BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Doppelt kühlt besser

http://www.astra-blog.com/2012/02/17/doppelt-kuehlt-besser/

Hallo,

dort gibt es ja schon einen Wert von der Elastizität.
Von 80 - 120km/h im 5. Gang 7,6 sek.
Der OPC braucht im Vergleich ( im Artikel angegeben) 7,1 sek., das sind ja nur 0,5 sek. schneller und das bei
130PS Unterschied.
Das kannn natürlich auch, durch die etwas mäßige Kraftentfaltung vom OPC geschönt sein.

Was ist das Wert, im Vergleich zur Konkurrenz?

MFG

Das mit dem Durchzug kommt eher durch das Drehmoment, weniger durch die Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Das mit dem Durchzug kommt eher durch das Drehmoment, weniger durch die Leistung.

Ja, und das liegt wie beim OPC auf ~ 400 NM, nur das der OPC irgendwo bei ~ 5000 den Peak mit 435 NM hat, fällt aber nicht so ins Gewicht. Der V6 kann halt besser Schnaufen und hält den großen Atem mit hohem Drehmoment länger als der Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Das mit dem Durchzug kommt eher durch das Drehmoment, weniger durch die Leistung.

Sprich, liegt beim Bi-Turbo bei z.B. 1300 U/min mehr Drehmoment an als beim OPC.

Zwar geht der Diesel schneller vorran, aber der OPC holt nach obenhin im Drehzalbereich auf.

Ist das richtig?

Aber die Leistung spielt doch auch eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Aber die Leistung spielt doch auch eine Rolle.

Ja, und zwar nur die.

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Sprich, liegt beim Bi-Turbo bei z.B. 1300 U/min mehr Drehmoment an als beim OPC.

Entscheidend ist allerdings, wieviel davon am Rad ankommt, da der BiTurbo sicher eine gänzlich andere (->weitere) Übersetzung hat als der OPC.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Entscheidend ist allerdings, wieviel davon am Rad ankommt, da der BiTurbo sicher eine gänzlich andere (->weitere) Übersetzung hat als der OPC.

Ich denke so arg unterscheiden die sich nicht mal. (Im Bezug auf der Drehzahl der Elatizitätsmessung) Ich kann gerne mal das Raddrehmoment beider Fahrzeuge rechnen, wenn ich die genauen Übersetzungsverhältnisse habe. Der Diesel hat nur das Problem, dass ihn dann oberhalb von 3000 die Luft aus geht.

Das Getriebe vom OPC ist sicherlich länger übersetzt, der Fährt auch Tempo 270...

da es ein BiTurbo ist sollte ihm ab 3000 NICHT die Luft ausgehen, dann wären die Vorteile der zwei Lader dahin

und der Diesel wird länger übersetzt sein!

Zitat:

Original geschrieben von A_pfel



Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss


Darf man auch mal wissen wo du sowas gehört hast?

Bei meinem FOH .)

Ich hab ihn ja gleich auf R6 vom BMW angesprochen, weil ja zu hören war das BMW mit Opel kooperiert.

Allerdings stellt sich das Problem wo man nen R6 im Insi unterbringen soll....

daher evt. R4 Bi-Turbo....

Wo hast du denn das gehört das BMW mit Opel kooperieren will?

Also mein FOH wies noch nichts davon von beiden nicht.

War heut dort wegen mein OPC den ich bestellt hab und probefahrt vom BIturbo wegen termin und er hat gesagt das er von beiden nichts weis!

Ganz einfach: Der neue Insi kommt auf der Sigma-II-Plattform und hat endlich Heckantrieb. Dann passt vorne auch ein R6 rein oder wahlweise ein small block V8 gaz guzzler😎

Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss



Zitat:

Original geschrieben von A_pfel


Bei meinem FOH .)

Ich hab ihn ja gleich auf R6 vom BMW angesprochen, weil ja zu hören war das BMW mit Opel kooperiert.

Allerdings stellt sich das Problem wo man nen R6 im Insi unterbringen soll....

daher evt. R4 Bi-Turbo....

Wo hast du denn das gehört das BMW mit Opel kooperieren will?
Also mein FOH wies noch nichts davon von beiden nicht.
War heut dort wegen mein OPC den ich bestellt hab und probefahrt vom BIturbo wegen termin und er hat gesagt das er von beiden nichts weis!

Also das BMW mit Opel kooperiert ist mir neu. Aber BMW und GM kooperieren wohl, weiß aber gerade ich ob das schon fest ist oder ob es nur Gespräche waren. BMW will/wollte an die Brennstoffzellentechnologie während GM an die Diesel will/wollte. Ob die dann auch bei Opel Anwendung finden steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Ganz einfach: Der neue Insi kommt auf der Sigma-II-Plattform und hat endlich Heckantrieb. Dann passt vorne auch ein R6 rein oder wahlweise ein small block V8 gaz guzzler😎

Quelle?

Und jetzt komm nicht mit Insiderwissen.

Bei Google liest man nichts über einen neuen Insignia, was also heisst, dass es dort noch nicht sooo weite Planungen gibt. Und ob Opel überhaupt noch einen neuen Insignia produziert steht eh in den Sternen, bzw. überhaupt noch was macht in den nächsten Monaten, bzw. wenigen Jahren.

das war wohl ironie.......

Ah, jetzt hab ich verstanden....ich hab nichtmal Alkohol getrunken oder so....oh mann 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen