Bitte um Entscheidungshilfe 160 oder 180 cdi

Mercedes A-Klasse W169

Wir wollen als Zweitwagen einen A Klasse Benz anschaffen. Auf jeden Fall einen Diesel. Da wir noch ein gut motorisiertes Auto haben, denke ich daß ein 160 er ausreichen müßte.

Nun hört man aber der 160 er sei zu lahm. Eine Probefahrt ist für nächste Woche vereinbart, da wird das geklärt.

Ich wüßte jetzt gerne mal die Verbrauchsunterschiede zwischen 160 ud 180 cdi. Kann da mal jemand Werte aus der Praxis nennen?

Was spricht sonst noch gegen einen 160 er, oder für den 180 er?

Danke für Hinweise

Günter

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


__________________________________________________________
...werde glücklich mit Deinem 160er...

Gruß
Alpenfreund

Hallo, lieber Alpenfreund!

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du gehst von deiner subjektiven Meinung auch keinen Millimeter ab. Das Versöhnlichste deines letzten Betrages habe ich als Zitat einmal übernommen.

Relativ wenig, wenn man fair diskutieren und sich austauschen möchte oder? 😉

Allerdings bist du in deiner Art leider auch nicht einzigartig, wenn ich die anderen Beiträge so lese. Niemand wird behaupten können, dass du mit deiner Einschätzung falsch liegst, aber bekanntlich macht der Ton immer die Musik.

Meine Bitte: Gebt dem geneigten Leser die Vielfalt eurer Statements dadurch, in dem ihr wenigstens versucht, fair miteinander umzugehen. Dann haben alle etwas mehr davon. Danke. 😉

In diesem Sinne
repeter42

Danke.
Das war mal nötig!Es sind doch noch vernünftige User hier.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo, lieber Alpenfreund!

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du gehst von deiner subjektiven Meinung auch keinen Millimeter ab.

Hallo, lieber repeter42
habe schon auf deinen "Seitenhieb" gewartet. 😉
Na ja, damit kann ich leben.
Aber ein Leistungsplus von 27 PS und 70 Nm Drehmoment, als subjektive Meinung abzutun... ich weiß nicht. 🙄

Da fällt mir doch noch ein Zitat ein:
"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirkungsvoll durch praktische Beispiele."
-Lucius Annaeus Seneca-

Nix für ungut
Alpenfreund

Zitat:

Aber ein Leistungsplus von 27 PS und 70 Nm Drehmoment, als subjektive Meinung abzutun

Ach, das ist doch nix 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Hallo, lieber repeter42
habe schon auf deinen "Seitenhieb" gewartet. 😉
Na ja, damit kann ich leben.
Aber ein Leistungsplus von 27 PS und 70 Nm Drehmoment, als subjektive Meinung abzutun... ich weiß nicht. 🙄

Hallo Alpenfreund,

damit solltest du auch leben können, schließlich war es nur eine Bitte, die ich letztlich geäußert habe. Wenn es dich dabei erwischt hat, dann nur, weil du gerade zufällig den letzten "schärferen" Beitrag verfasst hattest.

Ich habe bereits erwähnt, dass man deine Einschätzung sicher nicht als falsch abtun kann/wird und das nur der Ton die Musik macht.
Mit "subjektiver Meinung" war dabei überhaupt nicht das Leistungsplus gemeint, das niemand in Frage stellen wird. Wenn aber jemand den Eindruck hat, dass ihm ein A160 CDI den gleichen Eindruck vermittelt wie ein 180 CDI, dann sollte man das einfach nur zur Kenntnis nehmen und hinterfragen, warum er diesen Eindruck in Anbetracht des doch faktischen Leistungsunterschiedes hat.

Ich will aber bestimmt nicht dich allein mit diesen Worten erreichen, sondern den Großteil derer, die hier Beiträge liefern und damit das Forum bereichern, aber den richtigen Ton manchmal "etwas" vernachlässigen.

Ist das als kleine Entschuldigung bzw. Rechtfertigung annehmbar? 🙄

Viele Grüße
repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Ist das als kleine Entschuldigung bzw. Rechtfertigung annehmbar? 🙄

Viele Grüße
repeter42

Hallo repeter42,

hier bei uns auf der Alb ist man nicht so empfindlich. Habe dich schon richtig verstanden.

Aber genau so macht der "Motortalk" ja Spaß.

Männer und ihr Lieblingsthema... Grunz

Schöne Grüße
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Der 180cdi ist auch nicht lahmer als ein Golf TDI mit 105PS. Das täuscht, weil der Golf einen stärkeren Turbobums hat. Durchzugsstärker ist der Golf aber wirklich. Im 180cdi muss man eher mal runterschalten.

Ich habe alle A-Klasse Motoren Probe gefahren (außer den Turbo) und nach meiner Meinung wirken alle Motoren in ihrer

Leistungsentfallung lahmarschiger als alle anderen Autos die ich bis jetzt gefahren habe. Es gibt weder einen Turbobums noch spüre ich bei hohen Drehzahlen einen deutlichen Dremomentzuwachs. Aber was erwartet man auch von einem Mercedes A? Mercedes steht nun mal nicht für Sportlichkeit, trotz des Motorsportangagements. Ein Mercedes soll gleiten und komortabel sein, den Motor soll man überhaubt nicht spüren. Deshalb auch dieser homogene (lahmarschige,langweilige) Leistungsverlauf der Motoren.

Wenn ich sportlich fahren will dann bin ich BMW Fahrertyp.

Gruß
Jake

Stimmt schon. Sehe ich auch so.

Danke für die angeregte Diskussion. Wir haben gestern, nach einer erneuten Probefahrt, einen 160 er gekuft. Jawa von Werksrentner mit 6.000 KM für 15.700,00.

Wenn wir die ersten Kilometer runter haben, dann werde ich berichten.

Günter

160cdi

Hallo kann dir nur sagen das wir seid kurzer zeit auch eine 160cdi A-Klasse fahren.Wir hatten da vor eineW168 A-140 und muss sagen der diesel lauft deutlich besser,so zusagen wie die feuerwehr.Auf der Autobahn locker 180 man kann behaupten das für die leistung es ein sehr agiel es fahrzeug ist.Er wird immer 40 km landstrasse pro tag gefahren.Da sind unter 5liter kein problem bin begeistert,das mit dem versicherungs-beitrag gepaart sau-günstig.Klar ein 200cdi macht mehr spass aber in diesem fall schwachsinn es kommt immer darauf an wofür auf dieser strecke bringt leistung z.B garnichts nur mehr kosten.Wenn es dann mal zügig gehen soll stehen ja immer noch bei uns reichlich Opel PS zur verfügung.Gruss Markus und viel spass mit dem Wagen

Tja ein A160 CDI bekommt man ja auch fast 2000€ billiger gebraucht als den A180 CDI. Tja ich bin den 160 CDI noch nicht gefahren aber ich denke dass er auch der Autobahn beim Überholen etc. zu lahm ist. Ist natürlich auch alles eine Frage des Anspruchs und der Fahrweise.

Sorry das ich da so reinplatze, habe nur das Thema gelesen.

EINMAL 200 CDI GEFAHREN UND FÜR IMMER GLÜCKLICH.

Gruß TomDuke

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfest


Tja ich bin den 160 CDI noch nicht gefahren aber ich denke dass er auch der Autobahn beim Überholen etc. zu lahm ist. Ist natürlich auch alles eine Frage des Anspruchs und der Fahrweise.

Genau!

TsTsTs... Es gibt kein "zu lahm" auf der Autobahn. Wenn Du nachts alleine mit 200 Klamotten über die Bahn brechen willst und dann auch noch zügig an Deinen wenigen Mitmenschen vorbeiziehen willst, ist der 160 eine schlechte Wahl. Wenn Du aber jeden Tag im Berufsverkehr auf der Autobahn steckst, sowieso nur 120-140 fährst, reichen zornige 82PS dicke aus, um alle anderen, die auch nur 120 fahren können, zu überholen (oder überholen zu wollen).
Ich muss mal eine Lanze brechen für die lahme Ente: Ich bin extremer Vielfahrer und komme eigentlich aus der PS-Junkie-Fraktion (siehe Fuhrpark). Aber wenn's ein Auto für den Verstand werden soll, gibt's zum 160 keine Alternative (zumindest nicht bei DC). Ich verbrauche im Schnitt immer unter 6l trotz DPF und der Wagen ist zu 90% im 2-3-Personenbetrieb. Die Kiste hat Platz, ist leidlich gut verarbeitet und kostet in der Anschaffung nicht viel. Radio ist ok, Motor nicht laut, Bedienkräfte gering und wendig ist der Hopser auch noch. Mir schwillt immer ein wenig der Kamm, wenn ich lese, was für Ansprüche an die Autos gestellt werden - nur bezahlen will's keiner. Der 160 ist die kleinste Variante der A-Klasse und damit die Sparversion. Speedfreaks sollten sich unter ihresgleichen begeben.
Sanfte Grüsse,
Dirk

160cdi

Du hast auch recht ich bin deiner meinung meine freundin fährt den wagen zur Arbeit gesamt 40 km am tag.Die strecke hat zu 90%eine begrenzung auf 70kmh und überhohl verbot also wofür leistung.Du bist nicht schneller mit leistung unterwegs nur teuer!Der braucht so 4.5-5.2l eine gute wahl der 160cdi für die leistung läuft der sehr gut.Guss Markus

Ich kann euch beiden nur Recht geben.
Wenn man allerdings mal etwas zügiger beschleunigen will ( nicht weil man es muss sondern spaß macht ) und sich nur kein zweites Autoim Unterhalt leisten kann, dann ist der 180er oder der 200 CDI natürlich die bessere Wahl. Weil er einfach nur gering mehr im Unterhalt kostet.
Aber wer bei Autofahren nur den Nutzen sieht dem reichen kleinere Motoren natürlich allemal. 82 PS sind ja jetzt auch keine Untermotorisierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen