Biturbo Ruckel trotz Austausch

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich habe wie andere auch das ominöse Ruckeln... besonders macht es sich jetzt bei mir bemerkbar nach ca. 40km Fahrt. Bisherige Massnahmen:

- Lamdas getauscht (angeblich von Werkstatt)
- Doppeltemperaturgeber hinten am Motor + Temp.schalter erneuert
- Zündkerzen eneuert
- Einzelzündspulen auf Bank-1 erneuert (laufende Zümdaussetzer überwiegend an Zylinder 1+2)
- Einspritzventile komplett erneuert (alle 6)
- Drosselklappe gereinigt + neue Dicktung
- Gummi-Hosenrohr an der Drosselklappe erneuert (hatte Riss)
- Druckrohre sauber befestigt (neue Zahnriemendeckel eingebaut)
- fehlende Dichtung zw. LMM und Luftfilterkasten eingebaut
- LMM erneuert (Leistung ist wieder voll da, Fzg schiebt wieder gut)
- Saugstrahlpumpe erneuert
- SUVs getauscht (die vom TT auf Empfehlung von Dottore 🙂 )

Es hat sich zwar alles etwas verbessert, aber die Zündaussetzer tauchen noch auf und das nervige Ruckel ist auch noch da. Überwiegend am Anfang im Teillastbereich, wenn es voll ausgeprägt ist, dann auch leicht beim Volllast.

Meine Frage: In einem anderen Forum habe ich folgendes gelesen:
Fahrzeug hatte selbige Symptome und erst nach Tausch der Ansteurleitungen! (Artikelnr.: 078145718P und 078145718L, RS4)
war der Spuk mit dem Ruckel vorbei.

Kann das jemand bestätigen, oder soll ich vorerst noch etwas anderes "tauschen". Ferner wie baut man diese Leitungen aus, die an den Turbos hinten angeschschraubt sind. Wann verdrecken/verstopfen diese? gibt es Reinigungsmöglichkeiten ohne aufwendigen Ausbau?

Wäre echt dankbar. Langsam ist es zum Mäusemelken, wenn der Dicke immer nur Milimeterweise seine Zicken aufgibt ... auffällig ist noch, dass wenn das Fahrzeug heiss abgestellt wurde, dass er estwas weniger willig anspring (subjektive Einschätzung im Vergleich zum Kaltstart)

Danke schon jetzt an alle die das Problem kennen und Abhilfe wissen.
-

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Haste dir mal den Flansch angeschaut auf den das Stück mit dem Riss raufkommt ?
Nicht das du da nen Grat an dem ding hast, das würde erklären wieso es immer wieder
das Gummi "zerlegt" an der gleichen stelle, weil "normal" is das nicht.

Werd ich machen ... aber der Gummi ist nicht das einzige was der Motor schon zerfetzt hat ...die Druckrohrhalterungen am rechten Zahnriemdeckel wird auch innerhalb kurzer zeit immer abgesprengt. Mit der Hilfskonstruktion siehe Bild scheint zumindest das rechte Druckrohr fixiert zu bleiben ... glücklich bin ich aber mit der Notlösung nicht ... bei einem anderen Bitrurbo sah ich dass da eine Metallhaltebügel zur Halteöse des rechten Druckrohres ging ... wie mir einer hier im Forum geschrieben hat, ist das anscheind eine S4-Motorkrankheit ...

Bild14b-druckrohre-montiert

Mal was zu deinem AKF ruckeln:
Ich hatte letztens die Ansaugbrücke runter wegen Zusatzwasserpumpen Tausch..
Hab beim Zusammenbauen den Stecker vom N75 auf Einspritzventil 2. Zyl., und AKF-Stecker auf N75 gesteckt. Beim dem Wuhling an Schläuchen und Steckern kann man schon mal den Überblick verlieren, weils auch alle die gleichen Stecker sind, die sich nur durch Schwarz- oder Braunfärbung unterscheiden. Meiner hat dann auch auf der Probefahrt geruckelt und irgendwann ging die MKL an. Hatte auch "Verbrennungaussetzer" und "AKF-Durchsatz zu gering" im Fehlerspeicher..
Bist du 101%ig sicher das alle Stecker und Schläuche da angeschlossen sind wo vorgesehen?

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Mal was zu deinem AKF ruckeln:
Ich hatte letztens die Ansaugbrücke runter wegen Zusatzwasserpumpen Tausch..
Hab beim Zusammenbauen den Stecker vom N75 auf Einspritzventil 2. Zyl., und AKF-Stecker auf N75 gesteckt. Beim dem Wuhling an Schläuchen und Steckern kann man schon mal den Überblick verlieren, weils auch alle die gleichen Stecker sind, die sich nur durch Schwarz- oder Braunfärbung unterscheiden. Meiner hat dann auch auf der Probefahrt geruckelt und irgendwann ging die MKL an. Hatte auch "Verbrennungaussetzer" und "AKF-Durchsatz zu gering" im Fehlerspeicher..
Bist du 101%ig sicher das alle Stecker und Schläuche da angeschlossen sind wo vorgesehen?

Guggs Dir mal an ... ich denke schon 😁 .. AKF-Geruckel kommt ja nicht sofort sondern erst nach ca 25km Fahrt, dann geht der Spuck merkbar los ... im Fehlerspeicher steht bei mir nix drin ... ich denke irgendwas stimmt mit der Gemischbildung im Leerlauf nicht, bzw. das System merkt nicht wenn im Tank alle Dämpfe abgesaugt sind ...

Akf-taktventil

hab das Problem mit dem Ruckeln eingekreist.

Es ist 100% ein Magerruckeln im Teillastbereich:
Exakt bei 0,0 bar beginnt das Rüuckeln und endet zwischen -0,3 bis -9,4 bar.

Wenn man mit der GRA fährt kann man den Vorgang gut verfolgen.
(1) Geschwindigkeit einstellen
(2) Fahrzeug fährt leicht bergab
(3) Teillastphase beginnt --> Ruckeln setzt ein
(4) Tipp man auf die GRA (Funktion Geschwindigkeit erhöhen) nur kurz, so ist schlagartig das Ruckeln für eine Moment weg
--> Ladedruck springt auf 0,1 bar ... fällt dann wieder, weil Fahrzeug ja leicht bergab fährt .. Ruckel beginnt
(5) GRA aus oder Gas weg Ruckeln ist schlagartig weg.

Grund:
AKF taktet im Teillastbereich... habe schon mal das Magnetventil abgesteckt ... kein Ruckeln im Teilllast bereich.
Der Effekt macht sich bei warmer Umgebungstemperatur ab ca. 25km bemerkbar.
Bei kühler Witterung entsprechend früher --> Vermutlich weniger Benzindämpfe im Tank.

Frage:
Ist das AKF-Takten abhängig von Motor-Kennlinien?
Lässt sich das AKF tuningmässig beeinflussen? (quasi Programmierbefehl einspielen: "wenn Gemsich zu mager ist, AKF sofort schliessen, bzw. Gemisch anreichern.."

Wäre echt dankebar, wenn jemand etwas dazu weiss.
Genau wegen diesem Problem habe ich ein Motor-Softwareupdate gemacht ... gebracht hat es im Rückblick nichts ..leider.

Es ist bereits alles ausgetauscht bis auf den grossen AKF-Speicher, aber denke der kann nicht der Grund sein, dass das AKF öffent obwohl nicht zu verbrennen ist ...

Besonders nervig ist das Geruckel auf Langstrecken; im Kurzstreckenbereich unter 25km merkt man es nicht so 🙄

Ähnliche Themen

Hallo zusammen wollte mal kurz den aktuellen Stand posten

Maßnahmen:
1) Softwareupdate - keine Wirkung
2) grüne Rückschlagventile erneuert - hartes Ruckel weg
3) diverse Magnetventile erneuert - kaum eine Wirkung
4) Benzindruck-Regler erneuert . merkliche Wirkung -
Leistung deutlich besser - Ansprechverhalten besser
5) Bezinfilter erneuert - merkliche Wirkung -
Leistung deutlich besser aber immer noch ein Restruckel
und ständige Vorkat-Fehler

6) Sekundärpunpe hatte Riss - ausgetauscht.
Seknundärluft-Metall-Ventile links rechts erneuert
Sekundärlüftventile hatten in Sperrrichtung leichten
Russ - also undicht 🙄
Doppeltemperaturgeber - der mit zum Sekundärluftsystem zählt
erneuert - Vorkat-Fehler erst einmal verschwunden - MKL bliebt aus
7) Lamdasondesn nach Marderbiss erneuert - erneuete Vorkat-Fehler
danach Vorkat-Fehler weg.
Eine Nachkat-Sonde hatte einen Fehler kurzzeitig:
Spannungsproblem, Regelgrenze überschritten, nach Löschen
Fehler wieder permanente Vorkat-Fehler - MKL wuurde immer
angeknipst - Seit Tausch Nachkatsonde - MKL bleibt aus.
keie MSTG fehler ... hoffe es bleibt wo...

Ständige Zündaussetzer auf Bank 1, teilweise sehr massiv

8) Hallgeber erneuert - kaum Wirkung auf Zündaussetzer
9) Zündspulen Bank1 erneuert - kaum Wirkung
10) Kurbelwellenwinkel korrigiert - Bank1 keine Zündaussetzer
dafür mässige Zündaussetzer auf Bank 2 - Z4 , Z5
Bank1 bleibt sauber; Fehler also "gewandert" ...😕

Gummi-Hosenrohr oben an der Drosselklappe ständig eingerissen
Ladedruck-Probleme alle 5tkm

11) Halter fehlte unten am rechten Druckrohr
erneuert + zusätzliche Befestigung auf hallber Höhe Druckrohr
(mit grosse Bandschelle befestigt an Schraube die
Zahnrienendeckel hält) - jetzt ist Ruhe ....
Ladedruck immer OK - kein Einreisen Gummi-Hosenrohr 😁

Leistung schlecht

11) Luftmassenmesser erneuert ... Leistung deutlich besser

ESP-Regeln Motor bremst....

12) neue Reifen Vorderachse, Beschleunigungsverhalten besser.
Kreisfahrt ohne ESP/ASR Flackern

aktuell leichtes Ruckel im Teillastbereich, fühlt sich an wie wenn man über eine leicht holprige Strasse fährt.

--> vermute dass dioe grünen Rückschlagventile wieder spinnen.
habe mal testweise zwei in Serie montiert, falls eines spinnt, hält das andere dicht in Sperrrichtung ... mal sehn obs was hilft.
--> ggf. Luftmassenmesser? sind ja jetzt 45tkm ins Land gegangen?
müsste mal wieder die Messwerte prüfen.

Sonstiges an Reperaturen:
- LIMa
- Klimakompressor
- Klimaleitung geplatzt (Ursache nicht behobener Vorschaden aus Geländefahrt (Vorbesitzer)
- Luftfederung Vorderachse + Stoßdämpfer defekt + erneuert
- komplette Lenker + Sprurstangen Vorderachse mussten erneuert werden nach gerade 30tkm
- Antriebsgelenke vorne (innen + außen) - Tripoidengelenke im Eimer
- Türschloss Fehersteite erneuert - Microschalter etc. irreparabel defekt
- 4 neue Reifendrucksensoren 🙂

Zusatzausstattung seit 2009/ 2010 eingebaut:
- Marderpiepser (schaltbar über Schalter in Mittekonsole)
- TFL dimmbar / manuelle abschaltar
- Bluetooth Handy-Kufatec Freisprech-einrichtung
- EFU - digitale Ladedruck / Geschwindigkeitsanzeige
- Benzindruckmesser (Rundinstrument bei A-Säule links)
- RNS-E mit TC-free
- Kufatec Multimedia-Steuerung für RNS-E
- DVBT-Receiver mit 2 Antennen, steuerbar über RNS-E
- USB-Anschluss im Handschuhfach
- STH + Webasto Termocal (Handy-Steuerung STH)
- Angeleye Xenon-Scheinwerfer
- Ladeanschluss Solarpanel für Winter ... bei Sonneblende rechts
wegen StH-Betrieb ist die Batterie immer im Kurzstrecken-Verkehr
schlechter geladen...
(Solarpanel wird unters Schiebedach geklemmt ...)

nur gut , dass ich viles selber mache ... 😁 ... der Wagen ist jetzt schon unbezahlbar ... werde ihn, da unverkäuflich wohl aufheben ...bis ich mal Rentner bin 😕

Plane trotz vieler Jahre Audi S2, Sx - Klasse einen 170PS VW Tiguan mit XXL-Vollausstattung zu kaufen, ... der Allroad ist ja jetzt so ziemlich perfekt ... instandgesetzt und muss geschont werden bis er Youngtimer ist 😁

So das wars erst mal zum Thema Ruckeln etc .. veilleicht hat ja einer noch nen Tip zum verbleibenden leichten "Zuckeln" ... 😕

-

Img-2110b
Img-2116b
31012010578
+2

Oha, da hast du den Dicken ja schon zweimal bezahlt.
Solange noch Zündaussetzer sind, wird wohl auch das Ruckeln bleiben. Vielleicht ein wenig zu weit gedreht? Ich würde es nocheinmal mit einstellen versuchen.

Hallo
Hast du es mal mit den Zündendstufen versucht?
Hatte jetz bei meinem Bruder seinen 1,8T seit vieleich 10tkm ein leichtes Ruckeln bei ganz geringer Last. Kein Fehler im Speicher.
Hatte lang gesucht. Und nun kam mir beim Aufräumen der Garage Ne gebrauchte entgegen. Und siehe da Schnurt wie ein Kätzschen ohne Ruckeln....
Also weiß nicht wo du herkommst. Könnten ja Quertauschen.... Bei mir Ruckelt nix....

Ps. Wo ist der Rote Knopf am Schalthebel ;-))))

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1


Hallo
Hast du es mal mit den Zündendstufen versucht?
Hatte jetz bei meinem Bruder seinen 1,8T seit vieleich 10tkm ein leichtes Ruckeln bei ganz geringer Last. Kein Fehler im Speicher.
Hatte lang gesucht. Und nun kam mir beim Aufräumen der Garage Ne gebrauchte entgegen. Und siehe da Schnurt wie ein Kätzschen ohne Ruckeln....
Also weiß nicht wo du herkommst. Könnten ja Quertauschen.... Bei mir Ruckelt nix....

Ps. Wo ist der Rote Knopf am Schalthebel ;-))))

die Zündmodule sind auch getauscht ... hats mir schon mal ein Päärchen zerlegt ...denke nicht dass es an denen liegt ... aber werde ich im Auge behalten... habe die NGK-Kerzen für Gas drinnen, welcher weniger die Zündmodule belasten; brauchen weniger Leistung laut NGK ...

die Zündaussetzer sind nur im Leerlauf als Messwert zu erkennen ... wenn Motorlast ausreichend (Klima an, Lüfter drehen sich), dann ist alles in der Toleranz...

Hab heute mal einen Versuch mit 2 Rückschlagventilen gemacht...erster Eindruck : Ruckeln / Zittern scheint besser zu sein .... kann aber auch "Einbildung" sein ... das Ruckeln ist für einen Laien eher kaum zu merken 😁..

Achso ... komme aus Großraum Nürnberg ....

Img-2536b
Img-2541
Img-2543

Ok.
Wenn du die Zündendstufen umsteckst geht der Fehler auf die andere Bank?
Fing das Problem einfach so an? Oder nachdem du irgendwas gewechselt hast?
Fahr zwar jede Woche 2mal an Nürnberg vorbei, aber immer nur mit der Dienstschüssel. Also leider kein Quertauschen möglich.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von tc258


Oha, da hast du den Dicken ja schon zweimal bezahlt.
Solange noch Zündaussetzer sind, wird wohl auch das Ruckeln bleiben. Vielleicht ein wenig zu weit gedreht? Ich würde es nocheinmal mit einstellen versuchen.

naja ich hab den Dicken als "Schrott" gekauft .... Faktor 4,x kann ich jetzt über die Excel-Tabelle ermitteln.... das Projekt ist voll aus dem Ruder gelaufen... bin da etwas zu Früh mit dem Kauf dran gewesen ... April 2008 ....Oktober 2008 war die Auto-Krise da ... dann hätte ich einen Neuen kaufen können ... ABER, was solls ... viel gelernt ...und trotz aller Detail-Probleme ...hab den Dicken nun doch schon fast 45tkm gefahren .. .was ich eingebaut habe funktioniert. .. einige haben mich schon angesprochen weil der Dicke doch immer schöne Augen macht ...🙂 manche meinen der sei 3 Jahre alt 😁 ... die Mühen haben sich ggf. doch gelohnt ?? .... finde ihn schöner als den S2 oder S2-Avant, die auch nicht schlecht waren ...

Im-us-look
Vorher-05052008338
Vorher-05052008339
+1

Naja, hübsch isser und in meinen alten Augen ist der Allroad eines der tollsten Autos, die jemals gebaut wurden. Sowohl die Optik als auch die Technik sind auf einem Stand, bei dem einem deutschen Ingenieur die Augen leuchten. Soetwas tolles dürfen wir heute nicht mehr bauen, da ja die BWL Fuzzis das Sagen haben.

Zitat:

Original geschrieben von tc258


Naja, hübsch isser und in meinen alten Augen ist der Allroad eines der tollsten Autos, die jemals gebaut wurden. Sowohl die Optik als auch die Technik sind auf einem Stand, bei dem einem deutschen Ingenieur die Augen leuchten. Soetwas tolles dürfen wir heute nicht mehr bauen, da ja die BWL Fuzzis das Sagen haben.

so ist es auch nicht ...4F Allroad, Q7, Q5, Q3 ... Tuareg, Tiguan gibt es auch noch ... naja der 4B war der erste "Mischling" Geländewagen, Lustlaster, Familienkutsche, Porsche Cayenne aus dem Hause Audi ....alles in einem eben ... mal sehen wieviele 4Bs noch in 10 Jahren gibt ... auf den Schrottplätzen findet man nur selten Audis ...einen Allroad hab ich noch nie gesehen ... wo die wohl alle sind??

Deine Antwort
Ähnliche Themen