Biturbo Ruckel trotz Austausch
Hallo, ich habe wie andere auch das ominöse Ruckeln... besonders macht es sich jetzt bei mir bemerkbar nach ca. 40km Fahrt. Bisherige Massnahmen:
- Lamdas getauscht (angeblich von Werkstatt)
- Doppeltemperaturgeber hinten am Motor + Temp.schalter erneuert
- Zündkerzen eneuert
- Einzelzündspulen auf Bank-1 erneuert (laufende Zümdaussetzer überwiegend an Zylinder 1+2)
- Einspritzventile komplett erneuert (alle 6)
- Drosselklappe gereinigt + neue Dicktung
- Gummi-Hosenrohr an der Drosselklappe erneuert (hatte Riss)
- Druckrohre sauber befestigt (neue Zahnriemendeckel eingebaut)
- fehlende Dichtung zw. LMM und Luftfilterkasten eingebaut
- LMM erneuert (Leistung ist wieder voll da, Fzg schiebt wieder gut)
- Saugstrahlpumpe erneuert
- SUVs getauscht (die vom TT auf Empfehlung von Dottore 🙂 )
Es hat sich zwar alles etwas verbessert, aber die Zündaussetzer tauchen noch auf und das nervige Ruckel ist auch noch da. Überwiegend am Anfang im Teillastbereich, wenn es voll ausgeprägt ist, dann auch leicht beim Volllast.
Meine Frage: In einem anderen Forum habe ich folgendes gelesen:
Fahrzeug hatte selbige Symptome und erst nach Tausch der Ansteurleitungen! (Artikelnr.: 078145718P und 078145718L, RS4)
war der Spuk mit dem Ruckel vorbei.
Kann das jemand bestätigen, oder soll ich vorerst noch etwas anderes "tauschen". Ferner wie baut man diese Leitungen aus, die an den Turbos hinten angeschschraubt sind. Wann verdrecken/verstopfen diese? gibt es Reinigungsmöglichkeiten ohne aufwendigen Ausbau?
Wäre echt dankbar. Langsam ist es zum Mäusemelken, wenn der Dicke immer nur Milimeterweise seine Zicken aufgibt ... auffällig ist noch, dass wenn das Fahrzeug heiss abgestellt wurde, dass er estwas weniger willig anspring (subjektive Einschätzung im Vergleich zum Kaltstart)
Danke schon jetzt an alle die das Problem kennen und Abhilfe wissen.
-
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von realdag
Puh ist aber ganz schön hoch. Ich glaube Dottore hat mal geschrieben, dass man bei 0,8 bar etwa 300Ps haben müsste. Da das sicher keine lineare Abhängigkeit sein wird, wird deiner keine 400PS haben, aber es sollten doch deutlich über 300 sein. Da müsste ja richtig was gehen. Wenn er denn läuft *duck*
Habe Dottore schon mal nen Ladedruck-Protokoll gesendet ... meinte wäre ok .... naja hat ja 2,1 Tonnen ... und Getriebe ist ja allroadmässig...
also im Moment schiebt er "gut"...
Heute kam ein Anruf vom Freundlichen "... ja es kam eine Rückruf vom Werk mit einer Entschuldigung ... es stimmt für das MSTG vom APB gibt es ein Update ..." jetzt kann ich schaun wie ich das mit dem Update und Chiptuning wieder auf die Reihe bekomme ...
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Habe Dottore schon mal nen Ladedruck-Protokoll gesendet ... meinte wäre ok .... naja hat ja 2,1 Tonnen ... und Getriebe ist ja allroadmässig...Zitat:
Original geschrieben von realdag
Puh ist aber ganz schön hoch. Ich glaube Dottore hat mal geschrieben, dass man bei 0,8 bar etwa 300Ps haben müsste. Da das sicher keine lineare Abhängigkeit sein wird, wird deiner keine 400PS haben, aber es sollten doch deutlich über 300 sein. Da müsste ja richtig was gehen. Wenn er denn läuft *duck*
also im Moment schiebt er "gut"...Heute kam ein Anruf vom Freundlichen "... ja es kam eine Rückruf vom Werk mit einer Entschuldigung ... es stimmt für das MSTG vom APB gibt es ein Update ..." jetzt kann ich schaun wie ich das mit dem Update und Chiptuning wieder auf die Reihe bekomme ...
Hat scheinbar nichts gebracht ... wieder plötzlich erneut hohe Zündaussetzer (Z2, Bank1, ca.133 Aussetzer) und Schubruckeln bei -0,1 bis -0,3bar ... Ist das eine Audi-Krankheit ...langsam bin ich sehr enttäuscht ....
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Hat scheinbar nichts gebracht ... wieder plötzlich erneut hohe Zündaussetzer (Z2, Bank1, ca.133 Aussetzer) und Schubruckeln bei -0,1 bis -0,3bar ... Ist das eine Audi-Krankheit ...langsam bin ich sehr enttäuscht ....Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Habe Dottore schon mal nen Ladedruck-Protokoll gesendet ... meinte wäre ok .... naja hat ja 2,1 Tonnen ... und Getriebe ist ja allroadmässig...
also im Moment schiebt er "gut"...Heute kam ein Anruf vom Freundlichen "... ja es kam eine Rückruf vom Werk mit einer Entschuldigung ... es stimmt für das MSTG vom APB gibt es ein Update ..." jetzt kann ich schaun wie ich das mit dem Update und Chiptuning wieder auf die Reihe bekomme ...
Hallo
Du müsstes doch 4 Lamdasonden drin haben richtig wenn ja alle neu?
Überprüfe mal deine Kats ob die in ordnung sind!
Zitat:
Original geschrieben von Audi-2,7-Bit
HalloZitat:
Original geschrieben von mcfr171
Hat scheinbar nichts gebracht ... wieder plötzlich erneut hohe Zündaussetzer (Z2, Bank1, ca.133 Aussetzer) und Schubruckeln bei -0,1 bis -0,3bar ... Ist das eine Audi-Krankheit ...langsam bin ich sehr enttäuscht ....
Du müsstes doch 4 Lamdasonden drin haben richtig wenn ja alle neu?
Überprüfe mal deine Kats ob die in ordnung sind!
die Sonden sind neu ... werd mal das Saugrohr die Tage ausbauen und neue Dichtungen einsetzen ...
Komisch ist nur das die Zündausetzer bei 680 U/min sind und bei ca. 800 keine mehr ... und nur am Z2 ... habe Zünspulen getauscht Fehler bleibt bei Z2 ... uns warum von heute auf morgen die riesige Steigerung an Aussetzern ??
Hab ich dich einen mechanischen Fehler an der Nockenwelle?? wie könnte man das ausschliessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
die Sonden sind neu ... werd mal das Saugrohr die Tage ausbauen und neue Dichtungen einsetzen ...Zitat:
Original geschrieben von Audi-2,7-Bit
Hallo
Du müsstes doch 4 Lamdasonden drin haben richtig wenn ja alle neu?
Überprüfe mal deine Kats ob die in ordnung sind!Komisch ist nur das die Zündausetzer bei 680 U/min sind und bei ca. 800 keine mehr ... und nur am Z2 ... habe Zünspulen getauscht Fehler bleibt bei Z2 ... uns warum von heute auf morgen die riesige Steigerung an Aussetzern ??
Hab ich dich einen mechanischen Fehler an der Nockenwelle?? wie könnte man das ausschliessen?
kann auch sein das ein Einspritzventil defekt ist
oder falsche Zündkerzen
oder Einspritzleitung
Spritz in oder mal mit Bremsenreiniger ab und schau mal ob sich was tut
Hab ich dich einen mechanischen Fehler an der Nockenwelle?? wie könnte man das ausschliessen?Das geht nicht nur mit der Leere kann man das Überprüfen kann auch sein das einer deiner Nockenwellenversteller nicht richtig geht
Die Nockenwellenversteller kann man prüfen und den Verstellwinkel beider NW während der Fahrt auslesen. Die NW oder NWV werden auf Grund ihrer Ansteuerung kaum für Aussetzer im Leerlauf sorgen. Ich würde mal einen Druckverlusttest an den auffälligen Zylindern vornehmen. Evtl. gibt es ein Problem an den Ventilen. Bei den aufgeladenen 5V zeigen sich gerne mal Risse zwischen den Ventilen wenn die Motoren kalt geprügelt worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die Nockenwellenversteller kann man prüfen und den Verstellwinkel beider NW während der Fahrt auslesen. Die NW oder NWV werden auf Grund ihrer Ansteuerung kaum für Aussetzer im Leerlauf sorgen. Ich würde mal einen Druckverlusttest an den auffälligen Zylindern vornehmen. Evtl. gibt es ein Problem an den Ventilen. Bei den aufgeladenen 5V zeigen sich gerne mal Risse zwischen den Ventilen wenn die Motoren kalt geprügelt worden sind.
kannst du mal für VCDS die MEsskanäle posten? warum sind die Zündaussetzer ab ca. 100 U/min mehr Leerlaufdrehzahl verschwunden?
Gibts da eine Erklärung?
Wie wirkt sich ein defekter Ansauglufttemperaturfühler (sitzt im Saugrohr hinter der DK) aus?? kann man den ohne das Saugrohr abzumontieren wechseln? der ist einer der letzten Kandidaten neben dem Umluftventil (das Teil neben dem Benzinregler) der aus dem Auto fliegt; Könnte das Umluftventil N249 (078 906 283) auch einer der Schuldigen sein??
Wann murde der Zahnriemen gemacht?
frage nur weil mein Bruder das auch hatte
aber der fahrt ein V8
da haben wir denn Zahnriemen neu gemacht mit Wasserpumpe und Thermostat
(wegen zu heis werden vom Motor über 115 C)
da ist mir aufgefallen als ich den Motor auf seine makierungen gestellt habe passte die Brücke wo man an die Nockenwellenräder fixierung nicht wirklich
da war die Linke Bank nicht richtig eingestellt
ich schätze mal 1 zahn
wo wir alles richtig eingestellt haben lief er einwandfrei ohne fehler kein ruckeln mehr keine aussetzer beim gas geben super gas annahme
könnte ja sein das dieses problem bei dir auch sein könnte
weil die versteller der Nockenwellen sich ja beim gasgeben vorverstellen
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Wie wirkt sich ein defekter Ansauglufttemperaturfühler (sitzt im Saugrohr hinter der DK) aus?? kann man den ohne das Saugrohr abzumontieren wechseln? der ist einer der letzten Kandidaten neben dem Umluftventil (das Teil neben dem Benzinregler) der aus dem Auto fliegt; Könnte das Umluftventil N249 (078 906 283) auch einer der Schuldigen sein??
Der Ansaglufttemp. Fühler ist wohl kaum bei eingebautem Saugrohr zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-2,7-Bit
Wann murde der Zahnriemen gemacht?frage nur weil mein Bruder das auch hatte
aber der fahrt ein V8
da haben wir denn Zahnriemen neu gemacht mit Wasserpumpe und Thermostat
(wegen zu heis werden vom Motor über 115 C)da ist mir aufgefallen als ich den Motor auf seine makierungen gestellt habe passte die Brücke wo man an die Nockenwellenräder fixierung nicht wirklich
da war die Linke Bank nicht richtig eingestellt
ich schätze mal 1 zahnwo wir alles richtig eingestellt haben lief er einwandfrei ohne fehler kein ruckeln mehr keine aussetzer beim gas geben super gas annahme
könnte ja sein das dieses problem bei dir auch sein könnte
weil die versteller der Nockenwellen sich ja beim gasgeben vorverstellen
also Zahnriemen wurde so vor 5000km gemacht ... aber ich hoffe das die Werkstatt hier keinen murx gemacht hat ... wie soll ich das fesstellen??
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Der Ansaglufttemp. Fühler ist wohl kaum bei eingebautem Saugrohr zu wechseln.Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Wie wirkt sich ein defekter Ansauglufttemperaturfühler (sitzt im Saugrohr hinter der DK) aus?? kann man den ohne das Saugrohr abzumontieren wechseln? der ist einer der letzten Kandidaten neben dem Umluftventil (das Teil neben dem Benzinregler) der aus dem Auto fliegt; Könnte das Umluftventil N249 (078 906 283) auch einer der Schuldigen sein??
na super ... das kann ich dann wohl mal knicken ... da brauch ich ewig zum zerlegen ... falls ichs doch mache ..auf was muss man unbedingt achten??? Anzugsreihenfolge der Schrauben? Irgendwas bei der Gelegenheit am Saugrohr auch noch ersetzen?
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Gab ja auch für die US Modelle ne Aktion für die Allroads mit 2,7 T.....
Nur muss dafür der Chip erstmal wieder runter....
Also Chip war ehh nicht drauf nur andere Kennfelder .... mit der Update-CD-Programm werden die eingetragenen Fehler gecheckt, dann wird das EProm der ECM gelöscht und dann das original-Audi-Programm aufgespielt ... es braucht nichts vom Tunig resetet werden!
So wars bei mir. So richtig gebracht hats nichts ...leider
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
also Zahnriemen wurde so vor 5000km gemacht ... aber ich hoffe das die Werkstatt hier keinen murx gemacht hat ... wie soll ich das fesstellen??Zitat:
Original geschrieben von Audi-2,7-Bit
Wann murde der Zahnriemen gemacht?frage nur weil mein Bruder das auch hatte
aber der fahrt ein V8
da haben wir denn Zahnriemen neu gemacht mit Wasserpumpe und Thermostat
(wegen zu heis werden vom Motor über 115 C)da ist mir aufgefallen als ich den Motor auf seine makierungen gestellt habe passte die Brücke wo man an die Nockenwellenräder fixierung nicht wirklich
da war die Linke Bank nicht richtig eingestellt
ich schätze mal 1 zahnwo wir alles richtig eingestellt haben lief er einwandfrei ohne fehler kein ruckeln mehr keine aussetzer beim gas geben super gas annahme
könnte ja sein das dieses problem bei dir auch sein könnte
weil die versteller der Nockenwellen sich ja beim gasgeben vorverstellen
Wenn das so ist haste das in einer Fachwerkstadt machen lassen?
war das problem auch vor dem Zahnriemen wechsel wenn ja dann ist es das nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Audi-2,7-Bit
Wenn das so ist haste das in einer Fachwerkstadt machen lassen?Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
also Zahnriemen wurde so vor 5000km gemacht ... aber ich hoffe das die Werkstatt hier keinen murx gemacht hat ... wie soll ich das fesstellen??
war das problem auch vor dem Zahnriemen wechsel wenn ja dann ist es das nicht!
Hallo die Frage kann ich nicht beantworten, das Fahrzeug wurde defekt gekauft mit dem Auftrag es perfekt herzurichten..🙄
So jetzt steh ich da und kann vieles selbst machen, weil Tausende Euronen kann und möchte ich nicht verschenken ... das Drama Biturbo hat mich schon zuviel Geld gekostet. Ein zusammengeschlamptes Fzg kauf ich nicht mehr ... naja zumindest sieht er aäßerlich wieder wie neu aus und der Motor glänzt vor lauter neuen Teilen ... bis auf die Abgastemperatursensoren und Umluftventil N249, Hallgeber Bank2 dürfte alles getauscht sein ....
Ja er läuft schon besser wie vorher, aber die Maschine sollte zuverlässig schnurren ohne Fehler und Nervfaktoren beim Fahren.