Bitte um Ratschlag - Motortotalschaden

VW Passat B6/3C

BJ 2008
2.0 TDI 140 PS (BMP Motor)
176.500 km

Gestern auf der Autobahn bei ca. 150 km/h hat der Motor ohne erkennbaren Grund angefangen klappernde Geräusche zu machen. Als ich angehalten habe ich bemerkt dass Motor eigentlich aus ist.
Direkt darauf konnte ich ihn nicht starten (überhaupt keine Reaktion).

Ca. 20 min. später (während ich auf ADAC gewartet habe) habe ich nochmal versucht Motor zu starten, wieder ohne Erfolg. Diesmal hörte sich aber so an als ob die Batterie schwach ist und nicht in der Lage war Motor zu starten. Darauf hat mich ADAC abgeholt. Ca. 90 min. später hat ADAC Meister Haube aufgemacht und mich gebeten Motor noch mal zu starten. Das 3. mal ist es mir tatsächlich gelungen Motor zu starten. Der ADAC meister hat mich aber sofort gebeten Motor sofort auszumachen.
Der Motor lief mit seinen 850 Drehungen pro Minute. Es klang aber so als ob im Motor sich zusätzlich 100 Löffel befinden. Es klang also total komisch und "kaputt".

Der ADAC Meister war sich ziemlich sicher dass es um einen (eventuell mehrere) Pleuellagerschaden handelt.

1. Frage : Kann man das so sofort nur anhand vom Motorklang feststellen ?
2. Frage : Falls ja, handelt es sich dabei um ein Motortotalschaden ?
3. Frage : Falls kein Motortotalschaden, kann man das reparieren ?
4. Frage : Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Braunschweig der ein Austauschmotor einbauen kann

Bisher hatte ich überhaupt keine Probleme mit Auto. Motoröl wurde immer alle 15.000km gewechselt. Verbrauch war immer sehr niedrig (um ca. 6L pro 100km). Nur klang der Motor in letzten Monaten leicht anders als sonst. Meine Frau hat z.B. nichts davon gehört.

Für weitere Ratschläge wäre ich dankbar.

45 Antworten

Zitat:

@angler1971 schrieb am 5. November 2017 um 20:56:00 Uhr:



Zitat:

@tdi josi schrieb am 5. November 2017 um 20:21:22 Uhr:


eigentlich ja, gibt aber auch Ausnahmen je nach Angebot manche nehmen den auch in Zahlung.

Hyundai tut das wobei ich bezweifle dass die mir was in diesem Zustand geben.

Wenn Du auf Hyundai stehst, dann würde ich deren Angebot hören wollen. Wie das Sprichwort sagt," wer nichts wagt-gewinnt auch nix " 😁

Viel Glück bei der Suche

Eigentlich nicht ... Stehe aber auch nicht mehr auf VW ??
Hatte noch nie ein Neuauto. Und sonst gibt niemand 10.000 als Prämie

Warum sollte man alles gleich verschrotten und wegwerfen?
Das Auto hat erst 175.500km weg
Und ein Passat vs. Hyundai wäre fast das letzte was ich mir antun würde.

Außerdem haftet die freie Werkstatt für die Arbeit. Wenn die was versauen, haften die auch.

Ich bedanke mich bei alle für die Ratschläge.

Ich habe inzwischen eine freie Werkstatt in der Nähe gefunden die auch Motoraustausch macht.
Dass ich bis gestern so eine Werkstatt in der Nähe nicht kenne sagt auch was, nämlich dass ich bisher Glück mit Autos hatte.

Nun wird es 7 bis 10 Tage dauern bis Auto dort geliefert wird.
Die Untersuchung soll ca. 200 EUR kosten.
Dann kann ich entscheiden ob ich in diesem Zustand verkaufe oder neuer Motor rein kommt (oder eventuell repariert werden kann)

Ähnliche Themen

Zitat:

@angler1971 schrieb am 6. November 2017 um 14:30:52 Uhr:


Die Untersuchung soll ca. 200 EUR kosten.
Dann kann ich entscheiden ob ich in diesem Zustand verkaufe oder neuer Motor rein kommt (oder eventuell repariert werden kann)

Berichte uns dann bitte wie Du dich entschieden hast, ggf. was genau die Werkstatt als defekt herausgefunden hat 🙂

Wie heisst den die gefundene Werkstatt?

Autoservice Odenstein & Wendt in Braunschweig - Hondelage, nähe A2.
Kommst Du aus der Gegend ?

Ne,
ich hatte mal meinen A4 zu einer Motoraufbereitung.
Und da wurde ich schön übern Tisch gezogen.

Infos gibt es hier im Forum, deswegen die Frage, zuwelchem du gehst.

Zitat:

@dj_ibo schrieb am 9. November 2017 um 20:41:11 Uhr:


Ne,
ich hatte mal meinen A4 zu einer Motoraufbereitung.
Und da wurde ich schön übern Tisch gezogen.

Infos gibt es hier im Forum, deswegen die Frage, zuwelchem du gehst.

Also genau bei Odenstein ?

Link ?

Den ich meine liegt in 36211 Alheim.

Würde einmal den Ventildeckel abnehmen.
Die Motoren neigen dazu das die Nockenwelle einläuft aufgrund einer Materialschwäche.

Das zu reparieren wäre Wirtschaftlich vertretbar oder eher nicht ?

Zitat:

@angler1971 schrieb am 12. November 2017 um 12:08:52 Uhr:


Das zu reparieren wäre Wirtschaftlich vertretbar oder eher nicht ?

Wenn das bei mir wäre, hätte auf jeden Fall reparieren lassen. Deine Km-Leistung passt, man kann nach der Reparatur die gleichen Kilometer abspulen die Du jetzt hast.

Zitat:

@angler1971 schrieb am 12. Nov. 2017 um 12:8:52 Uhr:


Das zu reparieren wäre Wirtschaftlich vertretbar oder eher nicht ?

Ja für nen 2008er mit den wenigen km auf jeden Fall.

Ich würde einen Motorschaden nicht reparieren.
Vllt bin ich auch an den falschen geraten, aber noch einmal würde ich das nicht machen.
Verkaufen und was neues Suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen