbo gar nicht schlimm finden und auch als nächsten Wagen "nur" den 160er bestellen würden.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von vielen wurde es ja quasi so dargestellt, als ob der 190PS-Motor sowieso kaum Abnehmer gefunden hätte. Daraufhin habe ich dann mal die oben zitierte Frage gestellt. Leider habe ich bisher nur eine Antwort bekommen (danke Dieselwiesel🙂). Es kann ja gut sein, dass die ehemaligen BiTurbo-Interessenten jetzt auch mit dem 160PS-Motor so zufrieden sind, dass sie das Nichterscheinen des BiTurbo gar nicht schlimm finden und auch als nächsten Wagen "nur" den 160er bestellen würden.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
An die, die jetzt mit dem 160er zufrieden sind, eine ernst gemeinte Frage: Wenn Ihr jetzt nochmal die Möglichkeit hättet, zwischen dem 160er und dem 190er zu wählen (mal einfach angenommen, es gäbe den 190er auch wirklich), welchen würdet Ihr nehmen?Gruss
Jürgen
doch doch, ist schlimm. Allerdings eher nicht wenn die Stufenaufladung als Motortechnik
fehlt, sondern viel mehr die Leistungslücke. Mir als potentiellen Kunden ist doch wurscht ob mit mono
Turbo, Bi- Tri- trallala, das Ergebnis zählt.
Der I wiegt mit 4Zyl. Diesel in etwa so viel wie mein Vectra als V6 wiegt. Also ist er lahmer.
Natürlich ist der I damit nicht wirklich lahm, aber wer will in gleicher Fahrzeugklasse einen Leistungsrückschritt? Ich nicht. Wenn ich Familie + Gepäck an Bord habe komme ich mir mit dem V6
jedenfalls nicht übermotorisiert vor
Ähnliche Themen
"An die, die jetzt mit dem 160er zufrieden sind, eine ernst gemeinte Frage: Wenn Ihr jetzt nochmal die Möglichkeit hättet, zwischen dem 160er und dem 190er zu wählen (mal einfach angenommen, es gäbe den 190er auch wirklich), welchen würdet Ihr nehmen?
Ich finde ein Dieselmotor mit 190 PS+ fehlt imho in Insignia.
Ich will/muss einen neuen Firmenwagen bestellen, und da BMW immer teurer wird, schaue ich mich auch da um, wo es ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis gibt.
Und da taucht der Insignia auf....und da ich den 160PS Diesel bereits ausgiebig getestet habe, und am Motor selbst nichts prickelndes an dem Motor gefunden habe, außer das er fährt, fällt eine Diesel-Bestellung aus. Zumal mir 160PS schlicht und ergreifend zu wenig gewesen wären.
Und mehr Diesel-PS scheint es ja auf Monate nicht zu geben, sodass man entweder auf Benzin umsteigen muss, oder zur Konkurrenz gehen muss...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von vielen wurde es ja quasi so dargestellt, als ob der 190PS-Motor sowieso kaum Abnehmer gefunden hätte. Daraufhin habe ich dann mal die oben zitierte Frage gestellt. Leider habe ich bisher nur eine Antwort bekommen (danke Dieselwiesel🙂). Es kann ja gut sein, dass die ehemaligen BiTurbo-Interessenten jetzt auch mit dem 160PS-Motor so zufrieden sind, dass sie das Nichterscheinen des BiTurbo gar nicht schlimm finden und auch als nächsten Wagen "nur" den 160er bestellen würden.Gruss
Jürgen
Ich habe, mit dem 190er geliebäugelt. Aber mal ehrlich 30PS für rund 4000€ (wenn ich mich noch recht erinnere) und zudem kaum bessere Fahrwerte? Ich glaube, dass das genau dass Hauptproblem geworden wäre. Zumindest, sollange man den zwingend mit dem 4X4 hätte ordern müssen. Da muss bei dem Preisunterschied mehr Fahrleistung im Vergleich, also mehr PS und Drehmoment, rumkommen.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Ich habe, mit dem 190er geliebäugelt. Aber mal ehrlich 30PS für rund 4000€ (wenn ich mich noch recht erinnere) und zudem kaum bessere Fahrwerte? Ich glaube, dass das genau dass Hauptproblem geworden wäre. Zumindest, sollange man den zwingend mit dem 4X4 hätte ordern müssen. Da muss bei dem Preisunterschied mehr Fahrleistung im Vergleich, also mehr PS und Drehmoment, rumkommen.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von vielen wurde es ja quasi so dargestellt, als ob der 190PS-Motor sowieso kaum Abnehmer gefunden hätte. Daraufhin habe ich dann mal die oben zitierte Frage gestellt. Leider habe ich bisher nur eine Antwort bekommen (danke Dieselwiesel🙂). Es kann ja gut sein, dass die ehemaligen BiTurbo-Interessenten jetzt auch mit dem 160PS-Motor so zufrieden sind, dass sie das Nichterscheinen des BiTurbo gar nicht schlimm finden und auch als nächsten Wagen "nur" den 160er bestellen würden.Gruss
JürgenGruß, Michael
Meine das es sogar 6000 € Unterschied waren 😰
Hatte auch erst überlegt den 190 PS Diesel zu bestellen. Daran hätte ich auch Spaß gehabt, aber nicht für 6 Riesen mehr und Allrad hätte ich auch nicht benötigt. Aber das Thema hatte sich ja dann erledigt zumindest vorerst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von vielen wurde es ja quasi so dargestellt, als ob der 190PS-Motor sowieso kaum Abnehmer gefunden hätte. Daraufhin habe ich dann mal die oben zitierte Frage gestellt. Leider habe ich bisher nur eine Antwort bekommen (danke Dieselwiesel🙂). Es kann ja gut sein, dass die ehemaligen BiTurbo-Interessenten jetzt auch mit dem 160PS-Motor so zufrieden sind, dass sie das Nichterscheinen des BiTurbo gar nicht schlimm finden und auch als nächsten Wagen "nur" den 160er bestellen würden.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
An die, die jetzt mit dem 160er zufrieden sind, eine ernst gemeinte Frage: Wenn Ihr jetzt nochmal die Möglichkeit hättet, zwischen dem 160er und dem 190er zu wählen (mal einfach angenommen, es gäbe den 190er auch wirklich), welchen würdet Ihr nehmen?Gruss
Jürgen
Da der 160 PS Diesel der beliebteste Diesel ist, kann man unterstellen, dass bei diesem Motor etwa der Mittelpunkt der Nachfrage-"Glockenkurve" liegt, die damit quasi einseitig abgeschnitten ist. Demnach hätte mindestens der Bi-Turbo noch eine signifikante Nachfrage. Ob das alles ökonomisch Sinn macht für Opel, kann nur Opel beantworten.
Viele Grüße,
hsepm
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von vielen wurde es ja quasi so dargestellt, als ob der 190PS-Motor sowieso kaum Abnehmer gefunden hätte. Daraufhin habe ich dann mal die oben zitierte Frage gestellt. Leider habe ich bisher nur eine Antwort bekommen (danke Dieselwiesel🙂). Es kann ja gut sein, dass die ehemaligen BiTurbo-Interessenten jetzt auch mit dem 160PS-Motor so zufrieden sind, dass sie das Nichterscheinen des BiTurbo gar nicht schlimm finden und auch als nächsten Wagen "nur" den 160er bestellen würden.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
An die, die jetzt mit dem 160er zufrieden sind, eine ernst gemeinte Frage: Wenn Ihr jetzt nochmal die Möglichkeit hättet, zwischen dem 160er und dem 190er zu wählen (mal einfach angenommen, es gäbe den 190er auch wirklich), welchen würdet Ihr nehmen?Gruss
Jürgen
Moin,
was meinen Teil angeht ist das falsch angekommen, obwohl ich dachte, mich eigentlich recht eindeutig ausgedrückt zu haben :/
Ich versuchs nochmal: Opel und Audi haben einfach eine andere Ausrichtung der Produktlinien. Während Audi eher den Uplevelsektor bedient, so ist Opel vergleichsweise der "Brot und Butter"-Hersteller. Nun will Opel sein Portfolio in Richtung Uplevel ausweiten und hat die ersten Schritte schon getan. Um dort weiter zu kommen, braucht es unter anderem einen starken Diesel. Daher ist der Biturbo wichtig und muss kommen, da sind wir, so glaube ich, alle einer Meinung.
Ob nun am Ende wirklich großartig Gewinn bei herumkommt sei mal dahingestellt, denn ich vermute, der Motor wird verglichen mit z.B. dem 160Ps Diesel eher ein Nischenprodunkt sein. Das liegt einfach daran, dass der Kernmarkt von Opel eher auf das Delta von Preis und Leistung aus ist, während es bei Audi oder Mercedes schon mal "etwas kosten darf". Während der Biturbo bei Opel die obere Grenze des Dieselportfolio darstellen wird, würde er bei Audi oder Benz einen Standardmotor der mittleren Leistungsklasse darstellen. Das ist aber letztlich egal, denn hier geht es um Aufbauarbeit und eben genau darum, den Kernmarkt (wieder) zu erweitern. Daher ist es in meinen Augen aber auch zu verschmerzen, dass der Motor ein Jahr später kommt. Nicht ideal, aber das Gros der potentiellen Käuferschicht muss eh erst aquiriert werden.
Gruß, Raphi
Raphi,
wie kommst Du denn jetzt auf sowas? Mich interessiert Audi eigentlich gar nicht. Wollte nur wissen, wer von den aktuellen Insigniafahrern, die anfangs eigentlich den 190er wollten, diesen heute zu Gunsten des 160ers fallen lassen würden...
Gewinn, Käuferschicht, Mercedes, Audi, Portfolio, das sind alles Dinge die ich gar nicht mehr zur Diskussion gestellt habe.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Ich habe, mit dem 190er geliebäugelt. Aber mal ehrlich 30PS für rund 4000€ (wenn ich mich noch recht erinnere) und zudem kaum bessere Fahrwerte? Ich glaube, dass das genau dass Hauptproblem geworden wäre. Zumindest, solange man den zwingend mit dem 4X4 hätte ordern müssen. Da muss bei dem Preisunterschied mehr Fahrleistung im Vergleich, also mehr PS und Drehmoment, rumkommen.
Jepp, so sehe ich das auch. Hatte auch den Bi-Turbo bestellt, bin aber sehr zufrieden mit dem 160 PS Diesel. Klar ist mehr Leistung immer gut, aber eben nicht zu jedem Preis.
LG Ralo
160PS Diesel oder 190S Diesel.... einfach ne logische Entscheidung der "Kosten-Nutzen-Frage".
Wäre ich bereit fü vieleicht 10km/h mehr VMAX, 1 Sekunde schneller auf Hundert, vermutlich höheren Steuen / Versicherung und mehr Verbrauch 4000 €uronen auf´n Tisch zu legen? Wohl eher nicht.... Besser NEIN!
Die Kohle würde in die Ausstattung fliessen oder in ein Spaßauddo.... Astra mit CLET oder so....*fg
Hatte voher die Wahl.... 2L Turbobenziner oder 2L Turbodiesel.... Hatte selbst noch nie einen Diesel... sonst immer Saugermotoren, wobei ich beim letzten Opel aus ein XEV einen XET gemacht habe 😎
Ich habe mit dem Insignia meine Wegkosten zur Arbeit nun fast halbiert... und das mit akzeptablen Fahrwerten! Für mich ein gesunder Kompromiss!
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Wäre ich bereit fü vieleicht 10km/h mehr VMAX, 1 Sekunde schneller auf Hundert, vermutlich höheren Steuen / Versicherung und mehr Verbrauch 4000 €uronen auf´n Tisch zu legen? Wohl eher nicht.... Besser NEIN!
Wahrscheinlich würde ich mir das Geld ebenfalls sparen und in Haus, Hof oder Motorrad investieren. Allerdings denke ich, daß der Verbrauch beim BiTurbo nicht unbedingt höher sein muß als beim Single (Vollgas mal ausgenommen). Im Alltag kann sogar das Gegenteil der Fall sein weil man mehr "untenraus" machen kann.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Raphi,wie kommst Du denn jetzt auf sowas? Mich interessiert Audi eigentlich gar nicht. Wollte nur wissen, wer von den aktuellen Insigniafahrern, die anfangs eigentlich den 190er wollten, diesen heute zu Gunsten des 160ers fallen lassen würden...
Gewinn, Käuferschicht, Mercedes, Audi, Portfolio, das sind alles Dinge die ich gar nicht mehr zur Diskussion gestellt habe.
Gruß
Jürgen
Moin,
sorry, war mir nicht ganz im klaren, in wieweit deine Argumentation und die Frage in einer Reihe mit der Argumentation JMGs stand.
Was den faktisch geringen Unterschied zwischen 160Ps und 190Ps Diesel angeht, so wird der Gedankengang der Opelplaner vermutlich sehr ähnlich gewesen sein.
Gruß, Raphi
Hast Du einmal einen Single-Turbo eines Motors gefahren und dann den selben Bautyp mit BiTurbo? Ich denke nein, sonst würdest Du so nicht schreiben. Ich stelle mitnichten ausschließlich auf die Mehrleistung ab.