BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
BiTurbo would be ressurected under the condition that Saab will make this engine available to the GM again,
- So far 2.0 biturbo or otherwise TIID biturbo engine is the 2.0 Saab property, since Saab is supposed to be sold with rights to this engine GM will not take advantago of it in Insignia.
... sorry, aber das ist Schrott. Saab kauft den 1.9 Biturbo bei FIAT dein... beim 2.0 Biturbo hat GM die Hand drauf...
you could "borrow" technology of manufacturing the whole engine or only the "piece" of technology like biturbo application in streight 4 cyl. diesel
seems Saab is the owner of this part of technology and GM is the owner of their new 4 cyl diesel with one VTG turbo
ok, GM could eventually develop biturbo by themself or buy it from BMW or Fiat, it means more time and cost for GM
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
Also ich glaube nicht, das jemand, der einen Audi, BMW oder MB fährt und dafür 10t€ und mehr bezahlt auf Opel umsteigt. Es gibt ja schon einen Therad MB E-klasse gegen Insignia tauschen. Aber der Teil von Kunden ist mit Sicherheit geschwindend klein. Außerdem sind gerade bei Audi und C-Klasse die meisten mit Sicherheit geleaste Fahrzeuge von Vertretern, die eine Summe X bekommen und dann aussuchen können. Ich glaube das aus Prestigegründen diese nicht auf Opel umsteigen werden, vor allem, wenn sie hier im Forum lesen. Anfangs habe ich ja schon den "ersten" Therad Mängel aufgemacht, dort wurde ich nur belächelt. Aber wenn man heute mal aufmerksam liest, sind einige mit dem Auto 2009 nicht ganz so zu frieden, da die Mängel sich doch häufen. Gut andere Hersteller haben auch Probleme, aber schaut mal in den Foren, der oben genannten Fahrzeuge rein, was da am "Mängeln" steht. Ich meine längst nicht so viele wie beim Insignia.Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Absolut. Und wir reden hier sicherlich nicht von einer Nische. Wie viele sind wohl mit E 220 CDI, E 250 CDI, C 250 CDI, C 350 CDI, A6 2,7 TDI, A6 3,0 TDI, entsprechende A4er und A5er, 525d, 530d unterwegs?
Für alle, die og. Kisten mit spärlicher Ausstattung fahren, wäre ein vollausgestatteter Insignia mit großem Diesel eine echte Alternative
Also Glauben gehört wohl eher in die Kirche als hier hin. Ich bin von einem Firmenwagen 320d touring auf den Signum und demnächst Insignia umgestiegen. In unserer Firmentiefgarage standen bisher von Opel nur Astras und nur 2 Signums (aber viele BMW 3er und 5er und Audi A4 und A6). Mittlerweile habe ich da schon 5 verschiedene Insignias gesehen...
Ähnliche Themen
Hallo
bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, dass Opel kein passendes Getriebe für den 190PS im Programm hat, somit wird auch dieser nur mit dem gleichen Drehmoment 350Nm (nur über ein breiteres Drehzahlband) wie der 160PS ausgeliefert.
Siehe auch 2.0Liter turbo zu 2.8Liter turbo, bei beiden sind aufgrund des Getriebe das Drehmoment auf 350Nm reduziert.
MfG gas_vectra
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
Hallo
bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, dass Opel kein passendes Getriebe für den 190PS im Programm hat, somit wird auch dieser nur mit dem gleichen Drehmoment 350Nm (nur über ein breiteres Drehzahlband) wie der 160PS ausgeliefert.
Siehe auch 2.0Liter turbo zu 2.8Liter turbo, bei beiden sind aufgrund des Getriebe das Drehmoment auf 350Nm reduziert.MfG gas_vectra
Das F40 geht offiziell bis 400Nm. Im Insignia OPC wird es sogar mit 435Nm belastet.
Gruß
Jürgen
weil es offiziel für 400 NM +10% geht wie jedes andere Opel Getriebe, immer die Getriebenummer*10*1,1
Somit ist das F40 bis 440 NM freigegeben. Und deshalb hat Opel dem Insignia OPC auch 435 NM gegönnt.
Hallo
klar geht das F40 und AF40 bis 400Nm aber fakt ist, dass diese Getriebe bei Opel nur bis 350Nm Drehmoment (außer OPC und kurzfristiger Overboost) belastet werden. Und da wird es beim 190PS Diesel keine Ausnahme geben!
MfG gas_vectra
Das F40/AF40 durfte schon im Vectra mit dauerhaften 400Nm fahren, und zwar im 3.0 CDTI. Weiterhin hatte auch schon der alte Vectra OPC nicht "nur" die offiziellen 355Nm sondern satte 373Nm in der Leistungsspitze (sonst hätte er keine 280PS gehabt).
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
weil es offiziel für 400 NM +10% geht wie jedes andere Opel Getriebe, immer die Getriebenummer*10*1,1Somit ist das F40 bis 440 NM freigegeben. Und deshalb hat Opel dem Insignia OPC auch 435 NM gegönnt.
Stimmt nicht- im OPC ist das Getriebe geändert- sieht man an der Teilenummer. Es hält die 435 NM locker aus, die der OPC hat und ist da auch noch nicht am Limit. Was Du meinst sind die zusätzlichen Reserven, also grob 10%. Die sind bei 435 NM aber noch nicht erreicht, glaube mir! 😉
Im Vectra OPC / V6 findet noch die letzte Stufe Einzug, ebenso in den AF40 Getrieben. Nichts desto trotz laufen schon seit 1000en Kilometern diverse getunte Vectra V6 mit > 500 NM.
Die Bezeichnung F / AF 40 ist alt, die Technik wurde stets moderat angepasst.
Somit wäre es auch kein Problem einen CDTTI mit ~ 450 NM auf den Markt zu bringen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Stimmt nicht- im OPC ist das Getriebe geändert- sieht man an der Teilenummer.
Die andere Teilenummer kommt daher weil die Achsübersetzung im OPC kürzer ist.
Glaube auch nicht, daß das F40 extra für den Insignia OPC standfester gemacht wurde. Allenfalls die Kupplungsscheibe, aber sicher nciht das ganze Getriebe.
Gruss
Jürgen
Extra für den OPC vielleicht nicht direkt- aber zudem für die Zukunft.
Glaubt es mir- das Getriebe weißt Unterschiede auf, was die Standfestigkeit / NM Belastung angeht! Leider noch nicht für mein AF40, das ist noch im Groben das "alte"- aber auch hier wurden schon Teile verändert, gegenüber dem Vorgänger im Vectra.
Übrigens soll das OPC Getriebe im Insignia auch minimal leichter sein, als das im Vectra! 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Stimmt nicht- im OPC ist das Getriebe geändert- sieht man an der Teilenummer. Es hält die 435 NM locker aus, die der OPC hat und ist da auch noch nicht am Limit. Was Du meinst sind die zusätzlichen Reserven, also grob 10%. Die sind bei 435 NM aber noch nicht erreicht, glaube mir! 😉Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
weil es offiziel für 400 NM +10% geht wie jedes andere Opel Getriebe, immer die Getriebenummer*10*1,1Somit ist das F40 bis 440 NM freigegeben. Und deshalb hat Opel dem Insignia OPC auch 435 NM gegönnt.
Im Vectra OPC / V6 findet noch die letzte Stufe Einzug, ebenso in den AF40 Getrieben. Nichts desto trotz laufen schon seit 1000en Kilometern diverse getunte Vectra V6 mit > 500 NM.
Die Bezeichnung F / AF 40 ist alt, die Technik wurde stets moderat angepasst.
Somit wäre es auch kein Problem einen CDTTI mit ~ 450 NM auf den Markt zu bringen. 😉
Das ist die Auslegung von Opel. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Das Getriebe wird deutlich mehr aushalten keine Frage. Seinerzeit (bzw. immernoch) fahren ja einige Calibra Turbo mit F28 und Drehmomenten von 400-450 NM spazieren. Ich habe früher selbst einen Calibra Turbo mit Phase III gefahren mit 450 NM. Das original F28 hat das ca 200tkm mitgemacht und dann wurde das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand verkauft.
Ich hätte keinerlei Problem damit ne Software bis ca 550 NM zu fahren mit dem F40, da habe ich absolut keinerlei Bedenken.
Und wie so oft muss nochmals gesagt werden, dass nicht das maximale Drehmoment interessant ist sondern der Drehmomentverlauf. Hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen machen Getriebe kaputt.
Genau deswegen regelt ja z.B. EDS bei der Phase 1 für den Insignia OPC den Ladedruck bei ca 2500-3500 rpm runter, da wäre ein deutlich höherer Ladedruck und damit Drehmoment möglich.
Stimme Dir in fast allen Punkten zu- aber bei EDS irrst Du- schau Dir mal die Diagramme der gemachten OPC an- da geht der hoch bis über 550 NM- für einen Peak im mittleren Drehzahlbereich. Arno geht aus meiner Sicht immer am stärksten ran, was das Drehmoment angeht. Da sind Klasen, MTB und Vmax nur um ein paar zu nennen doch teilweise deutlich konservativer.
Egal, ändert nichts an der Sache- unabhängig was die alten Getriebe aushalten- das OPC F40 unterscheidet sich technisch von seinen Vorfahren mit gleicher Nummer.
Wobei Du natürlich Recht hast- die alten Getriebe hielten auch schon deutlich mehr aus, als Ihre Bezeichnung. Stellt sich natürlich die Frage, wieviel % eines Langzeittests die Getriebe mit max. NM gefahren werden - wahrscheinlich unterscheidet sich das drastisch von der Fahrt im Alltag.