bitte um hilfe.könnte es die wapu sein?
grade mit dem adac huckepack nachhaus.
als ich heute meinen kleinen freiblasen wollte ging der kühler hoch.
bin eine weile 220 gefahren und dann von der bahn.ich hielt auf einem feldweg und wollte wegen schiebedach was nachschauen.
dabei sehen ich das er kühlwasser lässt.er hat es zum deckel raus gedrückt und es kochte.
nun zu meiner vermutung.
im januar hatte ich nach einer driftsesion einen blähkühler.darauf hin hab ich einen neuen verbaut und den deckel erneuert.
ich denke mir das die wasserpumpe schon damals kaputt war und durch die extreme kälte bis vor 2 tagen fiel das nicht auf da ich nur kurzstrecke fahre.hatten früh imemrnur so -2 grad.
😕was haltet ihr von meiner theorie.
28 Antworten
Hallo,
Also da muss ein Überdruck entstehen, was hat die Wassertemperatur angezeigt?
Wenn diese im roten Bereich war könnte es die Wasserpumpe sein, ansonsten könnte die Zylinderkopfdichtung defekt sein durch die Gase entsteht ein Überdruck im Kühler.
Wie sieht es mit der Qualität des neuen Kühlers aus?
Gruss
neuer kühler war billigteil.temperatur war noch im grünen bereich.gase im kühler erklären nicht warum die suppe kocht und beim laufen lassen oben kein strahl kamm😕
wir reden hier von bmw.... bei meinem 316i war die erst oben als der bei 30grad komplett ohne wasser fuhr🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Sollte bei kochendem Kühlwasser die Temperatur nicht im roten Bereich sein? Just wondering...
Genau, also was heisst im grünen Bereich, die Wassertemperatur sollte beim e36, egal bei welchen Bedingungen leicht über der Mitte verahrren, ansonsten ist etwas defekt.
Hmm also meine ist egal unter welchen Bedingungen exakt mittig, auch nach Vollgasfahrten im Hochsommer 😉 denke mal dass meint der TE mit "im grünen Bereich"
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
jip die stand normal mitte
Dann denke ich nicht, dass die Wapu defekt ist.
Also wenn es Kühlwasser bei normaler Temperatur rausdrückt kocht es natürlich auch, hatte ich auch schon erlebt als ich den Deckel nicht richtig draufgeschraubt habe.
Also entweder liegt es am Kühler/Deckel oder es entsteht tatsächlich ein Überdruck (Blähkühler).
Vielleicht hat auch das Thermostat nicht aufgemacht (klemmt - kann schonmal sein), dann überhitzt der kleine Kreislauf. Wäre dann ein sporadischer Fehler, wo man vorerst nichts weiter machen muss als beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Sollte bei kochendem Kühlwasser die Temperatur nicht im roten Bereich sein? Just wondering...
Wenn es genug Wasser rausgedrückt hat, hängt es in der Luft...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Vielleicht hat auch das Thermostat nicht aufgemacht (klemmt - kann schonmal sein), dann überhitzt der kleine Kreislauf. Wäre dann ein sporadischer Fehler, wo man vorerst nichts weiter machen muss als beobachten.
Dann wäre er aber nicht soweit gekommen und das Thermostat ist eigentlich so konstruriert, dass es im offenen Zustand defekt geht.
die wurde 2007 bei 99tkm schonmal gemacht😕 da wäre die nach 50tkm schon wieder breit.
wobei letztens nen e46 gesehen da war das pumpengehäuse im motor abgebrochen.... qualität 🙄