1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. BITTE UM SCHNELLE ANTWORT!!! Fehlermeldung trotz Checkwiderstand bei LED-Kennzeichenbeleuchtung

BITTE UM SCHNELLE ANTWORT!!! Fehlermeldung trotz Checkwiderstand bei LED-Kennzeichenbeleuchtung

Audi A3 8P

hallo leute,...

heute sind meine led's von hypercolor gekommen, hab die 10000er mit checkwiderständen genommen aber es kommt trotzdem eine fehlermeldung.

habe einen a3 3-türer bj. 2010

bitte um hilfe!!

gruß chris

Beste Antwort im Thema

HILFE HILFE.. bitte SCHNELL

wenn ich sowas schon lesen, antworte ich aus PRINZIP nicht mehr !!!

denk mal drüber nach...

Gruss
Andy

52 weitere Antworten
52 Antworten

Das ist doch mal eine Aussage!
danke! 

canbus 2.1 ? 😁   - hat dir das Dectane erzählt ?? ...

Einfach gescheite Widerstände rein und gut ist !

Zitat:

Einfach gescheite Widerstände rein und gut ist !

so einfach ist das alles nicht ! siehe auch

hier

.

gruesse vom doc

dann setzt man einfach 2x 5 Watt Soffitten BLIND in den Kofferraumdeckel. Fertig, schon kann man sich jegliche Widerstände sparen, will man das aufblitzen während der Diagnose noch verhinden. 2x 2200uF Kondensatoren (25V -) rein und ruhe ist!

Ähnliche Themen

@scotty

wer ironie findet, darf sie behalten 😉

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@scotty

wer ironie findet, darf sie behalten 😉

gruesse vom doc

ah 😉 ok*ay 😉

Zur Behebung des Problems Widerstände zu installieren, kann keine wirkliche Lösung sein weil

1)
ist damit jeglicher (hier oftmals angeführte) Spareffekt dahin, denn die LED verbraucht zusammen mit dem Widerstand dann genausoviel Energie wie eine normale Lampe, denn andernfalls würde dies ja zu der besagten Fehlermeldung führen

und

2)
kann man bei einer nicht ausreichend getesteten und somit (zum Glück!!) nicht für die STVZO zugelassenen LED-Birne mit Parallelwiderstand niemals garantieren, daß der Parallelwiderstand richtig dimensioniert und mechanisch einwandfrei angebracht worden ist ! Wenn nämlich dieser kleine und unscheinbare Widerstand versagt, dann habt ihr (anders als wenn eine Lampe durchbrennt und der Stromfluss somit unterbrochen wird !) einen kompletten Kurzsschluss im Auto und das "Ding" fackelt euch schlimmstenfalls ab !!!

da FACKELT nichts ab (jedenfalls nicht durch einen Kurzschluss) alle Stg. im Auto erkennen einen Schluss und schalten die Spannung ab !

@drahke

ist dir aktuell eine ausgabe von "elektrotechnik fuer dummies" in die haende gefallen ? 😁

mir sind leute, die ihre kennzeichenbeleuchtung verfrickeln und dadurch im allerschlimmsten anzunehmenden fall mit ihrer muehle abrennen (was im uebrigen aeusserst unwahrscheinlich ist, fuer sowas wurden schliesslich mal sicherungen erfunden) um einiges lieber, als selbsternannter motortuner und karosserieverbastler 😉

btw. wer will eigentlich mit led-leuchtmitteln energie sparen ? wenn morgen gluehwuermchen der grosse hype zum leuchten sind, werden eben die entsprechend gefragt sein.

gruesse vom doc

Die genannten Lösungsansätze klingen mir weiterhin nach Bastellösungen.

Für mich kommt genau wie Drahkke nur eine abgenommene Lösung ins Auto.
Ich kaufe doch auch nicht 2 Jahre zusätzliche Garantie fürs Auto und bastele dann herum.

Ich kann verstehen, dass es hier andere Meinungen über ein notwendiges E-Prüfzeichen gibt.

gibt es eigentlich mittlerweile was neues in sachen led ab BJ 10?

ausser "eigen" bastel Lösungen habe ich nichts anders gehört.. 

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zur Behebung des Problems Widerstände zu installieren, kann keine wirkliche Lösung sein weil

1)
Spareffekt dahin ...

2)
nicht für die STVZO zugelassenen LED-Birne

So. Hier mal meine Erfahrungen / Ansichten zu so einem vermeintlich gar nicht der Rede werten Mini-Mini-Mini-Thema.

Ich hab auch einfach die Sufu benutzt und mir dann die Soffitten von Hypercolor bestellt. Funktionieren von Anfang an bestens (seit 2 Jahren).

Zu Punkt 1: was Dümmeres hab ich noch nie gehört, echt mal: WER WILL DENN da SPAREN? Und wieviel? Ich denke mal die "beiden" originalen Kennzeichen-Soffitten verbrauchen vielleicht 0,0000001% vom Gesamtverbrauch. Die gesamte Beleuchtung und Elektrik (Klima, SH, Navi, etc.) dürfte ein sehr hohes Vielfaches von den 2 Soffitten verbrauchen. Vom Motor (energetisch gesehen) mal ganz abgesehen.

Zu Punkt 2: Seit dem die Dinger drin sind, wurden wir bestimmt schon 10 mal angehalten, meist nur wegen dem Anhänger, einmal auch wegen "allgemeiner" Verkehrskontrolle. Dabei wurden ausnahmslos die Ladungssicherung geprüft und gelobt (wenn wir mit Anhänger unterwegs waren). Nicht einmal davon wurde was zur Kennzeichenbeleuchtung gefragt, obwohl es im Winter ja fast immer dunkel ist und die ja automatisch an ist. Auch mindestens 3 mal hatte ich (ohne Anhänger) direkt nen Streifenwagen hinter mir (auf dem Weg nach Hause). Die haben mich auch nicht angehalten, obwohl es dunkel war und man sicher sehen kann, dass die Kennzeichenbeleuchtung nicht so hässlich gelb ist sondern leicht bläulich bis sauber weiss leuchtet (sieht man sogar auf den verpixelten Bildern in der Galerie). Es passt eben zum Auto, das Auto ist nicht prollig oder sonstwie extrem tierfergelegt und fertig.

Es kommt IMMER auf die Verhältnismäßigkeit an. Hat man nen ganz alten A3 8L, die alten Rückleuchten usw. und ändert NUR die Kennzeichenbeleuchtung auf Satt-Blau sieht es zum Einen Scheisse aus und fällt zum Anderen eben auf und zwar immer - deshalb wird man dann auch angehalten und belangt. Von mir aus zu Recht. Würd die Lina (DMAX) nem Golf IV oder V u.a. schöne LED-Heckleuchten verbauen und LED-Soffitten mit normal weisser Beleuchtung einbauen, würd das auch nie einer bemängeln. Der Wagen an sich sieht dann eben super aus. Wenn aber ein 20 cm hoher Heckspoiler drangeklatscht wird ... werden eben auch im Fall des Falles ALLE Teile auf ABE bzw. E-Prüfzeichen hin geprüft.

Lara

Darf ich auch ne langsame Antwort geben?

Nein!!!! Oder Du bekommst ein "Ungenügend" bzw. eine "6", weil Du ja am "Thema vorbei" geantwortet hast. 😁😁😁

Aber die Frage ist echt cool und hat was Intellektuelles. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen