BiTurbo Diesel
Auch wenn Ford auf der akt. Preisliste den 210 PS BiTurbo einkreist und mit voraussichtlichem Bestellstart im März sowie Erstauslieferung im Mai wirbt - es bleiben mehr Fragen als Antworten:
Die Daten stimmen überhaupt nicht. Angeblich soll der PS Diesel nur 0,3 Sekunden schneller auf 100 km/h beschleunigen als der 180 PS Diesel.
Energieeffizienz sowie die Werte zum CO2 Ausstoß sind identisch mit dem vormaligen er 200 PS für Dieselautomatik.
Dabei hat Ford bisher zum top Diesel immer behauptet:
Das TDCi-Top-Aggregat: der 2,0-Liter-Bi-Turbo
Die Position des Top-Athleten hat der dank sequenzieller Bi-Turbo-Aufladung auf 155 kW (210 PS) gesteigerte 2,0-Liter-Hochleistungsdiesel inne. Das maximale Drehmoment von 450 Nm steht bereits ab 2.000/min bereit – während im Gegenzug die CO2-Emissionen im Vergleich zum bisherigen 2,2-Liter-TDCi mit 147 kW (200 PS) signifikant sinken.
Die elektronisch geregelte und sequenziell in Aktion tretende Bi-Turbo-Anlage ermöglicht noch spontanere Reaktionen auf Gaspedalbewegungen. Im unteren Drehzahlbereich sorgt ein kleiner Lader für einen ersten kräftigen Anschub; unter Volllast stellt dann ein zwar etwas trägerer, aber deutlich größerer Lader den zum Abrufen der maximalen Performance nötigen Ladedruck bereit.
„Die neuen TDCi-Diesel folgen unserer schon bei den EcoBoost-Benzinern umgesetzten Downsizing-Strategie. Kleinere Motoren verbessern die Effizienz und senken die Emissionen; den Leistungsverlust gleichen wir mit modernsten Technologien dann wieder aus“, so Andrew Brumley, als Chefingenieur für die Motorenprogramme von Ford zuständig. „Die sequenzielle Bi-Turbo-Technologie liefert jene Performance, die Kunden jeden Tag haben möchten. Sie macht das ‚Turboloch’ zu einer Erinnerung an ferne Zeiten“.
Hier sind entweder die alten top Dieselwerte (200 PS Automatik aus dem MK4)bei Beschleunigung CO2-Emissionen und Energieeffizienzklasse versehentlich weiter verwendet worden oder der neue Diesel schafft nichts von den versprochenen Werten.
Zudem hat der 2,0 l BiTurbo Diesel mit 210 PS angeblich keine Start Stopp Automatik??
Übrigens: Die Allrad Varianten auch nicht, die es aber nur als 150 oder 180 PS Diesel gibt?
Sag mir doch bitte einer, dass das alles nur Druckfehler sind ??
Beste Antwort im Thema
Was soll so'n Scheiss überhaupt? Sowas hab ich zuletzt mit 18 gemacht...
325 Antworten
Jetzt bekommen wir Doppelberichte vom Biturbo (satlejkin u. Zaczac ). Wir freuen uns. Ich wuerde gerne berichten aber gibt leiser noch nichts. Is ja aber kein Biturbo aber wäre es fast geworden. Darum ist es interessant darüber zu lesen.
Gruesse aus dem Urlaub
Torsten
Biturbo wirkt viel versprechend ruhige autoBahn Fahrt ca max Geschwindigkeit 120 kmh 5,4 l
bißchen mehr Gas 160 kmh 6 Liter . Stadt 7,5 l sehr zügige Fahrt .
Noch am einfahren die ersten 300 km hinrersich
Noch am einfahren die ersten 300 km hinrersich
Ähnliche Themen
Ach ja die Arlam Anlage War trotzdem dabai .obwohl ich die garnicht bestellt habe
Bilder
Schoenes Auto. Freuen uns auf Erfahrungen nach der Einfahrzeit.
Viel Spaß mit dem Guten
Torsten
Dito ich bin auch mega gespannt auf Berichte ;-)
Also nach 450km kann ich für das Erste folgendes berichten.
Motor ist eine Wucht kommt wunderbar von unten raus, die Automatik schaltet wunderbar und bringt zusammen mit dem Motor den Wagen merklich nach vorne. Die Elastizität ist meiner Meinung auch sehr gut.
Was mich überrascht hat ist der sehr leise Motor, kein Vergleich zum mk4 2,2l, wirklich gut gedämpft.
Ich wollte noch nicht auf der AB in die vollen gehen, man merkt jedoch das da noch einiges kommen möchte ab 180Km,
aber auch hier unterschätzt man die Geschwindigkeit da der Motor so leise ist.
Weitere Pluspunkte (aus meiner Sicht)
Schilder-Erkennung top
LED Licht ein Traum
Navi top, warnt auch vor Behinderungen wenn keine Route programmiert ist
Sound top (radio\cd\stick)
Klima (schnell kühl Funktion)
Spracherkennung
Nachteile bis jetzt!
Sitzfläche ist enger
Altes Kartenmaterial, hier fehlen einige neue Straßen, die im mk4 Navi bereits enthalten waren.
Alle Angaben im Vergleich zum mk4 2,2l
Von unten rum liegt an dem sinnvollen 2 Turbo der im Mk4 2.2l noch fehlte. Fahre selber den Mk4 mit 200 PS Diesel und auch wenn man immer ordentlich Bumms hat fehlt mir die sportliche Spritzigkeit bei dem Wagen.
Hoffe der 210 PS hat nicht zu sehr mit dem Mehrgewicht des Mondeo zu kämpfen. Nach meinen Infos soll der neue leider ziemlich fett geraten sein. Das war bei Opel durchgehend bei den letzten Baureihen das Problem und ich kann nicht verstehen warum Ford diesen Fehler macht. Hoffe das es beim Facelift zumindest etwas abgestellt wird.
Zurück zum Motor.
Geht der gefühlt denn auch besser als der 200PS? Der Minderverbrauch ist ja schonmal Top und ich denke die Automatik ist ein echter Luxusgewinn. Hast du die schon im Sportmodus bewegt? :-)
Ich weiß ihr wollt ihn noch einfahren. Aber ist halt alles so interessant.
Hi, hat jemand schon einen Typschlüssel ?
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 4. August 2015 um 12:46:56 Uhr:
Von unten rum liegt an dem sinnvollen 2 Turbo der im Mk4 2.2l noch fehlte. Fahre selber den Mk4 mit 200 PS Diesel und auch wenn man immer ordentlich Bumms hat fehlt mir die sportliche Spritzigkeit bei dem Wagen.
Hoffe der 210 PS hat nicht zu sehr mit dem Mehrgewicht des Mondeo zu kämpfen. Nach meinen Infos soll der neue leider ziemlich fett geraten sein. Das war bei Opel durchgehend bei den letzten Baureihen das Problem und ich kann nicht verstehen warum Ford diesen Fehler macht. Hoffe das es beim Facelift zumindest etwas abgestellt wird.
Zurück zum Motor.
Geht der gefühlt denn auch besser als der 200PS? Der Minderverbrauch ist ja schonmal Top und ich denke die Automatik ist ein echter Luxusgewinn. Hast du die schon im Sportmodus bewegt? :-)
Ich weiß ihr wollt ihn noch einfahren. Aber ist halt alles so interessant.
Einfahren 😉
Mit dem Gewicht: Das Ding basiert auf der Plattform wie der Fusion, bzw. es ist fast einer. Da war es wohl zu spät noch viel zu ändern. Gibt aber schon Leichtbau-Prototypen, was vermutlich dann teilweise beim Facelift Wirkung zeigen sollte.
Zitat:
.
Geht der gefühlt denn auch besser als der 200PS? Der Minderverbrauch ist ja schonmal Top und ich denke die Automatik ist ein echter Luxusgewinn. Hast du die schon im Sportmodus bewegt? :-)
Ich weiß ihr wollt ihn noch einfahren. Aber ist halt alles so interessant.
Also gefühlt geht er sehr viel besser bis 80 und wirklich gut bis 120, bis 140\160 fast gleich, ab 160-200 nicht mehr so gut wie der 2,2l. Beim 2,2 ist ihrgendwie mehr Zug gewesen.
Ab 200 wird es sehr zäh....Habe dann abgebrochen. Ich hoffe das wird noch besser....
So gerade gemessen : das Tacho hat eine Abweichung zum GPS 1 bis 2 km/h.
Vielleicht ist es eine optische Täuschung zum mk4
Ich konnte nicht wieder stehen und habe ihm auf der Autobahn einmal 240 kmh gegeben. Laut GPS wäre das dann 239 km/h. Und von null 0 auf 100 7,6 sec. Ohne die bremse festhalten beim Start.
Mit bremse festhalten müsste er auf 7,0 sec. Kommen. denke ich !!!!!!!!
Mein alter honda accord Baujahr 2010 2.4 L Benziner 201 ps hat laut Tacho 252 kmh gemacht laut GPS 242 km/h. Ihm FahrzeugFahrzeFahrzeugschein Stande bei ihm 227 km/h