BiTu Motorschaden
Laufleistung 130tkm
Alter 2,5 Jahre
Vor 3 Monaten Schaden am Turbolader:VTG. 2000€
Heute erfahren:starker Ölverlust am Motor Bereich Kurbelwellengehäuse/Getriebe. Vermutlich muss der Motor zur Reparatur raus.
Gab es schon ähnliche Probleme?
Und ja:Ich öffne auf der Bahn auch mal den Sprithahn und habe einen Verbrauch von 13l. Sonst hätte man sich auch wohl nen 2.0 gekauft 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Technikeer schrieb am 30. Mai 2018 um 20:49:12 Uhr:
mein rat verkaufen ich hatte mal einen motorschaden an meinem 5er bmw war dann bei einem instandsetzer es wurde nur schlimmer, die bauen dir ein vermurksten motor ein ohne dass die dir sagen fast über die hälfte von diesen motorinstandsetzern sind ekelhafte gauner. Verkauf den wagen lieber und hol dir was neues
Vielen Dank für den Rat! Das Auto geht so oder so weg. Entweder mit Austauschmotor, oder aber, wenn der Preis stimmt, wie es ist.
P.S.: "Ich mag meine Familie kochen und den Hund" - Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen! 😛
143 Antworten
Habe gerade versucht den Wagen in D zu schieben
Zündung an
Wahlhebel auf D parkbremse gelöst
Konnte den Wagen ohne Probleme gefühlt wie auf n schieben
Es gibt keinen mechanischen Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe beim Wandler. Also wenn der Motor aus ist kann man in D schieben.
Zitat:
@dadas84 schrieb am 25. März 2018 um 16:43:40 Uhr:
Automatikgetriebe kann man auf D eigentlich nicht bewegen. Oder irre ich mich da
Das geht nicht.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 25. März 2018 um 16:58:45 Uhr:
Es gibt keinen mechanischen Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe beim Wandler. Also wenn der Motor aus ist kann man in D schieben.
Hast du eine Idee was da los ist?
Hat der Anlasser Evtl ne Macke?
Ähnliche Themen
Also brauche ich tatsächlich das spezialwerkzeug um den Motor manuell zu drehen.
Motorschaden kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die 3.0 tdi sind doch sehr robust
Zitat:
@dadas84 schrieb am 25. März 2018 um 21:18:31 Uhr:
Die 3.0 tdi sind doch sehr robust
😁
Kann man sehen wie man will, aber der 3.0 TDI hat schon viele Macken...
Da gibt es nicht viele Ideen.
Motor per Hand durchdrehen wenn das nicht geht sitzt der Motor fest und muß neu.
Hallo zusammen, mir ist gestern auf der Autobahn der Motor geplatzt. Was genau ursächlich dafür war ist noch nicht geklärt.
Ich bin ca. 180 gefahren und habe als die Bahn vor mir wieder frei wurde beschleunigt. Dabei lief der Motor irgendwie unrund und keine 2 Sekunden später gab es einen Schlag, hinter mir war alles voll mit weißem Qualm, das Auto sagte "Motor abstellen - Ölstand niedrig" (oder so ähnlich). Der Motor war da schon aus und das Auto rumpelte wie ein Sack Nüsse. Habe auf N geschaltet und bin ausgerollt.
Auf dem ADAC Auto habe ich dann noch das restliche Motoröl gelassen und nun steht das Auto beim ADAC aufm Hof.
Seit einem halben Jahr ist das Auto auch aus der Anschlussgarantie raus (also 5,5 Jahre alt) und hat aktuell bisschen mehr als 170.000km runter. Alle Wartungen wurden bei Audi durchgeführt.
Ich habe gerade meine Werkstatt angerufen und wollte eine schnelle Lösung inkl. Abschleppen und Diagnose, aber man ist seit ein paar Tagen insolvent.
Die anderen Werkstätten rundrum wollen für den Kulanzantrag genau diagnostizieren was da die Ursache war und wissen nicht einmal ob sie es diese Woche noch schaffen damit anzufangen.
Ich habe einen Motorinstandsetzer gefunden, der hätte einen gebrauchten Motor mit knapp 80.000km da und inklusive Allem würde mich das keine 7000€ kosten.
Wenn die Diagnose bei Audi aber bereits das (Teil)Zerlegen des Motors beinhaltet, habe ich allein hier schon einen niedrigen bis mittleren vierstelligen Betrag auf der Rechnung. Ich bin hin- und hergerissen.
Kulanzantrag und auf volle Übernahme hoffen oder aber direkt zum Externen und den gebrauchten Motor nehmen.
Ich sehe ja ein, wenn sich der Auspuff nach einer gewissen Zeit verabschiedet, oder wenn die Dämpfer durch sind. Das sind alles Kosten die man erwartet, aber der gesamte Motor - beim besten Willen nicht.
Was meint ihr, wie stehen die Chancen hier etwas auf Kulanz zu bekommen und wenn Kulanz, wieviel?
Also bei 170tkm kannst du schon auf eine gute kulanzzahlung durch audi rechnen... Mein Chef seiner hatte weit über 200tkm. Kommt natürlich auch auf dein autohaus drauf an wie es mit audi verhandelt. Aber das kann halt dauern...
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 29. Mai 2018 um 10:59:22 Uhr:
Mein Chef seiner hatte weit über 200tkm.
Und wieviel wurde übernommen? Wenn Audi jetzt zum Beispiel sagt 50% Materialkosten, dann ist meine Rechnung vermutlich trotzdem fünfstellig vor dem Komma.
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 29. Mai 2018 um 11:12:11 Uhr:
Müsste ich nachhaken. Glaube 50/50
Das wäre super. Und 50/50 von Allem, oder nur Material?
Vielen Dank erstmal!
Hat jetzt noch jemand parat was ein BiTu Motor kostet und wieviel man für den Wechsel an Arbeitszeit veranschlagen kann?