1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Bitte um Rat bei Autokauf

Bitte um Rat bei Autokauf

BMW 3er F31

Hallo Liebe Motor-Talk Freunde,

ich würde euch gerne um euren Rat bitten.

Und zwar möchte ich gerne einen 3er vom einer privat Person kaufen. Der Fahrzeugbrief befindet sich aber bei der Bank. Ich soll das Geld der Privatperson geben, die es dann der Bank überweist und ich den Fahrzeugbrief anschließend erhalte.

Kann mir dazu jemand was sagen bzw. Gibt es auch andere Wege?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mrsuperduker schrieb am 11. August 2017 um 06:33:15 Uhr:


Ihr seid alle so schlau. Ich hab schon 2x mein noch bei der bank finanziertes Fahrzeug verkauft.hab das geld bekommen, Käufer Fahrzeug und schlüssel.fahrzeug ausgelöst und ihm den brief nachgeschickt. Man kann auch den brief direkt an den neuen käufer schicken lassen.lg

Genau, viele Tips sind echt schlau, denn beim Kaufvertrag geht es halt um ein Zug um Zug Geschäft. Geld gegen Fahrzeugbrief, wenn ich das Geld überweise und den Fahrzeugbrief nicht sofort erhalte, besitze ich zwar das Fahrzeug, erwerbe aber kein Eigentum. Das ist ein großer Unterschied, theoretisch kannst Du das gleiche Auto zwei oder mehrmals verkaufen, erhält jedesmal das Geld und sagst schön, ich sende Dir den Brief per Post.
Es gibt ja Menschen wie Du, die das Ehrlich über die Bühne bringen, aber es gibt genauso Schwarze Schafe die Dich über das Ohr hauen wollen. Schlau ist es sicherlich nicht, so ein Geschäft abzuwickeln. Machen kann man es, aber wenn es schief geht fragt man dann, wie dumm könnte man sein.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

...das würde ich nicht tun!
Wenn der "Verkäufer" auch Eigentümer des Fahrzeugs wäre, wäre er nicht nur Besitzer des Wagens sondern auch des KFZ-Briefs.
Ein gemeinsamer Termin bei der Bank würde den Sachverhalt klären und einen rechtssicheren Kauf ermöglichen.
Durch Zahlung des Kaufpreises an den Besitzer erwirb man keinen Anspruch gegenüber der Bank, die offensichtlich Eigentümerin des Fahrzeugs oder zumindest Gläubigerin des "Verkäufers" ist.

@SirRanzelot

Auf keinen Fall das Geld dem Fahrzeugführer geben.
Gehe mit ihm zur Bank, bezahle dort das Geld für den Wagen und nehme den Fahrzeugbrief in Empfang. Alles andere ist zu gefährlich…
LG Horst
Edit sagt noch: Da war @maxmosley chneller

Vielen Dank für den Tipp ..

Ich hatte auch nicht vor das zu tun. 🙂

Auf Deutsch gesagt : das Auto gehört ja der Bank .

Also wenn dann zusammen zur Bank das Geld einbezahlen und den KFZ Brief mitnehmen sozusagen

P.S. Danke nochmal für die schnelle Antwort

Ganz kurz nur ..

Wie mache ich das wenn das Auto bei der VW Bank finanziert wurde ..haben die auch Filialen ?

Nimm es mir nicht übel, aber das ist mehr als dumm.
Finger weg.
Ich lese schon das nächste Thema "Geld weg, was kann ich tun".

Ihr seid alle so schlau. Ich hab schon 2x mein noch bei der bank finanziertes Fahrzeug verkauft.hab das geld bekommen, Käufer Fahrzeug und schlüssel.fahrzeug ausgelöst und ihm den brief nachgeschickt. Man kann auch den brief direkt an den neuen käufer schicken lassen.lg

Zitat:

@mrsuperduker schrieb am 11. August 2017 um 06:33:15 Uhr:


Ihr seid alle so schlau. Ich hab schon 2x mein noch bei der bank finanziertes Fahrzeug verkauft.hab das geld bekommen, Käufer Fahrzeug und schlüssel.fahrzeug ausgelöst und ihm den brief nachgeschickt. Man kann auch den brief direkt an den neuen käufer schicken lassen.lg

Genau, viele Tips sind echt schlau, denn beim Kaufvertrag geht es halt um ein Zug um Zug Geschäft. Geld gegen Fahrzeugbrief, wenn ich das Geld überweise und den Fahrzeugbrief nicht sofort erhalte, besitze ich zwar das Fahrzeug, erwerbe aber kein Eigentum. Das ist ein großer Unterschied, theoretisch kannst Du das gleiche Auto zwei oder mehrmals verkaufen, erhält jedesmal das Geld und sagst schön, ich sende Dir den Brief per Post.
Es gibt ja Menschen wie Du, die das Ehrlich über die Bühne bringen, aber es gibt genauso Schwarze Schafe die Dich über das Ohr hauen wollen. Schlau ist es sicherlich nicht, so ein Geschäft abzuwickeln. Machen kann man es, aber wenn es schief geht fragt man dann, wie dumm könnte man sein.

Hallo,
Man könnte das Geschäft über ein Treuhandkonto abwickeln. Das geht bei jedem Notar. Der Notar bekommt das Geld, überweist es der Bank, bekommt dafür den Brief und leitet ihn weiter. Das kostet ein paar Euro, ist beim Autokauf aber sicher gut angelegt.

mfg

Zitat:

@mrsuperduker schrieb am 11. August 2017 um 06:33:15 Uhr:


Ihr seid alle so schlau. Ich hab schon 2x mein noch bei der bank finanziertes Fahrzeug verkauft.hab das geld bekommen, Käufer Fahrzeug und schlüssel.fahrzeug ausgelöst und ihm den brief nachgeschickt. Man kann auch den brief direkt an den neuen käufer schicken lassen.lg

Richtig.
Wir sind alle so schlau. Diejenigen, die bei dir gekauft haben, leider nicht. Sie haben bloß Glück gehabt. Sie handelten trotzdem grob fahrlässig.
Wie Rick_008 schon sagte: Ohne Brief erwirbst du erstmal kein Eigentum.
Wer sich den Brief nicht vorlegen lässt, kann nicht gutgläubig handeln. Wenn hier was schiefgeht, ist man dann der Dumme.

Die Art und Weise, wie manche in der heutigen Zeit Geschäfte abschließen, ist erschreckend. Erschreckend naiv. Das mit einem Beitrag wie deinem noch zu unterstützen finde ich voll daneben. Es sei denn du springst für ihn ein, wenn es schiefgeht. Dann ist das natürlich was anderes...

In der Tat besteht ein großes Risiko, dass der Verkäufer nicht nur sein Fahrzeug verkaufen möchte, sondern so dringend wie möglich Geld benötigt- unter Umständen noch viel mehr als den Kaufpreis. Ist das Geld dann bei ihm, ist er ggfs schon entreichert und er kann gar nicht den Ablösebetrag an die Bank zahlen und du erhältst nie den Brief.
Soviel zur Warnung, denn das ist im Geschäftsverkehr mehr als üblich und für Händler teilweise ein echtes Problem!

So, jetzt wollen wir den Teufel aber mal nicht an die Wand malen. Vielleicht ist der Verkäufer redlich und es geht alles mit rechten Dingen zu.
Wenn der Verkaufspreis passt und ihr zusammen kommt, dann empfehle ich euch Folgendes:
Sprich mit dem Verkäufer und bitte ihm mit seiner finanzierenden Bank sprechen zu dürfen. Dieser schlägst du vor den vom Kaufpreis anteiligen, ausstehenden Restfinanzierungsbetrag direkt zu überweisen und diese sendet dann den Brief zu dir (der Restbetrag wird an den Verkäufer bezahlt).
-> Variante1: nicht das ganze Auto muss finanziert gewesen sein.

Wenn allerdings noch mehr als der Kaufpreis aussteht, besteht das Problem, dass nun erst einmal der Schuldner seinen Restbetrag tilgen muss, sonst siehst du wieder keinen Brief.
Das würde dir aber die Bank in diesem Fall schon beibringen und du wüsstest um diese Risiko.

Elegant ist der Vorschlag mit dem Treuhänderkonto.
So hätte auch der Verkäufer Gewissheit, dass er sein Geld bekommt, wenn nicht alles finanziert war.

In allen Konstellationen ist angesichts der vielen Tausend Euro höchste Vorsicht angebracht.
Viele viele finanzieren heute und geraten dann in eine Situation, dass ihnen die Finanzierung über den Kopf wächst. Restkreditsumme und Marktpreis müssen nach 3-4 Jahren nicht annähernd gleich sein. Während der Marktpreis stärker sinkt, sinkt die Restkreditsumme i.d.R. linear durch die Annuitätendarlehen.

Zitat:

@SirRanzelot schrieb am 10. August 2017 um 20:11:34 Uhr:


Ganz kurz nur ..

Wie mache ich das wenn das Auto bei der VW Bank finanziert wurde ..haben die auch Filialen ?

Im Kreditvertrag steht mit Sicherheit eine Ansprechstelle - es reicht auch telefonisch. Es ist wichtig den Vorgang mit der Bank abzusprechen, wie die Vorredner schon geäußert haben. Zudem erfährst du dann hautnah, ob noch mehr aussteht - das sollte dich wiederum misstrauisch werden lassen.
Ist der Verkäufer ehrlich und hat nichts zu verbergen, dann ist es möglich ein fremdfinanziertes Fahrzeug zu veräußern, ist er es nicht sollte wirklich die Warnung gelten:"Finger weg!"

Vielen Dank ! Ich werde Sie mal ansprechen eurer Tipps wegen.. z.b Notar oder gemeinsam zu Bank.

Falls die nicht einverstanden ist, weiß ich was los ist und dann ist die Sache vom Tisch.

Da bietet sich eine vorher versandte Einwilligung an, das der Brief an den neuen Eigentümer geht. Oder Zusammen zur Bank, wenn die Bank der Finanzierung keine Filiale hat: Überweisung und Beleg aushändigen. Fertig.

Ein Drama. Ich hab so schon zwei Autos verkauft, alles wunderbar. Gibt sogar Vorlagen dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen