Bitte um Ratschlag - Motortotalschaden

VW Passat B6/3C

BJ 2008
2.0 TDI 140 PS (BMP Motor)
176.500 km

Gestern auf der Autobahn bei ca. 150 km/h hat der Motor ohne erkennbaren Grund angefangen klappernde Geräusche zu machen. Als ich angehalten habe ich bemerkt dass Motor eigentlich aus ist.
Direkt darauf konnte ich ihn nicht starten (überhaupt keine Reaktion).

Ca. 20 min. später (während ich auf ADAC gewartet habe) habe ich nochmal versucht Motor zu starten, wieder ohne Erfolg. Diesmal hörte sich aber so an als ob die Batterie schwach ist und nicht in der Lage war Motor zu starten. Darauf hat mich ADAC abgeholt. Ca. 90 min. später hat ADAC Meister Haube aufgemacht und mich gebeten Motor noch mal zu starten. Das 3. mal ist es mir tatsächlich gelungen Motor zu starten. Der ADAC meister hat mich aber sofort gebeten Motor sofort auszumachen.
Der Motor lief mit seinen 850 Drehungen pro Minute. Es klang aber so als ob im Motor sich zusätzlich 100 Löffel befinden. Es klang also total komisch und "kaputt".

Der ADAC Meister war sich ziemlich sicher dass es um einen (eventuell mehrere) Pleuellagerschaden handelt.

1. Frage : Kann man das so sofort nur anhand vom Motorklang feststellen ?
2. Frage : Falls ja, handelt es sich dabei um ein Motortotalschaden ?
3. Frage : Falls kein Motortotalschaden, kann man das reparieren ?
4. Frage : Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Braunschweig der ein Austauschmotor einbauen kann

Bisher hatte ich überhaupt keine Probleme mit Auto. Motoröl wurde immer alle 15.000km gewechselt. Verbrauch war immer sehr niedrig (um ca. 6L pro 100km). Nur klang der Motor in letzten Monaten leicht anders als sonst. Meine Frau hat z.B. nichts davon gehört.

Für weitere Ratschläge wäre ich dankbar.

45 Antworten

Gestern habe ich mit Herren Odenstein und Wendt gesprochen.
Die Reparatur ist zwar höchstwahrscheinlich möglich jedoch zu teuer.
Aus Erfahrung meinten die es ist eine gebrochene Kurbelwelle.
und würde mind. 3000 EUR kosten.
Im Endeffekt spielt es finanziell keine große Rolle ob es das oder Pleuellager ist.
Man müsste quasi einen halben Motor ersetzen.

Da man bis Neujahr von der Umweltprämie profitieren kann werde ich den Wagen höchstwahrscheinlich verschrotten lassen.

Muss nur noch abwägen wer da mehr bietet ...

Würde mir Fotos zeigen lassen.

Verstehe nicht ???
Fotos von Auto soll ich dir privat schicken ?

Ich denke er meint, du sollst dir Bilder von der gebrochenen Kurbelwelle schicken lassen.

Ähnliche Themen

Motor wurde (zum Glück) gar nicht geöffnet. Das sind alles nur Vermutungen.
Ich sage zum Glück weil alleine das ein Paar Hundert EUR kosten würde und eigentlich nichts nutzen würde.
Ich gehe schon davon aus dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist bzw. lohnt sich nicht zu reparieren insbesondere wegen Umweltprämie.

Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen und evtl ne gebrauchte Kurbelwelle einbauen lassen

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 16. November 2017 um 22:38:21 Uhr:


Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen und evtl ne gebrauchte Kurbelwelle einbauen lassen

Alles bis jetzt nur Kaffeesatzlesen, Ventildeckel- und Ölwanne abnehmen kostet keine paar hundert Euro.
Mein " Motorschaden " mit Ölpumpentrieb wurde in 2 Stunden gefunden, Kosten 2x 47€ = 94 € und hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich wusste zu 100% was repariert und ersetzt werden muss, mit +- 100€ Reparaturkosten.
Ob es nichts nutzen würde (in deinem Fall ), kannst nur feststellen, in dem man in den Motor reinschaut. Wenn ich so vorgehen würde, würde ich Heute Fahrrad fahren und keine Autos mehr. Sorry, aber so kommen wir nicht weiter und Du auch nicht. Entweder ODER, dazwischen gibt es leider nix 🙂

Ich bedanke mich bei allen für die Ratschläge.
Passat wurde verkauft.

Und nun?

Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Ob es wieder ein Passat wird weiß ich nicht. Muss mich informieren ob die neueren auch Probleme mit 6Kant haben. Kurbelwelle ist vermutlich wegen Ölpumpe kaputt gegangen.

Verkauft weil die Umweltprämie praktisch nicht viel nutzt. Man kriegt ungefähr genauso viel Nachlass durch "normalen" Preisnachlass. So habe ich mehr Freiheit bei der Auswahl (z.B. Eurowagen, Tageszulassung, eventuell ein junger Gebrauchter mit Restgarantie)

Ab Herbst 2009 gibt es keine Probleme mehr mit dem Sechskant.
Nen solides 2010er Modell ist immer empfehlenswert

Wieviel hat der noch gebracht??

Knapp 3 kiloeuro

Guter Preis, meiner hat nen Seitenschaden, werde wohl die Prämie vorziehen

Überleg gut was besser ist. Umweltprämie bezieht sich auf UVP. Man kriegt meist fast genauso viel Nachlass durch 'normales' Verhandeln. Selbst wenn du ganz wenig für beschädigtes Auto bekommst könntest Du im Vorteil sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen