Wie kaputte WaPu entlarven ? :)

BMW 3er E36

servus leute ,

bin neu, aber hoffe ihr könnt mir trotzde helfen 🙂

aalso:

Auto : E36 316i Bj 91 M40 Motor

Wie kann ich genau erkennen ob meine Wapu kaputt ist ? ich hab seid längerem ( meißt wenn der motor neu gestartet wird, also morgens zB , wo er kalt ist ) ein echt "kreischendes / reibendes " geräusch...in den ersten sekunden taucht es nicht auf...erst nach 10 sek fäng es langsam an und wird dann lauter...dann fahr ich zB etwas und auch wenn der motor warm ist , besteht das geräusch weiterhin...es hört dann einfach irgendwann auf .... ich komme daher auf die wapu , weil mein kühlwasser ständig alle ist...ich machs voll , nach 1 stunde oder zB 50-100 KM ist der behälter , wenn ich auto abstelle wieder leer....temeperatur geht jedoch nie auf rot oder so , obwol das wasser leer ist...KM sind ca 230.000...

die wapu sitzt doch dort , wo auch der lüfter für die kühlung montiert ist ? also wenn man sie wächselt , muss man erst den lüster usw abmontieren richtig ? kann man die wapu auch einfahc mal ausbauen um zu gucken in was für einem zustand sie ist ?

liebste grüße

28 Antworten

Willkommen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derneuee36


die wapu sitzt doch dort , wo auch der lüfter für die kühlung montiert ist ? also wenn man sie wächselt , muss man erst den lüster usw abmontieren richtig ? kann man die wapu auch einfahc mal ausbauen um zu gucken in was für einem zustand sie ist ?

Stimmt soweit alles.

Ich würde zuerst das Kühlsystem abpressen lassen. Wenn die WaPu undicht ist, sieht man das dann bzw. auch evtl. andere Undichtigkeiten.

hmm okay...also ich hab mal gesehen , wenn man von vorne , linker baufahrer kotflügel , am zahnriemen runterguckt , auf das lenkgestänge oder den querlenker oder was da unten ist , dann sieht das alles zihmlich nass aus !! bei laufendem motor hab ichs da aber nicht unbedingt rauslaufen sehn ....
kann man denn die wapu einfach ausbaun und ma gucken oder eher nicht ? wie könnt ich die wapu noch "testen" ?

grüße

Zitat:

Original geschrieben von derneuee36


kann man denn die wapu einfach ausbaun und ma gucken oder eher nicht ? wie könnt ich die wapu noch "testen" ?

Moin, hört sich ganz nach defekter/undichter WaPu an. Wie sieht denn das darüberliegende Thermostatgehäuse aus?

Du must bei so einem alten Motor damit rechnen der WaPu-Ausbau sich als "nicht einfach" herausstellen kann. Nur um zu schauen wie die Pumpe aussieht würde ich mir die Arbeit nicht machen, dann auch direkt eine neue rein! Order in diesem Fall gleich eine neues Therostatgehäuse, die Entlüfterschraube reisst Dir mit großer Wahrscheinlichkeit ab.

Um heraus zu finden ob die WaPu die Geräusche macht kannst Du einfach mal den entsprechenden Keilriemen abnehmen, ein kalter Motor kann so mal 1 Minute laufen, das bringt ihn nicht um.

Bei solchen Geräuchen und dem Wasserverlust muß das Lager der Wapu ja völlig hinüber sein.
Da brauchst Du nur mal am Lüfter wackeln, der muß dann schon deutlich Spiel haben.
Wenns von der Wapu kommt, kann auch Öl- oder Hydraulikpumpe sein, oder irgendein anderes Lager, Spannrolle, was weiß ich.
Komisch ist, das es nach 'ner Weile aufhört.

Ähnliche Themen

also wenn ich am lüfter wackel hat der irgendwie kein spiel..so n millimeter evtl, das würde am aber auch schon als spiel beschreiben oder ?? also echt nur minimal , fühlt sich an als wäre es nur vorne am lüfter... dass man den lüfter einzelnd drehen kann , ohne dass die wapu mitläuft ist aber normal oder ?

@hobby

welche entlüfterschraube meinst du denn ? ist am termostat bzw an der wapu auch noch eine ?

der riemen läuft mit der lichtmaschiene zusamm oder ? würde sich also an der lichtmaschiene gut lösen lassen stimmts ? dann würd ich ma gucken , villt ist die wapu hin , verursacht aber nicht die geräusche..villt kommen die geräusche ja von wo anders...

also ich hab grad nochmal bissl gehorcht und obwohl das auto 2 tage stand , konnt ich so gut wie gar nichts hören..nur ganz leicht...es ist ja leider sehr schwirig , bei laufendem motor ein geräusch genau zu lokalisieren , aber manchmal hatte ich den ganz ganz kleinen eindruck , dass es evtl auch die servopumpe sein könnte ? der wasserverlust ist ja aber trotzdem da ! oh man , villt sind ja beide hin 🙁
bei der servo pumpe würde auch nur "riemen ab" helfen , ums genau zu bestimmen oder =?

Zitat:

Original geschrieben von derneuee36


welche entlüfterschraube meinst du denn ? ist am termostat bzw an der wapu auch noch eine ?

Ja, der M40 hat zwei: Eine am Kühler/Ausgleichsbehälter, eine zweite am Thermostatgehäuse. Auf

diesem Bild

kannst Du es vielleicht erkennen. Es ist an der Oberseite des Gehäuses, die waagerechte Schraube.

Zitat:

der riemen läuft mit der lichtmaschiene zusamm oder ? würde sich also an der lichtmaschiene gut lösen lassen stimmts ?

Richtig, über die Lima wird dieser Riemen gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von derneuee36


also ich hab grad nochmal bissl gehorcht und obwohl das auto 2 tage stand , konnt ich so gut wie gar nichts hören..nur ganz leicht...es ist ja leider sehr schwirig , bei laufendem motor ein geräusch genau zu lokalisieren , aber manchmal hatte ich den ganz ganz kleinen eindruck , dass es evtl auch die servopumpe sein könnte ? der wasserverlust ist ja aber trotzdem da ! oh man , villt sind ja beide hin 🙁
bei der servo pumpe würde auch nur "riemen ab" helfen , ums genau zu bestimmen oder =?

Hast schon nach Hydrauliköl geguckt?
Das läuft auch ganz gern mal davon.
Ist ein schwarzer Behälter, Fahrerseite, steht ATF drauf.

genau das dacht ich mir vorhin auch.....

letztens , also so vor ca 3 tagen , merkte ich das meine servo n bissl spinnt... nur kurz, als würde sie haken...das würde die servo-pumpen theorie stützen und auch erklären , warum ( wenns nich ganz leer ist ) nur abundzu "kreischt"... das geräusch war aber unabhängig vom lenken...könnte trotzdem sein oder ?

bin da vorher nicht drauf gekomm , weil ich das bei meinem polo vorher mal so hatte , dass die nur gekreischt hat , also ich gelenkt hab...

ist in dem ATF-Behälter ein peilstab oder eine skalierung ? messung bei warmen oder kaltem motor durchführen `???
hab hier noch hydraulik-öl , dass ich damals für den polo genomm hab ( ist erst 2 monate her ) "Liqui Moly Zentralhydraulik Öl - Für den Einsatz bei Zentralhydraulik, Niveauregulierung, hydropneumatische Federung, Dämpfung und Lenkung "

lieben gruß

Wenn ich nicht wieder was verwechsel, ist der Peilstab gleich am Deckel dran.
Einfach bei stehendem Motor gucken.
Wenn da was fehlt, ist meistens der Rücklauf zum Behälter undicht. Weil der unter Druck steht.

motor warm oder kalt ? bei dem polo wars nämlich n unterschied..gabs 2 skalierung für kalt und warm : /
ansonsten schaui ich morgen mal .......

Ist egal. Das wird zwar auch etwas warm, mit der Zeit, mit dem Motor hat das aber nichts zu tun.

okay danke, ich check das sofort morgen und geb dann ma bescheid 🙂

udn wegen der wapu, die scheint ja dennoch immernoch undicht zu sein....hmmm....

Deine Antwort
Ähnliche Themen