Bitte um Kaufberatung?!
Wir bräuchten euren Rat bzgl. Erfahrungswerte zum Thema 9-3 Aero.
Es handelt sich um eine 2003er Aero Limousine (EZ 06/2003) mit 75.000 km und folgender Ausstattung:
5-Gang Sentronic Automatik mit Schaltwippen
Navi Infotainment Plus 300 (Business Plus Aero-Paket)
Xenon
beige Lederausstattung mit elektr. Sitzverstellung und Memory
allerlei elektrische Helferlein diverser Ausstattungspakete (Parking-Assistence, automatisch abblendbare Spiegel, Alarmanlage, Regensensor etc.)
Hirsch Step 1
Was gibt es an Schwachpunkten zu wissen, worauf muß mann achten und welche Austattungspunkte haben Schwächen/Macken?
Kosten soll der schwarze Aero 14.000.- EUR von Privat, 1. Hand, scheckheftgepflegt, okay der Preis?
Danke und Gruß😁
28 Antworten
die 2003 hatten meines wissens nach insgesamt eine menge probleme. das war halt das jahr der serieneinführung.
oft bemängelt dass der softlack abblättert, die türgriffe aussen verblassen (sieht man natürlich nicht wenn man ein auto besichtigt, weil der vorbesitzer sie einreibt wenn jemand zum auto-anschauen kommt).
Was soll man zum Preis raten? Wir haben das Auto ja nicht gesehen. Wie immer also: Bei autobudget.de, autoscout.de und mobile.de forschen.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Was soll man zum Preis raten? Wir haben das Auto ja nicht gesehen. Wie immer also: Bei autobudget.de, autoscout.de und mobile.de forschen.
Bei autobudget ist der Aero leider nicht gelistet, nun die Angebote bei autoscout und mobile variieren doch sehr stark und was am Ende wirklich bezahlt wird........🙄
Interessieren würden mich primär eventuelle Schwachpunkte des 2003er Aero da bei Privatkauf keine Garantie greift.
Hallo,
Ich habe auch ein 2003 Modell. Auch den Aero, nur halt kein Automatik...leider.
Also ich hatte eigentlich nur Probleme mit dem Getriebe (2. Gang) was ja bei dem Auto nicht das Problem sein dürfte und vor kurzem ist die Benzinpumpe kaputt gegangen. Das Auto hat knapp 50.000 km gelaufen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Klar gab es noch Kleinigkeiten wie z.B. die Türgfriffe, aber die wurden auf Garantie ausgetauscht.
Der Preis ist glaub ich auch mehr als okay. Du musst bedenken das das Auto 2003 sicherlich um die 35.000 Euro gekostet hat und das ist gerade mal 4 Jahre her. Ich persönlich würde mein Auto nicht zu so einem Preis verkaufen...dafür wäre mir das viel zu schade und mein Auto hat praktisch dieselbe Ausstattung.
Hier kannst Du auch noch Infos finden.
Kannst ja mal Deine Entscheidung posten.
Viele Grüsse,
bcn31
Ähnliche Themen
Vielen Dank bcn31 🙂
Neupreis war laut damaliger Preisliste übrigens rund 42.000.- EUR 😰
Hast Du auch Probleme mit dem Softlack auf dem Amaturenbrett.
Was steckt überhaupt hinter dieser Problematik und gibt es da irgendeine Kulanz von Saab oder Reparaturlösung?
Ist das Material tatsächlich so mies das es irgendwann jeden trifft und ist das Problem ausschließlich bei den Modelljahrgängen 2003?
man liest das nicht so wahnsinnig häufig, aber so alt ist der 9-3 ja auch nicht. vielleicht wäre eine umfrage eine möglichkeit die frage der häufigkeit zu lösen.
ich tippe mal es trifft irgendwann tatsächlich jeden, fragt sich nur, wie alt das auto dann ist...
Ich glaube das Abblättern des Softlacks hat nicht nur mit dem Alter des Autos zu tun sonern auch damit wie oft an den Knöpfen herumgefingert wird und in was für einem hygienischen Zustand sich die fingernden Finger befinden. Ich habe jedenfalls jetzt 56'500 km und da blättert nichts und das Auto ist eineinhalb Jahre alt...
Softlack ist eine Krankheit die Anfang der 90er von VW ins Leben gerufen wurde, um Kunststoffteile hochwertiger erscheinen zu lassen. Für ein Neufahrzeug mag das ja noch gelten, aber nach einiger Zeit und bei entsprechender Benutzung gibt es eben Ablösungserscheinungen. Dies gilt für ALLE Hersteller und ist kein typischen Saab 9-3II Problem. Mal in einen 4 Jahre alten Passat oder C-Klasse sitzen, der mehr als nur 5km gefahren wurde und ihr wisst was ich meine. Allerdings war der 9-3II der erste Saab in dem jeder noch so kleine Schalter und Knopf mit Softlack überzogen wurde. Beim 9-3I und 9-5 gibt es noch viele durchgefärbte Schalter/Knöpfe. Diese werden nur speckig durch die Abnutzung.
Also ich habe nur zwei ganz kleine Stellen an dem rechten Drehknopf vom Infotainment wo der Softlack ein wenig abgeblättert ist. Aber das wird bei einem neuen sicherlich auch irgendwann passieren.
Zitat:
Original geschrieben von bcn31
Hallo,Der Preis ist glaub ich auch mehr als okay. Du musst bedenken das das Auto 2003 sicherlich um die 35.000 Euro gekostet hat und das ist gerade mal 4 Jahre her. Ich persönlich würde mein Auto nicht zu so einem Preis verkaufen...dafür wäre mir das viel zu schade und mein Auto hat praktisch dieselbe Ausstattung.
Hier kannst Du auch noch Infos finden.
Kannst ja mal Deine Entscheidung posten.Viele Grüsse,
bcn31
Hallo,
denke das der Aero 2003 nicht 35.000 Euro gekostet hat, da mein Vector schon etwas über 32.000 gekostet hat!!
Würde eher sagen das er in Richtung 38.000€ ging und sogar mehr.
Zitat:
Original geschrieben von tilo68
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bcn31
Hallo,Der Preis ist glaub ich auch mehr als okay. Du musst bedenken das das Auto 2003 sicherlich um die 35.000 Euro gekostet hat und das ist gerade mal 4 Jahre her. Ich persönlich würde mein Auto nicht zu so einem Preis verkaufen...dafür wäre mir das viel zu schade und mein Auto hat praktisch dieselbe Ausstattung.
Hier kannst Du auch noch Infos finden.
Kannst ja mal Deine Entscheidung posten.Viele Grüsse,
bcn31denke das der Aero 2003 nicht 35.000 Euro gekostet hat, da mein Vector schon etwas über 32.000 gekostet hat!!
Würde eher sagen das er in Richtung 38.000€ ging und sogar mehr.
Der Neuwert eines Autos sagt leider nicht sehr viel über den aktuellen Zeitwert aus. Der Käufer versucht damit oft sein Gewissen zu beruhigen oder denn eigentlich überhöten Kaufpreis rechtzufertigen. Leider sind es bei Saab die Aeros, die am meisten Wert verlieren.
Ja leider, aber nicht nur der Aero, meiner wurde letztes Jahr auf ca. 11.000€ geschätzt 😠.
Aus diesem Grund werd ich meine Saabine fahren bis der TÜV oder die Kosten uns scheiden.
Bin mit meinem Vector sehr gut zu frieden, würde dir aber eher ein jüngeres Modell empfehlen,
die 2003er hatten viele Kinderkrankheiten.
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
Softlack ist eine Krankheit die Anfang der 90er von VW ins Leben gerufen wurde, um Kunststoffteile hochwertiger erscheinen zu lassen. Für ein Neufahrzeug mag das ja noch gelten, aber nach einiger Zeit und bei entsprechender Benutzung gibt es eben Ablösungserscheinungen. Dies gilt für ALLE Hersteller und ist kein typischen Saab 9-3II Problem. Mal in einen 4 Jahre alten Passat oder C-Klasse sitzen, der mehr als nur 5km gefahren wurde und ihr wisst was ich meine. Allerdings war der 9-3II der erste Saab in dem jeder noch so kleine Schalter und Knopf mit Softlack überzogen wurde. Beim 9-3I und 9-5 gibt es noch viele durchgefärbte Schalter/Knöpfe. Diese werden nur speckig durch die Abnutzung.
Moin hansenwernersen,
deine Aussage kann ich nicht ganz bestätigen. Es gibt schon gewaltige Unterschiede zwischen den Herstellern die Softlack verbauen. Richtig ist, dass es Probleme mit Ablösungen geben kann. Das liegt in der Natur der Sache. Gerade Hersteller wie VW und Mercedes haben die Sache aber weitestgehend im Griff. Richtig ist, dass fast jeder Hersteller am Anfang Probleme mit Ablösungen hatte. Genau das passiert jetzt gerade bei Saab. Die Klebetechnik ist mittlerweile aber ausgereift, Saab-Fahrern hätte das eigentlich erspart bleiben können