BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
ja es war Ironie wegen der Anspielung auf BMW.
Allerding Kooperiert BMW tatsächlich mit GM, allerdings beim thema Elektromobilität (Brennstoffzelle)
Zitat:
ja es war Ironie ...
Ob es Ironie war oder nich, entscheide immer noch ich.
Zitat:
Bei Google liest man nichts über einen neuen Insignia, was also heisst, dass es dort noch nicht sooo weite Planungen gibt.
Und ob Opel überhaupt noch einen neuen Insignia produziert steht eh in den Sternen, bzw. überhaupt noch was macht in den nächsten Monaten, bzw. wenigen Jahren.
Dafür, daß Du nix getrunken hast, biste aber ganz schön jeck.😁
Zitat:
Original geschrieben von Insi OPC
Quelle?Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ganz einfach: Der neue Insi kommt auf der Sigma-II-Plattform und hat endlich Heckantrieb. Dann passt vorne auch ein R6 rein oder wahlweise ein small block V8 gaz guzzler😎
Und jetzt komm nicht mit Insiderwissen.
Bei Google liest man nichts über einen neuen Insignia, was also heisst, dass es dort noch nicht sooo weite Planungen gibt. Und ob Opel überhaupt noch einen neuen Insignia produziert steht eh in den Sternen, bzw. überhaupt noch was macht in den nächsten Monaten, bzw. wenigen Jahren.
Wieso? das Facelift vom Insignia kommt doch 2013.
Das weis sogar mein FOH ist wie beim Corsa z.b. erst technische modifikation und 1 jahr später optische Modifikation
Und wir wollen mal nicht alles so Schwarz mahlen.
Und wie sagt man so schön totgesagte leben bekanntlich länger 😁
Sieht man ja am BITURBO wurde auch scon totgesagt bei opel und nun ist er da😁
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ob es Ironie war oder nich, entscheide immer noch ich.Zitat:
ja es war Ironie ...
Nun dann ... werter Entscheidungsträger .. lasse uns teilhaben an dem Hintergrund deiner Aussage 😛
Ähnliche Themen
Ich hoffe 2014 kommt ein BiTurbo Benziner..
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich hoffe 2014 kommt ein BiTurbo Benziner..
dann aber sicher in einem kleinen motor oder denkst du, er wird im 2.0 Benziner kommen?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich hoffe 2014 kommt ein BiTurbo Benziner..
Feivel ein V8 wäre mir lieber damit die Premiunliga etwas zittert*g* 😉
Der Test-Insignia von Focus.de sieht echt verdammt gut aus 😎
Laut den Technischen Daten und den ersten Tests ist hier Opel - seit Ewigkeiten oder sogar erstmals - ein genialer Dieselmotor gelungen. Wenn man noch das Drehmomentlimit von ~400Nm des Getriebes berücksichtigt, konnte Opel keine höheren Leistungswerte beim Biturbo erzielen.
Zitat:
Original geschrieben von The_Kane
Hallo,dort gibt es ja schon einen Wert von der Elastizität.
Von 80 - 120km/h im 5. Gang 7,6 sek.
Der OPC braucht im Vergleich ( im Artikel angegeben) 7,1 sek., das sind ja nur 0,5 sek. schneller und das bei
130PS Unterschied.
Das kannn natürlich auch, durch die etwas mäßige Kraftentfaltung vom OPC geschönt sein.Was ist das Wert, im Vergleich zur Konkurrenz?
MFG
Ohne Übersetzungsverhältnis sind die 7,6s nicht sehr aussagekräftig. Aber schlecht ist der Wert sicherlich nicht. Hier ein Vergleich zu den anderen Insignia Motoren (Elastizität 80-120km/h im 5.Gang):
2.0T 220PS 350Nm: 8,9s
2.0 CDTI 160PS 350Nm*: 8,7s
*380Nm mit Overboost
Von BMW hab ich die Werte im 4.Gang:
520d EDE 184PS 380Nm: 7,5s
520d 184PS 380Nm: 6,9s
525d 218PS 450Nm: 5,7s
Und zum Vergleich ein Testwert von ams 24/11 (Elastizität 80-120km/h im 5.Gang):
520d EDE 184PS 380Nm: 9,5s
A6 2.0TDI 177PS 380Nm: 9,9s
Weitere Werte suche ich jetzt nicht heraus, da der Elastizitätswert von 80 auf 120km/h im 5.Gang ziemlich uninteressant ist. Schade, dass sich der Standard von BMW (4.Gang) nicht durchsetzt. Dieser ist in der Praxis viel interessanter.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Ohne Übersetzungsverhältnis sind die 7,6s nicht sehr aussagekräftig. Aber schlecht ist der Wert sicherlich nicht. Hier ein Vergleich zu den anderen Insignia Motoren (Elastizität 80-120km/h im 5.Gang):
2.0T 220PS 350Nm: 8,9s
2.0 CDTI 160PS 350Nm*: 8,7s
*380Nm mit OverboostUnd zum Vergleich ein Testwert von ams 24/11 (Elastizität 80-120km/h im 5.Gang):
520d EDE 184PS 380Nm: 9,5s
A6 2.0TDI 177PS 380Nm: 9,9sWeitere Werte suche ich jetzt nicht heraus, da der Elastizitätswert von 80 auf 120km/h im 5.Gang ziemlich uninteressant ist. Schade, dass sich der Standard von BMW (4.Gang) nicht durchsetzt. Dieser ist in der Praxis viel interessanter.
Kann das sein? Laut obigem wäre ja bereits der 2.0 CDTI 160PS im 5. Gang bei der Elastizität deutlich besser als 520d und A6 2.0 TDI?! Laut den Zahlen fährt der Biturbo den beiden ja erst recht um die Ohren?!
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Kann das sein? Laut obigem wäre ja bereits der 2.0 CDTI 160PS im 5. Gang bei der Elastizität deutlich besser als 520d und A6 2.0 TDI?! Laut den Zahlen fährt der Biturbo den beiden ja erst recht um die Ohren?!
Hier kommt es massiv auf die Übersetzung drauf an. Je kürzer die Übersetzung, desto besser die Elastizitätswerte. Sieht man ja am Vergleich zwischen Insignia normal und Insignia Ecoflex. Der normale Insignia fährt dem Ecoflex auch gehörig um die Ohren obwohl der gleiche Motor drin ist. Weiterhin machen die 20Nm, die der BiTurbo mehr hat als der normale CDTI den Kohl auch nicht mehr wirklich fett. Denn die Elastizitätsmessung macht der normale CDTI ja im Overboost und somit schon mit 380Nm.
Der Vorteil beim BiTurbo wird bei 80-120 im 6. Gang liegen weil da der Single-Turbo im Turbloloch startet und der BiTurbo schon Druck hat. Im mittleren Drehzahlbereich bietet der Opel BiTurbo dagegen kaum Vorteile.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Feivel ein V8 wäre mir lieber damit die Premiunliga etwas zittert*g* 😉
Ich bin mal nen Sommer lang C55 AMG gefahren... Sound und Hubraum hat er... aber ich finds schlimm wenn es im innenraum so ruhig ist, und der Motor total kultiviert ist.. und nie knurrt...
das ist wie eine Frau ohne Charakter... ohne Muttermale, perfektes Hautbild, ohne natürlichen Teint.... verstehst Du? Wer will das schon? Ich denke um das zu verstehen brauche ich noch so 10-20 Jahre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Wo hast du denn das gehört das BMW mit Opel kooperieren will?Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Bei meinem FOH .)
Ich hab ihn ja gleich auf R6 vom BMW angesprochen, weil ja zu hören war das BMW mit Opel kooperiert.
Allerdings stellt sich das Problem wo man nen R6 im Insi unterbringen soll....
daher evt. R4 Bi-Turbo....
Also mein FOH wies noch nichts davon von beiden nicht.
War heut dort wegen mein OPC den ich bestellt hab und probefahrt vom BIturbo wegen termin und er hat gesagt das er von beiden nichts weis!
Ich meinte natürlich GM und nicht direkt Opel.
BMW ist bei den Verbrennern weiter, GM bei E-Mobilität... deswegen die Zusammenarbeit .)
Und wie eng es manchmal zwischen GM und Opel ist sieht man ja an Volt/Ampera, oder? .)
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Ich meinte natürlich GM und nicht direkt Opel.Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Wo hast du denn das gehört das BMW mit Opel kooperieren will?
Also mein FOH wies noch nichts davon von beiden nicht.
War heut dort wegen mein OPC den ich bestellt hab und probefahrt vom BIturbo wegen termin und er hat gesagt das er von beiden nichts weis!BMW ist bei den Verbrennern weiter, GM bei E-Mobilität... deswegen die Zusammenarbeit .)
Und wie eng es manchmal zwischen GM und Opel ist sieht man ja an Volt/Ampera, oder? .)
Ah
na da wird dann auch nen schuh draus 😉
Hi,
mein BiTurbo Innovation 4x4 ist heute bei meinem FOH angeliefert worden und wird noch diese Woche zugelassen :-)
Am Samstag kann ich das Fahrzeug dann übernehmen.
Ich bin ganz aus dem Häuschen und freue mich auf's Übelste auf das Wägelchen :-).
VG
Arni
Hi,
so, hier mal die ersten unter etwas schlechten Bedingungen und mit nem iPad geschossenen Fotos meines Fahrzeugs von aussen. Leider sind die Bilder "etwas" verrauscht und nicht wirklich toll. Musste leider schnell gehen :-( .
das ist das erste mal dass ich hier Bilder hochlade. Von einem Mac. Kann mir jemand sagen warum die Bildchen alle auf dem Kopf stehen obwohl sie auf meinem MBP ganz normal angezeigt werden?
Bitte dies zu entschuldigen :-(
VG
Arni