BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Möglicherweise kommt der BiTurbo zuerst im Astra.....😎

Interview in der AMS mit dem Vertriebschef Herrn Klaus :

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-opel-gerettet-1569133.html

Welche Hoffnungen setzen Sie auf das neue Allrad-Angebot beim Insignia?
Klaus: Schon heute sehen wir einen hohen Ausstattungsmix beim Insignia. Die Eroberungsrate liegt bei 25 Prozent, davon kommen zwei Drittel aus dem sogenannten Premium-Umfeld. Diesen Trend verdanken wir unseren höheren Motorisierungen, hochwertigen Technologien und eben unserem neuen adaptiven Allradantrieb. Mit der Ausweitung des 4x4 Angebots auf den Diesel Mitte nächsten Jahres wird sich der Allrad-Anteil von derzeit fünf Prozent sicher noch weiter erhöhen.

----

Dann passiert wohl nächstes Jahr was.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Möglicherweise kommt der BiTurbo zuerst im Astra.....😎

Neee, das glaube ich kaum.

Im Astra sind die 160 PS vollkommen ausreichend.

Außerdem ist im Astra aus Kostengründen auch kein Allrad angedacht wahrscheinlich Nichtmals im kommenden Opel Astra GTC OPC!

Das wäre dann für den neuen Astra im Duell gegen den Golf wieder ziemlich bitter wegen der fehlenden Traktion.

Es sollte sich schnellstmöglich etwas beim Insignia tun in Sachen stärkerer Diesel, da dieses Auto repräsentativer ist für Selbständige und/oder Vertreter.
Nur leider ist der aktuelle Diesel nicht gut genug für dieses Auto. Kenne einige Leute die einen Insignia kaufen würden aber allerdings nur mit einem starken Diesel >200PS oder am besten gleich einen V6.

Nur so könnte Opel der Konkurrenz wie VW/Audi/MB/Mercedes Kunden stehlen!

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Möglicherweise kommt der BiTurbo zuerst im Astra.....😎
Neee, das glaube ich kaum.
Im Astra sind die 160 PS vollkommen ausreichend.
Außerdem ist im Astra aus Kostengründen auch kein Allrad angedacht wahrscheinlich Nichtmals im kommenden Opel Astra GTC OPC!
Das wäre dann für den neuen Astra im Duell gegen den Golf wieder ziemlich bitter wegen der fehlenden Traktion.

Es sollte sich schnellstmöglich etwas beim Insignia tun in Sachen stärkerer Diesel, da dieses Auto repräsentativer ist für Selbständige und/oder Vertreter.
Nur leider ist der aktuelle Diesel nicht gut genug für dieses Auto. Kenne einige Leute die einen Insignia kaufen würden aber allerdings nur mit einem starken Diesel >200PS oder am besten gleich einen V6.

Nur so könnte Opel der Konkurrenz wie VW/Audi/MB/Mercedes Kunden stehlen!

Hallo zusammen,

bekomme zwar meinen 2.0 CDTI 118 KW erst in der KW 8/9 und das als Selbständiger für meinen Teil kann ich nur sagen was nützen die ganzen PS, wenn man diese doch eher selten voll ausnutzt. Für mich zählt halt der Gesamteindruck und da steht der Insigina einen Audi oder BMW in nichts nach (zu dem er bei vergleichbarer Ausstattung Kostengünstiger ist). Wie gesagt es ist meine persönliche Meinung

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dragstarbln



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Neee, das glaube ich kaum.
Im Astra sind die 160 PS vollkommen ausreichend.
Außerdem ist im Astra aus Kostengründen auch kein Allrad angedacht wahrscheinlich Nichtmals im kommenden Opel Astra GTC OPC!
Das wäre dann für den neuen Astra im Duell gegen den Golf wieder ziemlich bitter wegen der fehlenden Traktion.

Es sollte sich schnellstmöglich etwas beim Insignia tun in Sachen stärkerer Diesel, da dieses Auto repräsentativer ist für Selbständige und/oder Vertreter.
Nur leider ist der aktuelle Diesel nicht gut genug für dieses Auto. Kenne einige Leute die einen Insignia kaufen würden aber allerdings nur mit einem starken Diesel >200PS oder am besten gleich einen V6.

Nur so könnte Opel der Konkurrenz wie VW/Audi/MB/Mercedes Kunden stehlen!

Hallo zusammen,

bekomme zwar meinen 2.0 CDTI 118 KW erst in der KW 8/9 und das als Selbständiger für meinen Teil kann ich nur sagen was nützen die ganzen PS, wenn man diese doch eher selten voll ausnutzt. Für mich zählt halt der Gesamteindruck und da steht der Insigina einen Audi oder BMW in nichts nach (zu dem er bei vergleichbarer Ausstattung Kostengünstiger ist). Wie gesagt es ist meine persönliche Meinung

Gruß

Thomas

Hast ja nicht ganz unrecht aber die Diesel-Motoren tragen leider nicht zu dem guten Erscheinungsbild bei.

(zu laut /zu rauh/ zu lahm für 1,8to/ zu durstig/zu unkultiviert)

Du wirst mir sicherlich zustimmen das der Insignia etwas besseres verdient hätte. 😉

Und es soll Kunden geben die stehen halt auf mehr Hubraum, mehr Zylinder und mehr Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Dragstarbln



Hallo zusammen,

bekomme zwar meinen 2.0 CDTI 118 KW erst in der KW 8/9 und das als Selbständiger für meinen Teil kann ich nur sagen was nützen die ganzen PS, wenn man diese doch eher selten voll ausnutzt. Für mich zählt halt der Gesamteindruck und da steht der Insigina einen Audi oder BMW in nichts nach (zu dem er bei vergleichbarer Ausstattung Kostengünstiger ist). Wie gesagt es ist meine persönliche Meinung

Gruß

Thomas

Hast ja nicht ganz unrecht aber die Diesel-Motoren tragen leider nicht zu dem guten Erscheinungsbild bei.
(zu laut /zu rauh/ zu lahm für 1,8to/ zu durstig/zu unkultiviert)
Du wirst mir sicherlich zustimmen das der Insignia etwas besseres verdient hätte. 😉

Und es soll Kunden geben die stehen halt auf mehr Hubraum, mehr Zylinder und mehr Leistung.

Stimmt jeder wie er es Persönlich gerne mag. Zum Thema Durstig also zur Zeit fahre ich ja noch einen RAV 4.3 D-CAT mit 130 KW und diesen kann man wirklich als Durstig beschreiben aber vergleichen kann man das auch nicht.

Hast ja nicht ganz unrecht aber die Diesel-Motoren tragen leider nicht zu dem guten Erscheinungsbild bei.
(zu laut /zu rauh/ zu lahm für 1,8to/ zu durstig/zu unkultiviert)
Du wirst mir sicherlich zustimmen das der Insignia etwas besseres verdient hätte. 😉

Und es soll Kunden geben die stehen halt auf mehr Hubraum, mehr Zylinder und mehr Leistung.Hallo

Also so ganz einverstanden bin ich mit den Ausführungen nicht.
Zu Laut: Ja, aber nur wenn er kalt ist, ansonsten geht es
zu rauh: kann ich nicht sagen
zu lahn: also im Anzug und in der Endgeschwindigkeit ist das für die Leistung ganz OK
zu durstig: auf gar keinen Fall, bei "normaler Fahrweise" braucht er gerade mal so 6,5 - 7,0 Liter
zu unkultiviert: läßt sich drüber streiten

Mir persönlich wäre ein 6 Zylinder auch lieber gewesen (war im Omega voll damit zufrieden), aber im Vectra und Signum war der 6ér wohl nicht das wahre vom Ei und wie schon beim 190 PS Bi-Turbo (der wird ja auch nur ein 4 Zylinder, wenn er denn überhaupt kommt) sind die Entwicklungskosten wohl so hoch, das sich das für Opel nicht rentiert. Es mag mit Sicherheit Kunden geben, die einen 6 Zylinder haben möchten, aber das wir nicht die Mehrheit sein, siehe Vergangenheit:
Omega, hauptsächlich 2,0 Liter Benziner
Vectra C, hauptsächlich 1,9 CDTI

Größer Motor wäre für einige wohl OK, wird aber mit Sicherheit eion Nischenmodell bleiben

Bis dann
Roland

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Hast ja nicht ganz unrecht aber die Diesel-Motoren tragen leider nicht zu dem guten Erscheinungsbild bei.
(zu laut /zu rauh/ zu lahm für 1,8to/ zu durstig/zu unkultiviert)
Du wirst mir sicherlich zustimmen das der Insignia etwas besseres verdient hätte. 😉

Und es soll Kunden geben die stehen halt auf mehr Hubraum, mehr Zylinder und mehr Leistung.
[/quote

Hallo

Also so ganz einverstanden bin ich mit den Ausführungen nicht.
Zu Laut: Ja, aber nur wenn er kalt ist, ansonsten geht es
zu rauh: kann ich nicht sagen
zu lahn: also im Anzug und in der Endgeschwindigkeit ist das für die Leistung ganz OK
zu durstig: auf gar keinen Fall, bei "normaler Fahrweise" braucht er gerade mal so 6,5 - 7,0 Liter
zu unkultiviert: läßt sich drüber streiten

Mir persönlich wäre ein 6 Zylinder auch lieber gewesen (war im Omega voll damit zufrieden), aber im Vectra und Signum war der 6ér wohl nicht das wahre vom Ei und wie schon beim 190 PS Bi-Turbo (der wird ja auch nur ein 4 Zylinder, wenn er denn überhaupt kommt) sind die Entwicklungskosten wohl so hoch, das sich das für Opel nicht rentiert. Es mag mit Sicherheit Kunden geben, die einen 6 Zylinder haben möchten, aber das wir nicht die Mehrheit sein, siehe Vergangenheit:
Omega, hauptsächlich 2,0 Liter Benziner
Vectra C, hauptsächlich 1,9 CDTI

Größer Motor wäre für einige wohl OK, wird aber mit Sicherheit eion Nischenmodell bleiben

Bis dann
Roland

Kann mich nur wiederholen. Um auf den Dieselsektor MB/BMW/AUDI/VW Kunden zu stehlen benötigt Opel einen besseren Motor als den Jetzigen.

Das war eigentlich der Kern meiner Aussage 😁

Zitat:

Kann mich nur wiederholen. Um auf den Dieselsektor MB/BMW/AUDI/VW Kunden zu stehlen benötigt Opel einen besseren Motor als den Jetzigen.
Das war eigentlich der Kern meiner Aussage 😁

Absolut. Und wir reden hier sicherlich nicht von einer Nische. Wie viele sind wohl mit E 220 CDI, E 250 CDI, C 250 CDI, C 350 CDI, A6 2,7 TDI, A6 3,0 TDI, entsprechende A4er und A5er, 525d, 530d unterwegs?

Für alle, die og. Kisten mit spärlicher Ausstattung fahren, wäre ein vollausgestatteter Insignia mit großem Diesel eine echte Alternative

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Kann mich nur wiederholen. Um auf den Dieselsektor MB/BMW/AUDI/VW Kunden zu stehlen benötigt Opel einen besseren Motor als den Jetzigen.
Das war eigentlich der Kern meiner Aussage 😁

Absolut. Und wir reden hier sicherlich nicht von einer Nische. Wie viele sind wohl mit E 220 CDI, E 250 CDI, C 250 CDI, C 350 CDI, A6 2,7 TDI, A6 3,0 TDI, entsprechende A4er und A5er, 525d, 530d unterwegs?

Für alle, die og. Kisten mit spärlicher Ausstattung fahren, wäre ein vollausgestatteter Insignia mit großem Diesel eine echte Alternative

Also ich glaube nicht, das jemand, der einen Audi, BMW oder MB fährt und dafür 10t€ und mehr bezahlt auf Opel umsteigt. Es gibt ja schon einen Therad MB E-klasse gegen Insignia tauschen. Aber der Teil von Kunden ist mit Sicherheit geschwindend klein. Außerdem sind gerade bei Audi und C-Klasse die meisten mit Sicherheit geleaste Fahrzeuge von Vertretern, die eine Summe X bekommen und dann aussuchen können. Ich glaube das aus Prestigegründen diese nicht auf Opel umsteigen werden, vor allem, wenn sie hier im Forum lesen. Anfangs habe ich ja schon den "ersten" Therad Mängel aufgemacht, dort wurde ich nur belächelt. Aber wenn man heute mal aufmerksam liest, sind einige mit dem Auto 2009 nicht ganz so zu frieden, da die Mängel sich doch häufen. Gut andere Hersteller haben auch Probleme, aber schaut mal in den Foren, der oben genannten Fahrzeuge rein, was da am "Mängeln" steht. Ich meine längst nicht so viele wie beim Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Außerdem sind gerade bei Audi und C-Klasse die meisten mit Sicherheit geleaste Fahrzeuge von Vertretern, die eine Summe X bekommen und dann aussuchen können

Erstaunlicherweise nicht zutreffend. Die C-Klasse hat den größten Privatkundenanteil bei Neuzulassungen im kompletten Marktsegment! Zu Deutsch: Es kaufen mehr Menschen einen C privat als Insignias insgesamt verkauft werden!

Also ich glaube nicht, das jemand, der einen Audi, BMW oder MB fährt und dafür 10t€ und mehr bezahlt auf Opel umsteigt. Es gibt ja schon einen Therad MB E-klasse gegen Insignia tauschen. Aber der Teil von Kunden ist mit Sicherheit geschwindend klein. Außerdem sind gerade bei Audi und C-Klasse die meisten mit Sicherheit geleaste Fahrzeuge von Vertretern, die eine Summe X bekommen und dann aussuchen können. Ich glaube das aus Prestigegründen diese nicht auf Opel umsteigen werden, vor allem, wenn sie hier im Forum lesen. Anfangs habe ich ja schon den "ersten" Therad Mängel aufgemacht, dort wurde ich nur belächelt. Aber wenn man heute mal aufmerksam liest, sind einige mit dem Auto 2009 nicht ganz so zu frieden, da die Mängel sich doch häufen. Gut andere Hersteller haben auch Probleme, aber schaut mal in den Foren, der oben genannten Fahrzeuge rein, was da am "Mängeln" steht. Ich meine längst nicht so viele wie beim Insignia.Moin moin,

Also aus meiner persönlicher sicht und auch aus Erfahrung, hat jeder Hersteller bei einen Neuen Modell so seine Probleme (Kinderkrankheiten) mal mehr mal weniger. Nur wird man selten erleben, dass jemand der eine Fahrzeug im Wert von 100.000 € erworben hat groß im Forum jammert. Ich habe mir zur Regel gemacht, ein Fahrzeug erst dann zu erwerben wenn das Modell schon 1 Jahr am Markt ist.

Moin moin,

Also aus meiner persönlicher sicht und auch aus Erfahrung, hat jeder Hersteller bei einen Neuen Modell so seine Probleme (Kinderkrankheiten) mal mehr mal weniger. Nur wird man selten erleben, dass jemand der eine Fahrzeug im Wert von 100.000 € erworben hat groß im Forum jammert. Ich habe mir zur Regel gemacht, ein Fahrzeug erst dann zu erwerben wenn das Modell schon 1 Jahr am Markt ist.Eigentlich habe ich mir abgewöhnt, Kommentare zu kommentieren, aber seht´s mir nach.

Kinderkrankheiten, keine Frage, hat jeder. Jammern ist glaube ich der falsch Ausdruck. Enttäuschung wäre Trefflicher. Auch wenn ich mich wiederhole, zwar nicht in diesem Therad, aber als Beispiel das AFL+-Licht. Damit plage ich mich schon fast ein Jahr herum. Es sind bereits 6 erfolglose Updates installiert worden. Das ist keine Kinderkrankheit mehr. Gut, es gibt mittlerweile Ausführung 7, die ich noch nicht aufgespielt bekommen habe, aber das kann doch wirklich nicht sein. Auch wenn du schreibst, du kaufst ein Modell erst, wenn es ein Jahr alt ist, der Insignia ist jetzt etwas über ein Jahr auf dem Markt, haben die das AFL immer noch nicht in Griff. Gut, einige Leute werden es wahrscheinlich nicht so gravierend merken, das sie das als "Mangel" ansehen, aber ich fahre eben früh aus dem Haus und es ärgert mich jeden Morgen. Leute die im hellen fahren und nur teilweise Dunkelfahrten haben, wird es nicht stören. Das Wasser immer in den Kofferraum läuft, wenn man die Heckklappe öffnet, hat mich im Sommer auch nicht gestört (kaum Regen), aber jetzt nervt es wieder einmal. Eben Witterungsabhängig.
Der Vergleich mit einem 100.000€ Auto ist hier glaube ich fehl am Platz. Wieviele Leute kaufen so etwas, ich meine prozentual an der Masse. Die Leute, die das Geld ausgeben stöbern mit Sicherheit auch nicht im Foren herum, sondern schauen die Börsennotierungen.

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Moin moin,

Also aus meiner persönlicher sicht und auch aus Erfahrung, hat jeder Hersteller bei einen Neuen Modell so seine Probleme (Kinderkrankheiten) mal mehr mal weniger. Nur wird man selten erleben, dass jemand der eine Fahrzeug im Wert von 100.000 € erworben hat groß im Forum jammert. Ich habe mir zur Regel gemacht, ein Fahrzeug erst dann zu erwerben wenn das Modell schon 1 Jahr am Markt ist.

[/quote
Eigentlich habe ich mir abgewöhnt, Kommentare zu kommentieren, aber seht´s mir nach.

Kinderkrankheiten, keine Frage, hat jeder. Jammern ist glaube ich der falsch Ausdruck. Enttäuschung wäre Trefflicher. Auch wenn ich mich wiederhole, zwar nicht in diesem Therad, aber als Beispiel das AFL+-Licht. Damit plage ich mich schon fast ein Jahr herum. Es sind bereits 6 erfolglose Updates installiert worden. Das ist keine Kinderkrankheit mehr. Gut, es gibt mittlerweile Ausführung 7, die ich noch nicht aufgespielt bekommen habe, aber das kann doch wirklich nicht sein. Auch wenn du schreibst, du kaufst ein Modell erst, wenn es ein Jahr alt ist, der Insignia ist jetzt etwas über ein Jahr auf dem Markt, haben die das AFL immer noch nicht in Griff. Gut, einige Leute werden es wahrscheinlich nicht so gravierend merken, das sie das als "Mangel" ansehen, aber ich fahre eben früh aus dem Haus und es ärgert mich jeden Morgen. Leute die im hellen fahren und nur teilweise Dunkelfahrten haben, wird es nicht stören. Das Wasser immer in den Kofferraum läuft, wenn man die Heckklappe öffnet, hat mich im Sommer auch nicht gestört (kaum Regen), aber jetzt nervt es wieder einmal. Eben Witterungsabhängig.
Der Vergleich mit einem 100.000€ Auto ist hier glaube ich fehl am Platz. Wieviele Leute kaufen so etwas, ich meine prozentual an der Masse. Die Leute, die das Geld ausgeben stöbern mit Sicherheit auch nicht im Foren herum, sondern schauen die Börsennotierungen.

Moin,

sorry ich hatte mich da wohl etwas falsch ausgedrückt, ich wollte nicht einen 100.000 € Wagen mit einen Insignia oder einen anderen Fahrzeug vergleichen. Was ich damit ausdrücken wollte, ist nur das es auch da bei dem einen oder anderen Probleme geben wird, diese aber wenn überhaupt selten in irgend einen Forum beschrieben werden. Das Deine AFL immer noch nicht Richtig arbeitet ist mehr als ärgerlich und würde wenn es bei mir der Fall sein sollte mich auch persönlich stören.

Gruß
Thomas

Ich hoffe dass der BITurbo mit etwas mehr PS (220)als seine Konkurrenten als 4Zylinder und Allrad dieses Jahr kommen wird,

EDS bringt den160ps auf 205ps

Warum man als auf den 160PS schimpft kann ich nicht verstehen wenn er richtig läuft dann bringt er locker 230Tacho wenn man ihn sparsam fahren will schafft man unter die 6Liter.
Anzug von null auf hundert um die9,3sek. ein Golf GTI1 hat 10Sekunden dafür benötigt.Beschleunigung von 80auf 120im dritten mit Sporttaste absolut super!und das bei einem Gewicht von 1800kg

NUR 80prozent der Werkstätten machen Ihre Arbeit SCH...E , und dadurch wird das Auto schlecht gemacht ich spreche aus eigner Erfahrung.
Habe jetzt mit meinem insignia 2.0cdti 19.500km runter es sind immer noch sachen drann die man hätte schon längst beheben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen