1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Bitte um Wertbestimmung meines Käfers Type 1303 (50PS)

Bitte um Wertbestimmung meines Käfers Type 1303 (50PS)

VW Käfer 1303

Hallo liebe Käfer-Freunde!

Ich hoffe sehr, dass ich diesen Beitrag verfassen darf und ihr mir helfen könnt.

Ich bitte euch um ungefähre Bestimmung des Wertes meines Käfers.
Er war ein Geschenk und aus privaten Gründen muss ich mich leider davon trennen.
Bitte entschuldigt die sehr wenigen Infos, die ich über das Fahrzeug habe, aber deswegen erwarte ich auch keine exakte Schätzung, sondern möchte nur wissen, ob ich z. B. froh sein kann, wenn ihn jemand für 500€ mitnimmt, oder ich ein bisschen mehr verlangen kann.

Daten
Modell: VW Käfer Type 1303 (50 PS)
Zulassung: 10.1973
Kilometer: ca. 500.000 km
Zustand:
Die Begutachtungsplakette wurde zuletzt 2013 gemacht.
Seit 2013 steht er durchgehend in einer Garage.
Hat einige Rostschäden und kleinere Dellen.
Innen sehr gepflegt.

Das Foto wurde 2013 gemacht.

Schon einmal vielen lieben Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht wie ihr euch das Bild oben anschaut.Aber ich sehe da schon an allen Ecken schware Bereiche die mit Mattlack oder Teer zugepinselt sind.

Das mal als übertünchte Bereiche vorgestellt die nur geringstmöglich ausgebessert wurden,dann noch die ganzen Jahre der Standzeit dazugerechnet plus das Wissen über die üblichen Stellen am 03.
Das ergibt für mich ein Vollresto. Mal eben über den Tüv ist auch kein kleiner Aufwand mehr.Da ist also viel Arbeit nötig und die kostet Geld wenn man es nicht selber machen kann.
Bedeutet das da schnell 4000-5000€ aufgefgressen sind vor der Plakette nur um diese überhaupt zu erhalten mit möglichst geringem Finanziellen einsatz.

Ne ordentliche Resto kostet so 15-25.000€ .

Demzufolge sollte der aktuelle Preis ,wenn der Motor noch halbwegs ok ist so um 1000-2000€ liegen.Das aber auch nur weil die alle irre geworden sind was Oldtimer angeht,ansonsten weniger. Genaueres müßte man dann vor Ort sehen um es genauer einzuschätzen.

Schönmalerei hilft leider nicht die Plakette zu bekommen.

Realistisch ist es also das beste den Wagen zu verkaufen wie er ist. Komplett und noch nicht zerlegt. Mal eben was machen oder machen lassen wird zeitlich , finanziell und auch wegen dem ganzen Aufwand der Rennerei ausufern. Lohnt also nicht.

Ebay-gute Bilder-2.500VB und mal sehen was da geht.
Gibt einer 1.800 , freuen und weg damit .

Vari-Mann

46 weitere Antworten
46 Antworten

Entschuldigung!!! Ich habe oben einen Fehler gemacht!
Hab es oben noch schnell korrigiert.

1974 kosteten die Käfer wie folgt:

1303 Cabriolet, 50PS, 11080,- DM
1303 Limosine, 50PS, 8260,- DM
1303 Limosine, 44PS, 7995,- DM
1303 Limosine, 34PS, 7995,- DM (ohne Minderpreis)
1200 L, 34PS, 6780,- DM
1200, 34PS, 6395,- DM

Andreas

Es ist schwer den Wert eines Fahrzeugs zu bestimmen, der maximal mit 4- bewertbar ist und es nur ein kaum aussagekräftiges Bild des Zustands gibt.
Mindestens sieben Jahre Verwahrlosung kommen noch dazu.
Bis 2000€ kann möglich sein - aber vielleicht ist der 1303 so hin, daß man sich schon freuen muß jemanden zu finden, der ihn einfach nur mitnimmt.

Ich kann euch gar nicht oft genug für eure Hilfe und die tollen Beiträge danken. Ihr habt mir echt sehr geholfen.
Heute konnte ich endlich die versprochenen Fotos machen und habe ihn das erste Mal nach 7 Jahren wieder gesehen (er war in der Garage anständig mit Decken, Überzug usw eingepackt).
Der Zustand ist nach so einer langen Stehzeit natürlich alles andere als gut.
Der Motor wurde lt. Eines Bekannten leider auch ausgetauscht. Originalradio ist vorhanden, müsste nur wieder eingebaut werden.
Starten lässt er sich leider doch nicht mehr, aber ich hoffe stark, dass es heute Abend mit Starterhilfe hinhaut.
Ansonsten natürlich viele Roststellen und 2 Dellen an einem Kotflügel und Kofferraumhaube.
Denkt ihr, dass ich so noch 1500 bis 2500 € verlangen kann?

Ehrlich gesagt, kann man mit diesen Fotos auch nichts wirklich beurteilen, finde ich. Sie regen aber die Phantasie an, was untendrunter alles marode sein könnte 😉. Der Käufer wird natürlich mehr sehen wollen/müssen. Dann kann er entscheiden, was mit dem Käfer noch geht.
Was für ein Motor ist denn jetzt drin? Der 44PS?
Bin gespannt, was du heute Abend mit dem Startversuch erlebst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannah1994 schrieb am 20. September 2020 um 13:32:31 Uhr:


Der Motor wurde lt. Eines Bekannten leider auch ausgetauscht.

Naja, es ist zumindest der richtige Motor drin und er ist vollständig, da gibt es also nicht viel zu meckern. Woran hat der Bekannte die Aussage fest gemacht?

Ansonsten sieht er auf den neuen Fotos besser aus, als das Foto gestern erahnen ließ. Aber um den wirklichen Zustand zu beurteilen, muss man halt von unten schauen.
Jedenfalls ist er nicht hoffnungslos verbastelt (wenn man mal von dem scheußlichen Lenkrad, dem Schalthebel und dem Elektrolüfter absieht), das meiste wirkt ja eher noch "naturbelassen".

Die A-Säule unten links ist schon mal irgendwann grob gefummelt worden . Sieht man am Farbnebel. Lässt ahnen das er aussieht wie erwartet.
Aussen ist auch einiges nachgenebelt und nachgebastelt. Das wird ne Vollresto wenn es ordentlich werden soll.

Ich bleibe dabei, 2500€ ansetzen und mal sehen was geht.

Vari

Ja, die Fotos sind leider enttäuschend. Nicht der Inhalt, sondern das was sie zeigen - einmal um den Käfer herum, Motor und Armaturenbrett reicht eben nicht aus. Genau aus diesem Grund habe ich oben den Link zu flat4 geschickt. Es hat leider Null gefruchtet.

Ich denke man kann schon mehr verlangen, Teileleichen gehen ja schon für 2000 weg. komplett und als Basis für eine Restaurierung würde ich höher ansetzen. Kann man immer noch mal nachlassen.

Jep, wie's unten drunter aussieht wissen wir immer noch nicht.

Aber gar so verrottet ist er nicht. Ich gebe den Vorrednern recht: so ab 2000,- könnte er wert sein.

Er ist zumindest weitgehend komplett. Aber viele Schlüsselteile sind arg hinüber. Cockpit... übelst zerstört.
Stoßstangen rostig, Kotflügel übelst, ...

... aber der Motorraum könnte sehr viel schlimmer aussehen. Also ein paar kleinere Pluspunkte hat er.

Jetzt noch Fotos vom Unterboden, Radhaus, Achsen...

Fotos vom Unterboden, Achsen usw sind ohne Hebebühne echt schwierig, hab's zwar so probiert, aber viel sieht man auf den Fotos nicht.
Ja ich weiß, die Kotflügel sind echt hinüber, auch die hintere Stoßstange ist komplett verbogen. Es ist schon noch sehr viel zu tun, bevor er wieder auf die Straße kann und darf.
Jetzt am Abend kommt ihn der 1. Interessent anschauen, mal schauen was er meint.

Mach doch noch mal paar Bilder . Wäre echt toll .

Hoffe es ist ausreichend 🙂

Haben den Motor gerade mit Starterhilfe zum Laufen gebracht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen